Davide Cesarello: Unterschied zwischen den Versionen

 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Davide Cesarello.jpeg|thumb|250px|rechts|Davide Cesarello]]
[[Datei:Davide Cesarello.jpeg|thumb|250px|rechts|Davide Cesarello]]
'''Davide Cesarello''' (* 1969 in Monza) ist ein italienischer [[Comic]][[zeichner]] und -[[autor]], der seit 1996 im Bereich [[Disney]] aktiv ist.
'''Davide Cesarello''' (* 1969 in Monza) ist ein italienischer [[Comiczeichner]] und [[Comicautor|-autor]], der seit 1996 im Bereich [[The Walt Disney Company|Disney]] aktiv ist.


== Leben und Werk ==
== Leben und Werk ==
[[Datei:Leuchtturm.jpeg|thumb|250px|rechts|Eine der Zeichnungen, die Cesarello anfertigte und mit denen er [[Alberto Savini]] zu ''[[Geschichten aus Entenhafen]]'' inspirierte. Weitere Zeichnungen zeigten [[Moby Duck]] oder [[Dussel]]<ref name="Papersera" >[https://www.papersera.net/wp/2021/11/02/come-nasce-una-serie-il-backstage-delle-storie-della-baia/ Artikel im Papersera] von [[Alberto Savini]] zur Entstehung der ''[[Geschichten aus Entenhafen]]'' (auf Italienisch)</ref>]]
[[Datei:Leuchtturm.jpeg|thumb|250px|rechts|Eine der Zeichnungen, die Cesarello anfertigte und mit denen er [[Alberto Savini]] zu ''[[Geschichten aus Entenhafen]]'' inspirierte. Weitere Zeichnungen zeigten [[Moby Duck]] oder [[Dussel]]<ref name="Papersera" >[https://www.papersera.net/wp/2021/11/02/come-nasce-una-serie-il-backstage-delle-storie-della-baia/ Artikel im Papersera] von [[Alberto Savini]] zur Entstehung der ''[[Geschichten aus Entenhafen]]'' (auf Italienisch)</ref>]]
[[Datei:Eine Frage der Höflichkeit.jpeg|thumb|300px|rechts|Panel aus ''[[LTB 540#Eine Frage der Höflichkeit|Eine Frage der Höflichkeit]]'' von [[Marco Nucci]] (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Eine Frage der Höflichkeit.jpeg|thumb|300px|rechts|Panel aus ''[[LTB 540#Eine Frage der Höflichkeit|Eine Frage der Höflichkeit]]'' von [[Marco Nucci]] (© Egmont Ehapa)]]
Davide Cesarello wurde 1969 in [[wikipedia:de:Monza|Monza]] geboren. Bereits im Kindergarten zeichnete er sehr viel und für sein Alter wohl auch außergewöhnlich gut, in der Schule führte er seine Leidenschaft dann sowohl mit Nachzeichnungen von japanischen Zeichentrickfilmen als auch eher humoristischen Karikaturen seiner Lehrer fort. So wurde schnell klar, dass das Zeichnen ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil seines Lebens werden würde, genauso wie die Comics, die er damals verschlang. So studierte er nach der Schule mehrere Jahre Illustration und Graphic Design, bevor er an der Akademie der Schönen Künste in Brera seinen Abschluss in Stenographie machte. Dort hörte er auch von der Disney Academy, wo er sich, überzeugt von einem Freund, mit einem Buch voller Zeichnungen bewarb und nach einigen Tests auch aufgenommen wurde.<ref name="Topolino">[https://www.topolino.it/autore/davide-cesarello/ Cesarello über sich auf topolino.it] (auf Italienisch)</ref> Unter Leitung von [[Giovan Battista Carpi]] wurde er so in das Schreiben Zeichnen von Disney-Comics eingeführt, 1996 erschien dann mit ''Topolino e il supercolpo d'autore'' die erste von ihm geschriebene und gezeichnete Geschichte, bis 1998 zeichnete er dann noch sechs weitere Geschichten, teils von ihm selber geschrieben, teils von anderen Autoren wie [[Silvano Mezzavilla]] oder [[Rodolfo Cimino]].
Davide Cesarello wurde 1969 in [[wikipedia:de:Monza|Monza]] geboren. Bereits im Kindergarten zeichnete er sehr viel und für sein Alter wohl auch außergewöhnlich gut, in der Schule führte er seine Leidenschaft dann sowohl mit Nachzeichnungen von japanischen Zeichentrickfilmen als auch eher humoristischen Karikaturen seiner Lehrer fort. So wurde schnell klar, dass das Zeichnen ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil seines Lebens werden würde, genauso wie die Comics, die er damals verschlang. So studierte er nach der Schule mehrere Jahre Illustration und Graphic Design, bevor er an der Akademie der Schönen Künste in Brera seinen Abschluss in Stenographie machte. Dort hörte er auch von der Disney Academy, wo er sich, überzeugt von einem Freund, mit einem Buch voller Zeichnungen bewarb und nach einigen Tests auch aufgenommen wurde.<ref name="Topolino">[https://www.topolino.it/autore/davide-cesarello/ Cesarello über sich auf topolino.it] (auf Italienisch)</ref> Unter Leitung von [[Giovan Battista Carpi]] wurde er so in das Schreiben Zeichnen von Disney-Comics eingeführt, 1996 erschien dann mit ''Topolino e il supercolpo d'autore'' die erste von ihm geschriebene und gezeichnete Geschichte, bis 1998 zeichnete er dann noch sechs weitere Geschichten, teils von ihm selber geschrieben, teils von anderen Autoren wie [[Silvano Mezzavilla]] oder [[Rodolfo Cimino]].


