Francesco Artibani: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergänzt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(34 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Francesco Artibani.jpg|200px|rechts]]
[[Datei:Francesco Artibani.jpg|thumb|300px|rechts|Francesco Artibani]]
'''Francesco Artibani''' (* 27. Oktober 1968) ist ein italienischer [[Comic]][[autor]].
'''Francesco Artibani''' (* 27. Oktober 1968 in Rom) ist ein italienischer [[Comicautor]], der sowohl Geschichten mit den [[Maus|Mäusen]], als auch mit den [[Duck]]s schreibt. Er ist unter anderem für seine zahlreichen [[Literaturadaption]]en bekannt. Verheiratet ist er mit [[Katja Centomo]], mit der er auch den Verlag ''Red Whale'' und die Nicht-Disney-Serie ''Monster Allergy'' aus der Taufe gehoben hat. Zuvor hatte er auch bereits an [[W.i.t.c.h.]], Lupo Alberto und diversen anderen Comic- und Animationsserien mitgewirkt.


== Biographie ==
== Biographie ==
Seit 1992 schreibt Artibani [[Comic-Skript|Skript]]e für den italienischen [[The Walt Disney Company|Disney]]-Comic-Verleger [[Disney Italia]].
Artibani wurde am 27. Oktober 1968 in Rom geboren. Seit 1992 schreibt er [[Comic-Skript|Skript]]e für den italienischen [[The Walt Disney Company|Disney]]-Comic-Verleger [[Disney Italia]]. Mittlerweile hat er auch mehrere Serien für [[Disney Publishing Worldwide]] geschrieben.


Er hat sich im Laufe seiner Karriere besonders durch seine Mitarbeit an der Serie rund um den neuen Phantomias ([[Paperinik New Adventures]] und die Nachfolgeserien Pk² sowie [[Paperinik New Era]]) hervorgetan, aber auch ''[[Micky Mystery]]'' und ''[[DoppelDuck]]'' geprägt. Dazu kommen diverse Literatur- und Filmadaptionen bzw. -[[parodie]]n, Beiträge zur Serie ''[[Micky X]]'' und neuere Zyklen wie ''Slam Duck'', ''Donald Duck – Die jungen Jahre'' und ''Das große Geheimnis von Micky Maus''. Sein [[Onkel Dagobert|Dagobert]]-Epos ''Alle gegen einen'' hat es sogar in die [[LTB Fan-Edition]] geschafft.
Von Anfang an fiel er unter anderem mit Literaturadaptionen wie der [[Comicserie]] ''[[Die städtischen Bühnen Entenhausen präsentieren]]'' oder der Geschichte ''Der seltsame Fall des Micky Jekyll und des Mister Mike'' (Zeichnungen von [[Andrea Ferraris]], [[LTB 212]]) auf. Auch später folgten mit Geschichten wie ''[[Moby Duck (Geschichte)|Moby Duck]]'' (Zeichnungen von [[Paolo Mottura]], [[LTB 467]]) oder ''[[LTB 513#Mausopolis|Mausopolis]]'' (Zeichnungen auch hier von [[Paolo Mottura|Mottura]], [[LTB 513]]) Literatur- und Filmadaptionen, die zu Artibanis besten Geschichten zählen.  


Bei zwei Comics ist er auch als Zeichner in Erscheinung getreten: „Halunke mit Herz“ (LTB Ultimate Phantomias 18) und „Paperino e la casa spaperata“ (auf Deutsch unveröffentlicht). Beide sind bei einer Comicmesse unter Mitwirkung des Publikums quasi „live“ entstanden und wurden in dieser Form, also als grobes Storyboard, veröffentlicht.
Ab 1995 tat er sich vor allem durch die Arbeit an Serien wie ''[[Paperinik New Adventures]]'' hervor, die er mitkreierte. Allerdings verließ er das Projekt im Jahre 2002, als die Nachfolgeserie [[PK²]] abgebrochen wurde. Zu dieser Zeit nahm er eine längere Auszeit von der Disney-Arbeit, da er mit der Arbeit der Chefredaktion nicht zufrieden war. (Der Hauptgrund war ein Disput rund um die Comicserie [[W.i.t.c.h.]]). Erst 2014 kehrte er zum Neuen Phantomias zurück, als er zusammen mit [[Lorenzo Pastrovicchio]] gebeten wurde, die Nachfolgeserie ''[[Paperinik New Era]]'' zu kreieren. Andere Serien, zu denen er beitrug und die er zum Teil maßgeblich prägte waren ''[[Micky Mystery]]'', ''[[DoppelDuck]]'' (inklusive Crossover, siehe unten), ''[[Micky X]]'' oder auch neuere Zyklen wie ''Das große Geheimnis von Micky Maus'' ([[LTB Premium + 2]]) oder ''[[Aus dem Leben des jungen Donald Duck]]''.


