Das große Donald Duck-Buch: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:DasGrosseDonaldDuckBuch.jpg|thumb|right|Das Titelbild]]
[[Bild:DasGrosseDonaldDuckBuch.jpg|thumb|right|Das Titelbild. (© [[TWDC|Disney]])]]
'''Das große Donald Duck-Buch''' <ref>ISBN: 9783773549174</ref> ist ein Sammelband mit fünf Geschichten aus Donald-Duck-Kinderbüchern. Es erschien in den Siebzigern beim Delphin-Verlag und beinhaltete ausschließlich Geschichten von [[Jane Werner Watson|Annie North Bedford]].  
'''Das große Donald Duck-Buch''' <ref>ISBN: {{ISBN|9783773549174}}</ref> ist ein Sammelband mit fünf Geschichten aus Donald-Duck-Kinderbüchern. Es erschien in den 1970ern beim [[Delphin-Verlag‏‎]] und beinhaltete ausschließlich Geschichten von [[Jane Werner Watson|Annie North Bedford]].  


Die darin abgedruckten Geschichten sind „Donald Ducks Eisenbahn“, „Donald Duck, der Meisterfahrer“, „Donald und die Sicherheit“, „Donald Duck und die Hexe“ und „Donalds Segelboot“.
Die darin abgedruckten Geschichten sind „Donald Ducks Eisenbahn“, „Donald Duck, der Meisterfahrer“, „Donald und die Sicherheit“, „Donald Duck und die Hexe“ und „Donalds Segelboot“.
Zeile 9: Zeile 9:
Im ''Giant Little Golden Book'' und im Buch der ''Golden Press'' wurde Annie North Bedford als Autorin aller Geschichten und [[Campbell Grant]], [[Bill Justice]] und [[Dick Kelsey]] als Illustratoren genannt, im Buch der ''Golden Press'' waren die Illustratoren entsprechend etwas zahlreicher: Dick Kelsey, Bill Justice, Campbell Grant, [[Al Dempster]], [[Neil Boyle]], [[Manuel Gonzales]], [[George Wheeler]], [[Samuel Armstrong]], [[Bob Grant]] und [[Thelma Wither]].
Im ''Giant Little Golden Book'' und im Buch der ''Golden Press'' wurde Annie North Bedford als Autorin aller Geschichten und [[Campbell Grant]], [[Bill Justice]] und [[Dick Kelsey]] als Illustratoren genannt, im Buch der ''Golden Press'' waren die Illustratoren entsprechend etwas zahlreicher: Dick Kelsey, Bill Justice, Campbell Grant, [[Al Dempster]], [[Neil Boyle]], [[Manuel Gonzales]], [[George Wheeler]], [[Samuel Armstrong]], [[Bob Grant]] und [[Thelma Wither]].


Das deutsche Buch trägt das Cover der ''Golden Press''-Version und nur fünf der vorher sieben Geschichten. Somit wurde aus dem ''Giant Little Golden Book'' die Geschichte „Donald Duck's Adventure“ <ref>Die Geschichte „Donald Duck's Adventure“ erschien in Deutschland unter dem Titel „Donalds Abenteuer“ als Band 26 der Reihe „[[Kleine Disney Bilderbücher]]“ vom Blüchert-Verlag.</ref> und aus dem Buch der ''Golden Press'' die beiden Geschichten „Donald Duck in Disneyland“ <ref>Die Geschichte „Donald Duck in Disneyland“ erschien in Deutschland unter dem Titel „Donald im Disneyland“ als Band 21 der Reihe „[[Kleine Disney Bilderbücher]]“ vom Blüchert-Verlag.</ref> und „Donald Duck and Santa Claus“ ausgelassen.
Das deutsche Buch trägt das Cover der ''Golden Press''-Version und nur fünf der vorher sieben Geschichten. Somit wurde aus dem ''Giant Little Golden Book'' die Geschichte „Donald Duck's Adventure“ <ref>Die Geschichte „Donald Duck's Adventure“ erschien in Deutschland unter dem Titel „Donalds Abenteuer“ als Band 26 der Reihe „[[Kleine Disney Bilderbücher]]“ vom [[Blüchert-Verlag]].</ref> und aus dem Buch der ''Golden Press'' die beiden Geschichten „Donald Duck in Disneyland“ <ref>Die Geschichte „Donald Duck in Disneyland“ erschien in Deutschland unter dem Titel „Donald im Disneyland“ als Band 21 der Reihe „[[Kleine Disney Bilderbücher]]“ vom Blüchert-Verlag.</ref> und „Donald Duck and Santa Claus“ ausgelassen.


