Der Stammbaum der Ducks (Comicbuch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;" |- ! colspan="2" | '''Der Stammbaum der Du…“
 
Kampf um den Stammbaum: + Nachdruck aus
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt den Sammelband „Der Stammbaum der Ducks“ aus der [[Egmont Comic Collection]]. Für andere Artikel mit dem Titel „Stammbaum der Ducks“ siehe [[Stammbaum der Ducks]].}}
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
|-
|-
Zeile 5: Zeile 7:
| Erscheinungsdatum: ||  07. März 2019
| Erscheinungsdatum: ||  07. März 2019
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| verantwortlicher Redakteur: || [[Fabian Gross]]
| verantwortlicher [[Redakteur]]: || [[Fabian Gross]]
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Lettering: || [[Eleonore Spindelböck]]
| [[Lettering]]: || [[Eleonore Spindelböck]]
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Gestaltung: || [[Wolfgang Berger]]
| Gestaltung: || [[Wolfgang Berger]]
Zeile 19: Zeile 21:
| Format: ||  241 mm (Höhe) x 165 mm (Breite)
| Format: ||  241 mm (Höhe) x 165 mm (Breite)
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Bindung: ||  400 Seiten Hardcover
| Bindung: ||  400 Seiten [[Hardcover]]
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| ISBN: || 978-3-7704-4038-2
| ISBN: || {{ISBN|978-3-7704-4038-2}}
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Beilage: || Stammbaum der Ducks
| Beilage: || Stammbaum der Ducks
Zeile 32: Zeile 34:
*Seitenanzahl: 7
*Seitenanzahl: 7


===[[Donald der erste Geheimagent]]: Die Suche nach dem Feuer===
===[[Donald, der erste Geheimagent]]: Die Suche nach dem Feuer===
*Story: [[François Corteggiani]]
*Story: [[François Corteggiani]]
*Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]
*Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]
Zeile 38: Zeile 40:
*Seitenanzahl: 27
*Seitenanzahl: 27
*Produktionsjahr: 1992  
*Produktionsjahr: 1992  
*Übersetzer: [[Gudrun Penndorf M.A.]]
*Übersetzer: [[Gudrun Penndorf]] M.A.


===Bratenduft schlägt Kampfeslust===
===[[Wikinger-Saga]]: Bratenduft schlägt Kampfeslust===
*Story: [[Marco Rota]]
*Story: [[Marco Rota]]
*Zeichnungen: [[Marco Rota]]
*Zeichnungen: [[Marco Rota]]
Zeile 57: Zeile 59:


===[[Reise in die Vergangenheit]]===
===[[Reise in die Vergangenheit]]===
[[Datei:Reise in die Vergangenheit-2.jpeg|thumb|300px|rechts|Das Familienvermächtnis (© Egmont Ehapa)]]
*Story & Zeichnungen: [[Carl Barks]]
*Story & Zeichnungen: [[Carl Barks]]
*[[Storycode]]: W US  16-02
*[[Storycode]]: W US  16-02
Zeile 63: Zeile 66:
*Übersetzer: [[Dr. Erika Fuchs]]
*Übersetzer: [[Dr. Erika Fuchs]]


===Ein Brief von daheim===
===[[Ein Brief von daheim]]===
[[Datei:EinBrief von daheim 8.jpg|thumb|300px|rechts|Auf der Jagd nach dem Schatz der Templer (© Egmont Ehapa)]]
*Story & Zeichnungen: [[Don Rosa]]
*Story & Zeichnungen: [[Don Rosa]]
*[[Storycode]]: D 2003-081
*[[Storycode]]: D 2003-081
Zeile 108: Zeile 112:
*Produktionsjahr: 2016
*Produktionsjahr: 2016
*Übersetzer: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*Übersetzer: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*Nachdruck aus: [[Micky Maus Comics 35]]


===Ein Unglück kommt selten allein===
===Ein Unglück kommt selten allein===
Zeile 151: Zeile 156:
*Story: [[Nino Russo]]
*Story: [[Nino Russo]]
*Zeichnungen: [[Comicup Studio]]
*Zeichnungen: [[Comicup Studio]]
*[[Storycode]]:
*[[Storycode]]: I TL 1907-A
*Seitenanzahl: I TL 1907-A
*Seitenanzahl: 37
*Produktionsjahr: 37
*Produktionsjahr: 1992


