Abenteuer Team 18: Unterschied zwischen den Versionen

 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
{{Infobox
|-
|PUBLI= [[Abenteuer Team]]
! colspan="2" | '''Abenteuer Team 18'''
|NR= 18
|- bgcolor="#ffffff"
|BILD= Datei:abenteuerteam18.jpg
| ||[[bild:abenteuerteam18.jpg|thumb|center|(© Egmont Ehapa)]]
|EDATUM= 24. April 1997
|- bgcolor="#ffffff"
|CRED= [[Silvio Peter]]
| Erscheinungsdatum: ||  24.04.1997
|UEB= [[Gudrun Smed-Puknatis]]
|- bgcolor="#ffffff"
|SEITEN= 96
| Chefredakteur: || [[Silvio Peter]]
|NRGESCH= 4
|- bgcolor="#ffffff"
|PREIS= 4,20 DM (D)<br>30,- öS (A)
| Übersetzungen: || [[Gudrun Smed-Puknatis]]
|BES=  
|- bgcolor="#ffffff"
|ISBN=
| Preis: ||  DM 4,20
|REZ=
öS 30,
|EXTR= [[Datei:Ind.PNG]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FAT+18 Abenteuer Team 18] beim [[Inducks]]
|- bgcolor="#ffffff"
|LISTE= [[Ausgabenliste Abenteuer Team]]
| Vorherige Ausgabe: || [[Abenteuer Team 17]]
|VORH= Abenteuer Team 17
|- bgcolor="#ffffff"
|FOLG= Abenteuer Team 19
| Folgende Ausgabe: || [[Abenteuer Team 19]]
}}
|}


== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Der erste König der Athleten ===
=== Der erste König der Athleten ===
{{I|I PM  196-1}}
*Originaltitel: Paperinus XIII e l'invenzione dello sport
*Originaltitel: Paperinus XIII e l'invenzione dello sport
*[[Storycode]]: PM 196
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*Story: [[Tito Faraci]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vincenzo Arcuri]]
*Zeichnungen: [[Vincenzo Arcuri]]
*Erstveröffentlichung: 01.10.1996
*31 Seiten
*Genre: Antike, [[Sport]]
*mit [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Primus von Quack]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]], [[Panzerknacker]], [[Gundel Gaukeley]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]], [[Primus von Quack]]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_ego Alter Egos]: [[Donald Duck|Donaldin]], [[Onkel Dagobert|Dagus Duck]], [[Klaas Klever|Klasius Klever]], [[Daniel Düsentrieb|Danielus]], [[Die Panzerknacker|die Kistenknacker]], [[Gundel Gaukeley|Gundula]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]]
*Seiten: 31
*Besonderheit: Sequel von ''Ein rätselhafter Diebstahl'' in [[Abenteuer Team 20|AT 20]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 12]] (als ''Der König der Athleten''), [[LTB Sommerspiele 3]] (als ''Der König der Athleten''), [[LTB Spezial 119]] (als ''Der König der Athleten'')