== Wichtige Werke (Auszug): ==
Im „normalen“ Disney-Comic-Universum rund um [[Entenhausen]] tat er sich vor durch seine langen Epen hervor, bemerkenswert sind vor allem ''[[Alle gegen einen]]'' (Zeichnungen von [[Alessandro Perina]], u.a. [[LTB 452]]), die als eine seiner besten Geschichten gilt, sowie die vergleichbare Story ''Ein gefährlicher Gegner'' (Zeichnungen auch hier von [[Alessandro Perina|Perina]], [[LTB 525]]) mit jeweils über 100 Seiten. In diesen zwei Geschichten lässt Artibani übrigens die in Italien eher selten verwendete Figur [[Mac Moneysac]] wiederaufleben, später verwendete er auch andere seltene Figuren wie [[Bruno Smart]] in ''[[LTB 533#Der siebte Rabe|Der siebte Rabe]]'' und vertiefte sie. Hervorzuheben ist auch die Geschichte ''Im Strudel der Zeit'' (Story mit [[Tito Faraci]], Zeichnungen von [[Corrado Mastantuono]], [[LTB 267]]), eine Geschichte zu [[Micky]]s 70. Geburtstag, die den Schauplatz des [[Cartoon]]s ''[[Steamboat Willie]]'' aufgreift, mit dem Micky bekannt wurde. Eine Fortsetzung hierzu, vom selben Team, sollte eigentlich 2017 zu Mickys 89. Geburtstag im Topolino erscheinen, wurde aber kurzfristig gestrichen<ref>https://www.comicforum.de/showthread.php?80906-Das-Beste-aus-TOPOLINO&p=5357940&viewfull=1#post5357940</ref> und erscheint jetzt 2022 in Italien als Hardcover.<ref>https://fumettologica.it/2022/08/topolino-cerchio-del-tempo/</ref>


Normalerweise fungiert Artibani nur als Autor und arbeitet mit den verschiedensten Zeichnern wie [[Corrado Mastantuono]], [[Paolo Mottura]] oder [[Alessandro Perina]] zusammen. Bei zwei Comics ist er jedoch auch als Zeichner in Erscheinung getreten: ''Halunke mit Herz'' ([[LTB Ultimate 18]]) und ''Paperino e la casa spaperata'' (auf Deutsch unveröffentlicht). Beide sind bei einer Comicmesse unter Mitwirkung des Publikums quasi „live“ entstanden und wurden in dieser Form, also als grobes Storyboard, veröffentlicht.


Die Geschichte ''Unvergessliche Ferien'' entstand in Zusammenarbeit mit seinen Kindern auf die Frage hin, was für eine Geschichte sie selbst mal gerne im ''Topolino'' lesen würden.


