Rückkehr ins Verbotene Tal: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Don Rosa | | LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Don Rosa | ||
}} | }} | ||
[[Datei: | [[Datei:PM-339.jpg|thumb|300px|rechts|[[Pin-up]] zur Geschichte (© Egmont Ehapa)]] | ||
'''Rückkehr ins Verbotene Tal''' (Original ''Escape From Forbidden Valley'') ist eine [[Comicgeschichte]] von [[Don Rosa]]. Es handelt sich um eine Fortsetzung des Klassikers ''[[Die Gurkenkrise]]'' von [[Carl Barks]], in der die Ducks in das Verbotene Tal zurückkehren, ein abgeschnittenes Tal voller Dinosaurier uns sonstiger urzeitlicher Geschöpfe aus der Barks-Geschichte. | '''Rückkehr ins Verbotene Tal''' (Original: ''Escape From Forbidden Valley'') ist eine [[Comicgeschichte]] von [[Don Rosa]]. Es handelt sich um eine Fortsetzung des Klassikers ''[[Die Gurkenkrise]]'' von [[Carl Barks]], in der die Ducks in das Verbotene Tal zurückkehren, ein abgeschnittenes Tal voller Dinosaurier uns sonstiger urzeitlicher Geschöpfe aus der Barks-Geschichte. | ||
== Figuren == | == Figuren == | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
== Hintergrund und Entstehungsgeschichte == | == Hintergrund und Entstehungsgeschichte == | ||
In Don Rosas Kindheit war ''[[Die Gurkenkrise]]'' eine seiner Lieblingsstorys. Kein Wunder, jeder liebt Dinosaurier, vor allem als kleines Kind! So wollte er schon immer eine Fortsetzung zum Barks-Klassiker anfertigen. Als er allerdings beim Verlag [[Gladstone]] anfing, Disney-Comics zu schreiben und zu zeichnen, wollte ihn der Redakteur keine Fortsetzungen machen lassen, da der typische amerikanische Comicleser sich nicht an die Vorlage erinnert hätte, da Disney-Comics in den USA über Jahre hinweg nicht veröffentlicht wurden. Einige Jahre später arbeitete er jedoch für [[Egmont]] in Europa, wo die Redakteure ausdrücklich Barks-Fortsetzungen von ihm forderten. Dennoch kam er erst noch einige Jahre später auf die Idee zurück. Tatsächlich wollte Egmont dann jedoch eine ganz eindeutige Fortsetzung haben, sodass Don Rosa dazu angehalten wurde, in seine Geschichten noch Rückblendeszenen einzubauen, sehr zu seiner Freude, da er nun seine Geschichte noch mehr mit seiner Kindheitsliebe verknüpfen konnte.<ref name="HoF">[[Don Rosa]]. ''Rückkehr ins Verbotene Tal''. [[Hall of Fame 18]], S. 94 (2011)</ref> | In Don Rosas Kindheit war ''[[Die Gurkenkrise]]'' eine seiner Lieblingsstorys. Kein Wunder, jeder liebt Dinosaurier, vor allem als kleines Kind! So wollte er schon immer eine Fortsetzung zum Barks-Klassiker anfertigen. Als er allerdings beim Verlag [[Gladstone]] anfing, Disney-Comics zu schreiben und zu zeichnen, wollte ihn der [[Redakteur]] keine Fortsetzungen machen lassen, da der typische amerikanische Comicleser sich nicht an die Vorlage erinnert hätte, da Disney-Comics in den USA über Jahre hinweg nicht veröffentlicht wurden. Einige Jahre später arbeitete er jedoch für [[Egmont]] in Europa, wo die Redakteure ausdrücklich Barks-Fortsetzungen von ihm forderten. Dennoch kam er erst noch einige Jahre später auf die Idee zurück. Tatsächlich wollte Egmont dann jedoch eine ganz eindeutige Fortsetzung haben, sodass Don Rosa dazu angehalten wurde, in seine Geschichten noch Rückblendeszenen einzubauen, sehr zu seiner Freude, da er nun seine Geschichte noch mehr mit seiner Kindheitsliebe verknüpfen konnte.<ref name="HoF">[[Don Rosa]]. ''Rückkehr ins Verbotene Tal''. [[Hall of Fame 18]], S. 94 (2011)</ref> | ||
