Disneys beste Comics 4: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 18]] (dort ''Onkel Donald als Kaiser von Amerika'') | *Nachdruck aus: [[LTB 18]] (dort ''Onkel Donald als Kaiser von Amerika'') | ||
Dank den etwas überkandidelten Ausführungen eines Geschichtsprofessors glauben Donald und Dagobert, Amerika sei von einem gälischen Fürsten namens [https://de.wikipedia.org/wiki/Madoc Madoc] erstmalig entdeckt worden, dessen Name übersetzt Duck laute. Daraus leiten sie beide einen Anspruch ab, künftig Kaiser von Amerika sein zu können und versuchen sich gegenseitig im Kampf um den Herrschertitel auszustechen. Tick, Trick und Track sind misstrauisch und bezweifeln die Geschichte des Professors aus guten Gründen stark, aber Donald möchte nichts davon hören. Während die Kinder in der Stadtbibliothek weiter recherchieren und ihrem Verdacht nachgehen, schleppt Dagobert seinen Neffen kurzerhand zu einem unterseeischen Berg, wo er aus Meerwasser Goldstaub gewinnt. Dagobert gedenkt, seinen Neffen dort unten zu lassen und so aus dem Verkehr zu ziehen, während er selbst zum Berg reist, wo Madoc zum Zeichen der Entdeckung Amerikas ein in gälischer Sprache gedrucktes Buch zurückgelassen haben soll. Donald, der sich unten umsieht, gelangt dabei in den Raum, in dem das Gold gesammelt wird und wird dort unbeabsichtigt von Dagobert mithilfe einer Apparatur in einen Sack gestopft und mitgenommen. Erst als Dagobert beim gesuchten Berg angekommen ist, entdeckt er seinen Neffen. Vorerst beschliedßen sie nun zusammenzuarbeiten. Doch als sie endlich die Grotte erreichen, wo Madoc sein buch gelassen haben soll, finden sie nur einen Brief Tick, Trick und Tracks vor, die ihre ungebildeten und machtversessenen Onkel darüber aufklären, dass die ganze Geschichte gelogen ist. Madoc kann gar kein gedrucktes Buch | Dank den etwas überkandidelten Ausführungen eines Geschichtsprofessors glauben Donald und Dagobert, Amerika sei von einem gälischen Fürsten namens [https://de.wikipedia.org/wiki/Madoc Madoc] erstmalig entdeckt worden, dessen Name übersetzt Duck laute. Daraus leiten sie beide einen Anspruch ab, künftig Kaiser von Amerika sein zu können und versuchen sich gegenseitig im Kampf um den Herrschertitel auszustechen. Tick, Trick und Track sind misstrauisch und bezweifeln die Geschichte des Professors aus guten Gründen stark, aber Donald möchte nichts davon hören. Während die Kinder in der Stadtbibliothek weiter recherchieren und ihrem Verdacht nachgehen, schleppt Dagobert seinen Neffen kurzerhand zu einem unterseeischen Berg, wo er aus Meerwasser Goldstaub gewinnt. Dagobert gedenkt, seinen Neffen dort unten zu lassen und so aus dem Verkehr zu ziehen, während er selbst zum Berg reist, wo Madoc zum Zeichen der Entdeckung Amerikas ein in gälischer Sprache gedrucktes Buch zurückgelassen haben soll. Donald, der sich unten umsieht, gelangt dabei in den Raum, in dem das Gold gesammelt wird und wird dort unbeabsichtigt von Dagobert mithilfe einer Apparatur in einen Sack gestopft und mitgenommen. Erst als Dagobert beim gesuchten Berg angekommen ist, entdeckt er seinen Neffen. Vorerst beschliedßen sie nun zusammenzuarbeiten. Doch als sie endlich die Grotte erreichen, wo Madoc sein buch gelassen haben soll, finden sie nur einen Brief Tick, Trick und Tracks vor, die ihre ungebildeten und machtversessenen Onkel darüber aufklären, dass die ganze Geschichte gelogen ist. Madoc kann gar kein gedrucktes Buch dort gelassen haben, da die Buchdruckkunst erst Jahrhunderte später erfunden wurde. | ||
=== Ferien mit Hindernissen === | === Ferien mit Hindernissen === |