Mickys Theatertruppe: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 52: Zeile 52:


== Rassismuskritik ==
== Rassismuskritik ==
Klarabella und Micky färben sich das Gesicht schwarz. Auch bei Goofy färbt sich das Gesicht schwarz, als er mit Obst beworfen wird. Dabei sehen wie stereotype schwarze Menschen aus. Dunkle Haut, dicke Lippen. Micky ruft im Original das Wort "Mammy" aus. Dies spielt auf die Rolle des Schauspielers Al Johnson im ersten Tonfilm "Der Jazzsänger" an. Darin färbt sich der Darsteller das Gesicht ebenso stereotyp an und trägt das Lied "Mammy" vor. Diese Praxis, wenn sich weiße Menschen wie Schwarze schminken, wird als Blackfacing bezeichnet und gilt als rassistisch.
Klarabella und Micky färben sich das Gesicht schwarz. Auch bei Goofy färbt sich das Gesicht schwarz, als er mit Obst beworfen wird. Dabei sehen wie stereotype schwarze Menschen aus. Dunkle Haut, dicke Lippen. Micky ruft im Original das Wort "Mammy" aus. Dies spielt auf die Rolle des Schauspielers Al Johnson im ersten Tonfilm "Der Jazzsänger" an. Darin färbt sich der Darsteller das Gesicht ebenso stereotyp an und trägt das Lied "Mammy" vor. Diese Praxis, wenn sich weiße Menschen wie Schwarze schminken, wird als Blackfacing bezeichnet und ist rassistisch.


== Hintergrund ==   
== Hintergrund ==   
"Onkel Toms Hütte ist ein Roman von Harriet Beecher Stowe, der 1852 veröffentlicht wurde. Dieser setzt sich kritisch mit der Sklavereihaltung in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts auseinander. Onkel Tom ist ein Sklave, dem der christliche Glauben sehr wichtig ist. Er erleidet verschiedene Schicksalsschläge, bei denen er seine Familie verliert und zu einem schrecklichen Sklaventreiber kommt, der ihn regelmäßig quält. Am Ende stirbt Tom an seinen Verletzungen, bevor er freigekauft werden kann.
"Onkel Toms Hütte ist ein Roman von Harriet Beecher Stowe, der 1852 veröffentlicht wurde. Dieser setzt sich kritisch mit der Sklavereihaltung in den 1940er Jahren des 19. Jahrhunderts auseinander. Onkel Tom ist ein Sklave, dem der christliche Glauben sehr wichtig ist. Er erleidet verschiedene Schicksalsschläge, bei denen er seine Familie verliert und zu einem schrecklichen Sklaventreiber kommt, der ihn regelmäßig quält. Am Ende stirbt Tom an seinen Verletzungen, bevor er freigekauft werden kann.
</br>
</br>
Das Stück wurde mehrfach für das Theater aufbereitet. Es zählte zu den erfolgreichsten Stücke der folgenden 80 Jahre nach Veröffentlichung des Romans.  
Das Stück wurde mehrfach für das Theater aufbereitet. Es zählte zu den erfolgreichsten Stücke der folgenden 80 Jahre nach Veröffentlichung des Romans.  
Zeile 64: Zeile 64:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.imdb.com/title/tt0024331/?ref_=fn_al_tt_1 ImbD-Link]
* [https://www.imdb.com/title/tt0024331/?ref_=fn_al_tt_1 IMDB-Eintrag] {{imd}}
* [https://www.youtube.com/watch?v=Dw06K0dG1Zw Youtube-Link]
* [https://www.youtube.com/watch?v=Dw06K0dG1Zw Youtube-Link] {{YT}}
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Mickey%27s_Mellerdrammer Wiki-Artikel Cartoon]
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Mickey%27s_Mellerdrammer Wiki-Artikel Cartoon]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Jazzs%C3%A4nger_(1927) Wiki-Artikel Jazzsänger]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Jazzs%C3%A4nger_(1927) Wiki-Artikel Jazzsänger]
Zeile 72: Zeile 72:
* [https://www.youtube.com/watch?v=uAqsZUTfDXs Onkel Toms Hütte Zusammenfassung]
* [https://www.youtube.com/watch?v=uAqsZUTfDXs Onkel Toms Hütte Zusammenfassung]
* [https://www.deutschlandfunk.de/vor-170-jahren-erschien-onkel-toms-huette-zwischen.871.de.html?dram:article_id=498313 DLF-Kurzartikel]
* [https://www.deutschlandfunk.de/vor-170-jahren-erschien-onkel-toms-huette-zwischen.871.de.html?dram:article_id=498313 DLF-Kurzartikel]
* [https://inducks.org/story.php?c=QMS+1933-005 Inducks] {{Ind}}


[[Kategorie:Micky-Cartoon]] [[Kategorie:Goofy-Cartoon]]
[[Kategorie:Micky-Cartoon]] [[Kategorie:Goofy-Cartoon]]