Don Rosa versuchte, die Dinosaurier in dieser Geschichte möglichst originalgetreu und stimmig darzustellen, da er davon ausging, dass die modernen Kinder große Dinosaurierkenntnisse haben. Zwar stammen die von ihm gezeichneten Tiere nicht alle aus dem selben Zeitalter, doch er verwendete diverse Enzyklopädien um sie möglichst korrekt darzustellen und zu benennen. Lediglich der Riesensaurier im See ist um ein Vielfaches größer gezeichnet, als er tatsächlich war, um ihn bedrohlicher zu machen.<ref name="HoF" /> | Don Rosa versuchte, die Dinosaurier in dieser Geschichte möglichst originalgetreu und stimmig darzustellen, da er davon ausging, dass die modernen Kinder große Dinosaurierkenntnisse haben. Zwar stammen die von ihm gezeichneten Tiere nicht alle aus dem selben Zeitalter, doch er verwendete diverse Enzyklopädien um sie möglichst korrekt darzustellen und zu benennen. Lediglich der Riesensaurier im See ist um ein Vielfaches größer gezeichnet, als er tatsächlich war, um ihn bedrohlicher zu machen.<ref name="HoF" /> | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
*Der offensichtlichste Bezug ist natürlich der zu ''[[Die Gurkenkrise]]'', schließlich handelt es sich hier um eine Fortsetzung. Sowohl das verbotene Tal, als auch die Killerie-Indianer stammen aus dieser Geschichte, zu der es hin und wieder sogar Rückblenden gibt. | *Der offensichtlichste Bezug ist natürlich der zu ''[[Die Gurkenkrise]]'', schließlich handelt es sich hier um eine Fortsetzung. Sowohl das verbotene Tal, als auch die Killerie-Indianer stammen aus dieser Geschichte, zu der es hin und wieder sogar Rückblenden gibt. | ||
*Dagoberts Liebe zu Muskatnusstee sowie die Muskateller-Indianer (die hier allerdings nur erwähnt werden und nie vorkommen) stammen aus ''[[Eine würzige Geschichte]]''. | *Dagoberts Liebe zu Muskatnusstee sowie die Muskateller-Indianer (die hier allerdings nur erwähnt werden und nie vorkommen) stammen aus ''[[Eine würzige Geschichte]]''. | ||
*Dagobert stiehlt ein paar Dinosaurier und schafft es tatsächlich, mit Donalds Hilfe einen großzuziehen. Daraufhin stellt er diesen in [[Dagoberts Privatzoo|seinem Zoo]] aus, dieser wurde mehrmals von Barks verwendet, das erste Mal in ''[[Die Jagd auf das Einhorn]]'', tatsächlich ist das Einhorn aus ebendieser Geschichte im vorvorletzten Panel zu sehen. | *Dagobert stiehlt ein paar Dinosaurier und schafft es tatsächlich, mit Donalds Hilfe einen großzuziehen. Daraufhin stellt er diesen in [[Dagoberts Privatzoo|seinem Zoo]] aus, dieser wurde mehrmals von Barks verwendet, das erste Mal in ''[[Die Jagd auf das Einhorn]]'', tatsächlich ist das [[Einhorn]] aus ebendieser Geschichte im vorvorletzten Panel zu sehen. | ||
Außerdem gab es ursprünglich eine Reihe mehr oder weniger obskurer Anspielungen an den Film ''[[wikipedia:de:King Kong und die weiße Frau|King Kong und die weiße Frau]]'' aus dem Jahre 1933. Einige entfernte Don Rosa schließlich wieder, zwei sind allerdings noch geblieben: | Außerdem gab es ursprünglich eine Reihe mehr oder weniger obskurer Anspielungen an den Film ''[[wikipedia:de:King Kong und die weiße Frau|King Kong und die weiße Frau]]'' aus dem Jahre 1933. Einige entfernte Don Rosa schließlich wieder, zwei sind allerdings noch geblieben: | ||
*Der ursprüngliche Dialog in der Szene, als Dagobert Dinosauriereier klaut ist eine freie Wiedergabe von Carl Denhams berühmter Rede, als dieser Kong fängt. | *Der ursprüngliche Dialog in der Szene, als Dagobert Dinosauriereier klaut ist eine freie Wiedergabe von Carl Denhams berühmter Rede, als dieser Kong fängt. |