== Geschichten ==
== Geschichten ==
Zeile 24: Zeile 24:


====Unterschiede zum Cartoon====
====Unterschiede zum Cartoon====
Die Bildergeschichte basiert auf den Cartoon „[[Out Of Scale]]“, ist aber erheblich verharmlost.
Die Bildergeschichte basiert auf den Cartoon „[[Out of Scale‏‎]]“, ist aber erheblich verharmlost.


Als die beiden Hörnchen in den Modellbaum klettern, erwischt und ermahnt sie Donald. Den großen Baum transportiert er mit seiner Modellbahn ab, weshalb Ahörnchen und Beehörnchen auf den Zug aufsteigen. Auf der Flucht vor Donald flüchten sie in eines der Modellhäuser. Donald ist erst begeistert, trickst dann aber mit den beiden, die daraufhin auf ihren alten Blaum fliehen. Damit dieser in die Szenarie passt, legen Ahörnchen und Beehörnchen ein Schild „Riesenmammutbaum“ an den Baum. Donald ist zufrieden.
Als die beiden Hörnchen in den Modellbaum klettern, erwischt und ermahnt sie Donald. Den großen Baum transportiert er mit seiner Modellbahn ab, weshalb Ahörnchen und Beehörnchen auf den Zug aufsteigen. Auf der Flucht vor Donald flüchten sie in eines der Modellhäuser. Donald ist erst begeistert, trickst dann aber mit den beiden, die daraufhin auf ihren alten Blaum fliehen. Damit dieser in die Szenarie passt, legen Ahörnchen und Beehörnchen ein Schild „Riesenmammutbaum“ an den Baum. Donald ist zufrieden.


====Hintergründe====
====Hintergründe====
Illustriert wurde diese Geschichte von Samuel Armstrong, der auch „[[Susi (Bilderbuch)|Susi]]“ und „[[Donald Ducks Segelboot]]“ illustrierte. Somit ist er der einzige Zeichner, die in diesem Sammelband zwei Geschichten bebilderte, beide davon mit Ahörnchen und Beehörnchen.
Illustriert wurde diese Geschichte von Samuel Armstrong, der auch „[[Susi (Bilderbuch)|Susi]]“ und „[[Donald Ducks Segelboot]]“ illustrierte. Somit ist er der einzige Zeichner, der in diesem Sammelband zwei Geschichten bebilderte; beide davon mit Ahörnchen und Beehörnchen.


Donalds Faszination mit Modelleisenbahnen ist inspiriert von Walt Disneys großem Hobby (neben anderen Dioramen) und somit seiner [[Carolwood Pacific Railroad]]. <ref>[https://www.worldcat.org/title/walt-disneys-donald-ducks-toy-train/oclc/2867441 Walt Disney's Donald Duck's toy train]</ref>
Donalds Faszination für Modelleisenbahnen ist inspiriert von Walt Disneys großem Hobby (neben anderen Dioramen) und somit seiner [[Carolwood Pacific Railroad]].<ref>[https://www.worldcat.org/title/walt-disneys-donald-ducks-toy-train/oclc/2867441 Walt Disney's Donald Duck's toy train]</ref>


