LTB Spezial 99: Unterschied zwischen den Versionen

Vereinheitlichung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
| LTBTITEL = Achtung Baustelle
| LTBTITEL = Achtung Baustelle
| THEMA = Baustelle
| THEMA = Baustelle
| EDATUM = 11.03.2021
| EDATUM = 11. März 2021
| CRED = [[Marko Andric]]
| CRED = [[Marko Andric]]
| UEB = [[Alexandra Ardelt]], [[Gerlinde Schurr]], [[Michael Bregel]], [[Peter Daibenzeiher]]
| UEB = [[Alexandra Ardelt]], [[Gerlinde Schurr]], [[Michael Bregel]], [[Peter Daibenzeiher]]
Zeile 9: Zeile 9:
| PREIS = 9,95 €
| PREIS = 9,95 €
| BES =  
| BES =  
| HC = Enthologien 55: Under ConDUCKtion – Achtung Baustelle!'' (im Rahmen der ''[[Enthologien]]''-Reihe'')
| ENTH NR = 55
| HC-BILD = Datei:ENT55.png
| ENTH TITEL = Under ConDUCKtion – Achtung Baustelle!
| ENTH BILD = Datei:ENT55.png
| ENTH PREIS = 19 €
| ENTH ERSCH = 10. Februar 2023
}}
}}
Das '''Lustige Taschenbuch Spezial 99''' erschien am 11. März 2021 unter dem Titel ''Achtung Baustelle'' und beinhaltet 22 Geschichten. 2023 erfolgte ein Neudruck als [[Hardcover]]-Version unter dem Titel '''Enthologien 55'''.
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Zeitgenössisches Bauen ===
=== Zeitgenössisches Bauen ===
{{I|Code=I PM  246-1}}*Originaltitel: Paperino e la casa alla moda
{{I|I PM  246-1}}
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Blasco Pisapia]]
*Originaltitel: Paperino e la casa alla moda
*Erstveröffentlichung: 1.12.2000
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Blasco Pisapia]]
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Erstveröffentlichung: 01.12.2000
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gitta Gans]], [[Gustav Gans]], [[Zorngiebel]], [[Panzerknacker]], [[Henriette Huhn]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gitta Gans]], [[Gustav Gans]], [[Zorngiebel]], [[Panzerknacker]], [[Henriette Huhn]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== Goldrausch ===
=== Goldrausch ===
{{I|Code=I TL 2556-6}}*Originaltitel: Zio Paperone e l'oro di Paperopoli
{{I|I TL 2556-6}}
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*Originaltitel: Zio Paperone e l'oro di Paperopoli
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*Erstveröffentlichung: 23.11.2004
*Erstveröffentlichung: 23.11.2004
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Bürgermeister]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Bürgermeister]]
*Seiten: 22
*Seiten: 22
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== Machenschaften beim Bau ===
=== Machenschaften beim Bau ===
{{I|Code=I TL 1512-B}}*Originaltitel: Topolino poliziotto di... cantiereTopolino poliziotto di... cantiere
{{I|I TL 1512-B}}
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*Originaltitel: Topolino poliziotto di... cantiere
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria Luisa Uggetti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria Luisa Uggetti]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Tiberio Colantuoni]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Tiberio Colantuoni]]
*Erstveröffentlichung: 18.11.1984
*Erstveröffentlichung: 18.11.1984
*Genre: Gagstory
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minnie Maus]], [[Rudi Ross]], [[Kommissar Hunter]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minnie Maus]], [[Rudi Ross]], [[Kommissar Hunter]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
Zeile 44: Zeile 53:


=== Der donnernde Elch ===
=== Der donnernde Elch ===
{{I|Code=I TL 1866-D}}*Originaltitel: Zio Paperone e il fantasma dei Piedi Gialli
{{I|I TL 1866-D}}
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*Originaltitel: Zio Paperone e il fantasma dei Piedi Gialli
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Santillo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Santillo]]
*Erstveröffentlichung: 1.09.1991
*Erstveröffentlichung: 01.09.1991
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Baptist]], [[Opa Knack]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Baptist]], [[Opa Knack]]
Zeile 54: Zeile 64:


