LTB Sonderedition 2/2013: Unterschied zwischen den Versionen
K Ersetze Autor durch Comicautor in Link |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
{{I|I TL 523-B}} | {{I|I TL 523-B}} | ||
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua e il folle folle folle folle rapimento | *Originaltitel: Qui, Quo, Qua e il folle folle folle folle rapimento | ||
*Story: [[Gian Giacomo Dalmasso]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]] | ||
*Zeichnungen: [[Guido Scala]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]] | ||
*[[Inker|Tusche]]: [[Luciano Bottaro]] | |||
*Erstveröffentlichung: 05.12.1965 | *Erstveröffentlichung: 05.12.1965 | ||
*Genre: Gagstory | |||
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]] | |||
*Seiten: 32 | |||
*Nachdruck aus: [[LTB 21]] | *Nachdruck aus: [[LTB 21]] | ||
[[Bild:LTB_021-5.jpg|left|thumb|Die Neffen auch am Nordpol nicht zu knacken (© Egmont Ehapa)]] | |||
Die Panzerknacker entführen Tick, Trick und Track, um von ihrem reichen Onkel Dagobert drei Milliarden Taler zu erpressen. Doch der Erpresserbrief erreicht ihn gar nicht und deshalb warten sich die Panzerknacker die Beine in den Bauch. Für die Kinder ist das Ganze hingegen ein willkommener Urlaub, sie können in der Südsee faulenzen und tauchen und müssen nicht in die Schule gehen, während die Panzerknacker ihre wertvollen Geiseln durchfüttern. Doch das Geldpaket von Onkel Dagobert taucht und taucht nicht auf. Irgendwann reicht es den Panzerknackern und sie bringen ihre Geiseln zunächst an den Nordpol, um dem hartherzigen Milliardär zu beweisen, dass die Kinder es richtig schlecht haben. Die naturbegeisterten Pfadfinder freunden sich aber dank einiger Honigbonbons schnell mit ein paar Bären an. Da dies also offenkundig nicht funktioniert, schippern die Panzerknacker die Kinder nach Afrika und drehen dort einen Film, in dem die Kleinen von Krokodilen bedroht werden. Doch auch auf die Versendung dieser Videokassette: keine Antwort! Irgendwann geben die Panzerknacker klein bei, müssen sogar noch auf einer Plantage schuften, um Tick, Trick und Track die Rückkehr in die Heimat zu ermöglichen. Zu Hause stellen diese fest, dass Onkel Dagobert die Post gar nicht angenommen hatte und daher nichts von der Erpressung und den Krokodilen wusste, weil er Nachgebühren hätte entrichten müssen. | |||
=== Die heiß begehrte Zeitmaschine === | === Die heiß begehrte Zeitmaschine === |