Nach dieser kurzen Zeit wechselte er jedoch in den internen Apparat von Disney. Dort war er dann nicht mehr für das Zeichnen von Geschichten zuständig, sondern kümmerte sich um Design, Werbung und kreative Arbeit für alle Disney-Abteilungen und visualisierte zusammen mit einigen anderen alle Ideen, die intern aufkamen. In dieser Zeit war er unter anderem Ideengeber für erfolgreiche Serien wie ''[[Geschichten aus Entenhafen]]'', wo er ein paar sehr atmosphärische Zeichnungen aus maritimer Umgebung und mit Figuren wie [[Moby Duck]] angefertigt hatte und somit [[Alberto Savini]] zur Serie inspirierte,<ref name="Papersera" /> oder auch ''[[Micky X]]''. Auch sonst entwickelte er sich in dieser Zeit nach eigener Aussage künstlerisch stark weiter.<ref name="Topolino" />
Nach dieser kurzen Zeit wechselte er jedoch in den internen Apparat von Disney. Dort war er dann nicht mehr für das Zeichnen von Geschichten zuständig, sondern kümmerte sich um Design, Werbung und kreative Arbeit für alle Disney-Abteilungen und visualisierte zusammen mit einigen anderen alle Ideen, die intern aufkamen. In dieser Zeit war er unter anderem Ideengeber für erfolgreiche Serien wie ''[[Geschichten aus Entenhafen]]'', wo er ein paar sehr atmosphärische Zeichnungen aus maritimer Umgebung und mit Figuren wie [[Moby Duck]] angefertigt hatte und somit [[Alberto Savini]] zur Serie inspirierte,<ref name="Papersera" /> oder auch ''[[Micky X]]''. Auch sonst entwickelte er sich in dieser Zeit nach eigener Aussage künstlerisch stark weiter.<ref name="Topolino" />


