Chip und Chap: Die Ritter des Rechts: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
| EPISODENZAHLSTAFFELZAHL = 65 in 3 Staffeln
| EPISODENZAHLSTAFFELZAHL = 65 in 3 Staffeln
| GENRE = Zeichentrick
| GENRE = Zeichentrick
| IDEE = [[Tad Stones]], [[Alan Zaslove]]
| IDEE = [[Tad Stones]],<br> [[Alan Zaslove]]
| PRODUKTION = Tad Stones, Alan Zaslove
| PRODUKTION = Tad Stones,<br> Alan Zaslove
| MUSIK = [[Glen Daum]], [[Mark Mueller]]
| MUSIK = [[Glen Daum]], [[Mark Mueller]]
| ERSTAUSSTRAHLUNGUSA = 05.03.1989
| ERSTAUSSTRAHLUNGUSA = 05.03.1989
| ERSTAUSSTRAHLUNGDE = 05.01.1991
| ERSTAUSSTRAHLUNGDE = 05.01.1991
}}
}}
'''Chip und Chap: Die Ritter des Rechts''' (Originaltitel: '''Chip 'n Dale Rescue Rangers''') war nach [[Duck Tales]] und [[Die Gummibärenbande|der Gummibärenbande]] die dritte erfolgreiche [[The Walt Disney Company|Disney]]-[[Zeichentrickserie]]. Die Produktion der Serie dauerte von 1988 bis 1990 und wurde von ''[[Walt Disney Television Animation]]'', einer Filmproduktionsirma der ''Walt Disney Company'', übernommen. Die Erstausstrahlung der 65 Episoden in drei Staffeln in den USA verlief mit Unterbrechungen vom 5. März 1989 bis zum 19. November 1990, nachdem schon 1988 die fünfteilige Pilotepisode ''[[Ihr größter Fall]]'' (''To the Rescue'') in einem speziellen zweistündigen Filmschnitt ausgestrahlt wurde. Und mit dem [[Disney Club]] feierte am 5. Januar 1991 die Serie ihre Deutschlandpremiere; dadurch war sie übrigens auch die erste Disney-Trickserie, deren originaler englischer Titelsong im deutschen Fernsehen nie zu hören war. Die beiden Hauptfiguren sind schon seit den 50er Jahren [[Chip und Chap|aus Cartoons bekannt]], wurden aber für diese Serie besonders charakterlich überarbeitet.
'''Chip und Chap: Die Ritter des Rechts''' (Originaltitel: '''Chip 'n Dale Rescue Rangers''') war nach [[Duck Tales]] und [[Die Gummibärenbande|der Gummibärenbande]] die dritte erfolgreiche [[The Walt Disney Company|Disney]]-[[Zeichentrickserie]]. Die Produktion der Serie dauerte von 1988 bis 1990 und wurde von ''[[Walt Disney Television Animation]]'', einer Filmproduktionsirma der ''Walt Disney Company'', übernommen. Die Erstausstrahlung der 65 Episoden in drei Staffeln in den USA verlief mit Unterbrechungen vom 5. März 1989 bis zum 19. November 1990, nachdem schon 1988 die fünfteilige Pilotepisode ''[[Ihr größter Fall]]'' (''To the Rescue'') in einem speziellen zweistündigen Filmschnitt ausgestrahlt wurde. Und mit dem [[Disney Club]] feierte am 5. Januar 1991 die Serie ihre Deutschlandpremiere; dadurch war sie übrigens auch die erste Disney-Trickserie, deren originaler englischer Titelsong im deutschen Fernsehen nie zu hören war. Die beiden Hauptfiguren sind schon seit den 1950er Jahren [[Chip und Chap|aus Cartoons bekannt]], wurden aber für diese Serie besonders charakterlich überarbeitet.