PKNA und Fortsetzungen:
In den Jahren 2022 und 2023 wirkte Artibani als Autor bei einer Kooperation zwischen der Tourismuagentur APT Basilicata (Agenzia di Promozione Territoriale della Basilicata) und dem ''Topolino''-Heft, vertreten durch die Herausgeberin Francesca Pavone, mit.<ref>https://www.basilicataturistica.it/wp-content/uploads/2022/06/deitaly24press.pdf</ref> Die Zusammenarbeit wurde in den regionalen Medien mit großem Wohlwollen aufgenommen. Um für die an Natur, Kultur und Geschichte reiche Region zu werben und deren beeindruckende Kulisse einem breiteren Publikum bekannt zu machen, wurde eine Vereinbarung getroffen, dass im ''Topolino''-Heft bis Ende 2023 fünf Geschichten erscheinen, in denen die Ducks und die Mäuse zu Gast in der Basilicata sind (siehe: Werke). Dabei besuchten die Entenhausener u.a. den Nationalpark Gallipoli Cognato, die kleinen Lucanischen Dolomiten, die ehemalige Kulturhauptstadt Matera, aber auch die Burg von Melfi, das Castello del Malconsiglio sowie viele weitere Orte. Als wiederkehrende Figur wurde der Parkranger Giovanni etabliert.


* Gefahr von der Venus (Koautor: [[Simone Stenti]]; Zeichnungen: [[Claudio Sciarrone]]; [[LTB Premium 2]])
== Werke (Auswahl) ==
* Erdbeben! (Koautor: Simone Stenti; Zeichnungen: [[Francesco Guerrini]]; [[LTB Premium 4]])
[[Datei:1.jpg|thumb|300px|rechts|link=PKNA|''Gefahr von der Venus'', einer der ersten Teile von ''[[PKNA]]'' (© Disney)]]
* Abenteuer in Neuseeland (Zeichnungen: [[Paolo Mottura]]; [[LTB Premium 7]])
[[Datei:LTB 513-6.jpeg|thumb|300px|rechts|link=LTB 513#Mausopolis|''[[LTB 513#Mausopolis|Mausopolis]]'', eine Adaption des Films ''Metropolis'' (© Egmont Ehapa)]]
* Urk (Zeichnungen: [[Marco Ghiglione]]; [[LTB Premium 7]])
[[Datei:Alle gegen einen-Topolino Gold.jpeg|thumb|300px|rechts|link=Alle gegen einen|''[[Alle gegen einen]]'' gilt als eine von Artibanis besten Geschichten (© Egmont Ehapa)]]
* Carpe Diem (Zeichnungen: [[Alessandro Barbucci]]; [[LTB Premium 9]])
'''[[PKNA]] und Fortsetzungen:'''
* Tyrannic (Zeichnungen: [[Andrea Ferraris]] & [[Gianni Gatti]]; [[LTB Premium 11]])
* ''Gefahr von der Venus'' (Koautor: [[Simone Stenti]]; Zeichnungen: [[Claudio Sciarrone]]; [[LTB Premium 2]])
* Ragnarök (Zeichnungen: [[Marco Forcelloni]] & [[Luciano Milano]]; [[LTB Premium 14]])
* ''Erdbeben!'' (Koautor: Simone Stenti; Zeichnungen: [[Francesco Guerrini]]; [[LTB Premium 4]])
* Der Tag wird kommen (Zeichnungen: [[Stefano Turconi]] & [[Roberta Zanotta]]; [[ LTB Premium 18]])
* ''Abenteuer in Neuseeland'' (Zeichnungen: [[Paolo Mottura]]; [[LTB Premium 7]])
* Nichts Persönliches (Zeichnungen: Nicola Tosolini; [[LTB Premium 18]])
