Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei: Unterschied zwischen den Versionen
Seph77 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sonic (Diskussion | Beiträge) Änderung 277781 von 79.140.115.20 (Diskussion) rückgängig gemacht. (Falsche Infos) Markierung: Rückgängigmachung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Bernard und Bianca | {{stub}} | ||
{{Infobox Meisterwerk | |||
| NR = 23 | |||
| TITEL = Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei | |||
| ORTITEL = The Rescuers | |||
| PLAKAT = Bernhard und Bianca Plakat.jpg | |||
| QUELLE = postertreasures.com | |||
| URDATUM = 19. Juni 1977 | |||
| URDATUM-DE = 16. Dezember 1977 | |||
| PRODUKTION = [[Wolfgang Reitherman]] | |||
| REGIE = [[Wolfgang Reitherman]] & [[John Lounsberry]] | |||
| AUTOR = [[Larry Clemmons]] | |||
| MUSIK = [[Artie Butler]] | |||
| LAENGE = 77 Minuten | |||
| FSK = o.A. | |||
}} | |||
'''Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei''' ist das 23. [[Disney]]-[[Meisterwerk]]. Der Film entstand 1977 unter der Regie von Wolfgang Reitherman, John Lounsberry und [[Art Stevens]]. Als Vorlage diente die Kinderbuchreihe Miss Bianca von [[Margery Sharp]]. | |||
==Handlung== | |||
Die von Mäusen gegründete Rettungshilfsvereinigung erhält per Flaschenpost den Hilferuf des kleinen Waisenmädchens Penny. Die Agentin Bianca und der Hausmeister Bernard machen sich auf die Suche und finden heraus, dass Penny von der bösartigen Medusa in ein Sumpfgebiet entführt wurde und für sie in einer Höhle nach einem wertvollen Diamanten suchen soll. Zusammen mit der Hilfe der dortigen Tiere schaffen es Bernard und Bianca den Diamanten zu finden und Penny zu befreien. Der Diamant kommt ins Museum und Penny wird am Ende adoptiert. | |||
== Synchronisation == | |||
Für die Synchronisation war die Simoton Film GmbH in Berlin verantwortlich. Das Dialogbuch wurde von Heinrich Riethmüller erstellt, der auch die Dialogregie übernahm. <ref>https://www.synchronkartei.de/film/354</ref> | |||
{| class="wikitable" | |||
|+ Synchronisation | |||
|- | |||
! Rolle !! Originalsprecher !! Synchronsprecher | |||
|- | |||
| Bernard || [[Bob Newhart]] || [[Gerd Duwner]] | |||
|- | |||
| Bianca (Sprache) || [[Eva Gabor]] || [[Gisela Fritsch]] | |||
|- | |||
| Penny || [[Michelle Stacy]] || Andrea Pawlowski | |||
|- | |||
| Medusa || [[Geraldine Page]] || [[Beate Hasenau]] | |||
|- | |||
| Orville || [[Jim Jordan]] || [[Harald Juhnke]] | |||
|- | |||
| Rufus || John McIntire || [[Arnold Marquis]] | |||
|- | |||
| Mr. Snoops || Joe Flynn || [[Peter Schiff]] | |||
|- | |||
| Präsident || Bernard Fox || Gerd Holtenau | |||
|- | |||
| Ellie Mae || Jeanette Nolan || [[Inge Wolffberg]] | |||
|- | |||
| Eule || [[John Fiedler]] || Erich Poremski | |||
|- | |||
| Hase (Digger) || Dub Taylor || Hans Walter Clasen | |||
|- | |||
| Klemms (Gramps) || Larry Clemmons || Helmut Heyne | |||
|- | |||
| Luke || Pat Buttram || Klaus Miedel | |||
|- | |||
| Maulwurf || George Lindsey || Ingo Osterloh | |||
|- | |||
| TV-Reporter || Bill McMillian || Joachim Pukaß | |||
|- | |||
|} | |||
==Sonstiges== | |||
*Ehe man sich für Madame Medusa als Schurkin entschied, spielten die Macher lange Zeit mit der Idee [[Cruella De Vil]] aus [[101 Dalmatiner]] erneut als Bösewicht zu besetzen. Beide Figuren teilen sich daher auch viele Charaktereigenschaften. | |||
*Das Gesicht von Medusa wiederum wurde später als Vorlage für das von Meerhexe Ursula in [[Arielle, die Meerjungfrau]] benutzt. | |||
*Im Jahr 1990 erschien die ebenfalls fürs Kino produzierte Fortsetzung ''[[Bernard und Bianca im Känguruland]]''. | |||
== Weblinks == | |||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Bernard_und_Bianca_%E2%80%93_Die_M%C3%A4usepolizei Artikel auf Wikipedia.de] | |||
{{Vorlage:Meisterwerk}} | {{Vorlage:Meisterwerk}} | ||
[[Kategorie:Walt Disney Meisterwerk]] | [[Kategorie:Walt Disney Meisterwerk]] |