LTB 594: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
| BES =  
| BES =  
| NRGESCH = 9
| NRGESCH = 9
| PREIS = D: 8,99 €<br>A: 9,50 €<br>CH: 14,90 SFR
| PREIS = D: 8,99 €<br>A: 9,50 €<br>CH: 14.90 SFR
| BILD = Datei:LTB 594.jpg
| BILD = Datei:LTB 594.jpg
}}
}}
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Dinos in Entenhausen ===
=== Dinos in Entenhausen ===
Zeile 39: Zeile 40:
*Erstveröffentlichung: 20.03.2019
*Erstveröffentlichung: 20.03.2019
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Kater Karlo]], [[Trudi]], [[Caemo]]s (Wachsfiguren) von [[Schnauz]], [[Plattnase]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Steinbeiß]]
*Figuren: [[Kater Karlo]], [[Trudi]], [[Cameo]]s (Wachsfiguren) von [[Schnauz]], [[Plattnase]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Steinbeiß]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12


Zeile 118: Zeile 119:
Dagobert und Baptist bemühen sich, sich selbst aus dem abgesackten Geldspeicher zu befreien, kämpfen dabei aber gegen die diversen Sicherungssysteme. Donald und Dussel tun ebenfalls ihr Bestes, aber ohne erkennbares Resultat. Die Stadt fordert von Donald Schadenersatz für das verschandelte Stadtbild ohne Touristenattraktion. Die Panzerknacker hingegen werden von den Bösen Buben der Stadt gefeiert: Durch ihre Attacke ist der Geldspeicher verwundbar geworden, und die Kriminellen der Stadt können ihn vielleicht mit vereinten Kräften einnehmen. Und als ob das nicht reicht, steht plötzlich Gundel im Geldspeicher.
Dagobert und Baptist bemühen sich, sich selbst aus dem abgesackten Geldspeicher zu befreien, kämpfen dabei aber gegen die diversen Sicherungssysteme. Donald und Dussel tun ebenfalls ihr Bestes, aber ohne erkennbares Resultat. Die Stadt fordert von Donald Schadenersatz für das verschandelte Stadtbild ohne Touristenattraktion. Die Panzerknacker hingegen werden von den Bösen Buben der Stadt gefeiert: Durch ihre Attacke ist der Geldspeicher verwundbar geworden, und die Kriminellen der Stadt können ihn vielleicht mit vereinten Kräften einnehmen. Und als ob das nicht reicht, steht plötzlich Gundel im Geldspeicher.


==Trivia==
== Trivia ==
Die Geschichte ''Im Modus der D.R.A.N.G.S.A.L.'' enthält zahlreiche Anspielungen und Bezüge auf andere Comicgeschichten, u.a.:
Die Geschichte ''Im Modus der D.R.A.N.G.S.A.L.'' enthält zahlreiche Anspielungen und Bezüge auf andere Comicgeschichten, u. a.:
*Die Szene, in der Onkel Dagobert den [[Geldspeicher]] auf dem [[Glatzenkogel]] auf den Überresten von [[Fort Entenhausen]] errichten lässt und seine ersten acht Fässer mit Bargeld im Inneren deponiert, wurde aus ''[[Der Eroberer von Fort Entenhausen]]'' von [[Don Rosa]] übernommen.
*Die Szene, in der Onkel Dagobert den [[Geldspeicher]] auf dem [[Glatzenkogel]] auf den Überresten von [[Fort Entenhausen]] errichten lässt und seine ersten acht Fässer mit Bargeld im Inneren deponiert, wurde aus ''[[Der Eroberer von Fort Entenhausen]]'' von [[Don Rosa]] übernommen.
*Beim Sturz des Geldspeichers in ein gigantisches Loch erinnert sich Onkel Dagobert mit Schrecken an die Ereignisse aus ''[[Weihnachten für Kummersdorf]]'' von [[Carl Barks]].
*Beim Sturz des Geldspeichers in ein gigantisches Loch erinnert sich Onkel Dagobert mit Schrecken an die Ereignisse aus ''[[Weihnachten für Kummersdorf]]'' von [[Carl Barks]]. Wie damals ist es auch diesmal eine einzige Münze, welche die Katastrophe auslöst.
*Daniel Düsentriebs Aussage, sein Helferlein sei seine beste Erfindung aler Zeiten, ist entlehnt an ''[[Düsentriebs erster Erfolg]]'' von Don Rosa.
