Weihnachten für Kummersdorf: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| TITEL = Weihnachten für Kummersdorf | | TITEL = Weihnachten für Kummersdorf | ||
| ORTITEL = A Christmas for Shacktown | | ORTITEL = A Christmas for Shacktown | ||
| PUBL = | | PUBL = 20. November 1951 | ||
| ENTST = | | ENTST = März 1951 | ||
| CODE = W OS 367-02 | | CODE = W OS 367-02 | ||
| STORY = [[Carl Barks]] | | STORY = [[Carl Barks]] | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| PAG = 32 | | PAG = 32 | ||
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]] | | UEB = [[Dr. Erika Fuchs]] | ||
| D-PUBL = [[Micky Maus Sonderheft]] | | D-PUBL = [[Micky Maus Sonderheft 21]] | ||
| LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks | |||
}} | }} | ||
[[Datei:Weihnachten für Kummersdorf-Cover.jpeg|mini|rechts|Von Barks gezeichnetes Cover des ''[[Four Color Comics|Four-Color]]''-Hefts (© Disney)]] | [[Datei:Weihnachten für Kummersdorf-Cover.jpeg|mini|rechts|Von Barks gezeichnetes Cover des ''[[Four Color Comics|Four-Color]]''-Hefts (© Disney)]] | ||
Zeile 27: | Zeile 28: | ||
Auch Dagobert hat Sorgen, denn mit „Eintritt der feuchten Witterung quellen die Geldscheine auf, so daß der Geldspeicher überläuft“, und darüber hinaus hat er denkbar schlechte Laune, als Donald an die Tür klopft. Donald versucht es mit dem direkten Weg, der schlägt allerdings fehl, als Donald gesteht, dass er das Geld für eine Eisenbahn braucht. Dagobert sagt zu, 25 Taler für die Gans zu bezahlen, aber nur wenn Donald das Geld für die Eisenbahn auftreibt. | Auch Dagobert hat Sorgen, denn mit „Eintritt der feuchten Witterung quellen die Geldscheine auf, so daß der Geldspeicher überläuft“, und darüber hinaus hat er denkbar schlechte Laune, als Donald an die Tür klopft. Donald versucht es mit dem direkten Weg, der schlägt allerdings fehl, als Donald gesteht, dass er das Geld für eine Eisenbahn braucht. Dagobert sagt zu, 25 Taler für die Gans zu bezahlen, aber nur wenn Donald das Geld für die Eisenbahn auftreibt. | ||
[[Datei:Weihnachten für Kummersdorf-1.jpg|mini|400px|links|Armut in Kummersdorf (© Egmont Ehapa, © Disney)]] | [[Datei:Weihnachten für Kummersdorf-1.jpg|mini|400px|links|Armut in Kummersdorf (© Egmont Ehapa, © Disney)]] | ||
Donald berät sich mit Daisy und den Kindern, die beschließen, das Geld doch noch auftreiben zu können. Donald und Tick, Trick und Track verzichten auf das Geld, mit dem sie sich gegenseitig Weihnachtsgeschenke kaufen wollten, und Daisy versetzt ihre Brosche. Damit fehlen noch fünf Taler. Donald klappert zwar Entenhausen ab, findet aber niemanden, der Geld zahlen kann. Schließlich beschließt er sich mit | Donald berät sich mit Daisy und den Kindern, die beschließen, das Geld doch noch auftreiben zu können. Donald und Tick, Trick und Track verzichten auf das Geld, mit dem sie sich gegenseitig Weihnachtsgeschenke kaufen wollten, und Daisy versetzt ihre Brosche. Damit fehlen noch fünf Taler. Donald klappert zwar Entenhausen ab, findet aber niemanden, der Geld zahlen kann. Schließlich beschließt er sich mit List und Tücke, d. h. verkleidet als der Sippenälteste ''Jakob Jungerpel'', Dagobert doch noch fünf Taler abzuluchsen. Doch Dagobert erinnert sich, dass er selbst einmal seinem Onkel Jakob Geld geborgt hat und will es mit Zins und Zinseszins zurückhaben. Donald beschließt nun, seinem Onkel Angst zu machen und schmuggelt eine Ratte in den Speicher, die er – Zufall, Zufall – mit einem Stück Käse fangen kann, aber erst, nachdem Dagobert ihm die Herausgabe der gewünschten fünf Taler zugesichert hat. Aber die Freude bleibt nicht lange erhalten, denn die Ratte frisst den 5-Taler-Schein.<br> | ||
