LTB 452: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Infobox LTB
{{Infobox LTB
| LTBNR = 452
| LTBNR = 452
Zeile 6: Zeile 7:
| UEB =  
| UEB =  
| NRGESCH = 5
| NRGESCH = 5
| PREIS = D: 5,50 €<br>A: 5,70 €<br>CH: sFr 10,50
| PREIS = D: 5,50 €<br>A: 5,70 €<br>CH: SFR 10.50
| BES = *Enthält mit ''[[Alle gegen einen]]'' recht unumstritten eine der besten Geschichten der neueren italienischen Disney-Comicproduktion
| BES = *Enthält mit ''[[Alle gegen einen]]'' recht unumstritten eine der besten Geschichten der neueren italienischen Disney-Comicproduktion
| BILD = Datei:LTB 452.jpg
| BILD = Datei:LTB 452.jpg
Zeile 15: Zeile 16:
{{I|I TL 2985-1P}}
{{I|I TL 2985-1P}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'ultima avventura
*Originaltitel: Zio Paperone e l'ultima avventura
*[[Autor|Story]]: [[Francesco Artibani]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Francesco Artibani]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 12.02.2013
*Erstveröffentlichung: 12.02.2013
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Dagobert]], [[Mac Moneysac]], [[Klaas Klever]], [[Gundel Gaukeley]], die [[Panzerknacker]], [[Donald]] und eine Menge weiterer Entenhausener
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Mac Moneysac]], [[Klaas Klever]], [[Gundel Gaukeley]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Rita Rührig]], [[Gitta Gans]], [[Gustav Gans]], [[Kuno Knäul]], [[Nimmermehr]], [[Oma Duck]], [[Kullern]], [[Phantomias]], [[Ziege Billy]]
*Seiten: 126
*Seiten: 126
*Nachgedruckt in der [[LTB Fan Edition 3]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Fan Edition 3]]


Ungewöhnliches Treffen in Klevers Luxusvilla… anwesend sind nicht nur der Besitzer und Mac Moneysac, sondern auch Gundel und sogar die Panzerknacker! Die beiden Milliardäre legen gleich die Karten auf den Tisch: Zu lange wurden sie von Dagobert an der Nase herumgeführt, sie alle. Zu lange haben sie schon probiert, ihn zu übertrumpfen oder zu bestehlen. Und zu lange schon scheitern sie an der Schläue und Achtsamkeit dieses alten Mannes. Doch damit soll jetzt Schluss sein: Die vier wollen sich verbünden und ihn endlich ein für alle Mal zugrunde richten! Und dafür haben sie einen unfehlbaren Plan ausgearbeitet… Der auch gelingt. Dagobert wird bis zum letzten Taler ausgeraubt und ruiniert. Ob er sich jemals wieder aufrappeln kann?
Ungewöhnliches Treffen in Klevers Luxusvilla… anwesend sind nicht nur der Besitzer und Mac Moneysac, sondern auch Gundel und sogar die Panzerknacker! Die beiden Milliardäre legen gleich die Karten auf den Tisch: Zu lange wurden sie von Dagobert an der Nase herumgeführt, sie alle. Zu lange haben sie schon probiert, ihn zu übertrumpfen oder zu bestehlen. Und zu lange schon scheitern sie an der Schläue und Achtsamkeit dieses alten Mannes. Doch damit soll jetzt Schluss sein: Die vier wollen sich verbünden und ihn endlich ein für alle Mal zugrunde richten! Und dafür haben sie einen unfehlbaren Plan ausgearbeitet… Der auch gelingt. Dagobert wird bis zum letzten Taler ausgeraubt und ruiniert. Ob er sich jemals wieder aufrappeln kann?
Zeile 30: Zeile 31:
{{I|I TL 2622-1}}
{{I|I TL 2622-1}}
*Originaltitel: Topolino e il tenebroso canzonatore
*Originaltitel: Topolino e il tenebroso canzonatore
*Story: [[Casty]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Casty]]
*Zeichnungen: [[Vitale Mangiatordi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vitale Mangiatordi]]
*Erstveröffentlichung: 28.02.2006
*Erstveröffentlichung: 28.02.2006
*Genre: Kriminalgeschichte; Horror
*Genre: Kriminalgeschichte, Horror
*Figuren: [[Micky]] und [[Goofy]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]]
*Seiten: 34
*Seiten: 34
Micky und Goofy werden von dem bekannten Horrorautor Fidus Fürchter um Hilfe gebeten: Dieser schreibt gerade an neuen Folgen für eine Fernsehserie, ist allerdings nervlich am Ende: Angeblich erscheint ihm Maliko Makabro, der Finstere Sänger aus einem seiner eigenen Romane und versetzt ihn in Angst und Schrecken. Micky macht sich an die Lösung des Falls, da er naturgemäß eher weniger an übernatürliche Erscheinungen glaubt und eher Sabotage durch die Konkurrenz vermutet.


