LTB Spezial 55: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| ENTH PREIS = 15 € | | ENTH PREIS = 15 € | ||
}} | }} | ||
Das '''Lustige Taschenbuch Spezial 55''' erschien am 21. November 2013 unter dem Titel ''Gipfelstürmer'' und beinhaltet 19 Geschichten. 2015 erfolgte ein Neudruck als [[Hardcover]]-Version unter dem Titel '''Enthologien 26'''. | |||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
=== Hiebe um Mitternacht === | === Hiebe um Mitternacht === | ||
Zeile 37: | Zeile 40: | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Primus von Quack]] | *Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Primus von Quack]] | ||
*Seiten: 12 | *Seiten: 12 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 293]] | *Nachdruck aus: [[LTB 293]], [[Disney Mini Comic#Panzerknacker|Disney Mini Comic: Die Panzerknacker]] | ||
In der Annahme, Onkel Dagobert würde in einem felsigen Tal einen Schatz suchen, sprengen die Panzerknacker einen riesigen Felsen in die Luft, ohne zu ahnen, dass es sich dabei um den eigentlichen Schatz handelt. | In der Annahme, Onkel Dagobert würde in einem felsigen Tal einen Schatz suchen, sprengen die Panzerknacker einen riesigen Felsen in die Luft, ohne zu ahnen, dass es sich dabei um den eigentlichen Schatz handelt. | ||
Zeile 150: | Zeile 153: | ||
*Erstveröffentlichung: 15.10.1967 | *Erstveröffentlichung: 15.10.1967 | ||
*Genre: Abenteuer | *Genre: Abenteuer | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]], [[ | *Genre: Abenteuer | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Daniel Düsentrieb]] | |||
*Seiten: 29 | *Seiten: 29 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 89]] (dort ''Der Mikrotaler'') | *Nachdruck aus: [[LTB 89]] (dort ''Der Mikrotaler'') | ||
Zum Leidwesen seiner neugierigen Neffen Donald Duck und Tick, Trick und Track ist Onkel Dagobert mal wieder an einem psychischen Tiefpunkt angekommen. Sein Leidensdruck ist so groß, dass er sich kurzerhand aus dem Fenster des Geldspeichers stürzt, auf einem harten Sorgenkissen landet und sich mit einer Beule am Kopf wieder ins Büro schleppt. Dieses verkopfte Prozedere soll seinen Geist anregen – was tatsächlich zu funktionieren scheint. | |||
Das Problem besteht nämlich darin, dass der reichste Mann der Welt einen wertvollen Edelstein vom Gouverneur des kleinen Landes Kondorien erwerben will. Da dieser Staat aber hoch droben in den Anden liegt, ist er nicht so einfach zu erreichen, sodass eine normale Reise mit handelsüblichen Geldscheinen in Millionenwert viel zu umständlich wäre. | |||
Um doch noch an den zum Verkauf stehenden Edelstein zu gelangen, übt Onkel Dagobert Druck auf den Chef der Entenhausener Staatsbank aus und beantragt die Lieferung von sogenannten Mikrotalern. Diese [[Taler]] sind so winzig klein, dass die problemlos in eine handelsübliche Trinkflasche passen, die außerdem keine Aufmerksamkeit erregt. | |||
Mit der prall gefüllten Trinkflasche machen sich Onkel Dagobert, Donald und die Jungs auf den Weg nach Kondorien. Nach dem beschwerlichen Aufstieg kommt es zu einer Verkettung unglücklicher Umstände: Ein gieriger Andenkondor schnappt sich die wertvolle Trinkflasche und fliegt davon. Natürlich will Onkel Dagobert sofort einen Gegenangriff starten, wird aber von den Einheimischen gestoppt: Kondore gelten hier als symbolträchtige Nationaltiere, sodass ihnen kein Leid zugefügt werden darf. Der Gouverneur gibt Onkel Dagobert aber ein paar Tage Zeit, das Problem anderweitig zu lösen und die Flasche wiederzubeschaffen. | |||
Um den diebischen Kondor anzulocken, setzt Onkel Dagobert auf moderne Technik, die er bei Herrn Düsentrieb in Entenhausen bestellt und die schon bald von einem Frachtflieger abgeworfen wird. Bedauerlicherweise haben ausgerechnet die schurkischen Panzerknacker den Funkspruch von Onkel Dagobert abgehört und sind kurz darauf selbst nach Kondorien geflogen, um die Mikrotaler an sich zu nehmen. In der Folge entbrennt ein regelrechter Wettlauf um die Gunst des majestätischen Andenvogels. | |||
Am Ende dieses spektakulären Abenteuers ist sich Onkel Dagobert sicher, dass nur große Geldscheine zählen. | |||
=== Picknick mit Pannen === | === Picknick mit Pannen === |