90 Jahre Micky Maus: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
! colspan="2" | '''90 Jahre Micky Maus''' | ! colspan="2" | '''90 Jahre Micky Maus''' | ||
|- bgcolor="#ffffff" | |- bgcolor="#ffffff" | ||
| Erscheinungsdatum: || | | Erscheinungsdatum: || 6. September 2018 | ||
|- bgcolor="#ffffff" | |- bgcolor="#ffffff" | ||
| verantwortlicher Redakteur: || [[Dominik Madecki]] | | verantwortlicher [[Redakteur]]: || [[Dominik Madecki]] | ||
|- bgcolor="#ffffff" | |- bgcolor="#ffffff" | ||
| Anzahl Geschichten: || 8 Geschichten | | Anzahl Geschichten: || 8 Geschichten | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| Bindung: || 178 Seiten Hardcover | | Bindung: || 178 Seiten Hardcover | ||
|- bgcolor="#ffffff" | |- bgcolor="#ffffff" | ||
| ISBN: || 9-783-3-7704-3994-2 | | ISBN: || {{ISBN|9-783-3-7704-3994-2}} | ||
|} | |} | ||
[[Datei:90 Jahre Micky Maus.jpg|thumb|right|250px|(© [[The Walt Disney Company|Disney]], © [[Egmont Ehapa]])]] | [[Datei:90 Jahre Micky Maus.jpg|thumb|right|250px|(© [[The Walt Disney Company|Disney]], © [[Egmont Ehapa]])]] | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
*Lektorat: [[Janine Eck]] | *Lektorat: [[Janine Eck]] | ||
*Korrekturen: [[Ulrike Marotz]] | *Korrekturen: [[Ulrike Marotz]] | ||
*Lettering: [[Michael Möller]] | *[[Lettering]]: [[Michael Möller]] | ||
*Gestaltung: [[Wolfgang Berger]] | *Gestaltung: [[Wolfgang Berger]] | ||
*Koordination: [[Manuela Rudolph]] | *Koordination: [[Manuela Rudolph]] | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
*vorkommende Figuren: [[Micky Maus]], [[Pluto]], [[Minnie Maus]] | *vorkommende Figuren: [[Micky Maus]], [[Pluto]], [[Minnie Maus]] | ||
Um die Blumen in seinem Vorgarten zum Wachsen zu bringen, mischt Micky allerlei Arzneimittel und Wirkstoffe, die er sich in der Apotheke besorgt hat. Seine hauseigene Tinktur funktioniert so gut, dass seine Pflanzen blitzschnell zu wachsen beginnen und in den Himmel ragen. Micky greift zum Beil, um sich aus einer riesigen Ranke zu befreien, und mischt ein zweites Mittel, welches seine Gewächse wieder schrumpfen soll. Mit seinen zwei chemischen Tinkturen ist Micky in der Lage, alles | Um die Blumen in seinem Vorgarten zum Wachsen zu bringen, mischt Micky allerlei Arzneimittel und Wirkstoffe, die er sich in der Apotheke besorgt hat. Seine hauseigene Tinktur funktioniert so gut, dass seine Pflanzen blitzschnell zu wachsen beginnen und in den Himmel ragen. Micky greift zum Beil, um sich aus einer riesigen Ranke zu befreien, und mischt ein zweites Mittel, welches seine Gewächse wieder schrumpfen soll. Mit seinen zwei chemischen Tinkturen ist Micky in der Lage, alles Lebendige zu vergrößern und zu verkleinern. Er macht sich gemeinsam mit Pluto einen Spaß mit einer vergrößerten Fliege, wird durch ein Missgeschick aber selbst zum Zwerg. Der Winzling sucht Schutz in einem Buch mit den Legenden um „Robin Hood“ und findet sich wenig später im Sherwood Forest wieder. Nachdem sich Micky aus den Fängen des fiesen Sheriffs und dessenn Schergen befreien kann, flieht er zusammen mit einem bärtigen Vagabunden. Dieser stellt sich kurz darauf als Robin Hood persönlich heraus und nimmt den mutigen und geschickten Micky prompt in seine Bande auf. Zunächst sieht es für Micky nach jeder Menge Spaß aus, sich im Wald zu verstecken, mit Tricks beim Bogenschießen zu trumpfen und an einem wahren Festmahl teilzunehmen. | ||
Als er jedoch als Räuber fortgeschickt wird, um einen fahrenden Kaufmann zu überfallen, ist Micky gar nicht angetan. Er legt sich mit einem edelmütigen Ritter an und bekommt sogar Geld von ihm geschenkt. Robin Hood und seine Mannen offenbaren, dass es sich bei dem Ritter nur um König Richard Löwenherz persönlich handeln konnte. Micky, der immer noch drauf und dran ist, ein Abenteuer zu erleben, will nun die schöne Minerva aus einem Turm befreien. Als er jedoch erfährt, dass er die festgehaltene Maid zu ehelichen hat, ergreift er die Flucht. Nun sind scheinbar alle gegen Micky, der endgültig genug hat und in letzter Sekunde wieder aus dem Buch