2019 machte er sich jedoch wieder selbstständig und kehrte als Freelancer zum ''[[Topolino]]'' zurück. 2020 erschien seit über 20 Jahren die erste von ihm gezeichnete Geschichte, ''[[LTB 540#Eine Frage der Höflichkeit|Eine Frage der Höflichkeit]]'' ([[LTB 540]]) von [[Marco Nucci]]. Seitdem ist er wieder regelmäßig als Zeichner aktiv, bisher fertigte er unter anderem zwei Teile von [[Marco Gervasio]]s Serie ''[[Phantomias in modernen Zeiten]]'', vor allem aber zeichnete er einen bis dahin nie umgesetzten Teil der beliebten Serie ''[[Die Mauser-Chroniken]]'' von [[Giorgio Pezzin]] sowie eine [[Rahmengeschichte]] zur Serie für ''[[I Classici Disney]]'', womit er die Nachfolge von [[Massimo De Vita]] antritt. Davide Cesarello hat einen teilweise sehr „verspielten“ Zeichenstil, sehr leicht und dynamisch, der allerdings auch sehr atmosphärisch und düster werden kann.
2019 machte er sich jedoch wieder selbstständig und kehrte als Freelancer zum ''[[Topolino]]'' zurück. 2020 erschien seit über 20 Jahren die erste von ihm gezeichnete Geschichte, ''[[LTB 540#Eine Frage der Höflichkeit|Eine Frage der Höflichkeit]]'' ([[LTB 540]]) von [[Marco Nucci]]. Seitdem ist er wieder regelmäßig als Zeichner aktiv, bisher fertigte er unter anderem zwei Teile von [[Marco Gervasio]]s Serie ''[[Phantomias in modernen Zeiten]]'', vor allem aber zeichnete er einen bis dahin nie umgesetzten Teil der beliebten Serie ''[[Die Mauser-Chroniken]]'' von [[Giorgio Pezzin]] sowie eine [[Rahmengeschichte]] zur Serie für ''[[I Classici Disney]]'', womit er die Nachfolge von [[Massimo De Vita]] antritt. 2023 zeichnete er die zwei Teile des insgesamt über 300 Seiten langen dystopischen Abenteuers ''Gli Evaporati'' von [[Bruno Enna]].
 
Davide Cesarello hat einen teilweise sehr „verspielten“ Zeichenstil, sehr leicht und dynamisch, der allerdings auch sehr atmosphärisch und düster werden kann.


== Comics (Auswahl) ==
== Comics (Auswahl) ==
Zeile 18: Zeile 21:
*''Eine Frage der Höflichkeit'' (Story von [[Marco Nucci]], [[LTB 540]])
*''Eine Frage der Höflichkeit'' (Story von [[Marco Nucci]], [[LTB 540]])
*''Das Kaugummi-Komplott'' und ''Gib Gummi!'' (Story von [[Alessio Coppola]], [[LTB 547]])
*''Das Kaugummi-Komplott'' und ''Gib Gummi!'' (Story von [[Alessio Coppola]], [[LTB 547]])
*''[[Phantomias in modernen Zeiten]]: Superheld oder Superschurke?'' (Story von [[Marco Gervasio]], [[LTB 549]])
*''[[Phantomias in modernen Zeiten]]: Superheld oder Superschurke?'' (Story von [[Marco Gervasio]], [[LTB 549]] & [[LTB Ultimate 48]])
*''[[Phantomias in modernen Zeiten]]: Mega-Medienrummel'' (Story von [[Marco Gervasio]], [[LTB 555]])
*''[[Phantomias in modernen Zeiten]]: Mega-Medienrummel'' (Story von [[Marco Gervasio]], [[LTB 555]])
*''Das Dorf der Kürbisse'' (Story von [[Pietro Zemelo]], [[LTB Halloween 8]])
*''Das Dorf der Kürbisse'' (Story von [[Pietro Zemelo]], [[LTB Halloween 8]])
*''[[Die Mauser-Chroniken]]: Topolino e la fonte della giovinezza'' (Story von [[Giorgio Pezzin]], noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)
*''[[Die Mauser-Chroniken]]: Topolino e la fonte della giovinezza'' (Story von [[Giorgio Pezzin]], noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)
*''[[Die Mauser-Chroniken]]: Der zehnte Quexchua'' (Story von [[Giorgio Pezzin]], [[LTB Abenteuer 9]])
*''Gli Evaporati'' (Story von [[Bruno Enna]], noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://inducks.org/creator.php?c=Davide+Cesarello Cesarello] im [[Inducks]]
* [https://inducks.org/creator.php?c=Davide+Cesarello Cesarello] im [[I.N.D.U.C.K.S.]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Comicautor|Cesarello, Davide]]
{{SORTIERUNG:Cesarello, Davide}}
[[Kategorie:Comiczeichner|Cesarello, Davide]]
[[Kategorie:Comicautor (Italien)]]
[[Kategorie:Comiczeichner (Italien)]]