* ''Urk'' (Zeichnungen: [[Marco Ghiglione]]; [[LTB Premium 7]])
* Blinder Passagier (Zeichnungen: [[Manuela Razzi]], [[Donald Soffritti]] & [[Sonia Matrone]]; [[LTB Premium 18]])
* ''Carpe Diem'' (Zeichnungen: [[Alessandro Barbucci]]; [[LTB Premium 9]])
* Das Odysseus-Syndrom (Koautorin: [[Katja Centomo]]; Zeichnungen: Manuela Razzi & [[Marina Baggio]], [[LTB Premium 20]])
* ''Tyrannic'' (Zeichnungen: [[Andrea Ferraris]] & [[Gianni Gatti]]; [[LTB Premium 11]])
* Operation Hephaistos (Zeichnungen: [[Sergio Cabella]] & [[Gianni Gatti]]; [[LTB Premium 23]])
* ''Ragnarök'' (Zeichnungen: [[Marco Forcelloni]] & [[Luciano Milano]]; [[LTB Premium 14]])
* Ducklair (Zeichnungen: Claudio Sciarrone; auf Deutsch noch unveröffentlicht)
* ''Der Tag wird kommen'' (Zeichnungen: [[Stefano Turconi]] & [[Roberta Zanotta]]; [[ LTB Premium 18]])
* Solo un po' di paura (Koautor: Alessandro Sisti; Zeichnungen: [[Lorenzo Pastrovicchio]]; auf Deutsch noch unveröffentlicht)
* ''Nichts Persönliches'' (Zeichnungen: Nicola Tosolini; [[LTB Premium 18]])
* La voce del buio (Zeichnungen: [[Claudio Sciarrone]]; auf Deutsch noch unveröffentlicht)
* ''Blinder Passagier'' (Zeichnungen: [[Manuela Razzi]], [[Donald Soffritti]] & [[Sonia Matrone]]; [[LTB Premium 18]])
* Blackout (Zeichnungen: [[Roberta Migheli]] & [[Simone Maccari]]; auf Deutsch noch unveröffentlicht)
* ''Das Odysseus-Syndrom'' (Koautorin: [[Katja Centomo]]; Zeichnungen: Manuela Razzi & [[Marina Baggio]], [[LTB Premium 20]])
* Potere e potenza (Zeichnungen: Lorenzo Pastrovicchio; auf Deutsch noch unveröffentlicht)
* ''Operation Hephaistos'' (Zeichnungen: [[Sergio Cabella]] & [[Gianni Gatti]]; [[LTB Premium 23]])
* Il raggio nero (Zeichnungen: Lorenzo Pastrovicchio; auf Deutsch noch unveröffentlicht)
* ''Ducklair'' (Zeichnungen: [[Claudio Sciarrone]]; [[LTB Premium 27]])
* Il marchio di Moldrock (Zeichnungen: Lorenzo Pastrovicchio; auf Deutsch noch unveröffentlicht)
* ''Solo un po' di paura'' (Koautor: Alessandro Sisti; Zeichnungen: [[Lorenzo Pastrovicchio]]; [[LTB Premium 27]])
* L'orizzonte degli eventi (Zeichnungen: Lorenzo Pastrovicchio; auf Deutsch noch unveröffentlicht)
* ''La voce del buio'' (Zeichnungen: [[Claudio Sciarrone]]; [[LTB Premium 27]])
* ''Blackout'' (Zeichnungen: [[Roberta Migheli]] & [[Simone Maccari]]; [[LTB Premium 29]])
* ''Potere e potenza'' (Zeichnungen: Lorenzo Pastrovicchio; auf Deutsch noch unveröffentlicht)
* ''Il raggio nero'' (Zeichnungen: Lorenzo Pastrovicchio; auf Deutsch noch unveröffentlicht)
* ''Il marchio di Moldrock'' (Zeichnungen: Lorenzo Pastrovicchio; auf Deutsch noch unveröffentlicht)
* ''L'orizzonte degli eventi'' (Zeichnungen: Lorenzo Pastrovicchio; auf Deutsch noch unveröffentlicht)