===Didi, der aus dem Dschungel kam===
===Didi, der aus dem Dschungel kam===
[[Datei:Glória.jpg|300px|mini|rechts|Glória und Dussel in ''Didi, der aus dem Dschungel kam'' (© Egmont Ehapa)]]
*Story: [[Gérson L. B. Teixeira]]
*Story: [[Gérson L. B. Teixeira]]
*Zeichnungen: [[Irineu Soares Rodrigues]]
*Zeichnungen: [[Irineu Soares Rodrigues]]
Zeile 162: Zeile 168:
*Produktionsjahr: 1982  
*Produktionsjahr: 1982  
*Übersetzer: [[Jano Rohleder]]
*Übersetzer: [[Jano Rohleder]]
Eines Tages sehen sich Dussel Duck und seine Freundin Glória gemeinsam den Stammbaum der Familie Duck an und vor allem Glória ist sehr neugierig, endlich mehr über die weit verzweigte Verwandtschaft von Dussel zu erfahren. Auf einem Zweig steht kein Name, sondern es ist nur ein Ei abgebildet. Dussel erklärt, dass vor vier Jahren, als seine Schwester ihr erstes Ei vom Storch bekommen sollte, ein Unglück geschah. Zusammen mit seinem Vetter Donald beobachtete Dussel mit dem Fernrohr, wie eine winzige Hand aus dem Ei hervor kam, die Schale durchschlag und den Storch im Gesicht traf. So kam es, dass der Storch die Kontrolle verlor und das Ei fallen fließ. Die suche nach dem Kind blieb erfolglos, da das Ei irgendwo über dem Dschungel abgestürzt war. Glória setzt ihren Charme ein, um den widerwilligen Dussel davon zu überzeugen, seinen Neffen im Dschungel zu suchen.
So reisen Dussel und Glória in den Urwald und finden ein Skelett, das sich jedoch als Keramikattrappe entpuppt. Es trägt einen Zettel bei sich, auf dem ein Forscher Notizen gemacht hat. Diese deuten eindeutig auf ein kleines Kind hin, doch der unbekannte Chronist fühlte sich verfolgt und konnte nicht weiterschreiben. Nur wenige Augenblicke später werden die beiden Abenteurer jedoch von feindseligen Eingeborenen gefangen genommen und in deren Stadt verschleppt.
Dussel und Glória werden in eine prähistorische Stadt gebracht und zusammen mit einem alten Archäologen eingesperrt, der sich als derjenige entpuppt, der die Notiz geschrieben hat. Der bärtige Professor wurde von den Eingeborenen im Schlaf überwältigt. Wie Dussel erfährt, wurde auch sein Neffe von den Ureinwohnern verschleppt und soll dem Gott des Feuers geopfert werden. In einem anderen Teil der Stadt versuchen die Eingeborenen inzwischen, den Jungen in einen Topf mit Gemüse zu stecken, um ihn einem Vulkan zu werfen. Jedoch kann Didi entkommen und veranlasst die Eingeborenen, die ihm folgen, einige der heiligen Statuen zu zerstören. Didi rennt zur Zelle der Gefangenen und schnappt sich Dussel, woraufhin Glória glaubt, der Junge habe seinen Onkel wegen der Verwandtschaftsähnlichkeit erkannt hat. In Wirklichkeit hat Didi sich den erstbesten gegriffen, der anstelle von ihm geopfert wird. Die Eingeborenen nehmen kurzerhand beide mit und führen sie zum Krater des Vulkans.
Inn letzter Minute offenbart Dussel dem Jungen, dass er sein Onkel ist, woraufhin Didi beschließt, dass es nun besser sei, freiwillig in seinen eigenen Tod zu springen. Doch der mutige Dussel springt ihm ebenfalls nach. Es stellt sich heraus, dass es sich bei den Eingeborenen um den verschollenen Stamm der Quiuanagucha handelt und die Ducks nicht wirklich in Gefahr waren. Ein gespanntes Netz im Vulkan fing sie auf, bevor sie die Lava erreichten. Auch das falsche Skelett war nur Kulisse, um Besucher zu erschrecken.
Der Häuptling bittet die Entenhausener, nichts von dem, was sie gesehen haben, zu erzählen. Der Archäologe glaubt, dass sie nicht von der Zivilisation gefunden werden sollen, aber der Häuptling erklärt, dass sie dann niemandem mehr Streiche spielen könnten. Während die Gruppe nach Entenhausen zurückkehrt, ist der Professor betrübt, da er niemandem von seiner Entdeckung erzählen kann. Glória schlägt ihm vor, die Geschichte des von Stachelschweinen aufgezogenen Kindes zu schreiben. Didi beginnt eine lange Rede über seine Lebensgeschichte, die den Archäologen aber so sehr langweilt, dass er Didi lieber in die Obhut von Dussel Duck gibt.