=== Das Erbe des Architekten ===
=== Das Erbe des Architekten ===
{{I|Code=I TL 2868-5}}*Originaltitel: Paperino e il patrimonio architettonico
{{I|TL 2868-5}}
*Originaltitel: Paperino e il patrimonio architettonico
*[[Plot|Idee]]: [[Tito Faraci]]
*[[Plot|Idee]]: [[Tito Faraci]]
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Salati]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Salati]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*Erstveröffentlichung: 16.11.2010
*Erstveröffentlichung: 16.11.2010
Zeile 62: Zeile 73:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*Besonderheit: Anspielung auf den sowjetischen Künstler [https://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir%20Jewgrafowitsch%20Tatlin Wladimir Tatlin], im italienischen Original Anspielung auf den finnischen Architekten [https://de.wikipedia.org/wiki/Alvar_Aalto Alvar Aalto]
*Nachdruck aus: [[LTB 474]]
*Nachdruck aus: [[LTB 474]]
Eigentlich möchte der Durchschnittstyp Donald Duck nur ein wichtiges Sportereignis im Fernsehen verfolgen, doch die Antenne auf dem Dach seines kleinen Häuschens hängt mal wieder windschief und blockiert den Empfang. Donald versucht vergeblich, die Antenne wieder zu richten, stürzt dabei jedoch vom Dach und landet schmerzhaft auf dem Boden der Tatsachen – die Antenne ist nun krummer als zuvor und wegen Donalds zünftigem Wutausbruch zieht sich nun ein gewaltiger Riss quer durch die Hauswand. Da kommt plötzlich ein extrovertierter Kunstliebhaber am Gartentor vorbei und hält das in zwei Hälften geteilte Haus für ein architektonisches Werk des berühmten Architekten Wladi Watlin, dem Begründer des Dekonstruktivismus. Der vermögende Herr stellt sich Donald als Immobilienmakler Kitt Kurtage vor und bietet dem verdutzten Erpel sage und schreibe drei Millionen Taler für das hälftige Haus.
Zunächst reagiert Donald verwundert und hält den potenziellen Käufer, der sogleich ein schriftliches Angebot aufsetzt, für einen Spinner. Doch in Anbetracht der enormen Summe erbittet sich Donald einen Tag Bedenkzeit, denn Donald kann das Geschäft nicht einfach abschließen, da ihm das Haus gar nicht gehört. Schließlich wohnt Donald nur zur Miete und Eigentümer des hübschen Häuschens ist niemand anderes als Onkel Dagobert. Folglich läuft Donald zum Geldspeicher und führt ein Gespräch mit Onkel Dagobert, um das Haus für 30.000 Taler kaufen zu können. Dagobert willigt nach kurzer Verhandlung ein, sodass Donald bei einer dubiosen Kreditbank vorstellig wird und einen Kredit über 30.000 Taler aufnimmt. Als Sicherheit legt er dem windigen Kredithai die schriftliche Kaufoption von Kitt Kurtage vor.
Allerdings kann Donald nicht wissen, dass die Bank, bei der er sich gerade Geld geborgt hat, niemand Geringerem als Onkel Dagobert gehört. Der Bankangestellte informiert Onkel Dagobert telefonisch über die Kreditvergabe an Donald. Nun fühlt sich Onkel Dagobert schlecht, da er das Haus damals von Wladi Watlin für ein sprichwörtliches Butterbrot erstanden hat. Dagobert beschließt, die Sache wieder ins Lot zu bringen und Donald unter die Arme zu greifen – mit fatalen Folgen für Donalds fieberhafte Finanztüchtigkeit.