Donald läuft Gustav über den Weg, der sich nach inständigem Bitten dazu herablässt, seinen Hut aufzuhalten und darauf zu warten, dass ein Geld hineinfällt. Tatsächlich fällt ein glühend gemachter Kreuzer aus einem Fenster, der Gustavs Hut durchbrennt. Im Schnee aber findet Gustav eine Brieftasche – Donald hat nun das Geld beisammen. Er borgt sich von Gustav jedoch den Kreuzer, um ihn Dagobert zu geben, der sich aufs Betteln verlegt hat, nachdem er merkte, dass dies bei Donald zuvor Erfolg zeitigte. Dagobert bekommt jedoch nur den von Donald gegebenen Kreuzer. Doch dieser Kreuzer ist der Tropfen, der das Fass – will heißen, Dagobert Geldspeicher – zum Überlaufen bringt. Das Geld hat so einen immensen Druck aufgebaut, dass die dünne Decke der Tropfsteinhöhle darunter zum Einsturz gebracht wurde und das Geld kilometerweit in die Erde hinabsinkt. Auch Rettungsaktionen erscheinen vergeblich, denn unter der Höhle befindet sich Treibsand – geringste Erschütterungen würden damit das Geld unrettbar weiter in die Tiefe fallen lassen.<br> | Donald läuft Gustav über den Weg, der sich nach inständigem Bitten dazu herablässt, seinen Hut aufzuhalten und darauf zu warten, dass ein Geld hineinfällt. Tatsächlich fällt ein glühend gemachter Kreuzer aus einem Fenster, der Gustavs Hut durchbrennt. Im Schnee aber findet Gustav eine Brieftasche – Donald hat nun das Geld beisammen. Er borgt sich von Gustav jedoch den Kreuzer, um ihn Dagobert zu geben, der sich aufs Betteln verlegt hat, nachdem er merkte, dass dies bei Donald zuvor Erfolg zeitigte. Dagobert bekommt jedoch nur den von Donald gegebenen Kreuzer. Doch dieser Kreuzer ist der Tropfen, der das Fass – will heißen, Dagobert Geldspeicher – zum Überlaufen bringt. Das Geld hat so einen immensen Druck aufgebaut, dass die dünne Decke der Tropfsteinhöhle darunter zum Einsturz gebracht wurde und das Geld kilometerweit in die Erde hinabsinkt. Auch Rettungsaktionen erscheinen vergeblich, denn unter der Höhle befindet sich Treibsand – geringste Erschütterungen würden damit das Geld unrettbar weiter in die Tiefe fallen lassen.<br> | ||
[[Datei:Weihnachten für Kummersdorf-2.jpg|mini|400px|rechts|Reichtum bei Onkel Dagobert (© Egmont Ehapa, © Disney)]] | [[Datei:Weihnachten für Kummersdorf-2.jpg|mini|400px|rechts|Reichtum bei Onkel Dagobert (© Egmont Ehapa, © Disney)]] | ||
Zeile 45: | Zeile 46: | ||
Die Kinder aus Kummersdorf treten in [https://inducks.org/story.php?c=H+21150 ''Das Weihnachtsfestessen''] von [[Kirsten de Graaff]] und [[Mau Heymans]] erneut auf. Dort versteht sich Daisy Duck als große Gastgeberin eines Festessen für die Entenhausener High Society. Damit Daisy die Zutaten und den notwendigen Weihnachtsschmuck für die Feier kaufen kann, wollen sich Donald und Gustav dabei übertrumpfen, möglichst viele Eintrittskarten zu verkaufen. Auch Tick, Trick und Track wollen ihren Beitrag leisten, fürchten jedoch davor, dass die Kinder aus Kummersdorf leer ausgehen und sich weiter mit Kakao und Sandwiches zufrieden geben müssen. Derweil hat Onkel Dagobert keinerlei Verwendung für die Kummersdorfer Straßenzeitung "Der kleine Streuner" und sperrt sich gegen weihnachtliche Wohltätigkeit. Als die Zeit knapp wird und das Geld knapp bleibt, schmieden Tick, Trick und Track einen Plan. Diese Geschichte setzt nicht nur die Kinder aus Kummersdorf neu in Szene, sondern spielt auch auf weitere Storys von Carl Barks an, so zum Beispiel [[Zu viele Weihnachtsmänner]], [[Die Mutprobe]] und [[Rat einmal]]. | Die Kinder aus Kummersdorf treten in [https://inducks.org/story.php?c=H+21150 ''Das Weihnachtsfestessen''] von [[Kirsten de Graaff]] und [[Mau Heymans]] erneut auf. Dort versteht sich Daisy Duck als große Gastgeberin eines Festessen für die Entenhausener High Society. Damit Daisy die Zutaten und den notwendigen Weihnachtsschmuck für die Feier kaufen kann, wollen sich Donald und Gustav dabei übertrumpfen, möglichst viele Eintrittskarten zu verkaufen. Auch Tick, Trick und Track wollen ihren Beitrag leisten, fürchten jedoch davor, dass die Kinder aus Kummersdorf leer ausgehen und sich weiter mit Kakao und Sandwiches zufrieden geben müssen. Derweil hat Onkel Dagobert keinerlei Verwendung für die Kummersdorfer Straßenzeitung "Der kleine Streuner" und sperrt sich gegen weihnachtliche Wohltätigkeit. Als die Zeit knapp wird und das Geld knapp bleibt, schmieden Tick, Trick und Track einen Plan. Diese Geschichte setzt nicht nur die Kinder aus Kummersdorf neu in Szene, sondern spielt auch auf weitere Storys von Carl Barks an, so zum Beispiel [[Zu viele Weihnachtsmänner]], [[Die Mutprobe]] und [[Rat einmal]]. | ||
