Rob Klein: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rob Klein''' (eigentlich: '''Robert Klein''') ist ein US-amerikanischer [[Comic]]autor. Klein arbeitet unter anderem für den niederländischen [[Disney]]-Verlag [[VNU]]. Zudem ist Klein in der Filmanimationsbranche aktiv.<ref name=INDUCKS>[https://inducks.org/de/inducks-artikel-klein.htm Interview mit Rob Klein] auf [[Inducks]], abgerufen am: 19.11.2018</ref> In Deutschland ist er vor allem für seine Mitarbeit an Comics von [[Jan Gulbransson]] bekannt.
'''Robert „Rob“ E. Klein''' (* 24. November 1948) ist ein US-amerikanischer [[Comicautor]]. Er lebt in Los Angeles und München.


Klein hat auch Geschichten getextet, in denen [[Onkel Dagobert]] von Schotland nach Amerika auswandert, um dort sein Glück zu suchen. Auch hat er eine Geschichte geschrieben, in der Dagobert und die [[Duck]]s nach Schottland zurückkehren und das Schloss seiner Ahnen vor den McWhiskers, die dieses illegal beschlagnahmen möchten, zu beschützen. Weil er diese Pläne allerdings erst 1991/92 einteichte, als die Pläne von [[Don Rosa]] für die Dagobert-Biographie ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]'' schon bekannt waren, wurden diese nicht veröffentlicht.<ref name=INDUCKS/>
== Leben ==
Rob Klein war seit seiner frühen Kindheit begeistert von den Comics von [[Carl Barks]], den er zunächst aufgrund dessen Anonymität wie so viele andere Kinder nur als „guten Zeichner“ kannte. Seine Faszination besonders für die längeren Abenteuer- und Reisegeschichten, die die Ducks an alle mögliche Orte am Globus führten, war letztlich ein ausschlaggebender Grund, dass Klein als Erwachsener für UN-Entwicklungsprogramme in Afrika, Ostasien und dem Nahen Osten arbeitete.<ref name="cbarks.dk">[https://www.cbarks.dk/themeetingsklein.htm Kleins Erinnerungen an Carl Barks] auf cbarks.dk, abgerufen am 28.12.2024</ref>
 
Klein blieb aber dennoch ein begeisterter Fan von Barks-Comics. Er beschloss, alle Comicseiten von Barks zu fotokopieren, handzukolorieren und in Prachtbänden zusammenzubinden. Zudem wollte er die Bände um Karten von [[Entenhausen]] und [[Calisota]] sowie einem Stammbaum der [[Duck]]-Familie ergänzen. In Los Angeles lernte er [[Malcolm Willits]] kennen, der damals „The Collectors Book Store“ betrieb und von Kleins Fanprojekt begeistert war. Willits gab Barks’ Telefonnummer an Klein weiter, der daraufhin ein  Treffen mit seinem Idol vereinbaren konnte. Klein besuchte Barks in den folgenden Jahren zweimal und erfuhr dabei etwa Details zu den Barks-Geschichten, die der [[Zensur]] zum Opfer gefallen waren und von denen teils auch keine Originalseiten mehr existierten. Klein erfragte dabei von Barks, wie in etwa die fehlende erste halbe Seite von ''[[Eine stille Nacht]]'' aussah und an welche Plotdetails Barks sich noch bezüglich der Apfelkönigin-Geschichte erinnern konnte, die, als [[Zehnseiter]] konzipiert, den altgriechischen Mythos um Atalante aufgriff, aber von Barks' Redakteur gestrichen worden war, weil Daisy sich zu wenig damenhaft benahm. Jahre später benutzte Klein all die von Barks erfragten Details, um die Geschichte als Comic-[[Skript]] (mit einigen Ergänzungen) zu rekonstruieren. Das Skript wurde jedoch von keinem Comic-Verlag gekauft.<ref name="cbarks.dk"/> Unabhängig von Kleins Rekonstruktion schufen [[Geoffrey Blum]] und [[Daan Jippes]] schließlich eine eigene fertige Version der verlorenen Barks-Geschichte.<ref>[https://inducks.org/story.php?c=D%2FD+2002-012 Inducks-Eintrag von ''Renn, Apfelkönigin!'']</ref>
 
Klein arbeitet unter anderem für den niederländischen [[The Walt Disney Company|Disney]]-Verlag [[Oberon|VNU]]. Zudem ist Klein in der Filmanimationsbranche aktiv.<ref name=INDUCKS>[https://inducks.org/de/inducks-artikel-klein.htm Interview mit Rob Klein] auf [[Inducks]], abgerufen am: 19.11.2018</ref> In Deutschland ist er vor allem für seine Mitarbeit an Comics von [[Jan Gulbransson]] bekannt.
 
