Bob Grant: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Robert Dyer „Bob“ Grant''' (* 10. März 1916 in Los Angeles; † 15. November 1968, ebenda) war ein US-amerikanischer [[Comiczeichner]], von in den 1940er-Jahren bis zu seinem Tod mehrere [[Zeitungsstrip]]s umsetzte. | '''Robert Dyer „Bob“ Grant''' (* 10. März 1916 in Los Angeles; † 15. November 1968, ebenda) war ein US-amerikanischer [[Comiczeichner]], von in den 1940er-Jahren bis zu seinem Tod mehrere [[Zeitungsstrip]]s umsetzte. | ||
Bob Grant war einer der klassischen Disney-Zeichner, der hauptsächlich an Disney-Comics für die Tagespresse arbeitete. Seine Tätigkeit in den [[Walt Disney Studios]] nahm er 1935 auf, wo er bis 1938 als Animator eingesetzt war. Von 1939 bis 1940 zeichnete er die "[[Pluto]]"-Sonntagsseite. Danach übernahm er den Sonntags-Comic "Little Hiawatha". Alle diese Sonntagsseiten erschienen unter dem Namen "[[Silly Symphonies]]". Zwischen 1943 und 1946 diente im US-Militär. Von 1947 bis 1962 zeichnete er die Zeitungscartoon-Serie | Bob Grant war einer der klassischen Disney-Zeichner, der hauptsächlich an Disney-Comics für die Tagespresse arbeitete. Seine Tätigkeit in den [[Walt Disney Studios]] nahm er 1935 auf, wo er bis 1938 als Animator eingesetzt war. Von 1939 bis 1940 zeichnete er die "[[Pluto]]"-Sonntagsseite. Danach übernahm er den Sonntags-Comic "Little Hiawatha". Alle diese Sonntagsseiten erschienen unter dem Namen "[[Silly Symphonies]]". Zwischen 1943 und 1946 diente im US-Militär. Von 1947 bis 1962 zeichnete er die [[Gag Panel|Zeitungscartoon]]-Serie „[[Walt Disneys lustige Menagerie]]“ (''Walt Disney's Merry Menagerie''). Bob Grant zeichnete von 1956 bis 1962 und von 1965 bis 1968 den täglichen "[[Strolchi|Scamp]]"-Comic. In den frühen 1950er Jahren zeichnete er auch humorvolle Tiercomics für [[Dell]] bzw. [[Western Publishing]] und später für ACG/Creston.<ref>https://www.lambiek.net/artists/g/grant-bob.htm</ref> | ||
Grant illustrierte auch Bücher der [[Little Golden Books]]-Reihe. Eine seiner Illustrationen aus dem Buch „Donald Duck, Lost and Found“ mit Micky Maus und Donald Duck war die Inspiration für Roy Lichtensteins Werk "Look Mickey!" (1961). | Grant illustrierte auch Bücher der [[Little Golden Books]]-Reihe. Eine seiner Illustrationen aus dem Buch „Donald Duck, Lost and Found“ mit Micky Maus und Donald Duck war die Inspiration für Roy Lichtensteins Werk "Look Mickey!" (1961). |