Roberto Gagnor: Unterschied zwischen den Versionen

 
(20 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Roberto Gagnor.jpg|rechts]]
[[Datei:Roberto Gagnor.jpg|thumb|250px|rechts|Roberto Gagnor]]
'''Roberto Gagnor''' (*11.10.1977 in Turin) ist ein italienischer [[Autor]] für [[Disney]]-[[Comics]]. Seit 2004 aktiv, schreibt er hauptsächlich Geschichten mit [[Maus|Mäusen]], aber auch [[Duck]]-Comics sind ihm nicht fremd.
'''Roberto Gagnor''' (* 11. Oktober 1977 in Turin) ist ein italienischer [[Comicautor|Autor]] für [[Disney]]-[[Comics]]. Seit 2004 aktiv, schreibt er hauptsächlich Geschichten mit [[Maus|Mäusen]], aber auch [[Duck]]-Comics sind ihm nicht fremd.


== Biographie ==
== Biographie ==
[[Datei:Romantische-Raecherin.png|thumb|300px|rechts|Die [[Romantische Rächerin]], Kreation von Gagnor (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:LTB 545.jpg|thumb|300px|rechts|link=LTB 545|[[LTB 545]] mit der ''Duckyssee'' von Roberto Gagnor und [[Donald Soffritti]] (© Egmont Ehapa)]]
Bereits als Kind war Roberto Gagnor ein großer Fan von Disney-Comics. Nach eigener Angabe hat er mit [[Topolino]] lesen gelernt und sogar einige Geschichten selbst gezeichnet (seiner Meinung nach sehr schlecht). Im Jahre 2003 beschloss er dann, sich  bei Topolino zu bewerben, allerdings nur als Geschichtenschreiber, nicht als Zeichner. Er wurde aufgenommen und 2004 wurde sein erster Comic ''Eta Beta campione intergalattico'' (Topolino 2531, in Deutschland noch unveröffentlicht) veröffentlicht.
Bereits als Kind war Roberto Gagnor ein großer Fan von Disney-Comics. Nach eigener Angabe hat er mit [[Topolino]] lesen gelernt und sogar einige Geschichten selbst gezeichnet (seiner Meinung nach sehr schlecht). Im Jahre 2003 beschloss er dann, sich  bei Topolino zu bewerben, allerdings nur als Geschichtenschreiber, nicht als Zeichner. Er wurde aufgenommen und 2004 wurde sein erster Comic ''Eta Beta campione intergalattico'' (Topolino 2531, in Deutschland noch unveröffentlicht) veröffentlicht.


Anfangs schrieb er nur Füllgeschichten, obwohl er schon sehr früh mit neuen Charakteren auf sich aufmerksam machte, wie Franz-Fu oder [[Die Legenden von Dusslos von Kreta|Dusslos von Kreta]] (später wird er auch noch [[Die Romantische Rächerin|die Romantische Rächerin]], Alter Ego von [[Gitta]], seiner Lieblingsfigur, erfinden). Doch schon bald macht er hauptsächlich durch längere und komplexere Geschichten auf sich aufmerksam, nach mit ''Bis(s) zum Schluss'' ([[LTB 421]], eine [[Parodie]] zu ''Twilight'') folgen Höhepunkte, wie ''Der unbezwingbare Berg'' ([[LTB 503]], zusammen mit [[Giorgio Cavazzano]], gilt unter einigen Fans als eine der besten [[Micky]]-Geschichten überhaupt), aber auch Tiefpunkte, wie ''Das Rennen durch die Elemente'' ([[LTB Premium 24]], die von vielen äußerst schlecht aufgenommen wurde). Gleichzeitig startet er einige neue Serien-Projekte, wie ''[[Mickys Kunstgeschichte]]'' oder ''La storia del cinema di Topolino'' (''Mickys Kinogeschichte'', auf Deutsch noch vollständig unvröffentlicht).
Anfangs schrieb er nur Füllgeschichten, obwohl er schon sehr früh mit neuen Charakteren auf sich aufmerksam machte, wie Franz-Fu oder [[Die Legenden von Dusslos von Kreta|Dusslos von Kreta]] (später wird er auch noch die [[Romantische Rächerin]], Alter Ego von [[Gitta]], seiner Lieblingsfigur, erfinden). Doch schon bald macht er hauptsächlich durch längere und komplexere Geschichten auf sich aufmerksam, nach mit ''Bis(s) zum Schluss'' ([[LTB 421]], eine [[Parodie]] zu ''Twilight'') folgen Höhepunkte, wie ''Der unbezwingbare Berg'' ([[LTB 503]], zusammen mit [[Giorgio Cavazzano]], gilt unter einigen Fans als eine der besten [[Micky]]-Geschichten überhaupt), aber auch Tiefpunkte, wie ''Das Rennen durch die Elemente'' ([[LTB Premium 24]], die von vielen äußerst schlecht aufgenommen wurde). Gleichzeitig startet er einige neue Serien-Projekte, wie ''[[Mickys Kunstgeschichte]]'' oder ''[[Die Geschichte des Films]]''.  