Wie in den ersten Ausgaben des [[MM|Micky-Maus-Magazins]] und auch in der Geschichte „Donalds Segelboot“ wird Behörnchen im Bilderbuch noch mit einem zusätzlichen E als „Beehörnchen“ geschrieben.<ref>In den ersten Jahren der [[MM|Micky-Maus]] hatten die beiden frechen Backenhörnchen noch unterschiedliche Namen. Im MM4/51 wurden sie im Comic „Der Wintervorrat“ noch ''Schlipp und Schlupp'' genannt, auf dem Backcover zum Micky Maus Sonderheft 20 („Frohes Fest“) heißen sie ''Ahörnchen und Beehörnchen'' (mit einem zusätzlichem E bei ''Beehörnchen''), doch fast zur selben Zeit hießen sie in MM 12/54 („Instant Winter“) wie heute ''Ahörnchen und Behörnchen''.<br/>Der aktuelle Name entstand wohl als Wortwitz: Das Eich''hörnchen'' auf dem ''Ahorn''. ''Behörnchen'' ist einfach nur einen Buchstaben weiter.</ref>
Wie in den ersten Ausgaben des [[MM|Micky-Maus-Magazins]] und auch in der Geschichte „Donalds Segelboot“ wird Behörnchen im Bilderbuch noch mit einem zusätzlichen E als „Beehörnchen“ geschrieben.<ref>In den ersten Jahren der [[MM|Micky-Maus]] hatten die beiden frechen Backenhörnchen noch unterschiedliche Namen. Im MM 4/51 wurden sie im Comic „Der Wintervorrat“ noch ''Schlipp und Schlupp'' genannt, auf dem Backcover zum Micky Maus Sonderheft 20 („Frohes Fest“) heißen sie ''Ahörnchen und Beehörnchen'' (mit einem zusätzlichem E bei ''Beehörnchen''), doch fast zur selben Zeit hießen sie in MM 12/54 („Instant Winter“) wie heute ''Ahörnchen und Behörnchen''.<br/>Der aktuelle Name entstand wohl als Wortwitz: Das Eich''hörnchen'' auf dem ''Ahorn''. ''Behörnchen'' ist einfach nur einen Buchstaben weiter.</ref>


=== Donald Duck, der Meisterfahrer ===
=== Donald Duck, der Meisterfahrer ===


====Handlung====
====Handlung====
[[Tick, Trick und Track]] deuten an, dass Donald nicht allzu verantwortungsvoll fährt. Um ihnen das Gegenteil zu beweisen, rast er Richtung [[Micky]], schneidet andere Fahrer im Verkehr und saust über Kreuzungen. Als er von den Neffen ermahnt wird, gelobt er Besserung und schleicht im Straßenverkehr, allen Vorfahrt gewährend. Als dann bei einer Veranstaltung der Schule der höflichste Fahrer gekrünt werden sollte, wird der enttäuschte Donald übergangen. Doch der Sonderpreis für den Fahrer, der sich am erfolgreichsten bemüht hatte, ging an ihn. Donald dankt seinen drei Neffen.
[[Tick, Trick und Track]] deuten an, dass Donald nicht allzu verantwortungsvoll fährt. Um ihnen das Gegenteil zu beweisen, rast er Richtung [[Micky]], schneidet andere Fahrer im Verkehr und saust über Kreuzungen. Als er von den Neffen ermahnt wird, gelobt er Besserung und schleicht im Straßenverkehr, allen Vorfahrt gewährend. Als dann bei einer Veranstaltung der Schule der höflichste Fahrer gekrönt werden sollte, wird der enttäuschte Donald übergangen. Doch der Sonderpreis für den Fahrer, der sich am erfolgreichsten bemüht hatte, ging an ihn. Donald dankt seinen drei Neffen.


====Hintergründe====
====Hintergründe====
Zeile 51: Zeile 51:


====Handlung====
====Handlung====
Die Drillinge brachen sich wegen Unachtsamkeit und gefährlichen Verhaltens diverse Körperteile, weshalb Donald sie ein paar Sicherheitsregeln aufstellen lässt. Als sie gesunden, entfernen sie Gefahrenmaterial in ihrem Haus und auch in der Nachbarschaft. Beim Heimweg sehen sie, wie die Polizei zu Donald geht. Diese wollen mit den inzwischen verängstigten Drillingen reden... um ihnen wegen ihrer Sicherheitsmaßnahmen zu danken.
Die Drillinge brachen sich wegen Unachtsamkeit und gefährlichen Verhaltens diverse Körperteile, weshalb Donald sie ein paar Sicherheitsregeln aufstellen lässt. Als sie gesunden, entfernen sie Gefahrenmaterial in ihrem Haus und auch in der Nachbarschaft. Beim Heimweg sehen sie, wie die Polizei zu Donald geht. Diese wollen mit den inzwischen verängstigten Drillingen reden, um ihnen wegen ihrer Sicherheitsmaßnahmen zu danken.


