Donald Duck & Co 1: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox DDCO | {{Infobox DDCO | ||
| NR= 1 | | NR= 1 | ||
| BILD= Bild: | | BILD= Bild:DD&Co 1.jpg | ||
| EDATUM= 16. Juni 2010 | | EDATUM= 16. Juni 2010 | ||
| RED= [[Peter Höpfner]] | | RED= [[Peter Höpfner]] | ||
| NRGESCH= 3 | | NRGESCH= 3 | ||
| PREIS=D: 2,50 €<br> | | PREIS=D: 2,50 €<br> | ||
A: 2,70 €<br> | A: 2,70 €<br> | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
{{I|D 96430}} | {{I|D 96430}} | ||
*Originaltitel: Seer Without Peer | *Originaltitel: Seer Without Peer | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Bob Langhans]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]] | ||
*Erstveröffentlichung: 07.05.1998 | *Erstveröffentlichung: 07.05.1998 | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
{{I|I TL 1792-A}} | {{I|I TL 1792-A}} | ||
*Originaltitel: Topolino e il caso "Traffic" | *Originaltitel: Topolino e il caso "Traffic" | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.04.1990 | *Erstveröffentlichung: 01.04.1990 | ||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Kommissar Hunter]] | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Kommissar Hunter]] | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
[[Bild: | [[Bild:DD&Co Backcover 01.jpeg|thumb|links|280px|Das Backcover der 1. Ausgabe (© Egmont Ehapa)]] | ||
===Die Zeitung von morgen=== | ===Die Zeitung von morgen=== | ||
{{I|I TL 2081-3}} | {{I|I TL 2081-3}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e il giornale | *Originaltitel: Zio Paperone e il giornale di… domani | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Studio Recreo]] | ||
*Erstveröffentlichung: 17.10.1995 | *Erstveröffentlichung: 17.10.1995 | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[ | *Genre: Medien | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]] | |||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
*Nachdruck aus [[DD | *Nachdruck aus: [[DD 515]] | ||
[[Donald]] ist hocherfreut, als er die neue Zeitung liest: ein gewisser Professor Weissnüt hätte gesagt, die Welt sei erforscht und es gäbe keine Geheimnisse mehr zu lüften. Jetzt kann Donald auch keine nervigen Weltreisen mit [[Onkel Dagobert]] erwarten. Einige Zeit später hält Professor W. Irrkopf einen Vortrag im Rathaus und behauptet, man könne mithilfe wissenschaftlicher Methoden die Zukunft voraussagen. Da hat Onkel Dagobert auch schon von der Sache Wind gekriegt und lässt einige Tage lang nichts mehr von sich hören. Als er dann seinen Neffen und seine Großneffen zu sich beruft, zeigt er ihnen eine Maschine, mit der sich die Zeitung von morgen drucken lässt. Doch als er sie versucht auszuprobieren, druckt sie nur unlesbaren Kauderwelsch. Seine drei Neffen raten ihm zu Prof. Irrkopf zu gehen, der ihm mitteilt, dass die Maschine zwar funktioniert, sie aber an einem zu unruhigen Ort steht. Also suchen er und seine Neffenschar den ruhigsten Ort der Welt, eine Insel inmitten des Ozeans. [[Onkel Dagobert]] teilt ihnen jedoch mit, das diese Mission unter allen Umständen geheim bleiben müsse, und kein anderer Geschäftsmann von seinem Plan erfahren darf. Dort angelangt, probieren sie die Maschine erneut aus und sie funktioniert! Dann bemerkt [[Donald]] jedoch, dass alles Wissen, welches die Maschine ausspuckt, völlig wertlos ist, da Onkel Dagobert ja niemandem mitteilen darf, dass die Mission besteht. | [[Donald]] ist hocherfreut, als er die neue Zeitung liest: ein gewisser Professor Weissnüt hätte gesagt, die Welt sei erforscht und es gäbe keine Geheimnisse mehr zu lüften. Jetzt kann Donald auch keine nervigen Weltreisen mit [[Onkel Dagobert]] erwarten. Einige Zeit später hält Professor W. Irrkopf einen Vortrag im Rathaus und behauptet, man könne mithilfe wissenschaftlicher Methoden die Zukunft voraussagen. Da hat Onkel Dagobert auch schon von der Sache Wind gekriegt und lässt einige Tage lang nichts mehr von sich hören. Als er dann seinen Neffen und seine Großneffen zu sich beruft, zeigt er ihnen eine Maschine, mit der sich die Zeitung von morgen drucken lässt. Doch als er sie versucht auszuprobieren, druckt sie nur unlesbaren Kauderwelsch. Seine drei Neffen raten ihm zu Prof. Irrkopf zu gehen, der ihm mitteilt, dass die Maschine zwar funktioniert, sie aber an einem zu unruhigen Ort steht. Also suchen er und seine Neffenschar den ruhigsten Ort der Welt, eine Insel inmitten des Ozeans. [[Onkel Dagobert]] teilt ihnen jedoch mit, das diese Mission unter allen Umständen geheim bleiben müsse, und kein anderer Geschäftsmann von seinem Plan erfahren darf. Dort angelangt, probieren sie die Maschine erneut aus und sie funktioniert! Dann bemerkt [[Donald]] jedoch, dass alles Wissen, welches die Maschine ausspuckt, völlig wertlos ist, da Onkel Dagobert ja niemandem mitteilen darf, dass die Mission besteht. | ||
[[Kategorie: Donald Duck & Co|001]] | |||
[[Kategorie: |