Roberto Gagnor ist äußerst experimentierfreudig, weshalb sich seine Geschichten sehr von anderen unterscheiden. Das führt zu einigen Erfolgen, aber eben auch zu einigen Misserfolgen. Außerdem baut er in seine Geschichten öfters wissenschaftliche oder historische Hintergründe ein, um seine Figuren menschlicher zu machen: „Donald und Micky sind nicht nur einfache Witzfiguren, nein, sie sind menschliche Lebewesen mit einem Schnabel und Mauseohren.
Seit 2020 arbeitet Gagnor auch an der Serie [[PKNE]] (die Teile sind auf Deutsch noch unveröffentlicht), allerdings stieß er hier bislang auf viel Kritik, unter anderem weil er nicht den alten Plot der Serie fortführt, sondern mit einem völlig neuem Plot beginnt. In den neuesten Teilen wird er hier von [[Alessandro Sisti]] unterstützt. Ebenfalls 2020 startete Gagnor das Projekt ''[[Area 15]]'' zusammen mit [[Claudio Sciarrone]], später kamen noch andere Autoren und Zeichner dazu. Die Geschichten sind Teil des [[Neues Kinderuniversum im Topolino|neuen Kinderuniversum im ''Topolino'']] und drehen sich um eine Jugendgruppe mit [[Tick, Trick und Track]].  


== Deutsche Veröffentlichungen (Auswahl) ==
Roberto Gagnor ist äußerst experimentierfreudig, weshalb sich seine Geschichten teilweise sehr von anderen unterscheiden. Das führt zu einigen Erfolgen, aber eben auch zu einigen Misserfolgen. Außerdem baut er in seine Geschichten öfters wissenschaftliche oder historische Hintergründe ein, um seine Figuren menschlicher zu machen: „Donald und Micky sind nicht nur einfache Witzfiguren, nein, sie sind menschliche Lebewesen mit einem Schnabel und Mauseohren.“ Tatsächlich sind vor allem die historischen Hintergründe eines seiner Markenzeichen. Seine Eltern sind Professoren für griechische und lateinische Literatur, sodass er von Anfang an mit der Geschichte aufwuchs. Heute bindet er sie, sowie die alten Sprachen, häufig in seine Geschichten ein und parodiert sie auch, wie in Serien wie ''[[Die Legenden von Dusslos von Kreta]]'' am Anfang seiner Karriere oder aktuell ''[[Kunos & Gittas sagenhafte Funde]]''. Anderes Beispiel sind seine zwei [[Adaption]]en ''Die Duckyssee'' (Zeichnungen von [[Donald Soffritti]], [[LTB 545]]) und ''Paperiliade'' (Zeichnungen von [[Alessandro Perina]], nicht auf Deutsch veröffentlicht), in denen er die antike ''[[wikipedia:de:Odyssee|Odyssee]]'' und die ''[[wikipedia:de:Ilias|Ilias]]'' parodiert.
 
== Comics (Auswahl) ==
=== Serien ===
=== Serien ===
*''[[Die Legenden von Dusslos von Kreta]]''
*''[[Die Legenden von Dusslos von Kreta]]''
*''[[Mickys Kunstgeschichte]]''
*''[[Mickys Kunstgeschichte]]''
*''[[Die Geschichte des Films]]''
*''[[Kunos & Gittas sagenhafte Funde]]''
*''[[AMADEO]]''
*''[[PKNE]]''
*''[[Area 15]]''


=== Einzelne Geschichten ===
=== Einzelne Geschichten ===
Zeile 28: Zeile 37:
*''Endlich der Richtige?'' ([[LTB Enten-Edition 65]])
*''Endlich der Richtige?'' ([[LTB Enten-Edition 65]])
*''Franz-Fu auf der Finsterburg'' ([[LTB Spezial 94]])
*''Franz-Fu auf der Finsterburg'' ([[LTB Spezial 94]])
*''Murmel, murmel'' ([[LTB Spezial 95]])
*''Die Duckyssee'' (Zeichnungen von [[Donald Soffritti]], [[LTB 545]])
*''Die Nummer eins der Nummer zwei'' (Zeichnungen von [[Donald Soffritti]], [[LTB 590]])
* ''Die Rebellen von Goldrak'' (Zeichnungen von [[Claudio Sciarrone]], [[LTB Space 2]])
*''Paperiliade'' (Zeichnungen von [[Alessandro Perina]], noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)
==Weblinks ==


== Quellen und Weblinks ==
* Interview vom [[Bertel-Express]] in [https://issuu.com/bertel-express/docs/be-31 Bertel-Express 31]
*Interview vom [[Bertel Express]] in [https://issuu.com/bertel-express/docs/be-31 Bertel-Express 31]
* Interview vom [[Bertel-Express]] in [https://www.yumpu.com/de/document/read/63802365/bertel-express-36 Bertel-Express 36]
*[https://inducks.org/creator.php?c=RGa Roberto Gagnor] im [[Inducks]]
* [https://inducks.org/creator.php?c=RGa Roberto Gagnor] im [[I.N.D.U.C.K.S.]]
*[https://paperpedia.fandom.com/it/wiki/Roberto_Gagnor Roberto Gagnor] in [https://paperpedia.fandom.com/it/wiki/PaperPedia_Wiki PerperPedia Wiki] (auf Italienisch)
* [https://paperpedia.fandom.com/it/wiki/Roberto_Gagnor Roberto Gagnor] in [https://paperpedia.fandom.com/it/wiki/PaperPedia_Wiki PaperPedia Wiki] (auf Italienisch)


[[Kategorie:Comicautor|Gagnor, Roberto]]
{{SORTIERUNG:Gagnor, Roberto}}
[[Kategorie:Comicautor (Italien)]]