Klein Wanda: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Angepasst, da es nicht die letzte Geschichte mit ihr war, siehe auch: [https://inducks.org/character.php?c1=date&c=Minima&view=4] |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Ein Wiedersehen mit Wanda gibt es dann in der Geschichte „Der Tempel der Elemente“, wo die Familie durch eine Sondergenehmigung 14 Tage zu früh auftaucht. Natürlich quält Wanda Nimmermehr wieder und verwendet ihn beispielsweise als Hut oder kleidet ihn wieder wie eine Puppe. Nimmermehr hat Angst vor Wanda und versteckt sich vor ihr, einmal sogar zwischen Brotscheiben. Als Gundel versucht die Elemente für ihre Pläne hinsichtlich des Glückszehners zu bändigen, wird sie wieder von ihrer Familie begleitet und leidet unter deren Gesellschaft. Es stellt sich bei dieser Mission heraus, dass Wanda in Mythologie bewandert ist und weiß, dass Wesen mit zwei Gesichtern das Gute und das Böse symbolisieren. Wanda gibt an, dass sie ihre verrückte Familie liebt. | Ein Wiedersehen mit Wanda gibt es dann in der Geschichte „Der Tempel der Elemente“, wo die Familie durch eine Sondergenehmigung 14 Tage zu früh auftaucht. Natürlich quält Wanda Nimmermehr wieder und verwendet ihn beispielsweise als Hut oder kleidet ihn wieder wie eine Puppe. Nimmermehr hat Angst vor Wanda und versteckt sich vor ihr, einmal sogar zwischen Brotscheiben. Als Gundel versucht die Elemente für ihre Pläne hinsichtlich des Glückszehners zu bändigen, wird sie wieder von ihrer Familie begleitet und leidet unter deren Gesellschaft. Es stellt sich bei dieser Mission heraus, dass Wanda in Mythologie bewandert ist und weiß, dass Wesen mit zwei Gesichtern das Gute und das Böse symbolisieren. Wanda gibt an, dass sie ihre verrückte Familie liebt. | ||
Ihren bisher letzten Auftritt hatte Wanda in | Ihren bisher letzten Auftritt in einer in Deutsch veröffenlichte Geschichte, hatte Wanda in „Die süßeste Hexe der Welt“. Wanda berichtet Gundel vom Geheimnis des Weihnachtsmannes, wer sich sieben Jahre hintereinander dasselbe wünscht, dem muss der Weihnachtsmann den Wunsch erfüllen. Sechs mal hat sich Gundel schon den Glückszehner gewünscht. Als Gundel zum Nordpol aufbricht, um dem Weihnachtsmann den Wunschzettel persönlich zu geben, macht sich Wanda Sorgen. Sie ist bekümmert, da ihre Tante weder Weihnachten, noch Verwandte oder Roderich mag und alles nur wegen einer „blöden Münze“. Anschließend fragt sie sich wieso sich Erwachsene so viel Mühe geben unglücklich zu sein. Doch das kleine Mädchen ist eine Frau der Tat und so reist sie durch einen Zauber zu Dagoberts Geldspeicher und es gelingt ihr mühelos die Münze zu entwenden. Nimmermehr wird in dieser Geschichte kein einziges Mal gequält und Wanda scheint das gute Gewissen von Gundel zu sein. | ||
==DuckTales== | ==DuckTales== |