Micky Mystery:
'''[[Micky Mystery]]:'''
* ''Estrelita'' (Zeichnungen: [[Giuseppe Zironi]] & [[Gianni Gatti]]; [[LTB Premium 8]])
* ''Mausefalle'' (Zeichnungen: Giuseppe Zironi, [[Gianmarco Villa]] & Gianni Gatti; [[LTB Premium 8]])
* ''Calypso'' (Zeichnungen: Claudio Sciarrone; [[LTB Premium 12]])
* ''Die Welt ist klein'' (Zeichnungen: Silvio Camboni; [[LTB Premium 12]])


* Estrelita (Zeichnungen: [[Giuseppe Zironi]] & [[Gianni Gatti]]; [[LTB Premium 8]])
'''[[Micky X]]:'''
* Mausefalle (Zeichnungen: Giuseppe Zironi, [[Gianmarco Villa]] & Gianni Gatti; [[LTB Premium 8]])
* ''Die dreizehnte Etage'' (Zeichnungen: [[Silvio Camboni]]; [[LTB Premium 3]])
* Calypso (Zeichnungen: Claudio Sciarrone; [[LTB Premium 12]])
* ''Krimolds Herz'' (Zeichnungen: [[Roberto Vian]]; [[LTB Premium 10]])
* Die Welt ist klein (Zeichnungen: Silvio Camboni; [[LTB Premium 12]])
* ''Die Welt ist rund'' (Zeichnungen: [[Alessio Coppola]]; [[LTB Premium 15]])


Micky X:
'''[[DoppelDuck]]:'''
* ''Auftritt Agent Zero'' (Zeichnungen: [[Marco Mazzarello]], [[Andrea Freccero]], [[Marco Gervasio]]; [[LTB 430]])
* ''Der olympische Code'' (Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]], [[Paolo Mottura]], [[Francesco D'Ippolito]], [[Marco Gervasio]]; [[LTB 431]])
* ''Vereinte Kräfte'' (Crossover mit [[PKNA]]; Zeichnungen: [[Paolo Mottura]]; [[LTB 493]])


* Die dreizehnte Etage (Zeichnungen: [[Silvio Camboni]]; [[LTB Premium 3]])
'''[[Adaption]]en:'''
* Krimolds Herz (Zeichnungen: [[Roberto Vian]]; [[LTB Premium 10]])
* ''[[Die städtischen Bühnen Entenhausen präsentieren]]: Arm und reich'' (Koautor: [[Lello Arena]]; Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]; [[LTB 191]])
* Die Welt ist rund (Zeichnungen: [[Alessio Coppola]]; [[LTB Premium 15]])
* ''[[Die städtischen Bühnen Entenhausen präsentieren]]: Scapins Streiche'' (Koautor: [[Lello Arena]]; Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]; [[LTB 213]])
* ''[[Die städtischen Bühnen Entenhausen präsentieren]]: Der geteilte Visconte'' (Koautor: [[Lello Arena]]; Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]; [[LTB 193]])
* ''Moby Duck'' (Zeichnungen: [[Paolo Mottura]]; [[LTB 467]] und ([[LTB Sonderedition 4/2020]]))
* ''Mausopolis'' (Zeichnungen: [[Paolo Mottura]]; [[LTB 513]] & [[LTB Sonderedition 4/2021]])
* ''[[Die Abenteuer des Kapitän Nemo]]'' (Zeichnungen von [[Lorenzo Pastrovicchio]])


DoppelDuck:
'''Düquitanien:'''
* ''Düquitanien'' (Koautorin [[Licia Troisi]], Zeichnungen von [[Francesco D'Ippolito]], [[LTB Fantasy Entenhausen 3]])
* ''L'ombra di Ducktopia'' (Koautorin [[Licia Troisi]], Zeichnungen von [[Francesco D'Ippolito]], noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)
* ''Ritorno a Ducktopia – Il castello di Paperopoli'' (Koautorin [[Licia Troisi]], Zeichnungen von [[Francesco D'Ippolito]], noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)


* Auftritt Agent Zero (Zeichnungen: [[Marco Mazzarello]], [[Andrea Freccero]], [[Marco Gervasio]]; [[LTB 430]])
'''Kooperation mit APT Basilicata'''
* Der olympische Code (Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]], [[Paolo Mottura]], [[Francesco D'Ippolito]], [[Marco Gervasio]]; [[LTB 431]])
*''Das kostbare Kännchen'' (Zeichnungen: [[Giampaolo Soldati]]; erschienen in [[LTB 584]])
* Vereinte Kräfte (Crossover mit [[PKNA]]; Zeichnungen: [[Paolo Mottura]]; [[LTB 493]])
* ''Wenn di eMasken fallen'' (Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]; erschienen in [[LTB 593]])
*Zio Paperone e la corona universale (Zeichnungen: [[Lorenzo Pastrovicchio]]; noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)
*''Über den Bergen'' (Zeichnungen: [[Giampaolo Soldati]]; erschienen in [[LTB Klettern]])
*Topolino e la signora del lago (Zeichnungen: [[Giampaolo Soldati]]; noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)