===Hallo, Dolly!===
===Hallo, Dolly!===
Zeile 169: Zeile 184:
*Seitenanzahl: 40
*Seitenanzahl: 40
*Produktionsjahr: 1966
*Produktionsjahr: 1966
*Übersetzer: [[]]
*Übersetzer: [[Susanne Walter]]


==Beilage==
==Beilage==
Dem Buch ist [[der Stammbaum der Ducks]] von [[Don Rosa]] beigelegt. Auf der Rückseite befinden sich die Stammbäume von [[Carl Barks]] und [[Mark Worden]].
Dem Buch ist [[Stammbaum der Ducks (Don Rosa)|der Stammbaum der Ducks]] von [[Don Rosa]] beigelegt. Auf der Rückseite befinden sich die Stammbäume von [[Carl Barks]] und [[Mark Worden]].
 
==Zweifache Erstveröffentlichung von ''Hallo, Dolly''==
 
Die von vielen Fans lang ersehnte Geschichte „[[Hallo, Dolly!]]“ mit dem Erstauftritt von [[Dolly Duck]] schlummerte über 50 Jahre in den Archiven, wurde dann aber fast zeitgleich auch im [[LTB 517]] veröffentlicht; hier allerdings in einer anderen Übersetzung. Die Geschichte wurde zudem fälschlicherweise im Inhaltsverzeichnis als deutsche Erstveröffentlichung angeführt, obwohl sie erst wenige Wochen vorher im LTB erstveröffentlicht wurde. Zurückzuführen ist der Fauxpas vermutlich auf eine fehlende Abstimmung zwischen den Redakteuren der [[Egmont Comic Collection|Egmont-Comic-Collection]] und des Lustigen Taschenbuches.
 
==Fehler im Quellenverzeichnis==
Im Quellenverzeichnis ist bei der Geschichte
* ''Reise in die Vergangenheit'' der Storycode W WDC 302-01 angeführt, der entspricht der Geschichte ''Angriff der 40 Knacker''.
* ''Schottischer Schnappschuss'' der Storycode I TL 2329-1 angeführt, der entspricht der Geschichte ''Die Mauser-Chroniken: Die Höhle des Ali Baba''.


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 178: Zeile 202:
*[https://www.egmont-shop.de/der-stammbaum-der-ducks.html Offizielle Webseite]
*[https://www.egmont-shop.de/der-stammbaum-der-ducks.html Offizielle Webseite]


[[Kategorie:Ehapa Comic Collection]]
[[Kategorie:Egmont Comic Collection]]

Aktuelle Version vom 6. Juli 2025, 05:22 Uhr

©Disney Achtung! Der Titel dieses Artikels hat mehrere Bedeutungen. Dieser Artikel behandelt den Sammelband „Der Stammbaum der Ducks“ aus der Egmont Comic Collection. Für andere Artikel mit dem Titel „Stammbaum der Ducks“ siehe Stammbaum der Ducks.


Der Stammbaum der Ducks
Erscheinungsdatum: 07. März 2019
verantwortlicher Redakteur: Fabian Gross
Lettering: Eleonore Spindelböck
Gestaltung: Wolfgang Berger
Koordination: Manuela Rudolph
Anzahl Geschichten: 18 Geschichten
Preis: € 30,00 (D), € 30,90 (A)
Format: 241 mm (Höhe) x 165 mm (Breite)
Bindung: 400 Seiten Hardcover
ISBN: 978-3-7704-4038-2
Beilage: Stammbaum der Ducks
Der Stammbaum der Ducks (© Egmont Ehapa)

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorwort: Eine Familie schreibt Geschichte(n)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donald, der erste Geheimagent: Die Suche nach dem Feuer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikinger-Saga: Bratenduft schlägt Kampfeslust[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Flucht nach vorn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reise in die Vergangenheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Familienvermächtnis (© Egmont Ehapa)

Ein Brief von daheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf der Jagd nach dem Schatz der Templer (© Egmont Ehapa)

Das schwarze Schaf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die unverbesserlichen Brüder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schottischer Schnappschuss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verrückte Welt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kampf um den Stammbaum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Unglück kommt selten allein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tante Dünkelkraut[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Moby Duck und der Wal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Miese Mitleidsmasche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu viele Donalds[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vetter im Glück[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Didi, der aus dem Dschungel kam[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Glória und Dussel in Didi, der aus dem Dschungel kam (© Egmont Ehapa)

Eines Tages sehen sich Dussel Duck und seine Freundin Glória gemeinsam den Stammbaum der Familie Duck an und vor allem Glória ist sehr neugierig, endlich mehr über die weit verzweigte Verwandtschaft von Dussel zu erfahren. Auf einem Zweig steht kein Name, sondern es ist nur ein Ei abgebildet. Dussel erklärt, dass vor vier Jahren, als seine Schwester ihr erstes Ei vom Storch bekommen sollte, ein Unglück geschah. Zusammen mit seinem Vetter Donald beobachtete Dussel mit dem Fernrohr, wie eine winzige Hand aus dem Ei hervor kam, die Schale durchschlag und den Storch im Gesicht traf. So kam es, dass der Storch die Kontrolle verlor und das Ei fallen fließ. Die suche nach dem Kind blieb erfolglos, da das Ei irgendwo über dem Dschungel abgestürzt war. Glória setzt ihren Charme ein, um den widerwilligen Dussel davon zu überzeugen, seinen Neffen im Dschungel zu suchen.