[[Datei:Streit um Spenden.jpg|mini|300px|rechts|Die Straßenkinder aus Kummersdorf bei Mau Heymans (© Egmont Ehapa, © Disney)]] | |||
Die zehnseitige Geschichte [https://inducks.org/story.php?c=H+27034 ''Streit um Spenden''] von [[Paul Hoogma]] und [[Remco Polman]], die von [[Mau Heymans]] 2008 zeichnerisch umgesetzt wurde, spielt ein halbes Jahr nach den Ereignissen von ''Weihnachten für Kummersdorf''. Im Sommer plant das Entenhausener Damenkränzchen, die armen Kinder aus Kummersdorf zu einem großen Bootsausflug einzuladen. Donald soll dafür die nötigen Spendengelder einsammeln und sorgt schließlich dank seines hohen persönlichen Einsatzes dafür, dass die Kinder trotz der Reibereien der sich zankenden Damen doch noch einen schönen Tag bei einer Flussfahrt verleben dürfen. | |||
[[Riccardo Secchi]] und [[Francesco Guerrini]] schufen mit ''Auf Bares folgt Rares'' (erschienen in [[LTB 506]]) ein [[Remake]], das in den meisten Aspekten der Barks'schen Handlung folgte. In der deutschen Übersetzung wird der Stadtteil, dessen Bewohnern die Kinder helfen wollen, ebenfalls mit ''Kummersdorf'' bezeichnet.<!--Hat jemand das italienische Original und kann das dort auch nachprüfen?--> | |||
[[ | Ein ähnliches Panel mit einem armen Jungen namens Maurice, dessen glänzende Augen das Herz der Erwachsenen erweichen, schuf [[Daan Jippes]] für die Geschichte ''Der goldene Fingerhut'' (u.a. [[Hall of Fame 15]]). | ||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == | ||
Zeile 55: | Zeile 58: | ||
* [[Ich Donald Duck]] (1974) als ''Donald Duck und der Unglücksgroschen'' | * [[Ich Donald Duck]] (1974) als ''Donald Duck und der Unglücksgroschen'' | ||
* [[Carl Barks gesammelte Werke]] 19 (1977) | * [[Carl Barks gesammelte Werke]] 19 (1977) | ||
* [[Disney Comic Bücher | * [[Ich Donald Duck 1|Disney Comic Bücher 1 – Ich Donald Duck 1]](1985) | ||
* [[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 6]] – Weihnachten für Kummersdorf (1985) unter gleichem Titel | * [[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 6]] – Weihnachten für Kummersdorf (1985) unter gleichem Titel | ||
* [[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album – Doppelband | * [[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album]] – Doppelband 1 – Der Schlangenbeschwörer (1986) | ||
* | * Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album – Sammelband 1 (1987) | ||
* [[Donald Duck Klassik Album | * [[Donald Duck Klassik Album]] 2 (1988) | ||
* [[Die großen Klassiker]] 1 – Ich Donald (1993) | * [[Die großen Klassiker]] 1 – Ich Donald (1993) | ||
* [[DDSH 140]] (1995) | * [[DDSH 140]] (1995) | ||
Zeile 66: | Zeile 69: | ||
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 25A (1998) | * [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 25A (1998) | ||
* [[Micky Maus – Die frühen Jahre]] 11 (2004) (von 32 auf 30 Seiten gekürzt) | * [[Micky Maus – Die frühen Jahre]] 11 (2004) (von 32 auf 30 Seiten gekürzt) | ||
* [[ | * [[Heimliche Helden: Onkel Dagoberts Geldspeicher]] (2007) | ||
* [[Carl Barks Collection | * [[Carl Barks Collection IX]] (2008) | ||
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] 1 (2008) | * [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] 1 (2008) | ||
* [[Weihnachts-Geschichten von Carl Barks]] (2010) | * [[Weihnachts-Geschichten von Carl Barks]] (2010) | ||
* [[Walt Disneys Weihnachtsklassiker]] (2011) | * [[Walt Disneys Weihnachtsklassiker]] (2011) | ||
* [[Walt Disneys Weihnachtsklassiker (Jokers)]] ( | * [[Walt Disneys Weihnachtsklassiker|Walt Disneys Weihnachtsklassiker (Jokers)]] (2012) | ||
* [[Barks Donald Duck 7]] (2013) | * [[Barks Donald Duck 7]] (2013) | ||
* [[LTB Classic Edition 7]] (2020) | * [[LTB Classic Edition 7]] (2020) |