[[Bild:CDRR-Gruppenbild.jpg|thumb|400px|right|Gruppenbild der Rettungstruppe]]
[[Bild:CDRR-Gruppenbild.jpg|thumb|400px|right|Gruppenbild der Rettungstruppe]]
==Geschichte==
==Geschichte==
[[Bild:MetroMice1.jpg|thumb|250px|right|Früher Metro-Mice-Entwurf, links im Bild Kit Colby]]
[[Bild:MetroMice1.jpg|thumb|250px|right|Früher Metro-Mice-Entwurf, links im Bild Kit Colby]]
Die Geschichte von [[Chip und Chap]] beginnt schon 1943, als sie im [[Cartoon]] [[Private Pluto]] erstmals, wenngleich auch noch namenlos, zu sehen sind. Die Geschichte der Serie allerdings lässt sich zurückverfolgen bis zum 1977er [[Walt Disney Meisterwerk|Meisterwerk]] [[Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei]]. Nachdem einerseits Filme, in denen Nagetiere in der Welt der Menschen die Hauptfiguren sind, und andererseits die ersten Zeichentrickserien im [[Disney Afternoon]] sich als erfolgreich herausgestellt hatten, sollte beides in einer Serie kombiniert werden. Hauptverantwortlicher in diesem Projekt war [[Tad Stones]]. Die erste Idee war, ein [[Spin-off]] von Bernard und Bianca zu drehen, doch [[Jeffrey Katzenberg]], der zu diesem Zeitpunkt schon mit der Arbeit an [[Bernard und Bianca im Känguruhland]] begonnen hatte, stoppte dieses Projekt.
Die Geschichte von [[Chip und Chap]] beginnt schon 1943, als sie im [[Cartoon]] [[Private Pluto]] erstmals, wenngleich auch noch namenlos, zu sehen sind. Die Geschichte der Serie allerdings lässt sich zurückverfolgen bis zum 1977er [[Walt Disney Meisterwerk|Meisterwerk]] [[Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei]]. Nachdem einerseits Filme, in denen Nagetiere in der Welt der Menschen die Hauptfiguren sind, und andererseits die ersten Zeichentrickserien im [[Disney Afternoon]] sich als erfolgreich herausgestellt hatten, sollte beides in einer Serie kombiniert werden. Hauptverantwortlicher in diesem Projekt war [[Tad Stones]]. Die erste Idee war, ein [[Spin-off]] von Bernard und Bianca zu drehen, doch [[Jeffrey Katzenberg]], der zu diesem Zeitpunkt schon mit der Arbeit an [[Bernard und Bianca im Känguruland]] begonnen hatte, stoppte dieses Projekt.


Das nächste Konzept lief zunächst unter dem Namen Metro Mice, wurde aber alsbald in Rescue Rangers umbenannt. Neben einer sehr frühen Form von [[Trixi]] mit einem etwas weiteren Overall, Ohrclips und roten Sandalen und einem schon ziemlich endgültigen, aber noch als Känguruhratte dargestellten [[Samson Jack|Samson]] setzte sich die Riege der Hauptdarsteller laut Tad Stones' eigener Aussage[http://www.indyranger.com/TadStonesatDisney.html] zusammen aus Kit Colby, einem Mäuserich im [[Indiana-Jones]]-Look, der die Truppe anführen sollte, Camille, einem [[Wikipedia:de:Chamäleon|Chamäleon]] als Sekretärin, Chirp Sing, einem [[Wikipedia:de:Grille|Grille]]nmännchen mit [[Wikipedia:de:Kung Fu|Kung-Fu-]]Kenntnissen und einer Vorliebe für Baseball, dessen Name später für einen anderen Seriencharakter verwendet wurde, und Eagle Eye, einem kurzsichtigen, aber trotzdem für Späheinsätze vorgesehenen Adler.
Das nächste Konzept lief zunächst unter dem Namen Metro Mice, wurde aber alsbald in Rescue Rangers umbenannt. Neben einer sehr frühen Form von [[Trixi]] mit einem etwas weiteren Overall, Ohrclips und roten Sandalen und einem schon ziemlich endgültigen, aber noch als Känguruhratte dargestellten [[Samson Jack|Samson]] setzte sich die Riege der Hauptdarsteller laut Tad Stones' eigener Aussage[http://www.indyranger.com/TadStonesatDisney.html] zusammen aus Kit Colby, einem Mäuserich im [[Indiana-Jones]]-Look, der die Truppe anführen sollte, Camille, einem [[Wikipedia:de:Chamäleon|Chamäleon]] als Sekretärin, Chirp Sing, einem [[Wikipedia:de:Grille|Grille]]nmännchen mit [[Wikipedia:de:Kung Fu|Kung-Fu-]]Kenntnissen und einer Vorliebe für Baseball, dessen Name später für einen anderen Seriencharakter verwendet wurde, und Eagle Eye, einem kurzsichtigen, aber trotzdem für Späheinsätze vorgesehenen Adler.
Zeile 45: Zeile 45:


==Episoden==
==Episoden==
Eine ausführliche Episodenliste ist [http://www.zeichentrickserien.de/chip.htm hier]] zu finden.
Eine ausführliche Episodenliste ist [http://www.zeichentrickserien.de/chip.htm hier] zu finden.