Parodien und Adaptionen:
'''Sonstige Disney-Comics:'''
* ''[[Commissario Malvo Mausalbano]]'' (Serie, [[LTB 507]], [[LTB 539]] & [[LTB 542]])
* ''Bedrohung aus der Urzeit'' (Koautoren: [[Alessandro Bottero]] & [[Silvano Caroti]]; Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]])
* ''Der Allmachts-Stein'' (Koautor: [[Lello Arena]]; Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]; [[LTB 213]])
* ''Der Tempel der Elemente'' (Koautor: Lello Arena; Zeichnungen: Giorgio Cavazzano; [[LTB 275]])
* ''Die süßeste Hexe der Welt'' (Koautor: Lello Arena; Zeichnungen: Silvio Camboni; [[LTB Weihnachten 8]])
* ''Im Strudel der Zeit'' (Koautor: [[Tito Faraci]]; Zeichnungen: [[Corrado Mastantuono]]; [[LTB 267]])
* ''Im Auge des Gesetzes'' (Zeichnungen: [[Marco Gervasio]]; [[LTB 317]]
* ''Die Drachenreiter'' (Zeichnungen: [[Marco Forcelloni]]; [[LTB Fantasy 5]])
* ''Das Geheimnis des Mount Sinistro'' (Koautorin: [[Katja Centomo]]; Zeichnungen: [[Massimo De Vita]], [[LTB Exklusiv 2]], [[Die besten Geschichten von Massimo De Vita]])
* ''[[Alle gegen einen]]'' (Zeichnungen von [[Alessandro Perina]], [[LTB 452]] & [[LTB Fan Edition 3]])
* ''Die letzte Supernuss'' (Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]; [[LTB Spezial 78]])
* ''Der leuchtende Ring von Atlantis'' (Zeichnungen: [[Claudio Sciarrone]]; [[LTB Spezial 40]])
* ''Phantomias und der versunkene Schatz'' (Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]; [[LTB 288]]; [[LTB Spezial 36]])
* ''Die geheimnisvolle Fackel'' (Zeichnungen: [[Giuseppe Dalla Santa]]; [[LTB 393]]; [[LTB Sonderedition 4/2018]])
* ''Unvergessliche Ferien'' (Plot: Francesco, Elena & Leonardo Artibani, Zeichnungen: Alessandro Perina; [[LTB Sommer 5]])
* ''Ein gefährlicher Gegner'' (Zeichnungen von Alessandro Perina, [[LTB 525]])
* ''Der siebte Rabe'' (Zeichnungen von [[Lorenzo Pastrovicchio]], [[LTB 533]])
* ''[[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Die falsche Partitur'' (Zeichnungen von [[Paolo Mottura]], [[LTB 540]])
* ''Eine handfeste Erfindung'' (Zeichnungen von [[Stefano Intini]], [[LTB 559]])
* ''Topolino e il prigioniero di Verdemare'' (Zeichnungen von [[Silvio Camboni]], noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)


* Arm und reich (Koautor: [[Lello Arena]]; Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]; [[LTB 191]])
== Weblinks ==
* Scapins Streiche (Koautor: [[Lello Arena]]; Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]; [[LTB 213]])
* Der geteilte Visconte (Koautor: [[Lello Arena]]; Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]; [[LTB 193]])
* Moby Duck (Zeichnungen: [[Paolo Mottura]]; [[LTB 467]] und ([[LTB Sonderedition 2020-4]]))
* Mausopolis (Zeichnungen: [[Paolo Mottura]]; [[LTB 513]])
 
„Normale“ LTB-Comics:
 