=== [[Donni Duck]]: Baumhaus mit Anbau ===
=== [[Donni Duck]]: Baumhaus mit Anbau ===
{{I|Code=I TL 3022-2}}*Originaltitel: Paperino Paperotto in... Una casa tutta per noi
{{I|I TL 3022-2}}
*[[Autor|Story]]: [[Valentina Camerini]]
*Originaltitel: Paperino Paperotto in... Una casa tutta per noi
*[[Comicautor|Story]]: [[Valentina Camerini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giada Perissinotto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giada Perissinotto]]
*Erstveröffentlichung: 29.10.2013
*Erstveröffentlichung: 29.10.2013
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory, [[Donni Duck]]
*Figuren: [[Donni Duck]], [[Dennis]], [[Fräulein Lätitia]], [[Guido]], [[Hank]], [[Oma Duck]], [[Sheriff Schiefer]], [[Rafaela]]
*Figuren: [[Donni Duck]], [[Dennis]], [[Fräulein Lätitia]], [[Guido]], [[Hank]], [[Oma Duck]], [[Sheriff Schiefer]], [[Rafaela]]
*Seiten: 18
*Seiten: 18
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== [[Onkel Dagoberts Millionen]]: Seine zweite Million ===
=== [[Onkel Dagoberts Millionen]]: Seine zweite Million ===
{{I|I TL 2695-1}}
{{I|I TL 2695-1}}
*Originaltitel: Il mio secondo milione
*Originaltitel: Il mio secondo milione
*[[Autor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Mottura]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Mottura]]
*Erstveröffentlichung: 24.07.2007
*Erstveröffentlichung: 24.07.2007
Zeile 88: Zeile 107:


=== Auf dem Bau: Fundamentales Glück ===
=== Auf dem Bau: Fundamentales Glück ===
{{I|Code=I TL 2630-02}}*Originaltitel: Fortuna fondamentale
{{I|I TL 2630-02}}
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Salati]]
*Originaltitel: Fortuna fondamentale
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Salati]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Asaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Asaro]]
*Erstveröffentlichung: 25.04.2006
*Erstveröffentlichung: 25.04.2006
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Gustav Gans]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Gustav Gans]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== Stein auf Stein ===
=== Stein auf Stein ===
{{I|Code=I TL 1836-B}}*Originaltitel: Zio Paperone e la mattonite
{{I|I TL 1836-B}}
*[[Autor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*Originaltitel: Zio Paperone e la mattonite
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 3.02.1991
*Erstveröffentlichung: 03.02.1991
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 23
*Seiten: 23
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== An die Arbeit!: Zement ===
=== An die Arbeit!: Zement ===
{{I|Code=I TL 2518-02}}*Originaltitel: Cemento
{{I|I TL 2518-02}}
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Zironi]]
*Originaltitel: Cemento
*Erstveröffentlichung: 2.03.2004
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Zironi]]
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Erstveröffentlichung: 02.03.2004
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== Gegen die Bauvorschriften ===
=== Gegen die Bauvorschriften ===
{{I|Code=I TL 1697-B}}*Originaltitel: Zio Paperone e il condono edilizio
{{I|I TL 1697-B}}
*[[Autor|Story]]: [[Marco Monti]]
*Originaltitel: Zio Paperone e il condono edilizio
*[[Comicautor|Story]]: [[Mauro Monti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*Erstveröffentlichung: 5.06.1988
*Erstveröffentlichung: 05.06.1988
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]], [[Rita Rührig]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]], [[Rita Rührig]]
Zeile 127: Zeile 150:


=== Der Aquazement ===
=== Der Aquazement ===
{{I|Code=I TL 2293-1}}*Originaltitel: Topolino e l'acquacemento
{{I|I TL 2293-1}}
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
*Originaltitel: Topolino e l'acquacemento
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 9.11.1999
*Erstveröffentlichung: 09.11.1999
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]]
*Seiten: 55
*Seiten: 55
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== Genial gelöst ===
=== Genial gelöst ===
{{I|Code=I TL 2192-3}}*Originaltitel: Archimede e il congresso inventivo
{{I|I TL 2192-3}}
*[[Autor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*Originaltitel: Archimede e il congresso inventivo
*[[Comicautor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marina Baggio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marina Baggio]]
*Erstveröffentlichung: 2.12.1997
*Erstveröffentlichung: 02.12.1997
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]], [[Die Kohldampfinsel|Der Professor von der Kohldampfinsel]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]], [[Die Kohldampfinsel|Der Professor von der Kohldampfinsel]]
*Seiten: 6
*Seiten: 6
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== Ein begnadeter Architekt ===
=== Ein begnadeter Architekt ===
{{I|Code=I TL 2220-5}}*Originaltitel: Paperino architetto perfetto
{{I|I TL 2220-5}}
*[[Autor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*Originaltitel: Paperino architetto perfetto
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 16.06.1998
*Erstveröffentlichung: 16.06.1998
*Genre: [[Meister seines Fachs]]
*Genre: [[Meister seines Fachs|Donalds Jobs]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Bürgermeister]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Bürgermeister]]
*Seiten: 27
*Seiten: 27
Zeile 161: Zeile 187:


=== Zickige Zuchtziegel ===
=== Zickige Zuchtziegel ===
{{I|Code=I TL 2322-5}}*Originaltitel: Zio Paperone e i mattoni verdi
{{I|I TL 2322-5}}
*[[Autor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*Originaltitel: Zio Paperone e i mattoni verdi
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marina Baggio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marina Baggio]]
*Erstveröffentlichung: 30.05.2000
*Erstveröffentlichung: 30.05.2000
Zeile 170: Zeile 197:
*Nachdruck aus: [[LTB 289]]
*Nachdruck aus: [[LTB 289]]


Onkel Dagoberts Unternehmen gehen nach seinem Ermessen in Kürze pleite, da die Einnahmen um 0.0001 % gesunken sind. Eine geniale Idee muss her und durch einen Zufall und die Hilfe von Daniel Düsentrieb wird diese geboren: Duck´sche Zuchtziegel lassen, nur durch das Betröpfeln mit Wasser, Gebäude jeder erdenklichen Art wachsen. Auch Donald stürzt sich in Unkosten, um einen solchen Stein zu erwerben und schwebt angesichts seines schmucken Einfamilienhäuschens im siebten Himmel -  genau wie Onkel Dagobert, der nicht weiß, wohin mit dem Geld. Natürlich ist Klaas Klever der Sache nicht ganz so angetan und so schickt er zwei trottelige Spione, die herausfinden sollen, ob die Wunderziegelsteine eine Schwachstelle haben. Währenddessen entwickelt Daniel Düsentrieb die Ziegelsteine immer weiter. Vom Kürbishaus bis zu Baumhäusern für Groß- und Mehrfamilien ist nun alles möglich. Nun, da alles perfekt scheint, taucht der Haken an der Sache auf: Die Ziegelsteinhäuser wachsen weiter. Überall sprießt das Unkraut und ganze Bäume wachsen in den Räumen. Dagobert sieht aus wie der Besiegte, doch stattdessen schlägt er aus dem Problem Kapital, indem er einen selbst wachsenden Vergnügungspark errichtet. <br>
Onkel Dagoberts Unternehmen gehen nach seinem Ermessen in Kürze pleite, da die Einnahmen um 0.0001 % gesunken sind. Eine geniale Idee muss her und durch einen Zufall und die Hilfe von Daniel Düsentrieb wird diese geboren: Duck´sche Zuchtziegel lassen, nur durch das Betröpfeln mit Wasser, Gebäude jeder erdenklichen Art wachsen. Auch Donald stürzt sich in Unkosten, um einen solchen Stein zu erwerben und schwebt angesichts seines schmucken Einfamilienhäuschens im siebten Himmel -  genau wie Onkel Dagobert, der nicht weiß, wohin mit dem Geld. Natürlich ist Klaas Klever der Sache nicht ganz so angetan und so schickt er zwei trottelige Spione, die herausfinden sollen, ob die Wunderziegelsteine eine Schwachstelle haben. Währenddessen entwickelt Daniel Düsentrieb die Ziegelsteine immer weiter. Vom Kürbishaus bis zu Baumhäusern für Groß- und Mehrfamilien ist nun alles möglich. Nun, da alles perfekt scheint, taucht der Haken an der Sache auf: Die Ziegelsteinhäuser wachsen weiter. Überall sprießt das Unkraut und ganze Bäume wachsen in den Räumen. Dagobert sieht aus wie der Besiegte, doch stattdessen schlägt er aus dem Problem Kapital, indem er einen selbst wachsenden Vergnügungspark errichtet.