=== [[O.M.A.]]: Die Nymphen der Nacht ===
=== [[O.M.A.]]: Die Nymphen der Nacht ===
{{I|D 2012-052}}
{{I|D 2012-052}}
*Originaltitel: The Daughters of Evening
*Originaltitel: The Daughters of Evening
*Story: [[Lars Jensen]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Lars Jensen]]
*Zeichnungen: [[Flemming Andersen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 04.03.2014
*Erstveröffentlichung: 04.03.2014
*Genre: Agenten; Gagstory
*Genre: Agenten-Story Gagstory
*Figuren: [[Donald]], [[Dussel]], weitere Agenten der [[O.M.A.]] und ihrer Feinde
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]], Chef, Agentin Katrina Kolik
*Seiten: 35
*Seiten: 35
*Besonderheit: [[Anspielung]] (Babylon Shopping Mall) auf ''Die Gärten von Babylon'' ([[DDSH 218]])
Donald kommt gerade von einem verpatzten Arbeitsansatz von Daisy, als die Organisation zur Abwehr von Monstern aller Art (kurz O.M.A.) einen neuen Auftrag für ihn und Dussel bereithält: In Dagobert Ducks neuem Einkaufszentrum soll sich nachts ein schlangenartiges Monster aufhalten. Tagsüber begegnet man zunächst drei netten Damen eines Teegschäfts. Nachts entpuppen die Damen sich als aus der griechischen Mythologie stammenden Hesperiden und ihr rüpelhafter Bodyguard als Schlangenmonster Ladon. Die wahre Gefahr geht allerdings von einer Gruppe schwerbewaffneter Menschen aus, die es auf den letzten der von den vier bewachten goldenen Apfelbäume abgesehen hat.


=== Schlaf gut, Dussel! ===
=== Schlaf gut, Dussel! ===
{{I|I TL 2918-01}}
{{I|I TL 2918-01}}
*Originaltitel: Buonanotte paperi – Paperoga
*Originaltitel: Buonanotte paperi – Paperoga
*Story: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*Zeichnungen: [[Giada Perissinotto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giada Perissinotto]]
*Erstveröffentlichung: 01.11.2011
*Erstveröffentlichung: 01.11.2011
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Dussel]], [[Franz]] und [[Oma Duck]]
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 104]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 104]]
 
Dussel Duck hat Schwierigkeiten beim Einschlafen und kommt auf Oma Ducks Hof auf den tradierten Lösungsansatz.


=== Ein fast perfektes Alibi ===
=== Ein fast perfektes Alibi ===
{{I|I TL 2618-7}}
{{I|I TL 2618-7}}
*Originaltitel: L'Ispettore Manetta e gli alibi perfetti
*Originaltitel: L'Ispettore Manetta e gli alibi perfetti
*Story & Zeichnungen: [[Marco Gervasio]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*Erstveröffentlichung: 31.06.2006
*Erstveröffentlichung: 31.06.2006
*Genre: Kriminalgeschichte; Gagstory
*Genre: Kriminalgeschichte, Gagstory
*Figuren: [[Inspektor Issel]], [[Steinbeiß]], [[Kommissar Hunter]] und [[Petunia]]
*Figuren: [[Inspektor Issel]], [[Steinbeiß]], [[Kommissar Hunter]],l [[Petunia]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24
Die Inspektoren Issel und Steinbeiß genießen ihre Freizeit im Kino, als sie in einen geheimnisvollen Diebstahl hineingezogen werden. Kurz darauf ereignet sich ein weiterer, dem ersten ganz ähnlichen Diebstahl. Die Versicherungsfirma vermutet Betrug, doch die beiden bestohlenen Herren, reiche Männer kurz vor dem Bankrott, haben ein wasserdichtes Alibi und so laufen Issels und Steinbeiß' Ermittlungen ins Leere - bis Kommissar Hunter einen entscheidenden Einfall hat.


=== Ohne Glück und Fern der Heimat ===
=== Ohne Glück und Fern der Heimat ===
{{I|I TL 2984-2}}
{{I|I TL 2984-2}}
*Originaltitel: Ciccio, Gastone e l'oriente sfortunato   
*Originaltitel: Ciccio, Gastone e l'oriente sfortunato   
*Story: [[Riccardo Secchi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Secchi]]
*Zeichnungen: [[Alessandro Gottardo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*Erstveröffentlichung: 2013
*Erstveröffentlichung: 2013
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Franz]] und [[Gustav Gans]]
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachgedruckt im [[LTB Weltreise 4]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Weltreise 4]]
 
Gustav stellt fest, dass er bei all seinen Gewinnreisen noch nie in Japan war. Seine Glücksfee ändert das flugs und Gustav nimmt den zufällig gerade anwesenden Franz mit. Doch in Japan angekommen scheint Gustav plötzlich das Glück verlassen zu haben und so machen die beiden große Schulden in einem Restaurant, das leider zu allem Überfluss einem Gangsterboss gehört. Also müssen die beiden den Schaden abarbeiten: Gustav als Küchenhilfe, wobei der zum Tollpatsch mutierte Ex-Glückspilz mehr Schaden anrichtet als dass er nützt, und Franz als Sumoringer, wofür er ein besonderes Talent zu besitzen scheint, da er sich nicht bewegt. Gottseidank kommt Gustav bald auf die Ursache seines Pechs.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 6. April 2025, 12:46 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 452