* Bedrohung aus der Urzeit (Koautoren: [[Alessandro Bottero]] & [[Silvano Caroti]]; Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]])
* Der Allmachts-Stein (Koautor: [[Lello Arena]]; Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]; [[LTB 213]])
* Der Tempel der Elemente (Koautor: Lello Arena; Zeichnungen: Giorgio Cavazzano; [[LTB 275]])
* Die süßeste Hexe der Welt (Koautor: Lello Arena; Zeichnungen: Silvio Camboni; [[LTB Weihnachten 8]])
*
* Im Strudel der Zeit (Koautor: [[Tito Faraci]]; Zeichnungen: [[Corrado Mastantuono]]; [[LTB 267]])
*
* Die Drachenreiter (Zeichnungen: [[Marco Forcelloni]]; [[LTB Fantasy 5]])
* Die letzte Supernuss (Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]; [[LTB Spezial 78]])
* Der leuchtende Ring von Atlantis (Zeichnungen: [[Claudio Sciarrone]]; [[LTB Spezial 40]])
* Phantomias und der versunkene Schatz (Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]; [[LTB 288]]; [[LTB Spezial 36]])
*
* Die geheimnisvolle Fackel (Zeichnungen: [[Giuseppe Dalla Santa]]; [[LTB 393]]; [[LTB Sonderedition 2018-4]])
*
* Alle gegen einen (Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]; [[LTB 452]], [[LTB Fan-Edition 3]])
* Zio Paperone e il segreto di Cuordipietra (Zeichnungen: Alessandro Perina; [[LTB 525]])
*
*
* Katz und Maus (Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]; [[LTB 507]])
* Mausalbano II
* Mausalbano III
*''Der siebte Rabe'' ([[LTB 533]], Zeichnungen: [[Lorenzo Pastrovicchio]])
*''[[Topalbano]]: Das Imperium des Konditors'' ([[LTB 539]], Zeichnungen: [[Giampaolo Soldati]])
*''[[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Die falsche Partitur'' ([[LTB 540]], Zeichnungen: [[Paolo Mottura]])


== Weblinks ==
*[https://inducks.org/creator.php?c=FAr Artibani] im [[I.N.D.U.C.K.S.]]
*[https://inducks.org/creator.php?c=FAr Artibani] im [[Inducks]]
==Einzelnachweise==


[[Kategorie:Comicautor|Artibani, Francesco]]
{{SORTIERUNG:Artibani, Francesco}}
[[Kategorie:Comicautor (Italien)]]

Aktuelle Version vom 15. März 2025, 10:40 Uhr

Francesco Artibani

Francesco Artibani (* 27. Oktober 1968 in Rom) ist ein italienischer Comicautor, der sowohl Geschichten mit den Mäusen, als auch mit den Ducks schreibt. Er ist unter anderem für seine zahlreichen Literaturadaptionen bekannt. Verheiratet ist er mit Katja Centomo, mit der er auch den Verlag Red Whale und die Nicht-Disney-Serie Monster Allergy aus der Taufe gehoben hat. Zuvor hatte er auch bereits an W.i.t.c.h., Lupo Alberto und diversen anderen Comic- und Animationsserien mitgewirkt.

Biographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artibani wurde am 27. Oktober 1968 in Rom geboren. Seit 1992 schreibt er Skripte für den italienischen Disney-Comic-Verleger Disney Italia. Mittlerweile hat er auch mehrere Serien für Disney Publishing Worldwide geschrieben.

Von Anfang an fiel er unter anderem mit Literaturadaptionen wie der Comicserie Die städtischen Bühnen Entenhausen präsentieren oder der Geschichte Der seltsame Fall des Micky Jekyll und des Mister Mike (Zeichnungen von Andrea Ferraris, LTB 212) auf. Auch später folgten mit Geschichten wie Moby Duck (Zeichnungen von Paolo Mottura, LTB 467) oder Mausopolis (Zeichnungen auch hier von Mottura, LTB 513) Literatur- und Filmadaptionen, die zu Artibanis besten Geschichten zählen.

Ab 1995 tat er sich vor allem durch die Arbeit an Serien wie Paperinik New Adventures hervor, die er mitkreierte. Allerdings verließ er das Projekt im Jahre 2002, als die Nachfolgeserie PK² abgebrochen wurde. Zu dieser Zeit nahm er eine längere Auszeit von der Disney-Arbeit, da er mit der Arbeit der Chefredaktion nicht zufrieden war. (Der Hauptgrund war ein Disput rund um die Comicserie W.i.t.c.h.). Erst 2014 kehrte er zum Neuen Phantomias zurück, als er zusammen mit Lorenzo Pastrovicchio gebeten wurde, die Nachfolgeserie Paperinik New Era zu kreieren. Andere Serien, zu denen er beitrug und die er zum Teil maßgeblich prägte waren Micky Mystery, DoppelDuck (inklusive Crossover, siehe unten), Micky X oder auch neuere Zyklen wie Das große Geheimnis von Micky Maus (LTB Premium + 2) oder Aus dem Leben des jungen Donald Duck.