Primus von Quack hält zur Eröffnung der Entenhausener Sommerspiele einen Vortrag, wie im antiken Entenhausen der Sport erfinden wurde: Damals war es üblich, Meinungsverschiedenheiten gewalttätig und vor begeistertem Publikum beizulegen, aber Danielus entwickelte einen Wettkampf des friedlichen Kräftemessens, bei dem der Sieger neben dem Ruhm noch sein Eigengewicht in Gold gewinnen konnte. Aus diesem Grund lässt Dagus Duck seinen Neffen Donaldin bei den Wettkämpfen antreten, doch die Kistenknacker gewinnen einen Wettkampf nach dem anderen. Donaldin findet heraus, dass die Kistenknacker einen Trank von der Hexe Gundula bekommen haben, und kann zumindest den letzten Wettbewerb noch für sich entscheiden.
Primus von Quack hält zur Eröffnung der Entenhausener Sommerspiele einen Vortrag, wie im antiken Entenhausen der Sport erfunden wurde: Damals war es üblich, Meinungsverschiedenheiten gewalttätig und vor begeistertem Publikum beizulegen. Doch da dies selten fruchtete und Entenhausen einen schlechten Ruf bescherte, schob der König den Auseinandersetzungen eines Tages einen Riegel vor. Dennoch war es vonnöten, das Publikum in der Arena mit irgendetwas zu unterhalten. Daher entwickelte der Erfinder Danielus einen Wettkampf des friedlichen Kräftemessens, bei dem der Sieger neben dem Ruhm noch sein Eigengewicht in Gold gewinnen konnte. Aus diesem Grund ließ der reiche Dagus Duck seinen Neffen Donaldin bei den Wettkämpfen antreten, doch Dagus' Rivale Klasius schickte die Kistenknacker ins Rennen, die einen Wettkampf nach dem anderen gewannen, während für Donaldin nur Schimpf und Schande übrigblieb. Vor dem letzten Rennen dachte Donaldin schon daran aufzugeben. Doch dann fand er heraus, dass die Kistenknacker einen Trank von der Hexe Gundula bekommen hatten, und nachdem er den Trank gestohlen hatte, konnte er zumindest den letzten Wettbewerb noch für sich entscheiden. Die üblen Tricks der Kistenknacker dagegen flogen auf diese Weise auf.
*siehe auch ''Ein rätselhafter Diebstahl'' in [[Abenteuer Team 20|AT 20]]


=== Die Zeitvase ===
=== Die Zeitvase ===
{{I|I TL 2007-2}}
*Originaltitel: Topolino e la polvere del tempo
*Originaltitel: Topolino e la polvere del tempo
*[[Storycode]]: I-2007
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*Story: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 15.05.1994
*27 Seiten
*Genre: [[Zeitreise]]
*mit [[Micky Maus]], [[Goofy]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]]
*Seiten: 27
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 67]]


Für eine Feinschmecker-Reportage reisen Micky und Goofy durch Italien, als sie in Turin den berühmten Büchersalon besuchen. Dort wird eine Vase ausgestellt, die angeblich dem Pharao Zapoteki und seinem Gelehrten Marlino ermöglichten, durch die [[Zeitreisen|Zeit zu reisen]]. Als Goofy die Vase aus Versehen fallen lässt, werden die beiden 119 Jahre in die Vergangenheit von Turin versetzt. Dort findet Micky  im Ägyptischen Museum die Zeitvase wieder, die Goofy später fallen lassen wird. Indem er die Vase zerstört, bevor Goofy es in 119 Jahren tun kann, erzeugt Micky ein Zeitparadox, das die beiden wieder in ihre eigene Zeit zurückbringt.
Für eine Feinschmecker-Reportage reisen Micky und Goofy durch Italien, als sie in Turin den berühmten Büchersalon besuchen. Dort wird eine Vase ausgestellt, die angeblich dem Pharao Zapoteki und seinem Gelehrten Marlino ermöglichten, durch die [[Zeitreisen|Zeit zu reisen]]. Als Goofy die Vase aus Versehen fallen lässt, werden die beiden 119 Jahre in die Vergangenheit von Turin versetzt. Dort findet Micky  im Ägyptischen Museum die Zeitvase wieder, die Goofy später fallen lassen wird. Indem er die Vase zerstört, bevor Goofy es in 119 Jahren tun kann, erzeugt Micky ein Zeitparadox, das die beiden wieder in ihre eigene Zeit zurückbringt.
Zeile 58: Zeile 62:
*[[Storycode]]: PK-30
*[[Storycode]]: PK-30
*Story: [[Carlo Panaro]]
*Story: [[Carlo Panaro]]
*Zeichungen: [[Sandro Del Conte]]
*Zeichnungen: [[Sandro Del Conte]]
*30 Seiten
*30 Seiten
*mit [[Donald Duck]] alias [[Phantomias]], [[Die Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*mit [[Donald Duck]] alias [[Phantomias]], [[Die Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
Zeile 67: Zeile 71:




[[Kategorie: Abenteuer Team]]
[[Kategorie: Abenteuer Team|18]]