schlüpfen kann. Mithilfe von Hund Pluto kann er sich wieder auf seine normale Größe bringen und ist erleichtert, das Abenteuer mit Robin Hood überstanden zu haben. | Als er jedoch als Räuber fortgeschickt wird, um einen fahrenden Kaufmann zu überfallen, ist Micky gar nicht angetan. Er legt sich mit einem edelmütigen Ritter an und bekommt sogar Geld von ihm geschenkt. Robin Hood und seine Mannen offenbaren, dass es sich bei dem Ritter nur um König Richard Löwenherz persönlich handeln konnte. Micky, der immer noch drauf und dran ist, ein Abenteuer zu erleben, will nun die schöne Minerva aus einem Turm befreien. Als er jedoch erfährt, dass er die festgehaltene Maid zu ehelichen hat, ergreift er die Flucht. Nun sind scheinbar alle gegen Micky, der endgültig genug hat und in letzter Sekunde wieder aus dem Buch schlüpfen kann. Mithilfe von Hund Pluto kann er sich wieder auf seine normale Größe bringen und ist erleichtert, das Abenteuer mit Robin Hood überstanden zu haben. | ||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
*auch in: [[Hall of Fame 5]] | *auch in: [[Hall of Fame 5]] | ||
*vorkommende Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]] | *vorkommende Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]] | ||
*Besonderheit: Fortsetzung zu ''Die tapferen Eisenbahner'' (u.a. in [[Micky Maus Comics 26]]); Remake mit ''Volldampf zurück!'' ([[DD 230]]) | *Besonderheit: Fortsetzung zu ''Die tapferen Eisenbahner'' (u.a. in [[Micky Maus Comics 26]]); [[Remake]] mit ''Volldampf zurück!'' ([[DD 230]]) | ||
Lokomotivführer Goofy und sein Heizer Micky sind in der historischen Lok „Penelope“ unterwegs im Auftrag ihres Chefs Herrn Ehrenspeck. Bei einem ungeplanten Zwischenhalt begegnen die beiden dem eisenbahnbegeisterten Baron Boll und dessen Fahrer Schmidt. Der Baron schreibt Herrn Ehrenspeck einen Brief und bittet darum, „Penelope“ erwerben zu wollen, was Herr Ehrenspeck in Wahrung der Familientradition jedoch ablehnt. Einige Zeit später verschwinden während der Fahrten von Goofy und | Lokomotivführer Goofy und sein Heizer Micky sind in der historischen Lok „Penelope“ unterwegs im Auftrag ihres Chefs Herrn Ehrenspeck. Bei einem ungeplanten Zwischenhalt begegnen die beiden dem eisenbahnbegeisterten Baron Boll und dessen Fahrer Schmidt. Der Baron schreibt Herrn Ehrenspeck einen Brief und bittet darum, „Penelope“ erwerben zu wollen, was Herr Ehrenspeck in Wahrung der Familientradition jedoch ablehnt. Einige Zeit später verschwinden während der Fahrten von Goofy und Micky immer wieder Waggons und bleiben einfach wie vom Erdboden verschluckt. Schließlich werden sie entlassen, beschließen aber, auf eigene Faust Ermittlungen aufzunehmen. So kommen sie dahinter, dass der skrupellose Herr Schmidt zwei gefährliche Gangster angeheuert hat, um „Penelope“ zu stehlen und teuer weiter zu verkaufen. Durch ein geheimes Abstellgleis haben sie die Eisenbahner in die Irre geführt. Den beiden Freunden Micky und Goofy gelingt es, die fiese Bande dingfest zu machen und sich einen Urlaub zu verdienen. | ||
===Meisterdetektiv=== | ===Meisterdetektiv=== | ||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
*Übersetzung: [[Erika Fuchs|Dr. Erika Fuchs]] | *Übersetzung: [[Erika Fuchs|Dr. Erika Fuchs]] | ||
*Seitenanzahl: 11 | *Seitenanzahl: 11 | ||
*Erstveröffentlichung: [[ | *Erstveröffentlichung: [[Four Color Comics]] 79, August 1945 | ||
*deutsche Erstveröffentlichung: [[Carl Barks gesammelte Werke]] 4/1957, Juni 1976 | *deutsche Erstveröffentlichung: [[Carl Barks gesammelte Werke]] 4/1957, Juni 1976 | ||
*vorkommende Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Klarabella Kuh]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]] | *vorkommende Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Klarabella Kuh]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]] | ||
Zeile 175: | Zeile 175: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2F90JMM+1#p058 Der Band] im [[Inducks]] | |||
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2F90JMM+1#p058 Der Band im Inducks] | |||