Im „normalen“ Disney-Comic-Universum rund um Entenhausen tat er sich vor durch seine langen Epen hervor, bemerkenswert sind vor allem Alle gegen einen (Zeichnungen von Alessandro Perina, u.a. LTB 452), die als eine seiner besten Geschichten gilt, sowie die vergleichbare Story Ein gefährlicher Gegner (Zeichnungen auch hier von Perina, LTB 525) mit jeweils über 100 Seiten. In diesen zwei Geschichten lässt Artibani übrigens die in Italien eher selten verwendete Figur Mac Moneysac wiederaufleben, später verwendete er auch andere seltene Figuren wie Bruno Smart in Der siebte Rabe und vertiefte sie. Hervorzuheben ist auch die Geschichte Im Strudel der Zeit (Story mit Tito Faraci, Zeichnungen von Corrado Mastantuono, LTB 267), eine Geschichte zu Mickys 70. Geburtstag, die den Schauplatz des Cartoons Steamboat Willie aufgreift, mit dem Micky bekannt wurde. Eine Fortsetzung hierzu, vom selben Team, sollte eigentlich 2017 zu Mickys 89. Geburtstag im Topolino erscheinen, wurde aber kurzfristig gestrichen[1] und erscheint jetzt 2022 in Italien als Hardcover.[2]

Normalerweise fungiert Artibani nur als Autor und arbeitet mit den verschiedensten Zeichnern wie Corrado Mastantuono, Paolo Mottura oder Alessandro Perina zusammen. Bei zwei Comics ist er jedoch auch als Zeichner in Erscheinung getreten: Halunke mit Herz (LTB Ultimate 18) und Paperino e la casa spaperata (auf Deutsch unveröffentlicht). Beide sind bei einer Comicmesse unter Mitwirkung des Publikums quasi „live“ entstanden und wurden in dieser Form, also als grobes Storyboard, veröffentlicht.

Die Geschichte Unvergessliche Ferien entstand in Zusammenarbeit mit seinen Kindern auf die Frage hin, was für eine Geschichte sie selbst mal gerne im Topolino lesen würden.

In den Jahren 2022 und 2023 wirkte Artibani als Autor bei einer Kooperation zwischen der Tourismuagentur APT Basilicata (Agenzia di Promozione Territoriale della Basilicata) und dem Topolino-Heft, vertreten durch die Herausgeberin Francesca Pavone, mit.[3] Die Zusammenarbeit wurde in den regionalen Medien mit großem Wohlwollen aufgenommen. Um für die an Natur, Kultur und Geschichte reiche Region zu werben und deren beeindruckende Kulisse einem breiteren Publikum bekannt zu machen, wurde eine Vereinbarung getroffen, dass im Topolino-Heft bis Ende 2023 fünf Geschichten erscheinen, in denen die Ducks und die Mäuse zu Gast in der Basilicata sind (siehe: Werke). Dabei besuchten die Entenhausener u.a. den Nationalpark Gallipoli Cognato, die kleinen Lucanischen Dolomiten, die ehemalige Kulturhauptstadt Matera, aber auch die Burg von Melfi, das Castello del Malconsiglio sowie viele weitere Orte. Als wiederkehrende Figur wurde der Parkranger Giovanni etabliert.

Werke (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gefahr von der Venus, einer der ersten Teile von PKNA (© Disney)
Mausopolis, eine Adaption des Films Metropolis (© Egmont Ehapa)
Alle gegen einen gilt als eine von Artibanis besten Geschichten (© Egmont Ehapa)

PKNA und Fortsetzungen:

Micky Mystery:

Micky X:

DoppelDuck:

Adaptionen:

Düquitanien:

Kooperation mit APT Basilicata

Sonstige Disney-Comics:

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]