Micky Maus Magazin: Unterschied zwischen den Versionen

Enten-Kurier 1 zu Besondeheiten hinzugefügt.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 100: Zeile 100:
=== Comics ===
=== Comics ===
Es werden vorwiegend Comics aus Dänemark ([[Egmont]]) und aus den Niederlanden ([[Sanoma]]) abgedruckt. Sehr selten werden Comics aus Frankreich ([[Hachette]]), Eigenproduktionen aus Deutschland oder anderen Ländern veröffentlicht.
Es werden vorwiegend Comics aus Dänemark ([[Egmont]]) und aus den Niederlanden ([[Sanoma]]) abgedruckt. Sehr selten werden Comics aus Frankreich ([[Hachette]]), Eigenproduktionen aus Deutschland oder anderen Ländern veröffentlicht.
Die „Eröffnungscomics“ am Anfang jedes Heftes sind meistens 10 oder 12 Seiten lang. In den 1960er-, 70er- und 80er-Jahren wurden sie meistens von [[Carl Barks]] oder [[Vicar]] gezeichnet, heute oft von [[Francisco Rodriguez Peinado|Paco Rodriques]], [[Arild Midthun]] oder [[César Ferioli]]. Da Egmont seit den frühen 2010er-Jahren nicht mehr so oft längere 4-Reiher (über 12 Seiten) produziert, werden die Zeiten für das Micky-Maus-Magazin nicht wirklich rosiger.
Die „Eröffnungscomics“ am Anfang jedes Heftes sind meistens 10 oder 12 Seiten lang. In den 1960er-, 1970er- und 1980er-Jahren wurden sie meistens von [[Carl Barks]] oder [[Vicar]] gezeichnet, heute oft von [[Francisco Rodriguez Peinado|Paco Rodriques]], [[Arild Midthun]] oder [[César Ferioli]]. Da Egmont seit den frühen 2010er-Jahren nicht mehr so oft längere 4-Reiher (über 12 Seiten) produziert, werden die Zeiten für das Micky-Maus-Magazin nicht wirklich rosiger.
Pro Heft sind zur Zeit meist zwischen 40 und 43 Comicseiten enthalten.
Pro Heft sind zur Zeit meist zwischen 40 und 43 Comicseiten enthalten.