So reisen Dussel und Glória in den Urwald und finden ein Skelett, das sich jedoch als Keramikattrappe entpuppt. Es trägt einen Zettel bei sich, auf dem ein Forscher Notizen gemacht hat. Diese deuten eindeutig auf ein kleines Kind hin, doch der unbekannte Chronist fühlte sich verfolgt und konnte nicht weiterschreiben. Nur wenige Augenblicke später werden die beiden Abenteurer jedoch von feindseligen Eingeborenen gefangen genommen und in deren Stadt verschleppt.

Dussel und Glória werden in eine prähistorische Stadt gebracht und zusammen mit einem alten Archäologen eingesperrt, der sich als derjenige entpuppt, der die Notiz geschrieben hat. Der bärtige Professor wurde von den Eingeborenen im Schlaf überwältigt. Wie Dussel erfährt, wurde auch sein Neffe von den Ureinwohnern verschleppt und soll dem Gott des Feuers geopfert werden. In einem anderen Teil der Stadt versuchen die Eingeborenen inzwischen, den Jungen in einen Topf mit Gemüse zu stecken, um ihn einem Vulkan zu werfen. Jedoch kann Didi entkommen und veranlasst die Eingeborenen, die ihm folgen, einige der heiligen Statuen zu zerstören. Didi rennt zur Zelle der Gefangenen und schnappt sich Dussel, woraufhin Glória glaubt, der Junge habe seinen Onkel wegen der Verwandtschaftsähnlichkeit erkannt hat. In Wirklichkeit hat Didi sich den erstbesten gegriffen, der anstelle von ihm geopfert wird. Die Eingeborenen nehmen kurzerhand beide mit und führen sie zum Krater des Vulkans.

Inn letzter Minute offenbart Dussel dem Jungen, dass er sein Onkel ist, woraufhin Didi beschließt, dass es nun besser sei, freiwillig in seinen eigenen Tod zu springen. Doch der mutige Dussel springt ihm ebenfalls nach. Es stellt sich heraus, dass es sich bei den Eingeborenen um den verschollenen Stamm der Quiuanagucha handelt und die Ducks nicht wirklich in Gefahr waren. Ein gespanntes Netz im Vulkan fing sie auf, bevor sie die Lava erreichten. Auch das falsche Skelett war nur Kulisse, um Besucher zu erschrecken.

Der Häuptling bittet die Entenhausener, nichts von dem, was sie gesehen haben, zu erzählen. Der Archäologe glaubt, dass sie nicht von der Zivilisation gefunden werden sollen, aber der Häuptling erklärt, dass sie dann niemandem mehr Streiche spielen könnten. Während die Gruppe nach Entenhausen zurückkehrt, ist der Professor betrübt, da er niemandem von seiner Entdeckung erzählen kann. Glória schlägt ihm vor, die Geschichte des von Stachelschweinen aufgezogenen Kindes zu schreiben. Didi beginnt eine lange Rede über seine Lebensgeschichte, die den Archäologen aber so sehr langweilt, dass er Didi lieber in die Obhut von Dussel Duck gibt.

Hallo, Dolly![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beilage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dem Buch ist der Stammbaum der Ducks von Don Rosa beigelegt. Auf der Rückseite befinden sich die Stammbäume von Carl Barks und Mark Worden.

Zweifache Erstveröffentlichung von Hallo, Dolly[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die von vielen Fans lang ersehnte Geschichte „Hallo, Dolly!“ mit dem Erstauftritt von Dolly Duck schlummerte über 50 Jahre in den Archiven, wurde dann aber fast zeitgleich auch im LTB 517 veröffentlicht; hier allerdings in einer anderen Übersetzung. Die Geschichte wurde zudem fälschlicherweise im Inhaltsverzeichnis als deutsche Erstveröffentlichung angeführt, obwohl sie erst wenige Wochen vorher im LTB erstveröffentlicht wurde. Zurückzuführen ist der Fauxpas vermutlich auf eine fehlende Abstimmung zwischen den Redakteuren der Egmont-Comic-Collection und des Lustigen Taschenbuches.

Fehler im Quellenverzeichnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Quellenverzeichnis ist bei der Geschichte

  • Reise in die Vergangenheit der Storycode W WDC 302-01 angeführt, der entspricht der Geschichte Angriff der 40 Knacker.
  • Schottischer Schnappschuss der Storycode I TL 2329-1 angeführt, der entspricht der Geschichte Die Mauser-Chroniken: Die Höhle des Ali Baba.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]