Klein hat auch Geschichten getextet, in denen [[Onkel Dagobert]] von Schottland nach Amerika auswandert, um dort sein Glück zu suchen. Auch hat er eine Geschichte geschrieben, in der Dagobert und die [[Duck]]s nach Schottland zurückkehren und das Schloss seiner Ahnen vor den McWhiskers, die dieses illegal beschlagnahmen möchten, zu beschützen. Weil er diese Pläne allerdings erst 1991/92 einreichte, als die Pläne von [[Don Rosa]] für die Dagobert-Biographie ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]'' schon bekannt waren, wurden diese nicht veröffentlicht.<ref name=INDUCKS/>


Klein mag Geschichten, in denen Entenhausener Comicfiguren einmal eine andere als die stereotype, ihnen zugeschriebene Rolle ausfüllen (''Ich kann diese immer gleiche, alte Geschichte nicht mehr sehen, in der [[Gustav Gans|Gustavs]] magisches Glück [[Donald Duck|Donald]] immer besiegt''). So hat er beispielsweise eine Geschichte geschrieben, in der [[Franz Gans]] einmal nicht nur ans Essen und Faulenzen denkt, sondern die Herzen einer Frau zu erobern versucht.<ref name=INDUCKS/>
Klein mag Geschichten, in denen Entenhausener Comicfiguren einmal eine andere als die stereotype, ihnen zugeschriebene Rolle ausfüllen (''Ich kann diese immer gleiche, alte Geschichte nicht mehr sehen, in der [[Gustav Gans|Gustavs]] magisches Glück [[Donald Duck|Donald]] immer besiegt''). So hat er beispielsweise eine Geschichte geschrieben, in der [[Franz Gans]] einmal nicht nur ans Essen und Faulenzen denkt, sondern die Herzen einer Frau zu erobern versucht.<ref name=INDUCKS/>
Zeile 14: Zeile 21:
* Agentenfieber (Text zusammen mit Jan Gulbransson; Zeichnungen: Jan Gulbransson, in: ''MM 42/2015'' ; ''Donald Duck von Jan Gulbransson'')
* Agentenfieber (Text zusammen mit Jan Gulbransson; Zeichnungen: Jan Gulbransson, in: ''MM 42/2015'' ; ''Donald Duck von Jan Gulbransson'')
* Zerstörerisches Glück (Text zusammen mit Jan Gulbransson; Zeichnungen: Jan Gulbransson, in: ''[[Micky Maus Taschenbuch|MMTB]] 1''; ''Donald Duck von Jan Gulbransson'')
* Zerstörerisches Glück (Text zusammen mit Jan Gulbransson; Zeichnungen: Jan Gulbransson, in: ''[[Micky Maus Taschenbuch|MMTB]] 1''; ''Donald Duck von Jan Gulbransson'')
* Verständnis gefragt (Text zusammen mit Jan Gulbransson; Zeichnungen: Jan Gulbransson, in: ''Donald Duck von Jan Gulbransson'')
* Verständnis gefragt (Text zusammen mit Jan Gulbransson; Zeichnungen: Jan Gulbransson, in: ''MM 13/2015''; ''Donald Duck von Jan Gulbransson'')
* Detektive mit leichten Defekten (Text zusammen mit Jan Gulbransson; Zeichnungen: Jan Gulbransson, in: ''Donald Duck von Jan Gulbransson'')
* Detektive mit leichten Defekten (Text zusammen mit Jan Gulbransson; Zeichnungen: Jan Gulbransson, in: ''Donald Duck von Jan Gulbransson'')
* Halloween des Horrors (Text zusammen mit Jan Gulbransson; Zeichnungen: Jan Gulbransson, in: ''Donald Duck von Jan Gulbransson'')
* Halloween des Horrors (Text zusammen mit Jan Gulbransson; Zeichnungen: Jan Gulbransson, in: ''Donald Duck von Jan Gulbransson'')
Zeile 22: Zeile 29:
==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references/>
<references/>
[[Kategorie:Comicautor]]
[[Kategorie:Comicautor|Klein, Rob]]