====Hintergründe====
====Hintergründe====
Die Geschichte erschien das erste Mal 1954 unter dem Namen „Donald Duck's Safety Book“ als Teil der [[Little Golden Books]]. <ref>[https://disney.fandom.com/wiki/Donald_Duck%27s_Safety_Book Donald Duck's Safety Book] im Disney-Wiki</ref> In der längeren Originalversion tauchen weitere Disneyfiguren wie Micky und Klarabella auf.
Die Geschichte erschien das erste Mal 1954 unter dem Namen „Donald Duck's Safety Book“ als Teil der [[Little Golden Books]].<ref>[https://disney.fandom.com/wiki/Donald_Duck%27s_Safety_Book Donald Duck's Safety Book] im Disney-Wiki</ref> In der längeren Originalversion tauchen weitere Disneyfiguren wie Micky und Klarabella auf.


Die Zeichnungen sind von Manuel Gonzales und George Wheeler. <ref>[https://www.etsy.com/listing/758575621/vintage-1954-donald-ducks-safety-book Vintage 1954 Donald Duck’s Safety Book, Little Golden Book, Children's Book, Simon and Schuster, Walt Disney, First Edition, Disney Book]</ref> Ein weiteres von George Wheeler illustriertes Kinderbuch ist „Cinderella“.
Die Zeichnungen sind von Manuel Gonzales und George Wheeler.<ref>[https://www.etsy.com/listing/758575621/vintage-1954-donald-ducks-safety-book Vintage 1954 Donald Duck’s Safety Book, Little Golden Book, Children's Book, [[Simon and Schuster]], Walt Disney, First Edition, Disney Book]</ref> Ein weiteres von George Wheeler illustriertes Kinderbuch ist „Cinderella“.


=== Donald Duck und die Hexe ===
=== Donald Duck und die Hexe ===
Zeile 62: Zeile 62:
====Handlung====
====Handlung====


Beim Weg zum Kürbisfeld entdecken die Drillinge eine Hexe, doch Donald glaubt ihnen nicht. Tick, Trick und Track forschen aber nach und treffen so die [[Hicksi|Hexe Haselzahn]]. Haselzahn ist empört, als sie hört, dass Donald nicht an Hexen glaubt, also gehen die vier zu ihm und tricksen ihn aus. Einen unfreiwilligen Trip auf Haselzahns Besen und einem Bad in ihrem Kessel später entschuldigen sich die Drillinge und sie essen alle zusammen mit Haselzahn. An Hexen will Donald dennoch nicht glauben: „Und wenn es doch welche gäbe, dann müssten sie alle so nett wie Haselzahn sein.“  
Auf dem Weg zum Kürbisfeld entdecken die Drillinge eine Hexe, doch Donald glaubt ihnen nicht. Tick, Trick und Track forschen aber nach und treffen so die [[Hicksi|Hexe Haselzahn]]. Haselzahn ist empört, als sie hört, dass Donald nicht an Hexen glaubt, also gehen die vier zu ihm und tricksen ihn aus. Einen unfreiwilligen Trip auf Haselzahns Besen und einem Bad in ihrem Kessel später entschuldigen sich die Drillinge und sie essen alle zusammen mit Haselzahn. An Hexen will Donald dennoch nicht glauben: „Und wenn es doch welche gäbe, dann müssten sie alle so nett wie Haselzahn sein.“  