=== Ein Haus für jeden Geschmack ===
=== Ein Haus für jeden Geschmack ===
{{I|Code=I TL 2651-3}}*Originaltitel: Ciccio e l'architettura gastronomica
{{I|I TL 2651-3}}
*[[Autor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*Originaltitel: Ciccio e l'architettura gastronomica
*[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 19.09.2006
*Erstveröffentlichung: 19.09.2006
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Ziege Billy]]
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Ziege Billy]]
*Seiten: 16
*Seiten: 16
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== Schrumpfstädte zu verkaufen ===
=== Schrumpfstädte zu verkaufen ===
{{I|Code=D 97108}}*Originaltitel: My Little Town
{{I|D 97108}}
*[[Autor|Story]]: [[Stefan Petrucha]]
*Originaltitel: My Little Town
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefan Petrucha]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*Erstveröffentlichung: 8.12.1998
*Erstveröffentlichung: 08.12.1998
*Genre: Science-Fiction, Außerirdische
*Genre: Science-Fiction, Außerirdische
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minnie Maus]], [[Kommissar Hunter]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minnie Maus]], [[Kommissar Hunter]]
Zeile 195: Zeile 224:


=== Casanova mit Diplom ===
=== Casanova mit Diplom ===
{{I|Code=I TL 2232-5}}*Originaltitel: I Bassotti e l'innamoramento intere$$ato
{{I|I TL 2232-5}}
*[[Autor|Story]]: [[Stefano Petruccelli]]
*Originaltitel: I Bassotti e l'innamoramento intere$$ato
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefano Petruccelli]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*Erstveröffentlichung: 8.09.1998
*Erstveröffentlichung: 8.09.1998
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Baptist]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Baptist]]
*Seiten: 18
*Seiten: 18
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== Einbruchsicher dank Dussel  ===
=== Einbruchsicher dank Dussel  ===
{{I|Code=I TL 3332-4}}*Originaltitel: Paperoga e l'anti-intrusivismo edilizio
{{I|I TL 3332-4}}
*[[Autor|Story]]: [[Danilo Deninotti]]
*Originaltitel: Paperoga e l'anti-intrusivismo edilizio
*[[Comicautor|Story]]: [[Danilo Deninotti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alberto Lavoradori]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alberto Lavoradori]]
*Erstveröffentlichung: 2.10.2019
*Erstveröffentlichung: 02.10.2019
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== Das Steckbausystem ===
=== Das Steckbausystem ===
{{I|Code=I TL 1590-A}}*Originaltitel: Zio Paperone e le case a incastro
{{I|I TL 1590-A}}
*[[Autor|Story]]: [[Frank Gordon Payne]]
*Originaltitel: Zio Paperone e le case a incastro
*[[Comicautor|Story]]: [[Frank Gordon Payne]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*Erstveröffentlichung: 18.05.1986
*Erstveröffentlichung: 18.05.1986
Zeile 225: Zeile 257:


=== Der Wolkenkratzer-Wettkampf ===
=== Der Wolkenkratzer-Wettkampf ===
{{I|Code=I TL  986-A}}*Originaltitel: Paperino e la gara dei grattacieli
{{I|I TL  986-A}}
*[[Autor|Story]]: [[Jerry Siegel]]
*Originaltitel: Paperino e la gara dei grattacieli
*[[Comicautor|Story]]: [[Jerry Siegel]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*Erstveröffentlichung: 20.10.1974
*Erstveröffentlichung: 20.10.1974
*Genre: Gagstory
*Genre: Wettkampf, Wirtschaftskampf, Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daisy Duck]], [[Klaas Klever]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daisy Duck]], [[Klaas Klever]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33
Zeile 237: Zeile 270:


=== Ein vielversprechender Architekt ===
=== Ein vielversprechender Architekt ===
{{I|Code=I TL 1821-D}}*Originaltitel: Paperino architetto programmato
{{I|I TL 1821-D}}
*[[Autor|Story]]: [[Pier Francesco Prosperi]]
*Originaltitel: Paperino architetto programmato
*[[Comicautor|Story]]: [[Pier Francesco Prosperi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]
*Erstveröffentlichung:21.10.1990
*Erstveröffentlichung:21.10.1990