Das Geheimnis des Glückszehners: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Handlung: richtig wohl Burts
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 32: Zeile 32:


[[Datei:Das Geheimnis des Glückszehners.jpg|thumb|300px|right|© Egmont Ehapa]]
[[Datei:Das Geheimnis des Glückszehners.jpg|thumb|300px|right|© Egmont Ehapa]]
Gundel beobachtet in Folge, wie Dietbert seinen alten Freund, den Kanalgräber Burt, anwirbt, Dagobert den – für ihn – wertlosen Zehner als Lohn fürs Schuheputzen zu geben. Sie geht zu Burt, tauscht den Zehner gegen zwei Schilling und glaubt sich am Ziel ihrer Träume. Entspannt beobachtet sie von einer Bar aus, wie Dagobert Burns Schuhe putzt und schließlich vor Erschöpfung ohnmächtig wird. Doch Burt gibt ihm die Schillinge nicht. Er entdeckt ein Sonderangebot. In dem Augenblick versteht Gundel, dass Dagobert seinen Zehner gar nicht verdienen wird und er damit für sie wertlos ist, weil sie ja gar nicht die erste selbst verdiente Münze des reichsten Manns der Welt sein wird. Um diesen Fehler zu beheben, muss Gundel ihm den Zehner geben. Sie reist zurück in die Zukunft und der Leser weiß, wer Dagobert seinen ersten selbst verdienten Zehner wirklich gegeben hat.
Gundel beobachtet in Folge, wie Dietbert seinen alten Freund, den Kanalgräber Burt, anwirbt, Dagobert den – für ihn – wertlosen Zehner als Lohn fürs Schuheputzen zu geben. Sie geht zu Burt, tauscht den Zehner gegen zwei Schilling und glaubt sich am Ziel ihrer Träume. Entspannt beobachtet sie von einer Bar aus, wie Dagobert Burts Schuhe putzt und schließlich vor Erschöpfung ohnmächtig wird. Doch Burt gibt ihm die Schillinge nicht. Er entdeckt ein Sonderangebot. In dem Augenblick versteht Gundel, dass Dagobert seinen Zehner gar nicht verdienen wird und er damit für sie wertlos ist, weil sie ja gar nicht die erste selbst verdiente Münze des reichsten Manns der Welt sein wird. Um diesen Fehler zu beheben, muss Gundel ihm den Zehner geben. Sie reist zurück in die Zukunft und der Leser weiß, wer Dagobert seinen ersten selbst verdienten Zehner wirklich gegeben hat.


== Bezüge ==
== Bezüge ==
Zeile 50: Zeile 50:
*[[Don Rosa Collection 3]] (2011)  als ''Zehnerjagd zwischen den Zeiten''
*[[Don Rosa Collection 3]] (2011)  als ''Zehnerjagd zwischen den Zeiten''
*[[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] von Don Rosa (2020)
*[[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] von Don Rosa (2020)
*[[Don Rosa Library 4]] (ab März 2021)
*[[Don Rosa Library 4]] (2021)
*[[DDSH 415]] (2021)
 
== Trivia ==
Mit ''Im Strudel der Zeit'' ([[LTB Enten-Edition 40]]) schufen [[Carlo Panaro]] und [[Paolo De Lorenzi]] im Jahr 2007 anlässlich des 60. Jubiläums von Onkel Dagobert eine Geschichte mit sehr ähnlicher Grundidee, wie sie Rosa für ''Das Geheimnis des Glückszehners'' verwendete. Mit einem magischen Zauberspruch will die Hexe Gundel Gaukeley darin in die Vergangenheit reisen, um den jungen Onkel Dagobert außerhalb seines mit einem ausgeklügelten Alarmsystem ausgestatten Geldspeichers zu überrumpeln. Dafür reist Gundel nach Dawson zur Zeit des [[Klondike]]-Goldrausches, trifft auf [[Shandy Schofel]] und dessen schwimmendes Spielcasino sowie die singende [[Nelly]] und findet dank ihrer Kristallkugel bis zum versteckten Claim von Onkel Dagobert am White Agony Creek. Nachdem es ihr endlich gelingt, den Glückszehner zu stehlen und wieder in die Gegenwart zu gelangen, muss sie feststellen, dass Onkel Dagobert ohne seine erste selbstverdiente Münze nie zum reichsten Mann der Welt geworden ist und der Glückszehner für Gundels Midas-Amulett daher nutzlos ist. Daher reist sie erneut zurück, um Dagobert die Münze wieder zuzustecken.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 56: Zeile 60:


{{SLSM}}
{{SLSM}}
[[Kategorie:Comicgeschichte]]
[[Kategorie:Comicgeschichte|Geheimnis des Glückszehners, Das]]
[[Kategorie:Don Rosa]]
[[Kategorie:Don Rosa|Geheimnis des Glückszehners, Das]]