====Hintergründe====
====Hintergründe====
Die Geschichte erschien 1953 unter dem Namen „Donald Duck and the Witch“ als Teil der Reihe [[Little Golden Books]] <ref>[https://scrooge-mcduck.fandom.com/wiki/Donald_Duck_and_the_Witch Donald Duck and the Witch] im Scrooge-McDuck-Wiki</ref> und 1958 unter dem Titel „Donald und die Hexe“ als Band 6 der Reihe „Kleine Disney Bilderbücher“.
Die Geschichte erschien 1953 unter dem Namen „Donald Duck and the Witch“ als Teil der Reihe [[Little Golden Books]]<ref>[https://scrooge-mcduck.fandom.com/wiki/Donald_Duck_and_the_Witch Donald Duck and the Witch] im Scrooge-McDuck-Wiki</ref> und 1958 unter dem Titel „Donald und die Hexe“ als Band 6 der Reihe „[[Kleine Disney Bilderbücher]]“.


Der Comic basiert lose auf den Cartoon „[[Trick or Treat]]“.
Die Geschichte basiert lose auf den Cartoon „[[Trick or Treat]]“.


Das Fest, welches in der Bildergeschichte als Sommerfest bezeichnet wird, erinnert dank Verkleidung der Drillinge eher an Halloween oder dank gemeinsamem Essen mit Truthahn und Mais an Thanksgiving.
Das Fest, welches in der Bildergeschichte als Sommerfest bezeichnet wird, erinnert dank Verkleidung der Drillinge eher an Halloween oder dank gemeinsamem Essen mit Truthahn und Mais an Thanksgiving.
Zeile 75: Zeile 75:


====Handlung====
====Handlung====
Das kleine Modell-Segelboot, welches Donald baute, kommt Ahörnchen und Beehörnchen gerade recht, um damit zu einer Insel zu fahren, auf der ein besonders ergiebiger Nussbaum steht. Donald erwischt die beiden Nager auf dem See und spielt ihnen ein paar Streiche, bevor ihm auffällt, was sie vorhaben, und er es ihnen gestattet.
Das kleine Modell-Segelboot, welches Donald baute, kommt Ahörnchen und Beehörnchen gerade recht, um damit zu einer Insel zu fahren, auf der ein besonders ergiebiger Nussbaum steht. Donald erwischt die beiden Nager auf dem See und spielt ihnen ein paar Streiche, bevor ihm auffällt, was sie vorhaben und er es ihnen gestattet.


====Hintergründe====
====Hintergründe====
Die Geschichte ist die Grundlage für den Cartoon „[[Chips Ahoy]]“. <ref>[https://mickey-and-friends.fandom.com/wiki/Donald_Duck%27s_Toy_Sailboat Donald Duck's Toy Sailboat] im ''Mickey and Friends-Wiki''</ref>
Die Geschichte ist die Grundlage für den Cartoon „[[Chips Ahoy]]“.<ref>[https://mickey-and-friends.fandom.com/wiki/Donald_Duck%27s_Toy_Sailboat Donald Duck's Toy Sailboat] im ''Mickey and Friends-Wiki''</ref>


Illustriert wurde diese Geschichte von Samuel Armstrong, der auch „[[Susi (Bilderbuch)|Susi]]“ und „Donalds Eisenbahn“ illustrierte. Somit ist er der einzige Zeichner, die in diesem Sammelband zwei Geschichten bebilderte, beide davon mit Ahörnchen und Beehörnchen.
Illustriert wurde diese Geschichte von Samuel Armstrong, der auch „[[Susi (Bilderbuch)|Susi]]“ und „Donalds Eisenbahn“ illustrierte. Somit ist er der einzige Zeichner, der in diesem Sammelband zwei Geschichten bebilderte, beide davon mit Ahörnchen und Beehörnchen.


Diese Veröffentlichung der Geschichte ist im Vergleich zu „[[Donald Ducks Segelboot]]“ in Band 3 der Reihe „[[Kleine Disney Bilderbücher]]“ etwas gekürzt.
Diese Veröffentlichung der Geschichte ist im Vergleich zu „[[Donald Ducks Segelboot]]“ in Band 3 der Reihe „[[Kleine Disney Bilderbücher]]“ etwas gekürzt.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{ref}}


[[Kategorie:Kinderbuch]]
[[Kategorie:Kinderbuch]]
[[Kategorie:Disney-Buch]]