Alle gegen einen
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 4. März 2014
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Geschichtenanzahl: 5
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 5,50 €
A: 5,70 €
CH: SFR 10.50
Besonderheiten:
  • Enthält mit Alle gegen einen recht unumstritten eine der besten Geschichten der neueren italienischen Disney-Comicproduktion
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+452 LTB 452 Infos zu LTB 452 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle gegen einen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2985-1P

Ungewöhnliches Treffen in Klevers Luxusvilla… anwesend sind nicht nur der Besitzer und Mac Moneysac, sondern auch Gundel und sogar die Panzerknacker! Die beiden Milliardäre legen gleich die Karten auf den Tisch: Zu lange wurden sie von Dagobert an der Nase herumgeführt, sie alle. Zu lange haben sie schon probiert, ihn zu übertrumpfen oder zu bestehlen. Und zu lange schon scheitern sie an der Schläue und Achtsamkeit dieses alten Mannes. Doch damit soll jetzt Schluss sein: Die vier wollen sich verbünden und ihn endlich ein für alle Mal zugrunde richten! Und dafür haben sie einen unfehlbaren Plan ausgearbeitet… Der auch gelingt. Dagobert wird bis zum letzten Taler ausgeraubt und ruiniert. Ob er sich jemals wieder aufrappeln kann?

→ Für eine ausführlichere Inhaltsangabe mit vielen Hintergrundinformationen, siehe auch den Hauptartikel Alle gegen einen.

Rätsel um den Finsteren Sänger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2622-1

Micky und Goofy werden von dem bekannten Horrorautor Fidus Fürchter um Hilfe gebeten: Dieser schreibt gerade an neuen Folgen für eine Fernsehserie, ist allerdings nervlich am Ende: Angeblich erscheint ihm Maliko Makabro, der Finstere Sänger aus einem seiner eigenen Romane und versetzt ihn in Angst und Schrecken. Micky macht sich an die Lösung des Falls, da er naturgemäß eher weniger an übernatürliche Erscheinungen glaubt und eher Sabotage durch die Konkurrenz vermutet.

O.M.A.: Die Nymphen der Nacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2012-052

Donald kommt gerade von einem verpatzten Arbeitsansatz von Daisy, als die Organisation zur Abwehr von Monstern aller Art (kurz O.M.A.) einen neuen Auftrag für ihn und Dussel bereithält: In Dagobert Ducks neuem Einkaufszentrum soll sich nachts ein schlangenartiges Monster aufhalten. Tagsüber begegnet man zunächst drei netten Damen eines Teegschäfts. Nachts entpuppen die Damen sich als aus der griechischen Mythologie stammenden Hesperiden und ihr rüpelhafter Bodyguard als Schlangenmonster Ladon. Die wahre Gefahr geht allerdings von einer Gruppe schwerbewaffneter Menschen aus, die es auf den letzten der von den vier bewachten goldenen Apfelbäume abgesehen hat.

Schlaf gut, Dussel![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2918-01

Dussel Duck hat Schwierigkeiten beim Einschlafen und kommt auf Oma Ducks Hof auf den tradierten Lösungsansatz.

Ein fast perfektes Alibi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2618-7

Die Inspektoren Issel und Steinbeiß genießen ihre Freizeit im Kino, als sie in einen geheimnisvollen Diebstahl hineingezogen werden. Kurz darauf ereignet sich ein weiterer, dem ersten ganz ähnlichen Diebstahl. Die Versicherungsfirma vermutet Betrug, doch die beiden bestohlenen Herren, reiche Männer kurz vor dem Bankrott, haben ein wasserdichtes Alibi und so laufen Issels und Steinbeiß' Ermittlungen ins Leere - bis Kommissar Hunter einen entscheidenden Einfall hat.

Ohne Glück und Fern der Heimat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2984-2

Gustav stellt fest, dass er bei all seinen Gewinnreisen noch nie in Japan war. Seine Glücksfee ändert das flugs und Gustav nimmt den zufällig gerade anwesenden Franz mit. Doch in Japan angekommen scheint Gustav plötzlich das Glück verlassen zu haben und so machen die beiden große Schulden in einem Restaurant, das leider zu allem Überfluss einem Gangsterboss gehört. Also müssen die beiden den Schaden abarbeiten: Gustav als Küchenhilfe, wobei der zum Tollpatsch mutierte Ex-Glückspilz mehr Schaden anrichtet als dass er nützt, und Franz als Sumoringer, wofür er ein besonderes Talent zu besitzen scheint, da er sich nicht bewegt. Gottseidank kommt Gustav bald auf die Ursache seines Pechs.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]