Opa Knack: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Ehrlich jetzt?
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


1966 entwickelten amerikanische Autoren und Zeichner für die ''Beagle Boys''-Heftreihe einen weiteren Opa Knack mit Zwicker, Stock und Ziegenbärtchen, der sich auch längere Zeit in den amerikanischen und brasilianischen Comic-Schmieden hielt. Heute taucht dieser Opa allerdings nicht mehr auf.
1966 entwickelten amerikanische Autoren und Zeichner für die ''Beagle Boys''-Heftreihe einen weiteren Opa Knack mit Zwicker, Stock und Ziegenbärtchen, der sich auch längere Zeit in den amerikanischen und brasilianischen Comic-Schmieden hielt. Heute taucht dieser Opa allerdings nicht mehr auf.
==Sonstiges==
In dem musikalischen [[Zeitreise]]-Abenteuer ''Die Geburtsstunde des Rock 'n' Roll'' ([[LTB 481]], [[LTB Spezial 101]]) suchen die drei Panzerknacker aus der Gegenwart ihren damals noch jungen Opa Knack aus der Vergangenheit auf. Dieser hat noch einen brauen Vollbart, raucht keine Pfeiffe und betreibt eine KfZ-Werkstatt, in der er auch Hehlerware vertreibt und geschmuggelte Ersatzteile verkauft.
In ''Ehrlich jetzt?'' (1992, erschienen in [[LTB Sonderedition 2/2011]]) wird Opa Knacks schlimmster Albtraum Wahrheit: Nach einem weiteren Gefängnisaufenthalt und einer Vorsprache vor dem Gefängnisdirektor beschließen seine drei Enkel, ernsthaft ehrlich zu werden und einer geregelten Arbeit nachgehen zu wollen. Opa Knack dagegen erklärt, dass er ein „Berufsverbrecher mit 50-jähriger Erfolgslaufbahn“ sei und seine „goldenen Jahre“ noch vor ihm stünden. Als die Panzerknacker in Dagobert Ducks [[Geldspeicher]] als Wachmänner eingestellt werden und ihrem Chef die Treue halten, setzt Opa Knack alles daran, seine Jungs wieder auf die (un)rechte Bahn zu lenken, um die Familienehre wiederherzustellen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==