LTB Spezial 33: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 184: | Zeile 184: | ||
===Die neue Nummer eins=== | ===Die neue Nummer eins=== | ||
[[Bild:LTB-HeavyMetal03.jpg|right|thumb|Klaas Klever verhöhnt Dagobert musikalisch. (© Egmont Ehapa)]] | |||
{{I|I TL 1766-D}} | {{I|I TL 1766-D}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e i videoclip | *Originaltitel: Zio Paperone e i videoclip | ||
Zeile 194: | Zeile 195: | ||
*Nachdruck aus: [[DD 425]] | *Nachdruck aus: [[DD 425]] | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Heavy Metal]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Heavy Metal]] | ||
*Besonderheit: Das Logo der Plattenfirma Duckiola parodiert das Motiv ''Die Stimme seines Herrn'' mit einer Ente statt einem Hund. | |||
Dagoberts Musikverkäufe gehen zurück, und er weiß keinen Rat. Also lädt er seine Großneffen Tick, Trick und Track in seine Plattenfirma Duckiola ein, um sie um Rat zu bitten. Die Antwort kommt schnell und eindeutig: Videoclips der Musiker müssen her. Als Dagobert aber in seinen Film- und Plattenstudios persönlich die Musikvideos zu Country-Liedern und Breakdance-Nummern dreht, wird er dabei von Klever entdeckt, der Konkurrenz zu seinen eigenen Musikvideos wittert. Morgen ist die Band O-ho dran, erfährt Klever, weshalb Anwantzer kurzerhand den Gitarristen Tym besticht, daheim zu bleiben und als Ersatz einen verkleideten Klever zu schicken. Doch seine Sabotage wird von den Drillingen beobachtet, die kurzerhand eingesperrt werden und so nicht das katastrophale Musikvideo verhindern können. Dagobert wittert zwischendurch Verdacht und jagt Klever schließlich quer über das Filmgelände.<br>Das Ergebnis ist ein erfolgreicher, weil abgedrehter Videoclip. | |||
===Der Superstar=== | ===Der Superstar=== | ||
Zeile 205: | Zeile 209: | ||
*Seiten: 33 | *Seiten: 33 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 262]] (dort ''KREIIISCH!'') | *Nachdruck aus: [[LTB 262]] (dort ''KREIIISCH!'') | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Heavy Metal]] (dort wieder ''Der Superstar'') | |||
Octupus, der größte Rockstar von Onkel Dagoberts Plattenlabel „Duck Records“, will nicht bei einem groß angekündigten Konzert in Entenhausen auftreten. Stattdessen schließt sich der eitle Star in seiner Suite ein und beschließt, Uhrmacher zu werden. In seiner Not folgt Onkel Dagobert bereitwillig der Eingebung seiner toughen Produzentin Laureline Lovebaby, im Handumdrehen aus Donald Duck ein perfektes Ebenbild von Octopus zu machen. Und tatsächlich sieht Donald dem Rocker mit einer Perücke, Sonnenbrille und den richtigen Klamotten zum Verwechseln ähnlich. Um bei dem Auftritt im „Monster Dome“ glaubhaft zu wirken, braucht Onkel Dagobert noch ein Playback und die letzte Originaltonspur, da Donald bedauerlicherweise alle CDs nach Saudi-Arabien hat verschiffen lassen. Leider bekommt auch Klaas Klever Wind von der Affäre und setzt in Begleitung seines eigenen Erfolgsgaranten, dem erfolglosen Schlagersänger Freddy Fantastico, alles daran, die Tonspur in die Finger zu bekommen. Während sich Donald in Verkleidung mit seiner Band, den „Screaming Squids“, bekanntmacht und ein echtes Naturtalent zu sein scheint, leisten sich Onkel Dagobert und Klaas Klever eine wilde Verfolgungsjagd. In deren Verlauf wird die Tonspur endgültig vernichtet und alles sieht nach einem Triumph für Klaas Klever aus. | Octupus, der größte Rockstar von Onkel Dagoberts Plattenlabel „Duck Records“, will nicht bei einem groß angekündigten Konzert in Entenhausen auftreten. Stattdessen schließt sich der eitle Star in seiner Suite ein und beschließt, Uhrmacher zu werden. In seiner Not folgt Onkel Dagobert bereitwillig der Eingebung seiner toughen Produzentin Laureline Lovebaby, im Handumdrehen aus Donald Duck ein perfektes Ebenbild von Octopus zu machen. Und tatsächlich sieht Donald dem Rocker mit einer Perücke, Sonnenbrille und den richtigen Klamotten zum Verwechseln ähnlich. Um bei dem Auftritt im „Monster Dome“ glaubhaft zu wirken, braucht Onkel Dagobert noch ein Playback und die letzte Originaltonspur, da Donald bedauerlicherweise alle CDs nach Saudi-Arabien hat verschiffen lassen. Leider bekommt auch Klaas Klever Wind von der Affäre und setzt in Begleitung seines eigenen Erfolgsgaranten, dem erfolglosen Schlagersänger Freddy Fantastico, alles daran, die Tonspur in die Finger zu bekommen. Während sich Donald in Verkleidung mit seiner Band, den „Screaming Squids“, bekanntmacht und ein echtes Naturtalent zu sein scheint, leisten sich Onkel Dagobert und Klaas Klever eine wilde Verfolgungsjagd. In deren Verlauf wird die Tonspur endgültig vernichtet und alles sieht nach einem Triumph für Klaas Klever aus. |