==Figuren==
==Figuren==
Zeile 151: Zeile 151:


====2007====
====2007====
'''5. März:''' Das erste Kapitel des ''Rangerillion'' wird im Acorn Café veröffentlicht. In diesem dreiteiligen fantasyartigen Werk vermischt der Autor Mr. Spumoni Realität bzw. Historie mit Fiktion und erzählt in der Art von J.R.R. Tolkiens ''Silmarillion'' und in einer vergleichbaren Sprache die Geschichte der Serie und des Fandom.
'''5. März:''' Das erste Kapitel des ''Rangerillion'' wird im Acorn Café veröffentlicht. In diesem dreiteiligen fantasyartigen Werk vermischt der Autor Mr. Spumoni Realität bzw. Historie mit [[Fiktion]] und erzählt in der Art von J.R.R. Tolkiens ''Silmarillion'' und in einer vergleichbaren Sprache die Geschichte der Serie und des Fandom.


'''6. bis 8. April:''' Am Osterwochenende 2007 findet in Antwerpen die 2007 EuroRangerCon statt, die erste erfolgreich organisierte und die erste internationale Rangerphile Convention. Im Gegensatz zu Conventions anderer Fandoms fällt diese allerdings relativ klein aus und kann im Haus eines ortsansässigen Fans untergebracht werden, ist dafür aber überschaubar und bis auf die Anreise und teilweise die Verpflegung kostenlos. Von den Teilnehmern reisen zwei aus Deutschland und je einer aus dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Schweden und Norwegen an.
'''6. bis 8. April:''' Am Osterwochenende 2007 findet in Antwerpen die 2007 EuroRangerCon statt, die erste erfolgreich organisierte und die erste internationale Rangerphile Convention. Im Gegensatz zu Conventions anderer Fandoms fällt diese allerdings relativ klein aus und kann im Haus eines ortsansässigen Fans untergebracht werden, ist dafür aber überschaubar und bis auf die Anreise und teilweise die Verpflegung kostenlos. Von den Teilnehmern reisen zwei aus Deutschland und je einer aus dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Schweden und Norwegen an.
Zeile 199: Zeile 199:
==Mischfilm==
==Mischfilm==
Im Mai 2022 erschien ein [[Chip und Chap: Die Ritter des Rechts (Film)|Mischfilm]] auf [[Disney+]], der verschiedene Animationsstile enthielt. Im Film sind die Mitglieder der Rettungstruppe Schauspieler, die in einer Serie mitgespielt haben. Chip wird hier noch in 2D, Chap aber in 3D dargestellt. Der Film erhielt bei Kritikern und Fans vorwiegend positive Resonanz.<ref>https://www.rottentomatoes.com/m/chip_n_dale_rescue_rangers</ref>
Im Mai 2022 erschien ein [[Chip und Chap: Die Ritter des Rechts (Film)|Mischfilm]] auf [[Disney+]], der verschiedene Animationsstile enthielt. Im Film sind die Mitglieder der Rettungstruppe Schauspieler, die in einer Serie mitgespielt haben. Chip wird hier noch in 2D, Chap aber in 3D dargestellt. Der Film erhielt bei Kritikern und Fans vorwiegend positive Resonanz.<ref>https://www.rottentomatoes.com/m/chip_n_dale_rescue_rangers</ref>
==In den Parks==
Der Serie ist eine Attraktion in [[Disneyland]] und [[Tokyo Disneyland]] gewidmet. Bei [[Gadget's Go Coaster]] handelt es sich um eine Familienachterbahn im Themenbereich [[Mickey's Toontown]].


==Trivia==
==Trivia==
*Bei den Ducktales-Reboot hat die Rettungstruppe einen [[Cameo-Auftritt]]. In der dritten Staffel wird gezeigt, dass sie ihre Intelligenz und Fähigkeiten von der FOWL erhalten haben.
*Beim [[DuckTales (2017)|Ducktales-Reboot]] hat die Rettungstruppe einen [[Cameo-Auftritt]]. In der dritten Staffel wird gezeigt, dass sie ihre Intelligenz und Fähigkeiten von der FOWL erhalten haben.
*Unter dem selben Titel erschien das deutsche Comicbuch [[LTB Premium 28]] im Dezember 2020, in welchem ausschließlich Geschichten zur Serie enthalten sind.
*Unter dem selben Titel erschien das deutsche Comicbuch [[LTB Premium 28]] im Dezember 2020, in welchem ausschließlich Geschichten zur Serie enthalten sind.