*Daniel Düsentriebs Aussage, sein Helferlein sei seine beste Erfindung aller Zeiten, ist entlehnt an ''[[Düsentriebs erster Erfolg]]'' von Don Rosa.
*Herr Düsentrieb erinnert sich in einer dreiteiligen Rückblende an vorherige Konzepte eines Geldspeicherbaus, nämlich an den Geldspeicher in Pyramidenform aus ''Die Geldspeicher-Pyramide'' (von [[Romano Scarpa]], u.a. [[LTB 299]]), den Aquarium-Geldspeicher aus ''Das Fisch-Kraftwerk'' (von Romano Scarpa, u.a. [[LTB 374]]) und den langgestreckten Becken-Geldspeicher aus ''Sturm im Geldspeicher'' (von [[Marco Rota]], u.a. [[DDSH 188]]).
*Herr Düsentrieb erinnert sich in einer dreiteiligen Rückblende an vorherige Konzepte eines Geldspeicherbaus, nämlich an den Geldspeicher in Pyramidenform aus ''Die Geldspeicher-Pyramide'' (von [[Romano Scarpa]], u. a. [[LTB 299]]), den Aquarium-Geldspeicher aus ''Auf Eis gelegt'' (von Giorgio Pezzin und Giovan Battista Carpi, u. a. [[LTB Spezial 1]]) und den langgestreckten Becken-Geldspeicher aus ''Sturm im Geldspeicher'' (von [[Marco Rota]], u. a. [[DDSH 188]]).
*Weitere Geldspeicher-Konzepte, auf die Bezug genommen wird: Der rollende Geldspeicher aus ''Der Kampf der Kolosse'' (von [[Rodolfo Cimino]], u.a. [[LTB 21]]), ''Der unterirdische Geldspeicher'' (von [[Giorgio Pezzin]], u.a. [[LTB Sonderedition 1/2012]]), den sparschwein-Geldspeicher aus ''Der verliebte Geldspeicher'' (von [[Francesco Guerrini]], u.a. [[LTB 313]]) den Stahltresor-Originalgeldspeicher aus seinem Debut in Barks' ''[[Eingefrorenes Gold]]'' und der runde Geldspeicher aus Barks' ''[[Der neue Tresor]]'' (u.a. [[DDSH 2]]). Dass der Geldspeicher vom Boden abhebt, sah man bereits in ''Der schwebende Geldspeicher'' ([[LTB 134]]).
*Weitere Geldspeicher-Konzepte, auf die Bezug genommen wird: Der rollende Geldspeicher aus ''Der Kampf der Kolosse'' (von [[Rodolfo Cimino]], u. a. [[LTB 21]]), ''Der unterirdische Geldspeicher'' (von [[Giorgio Pezzin]], u. a. [[LTB Sonderedition 1/2012]]), der Sparschwein-Geldspeicher aus ''Der verliebte Geldspeicher'' (von [[Francesco Guerrini]], u. a. [[LTB 313]]), der Stahltresor-Originalgeldspeicher aus seinem Debüt in Barks' ''[[Eingefrorenes Gold]]'' und der runde Geldspeicher aus Barks’ ''[[Der neue Tresor]]'' (u. a. [[DDSH 2]]). Dass der Geldspeicher vom Boden abhebt, sah man bereits in ''Der schwebende Geldspeicher'' ([[LTB 134]]).
*Donald und Dussel stellen sich einen gigantisches, turmhohen Geldspeicher auf einer Klippe vor den Toren Entenhausens vor, zu dem eine Brücke führt, die in einem Tunnel in Klippen unter dem Geldspeicher verschwindet: Dieses Konzept stellt den Geldspeicher im [[DuckTales (2017)|DuckTales-Reboot (2017)]] dar.  
*Donald und Dussel stellen sich einen gigantisches, turmhohen Geldspeicher auf einer Klippe vor den Toren Entenhausens vor, zu dem eine Brücke führt, die in einem Tunnel in Klippen unter dem Geldspeicher verschwindet: Dieses Konzept stellt den Geldspeicher im [[DuckTales (2017)|DuckTales-Reboot (2017)]] dar.  
*Klaas Klevers zweiter Vorname wurde in ''Die Ballade von Klaas K. Klever'' ([[LTB 562]]) enthüllt.
*Klaas Klevers zweiter Vorname wurde in ''Die Ballade von Klaas K. Klever'' ([[LTB 562]]) enthüllt.