LTB 392: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| (4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Höhle der Heiterkeit == | == Höhle der Heiterkeit == | ||
{{I|Code=I TL 2708-1}} | {{I|Code=I TL 2708-1}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
{{mm}} Eine Abenteuergeschichte mit [[Onkel Dagobert]]; Leider werden meiner Meinung nach viel zu viele Seiten bereits mit der Vorbereitung auf das Abenteuer (10) verschwendet. In diesen langen 10 Seiten geht es um den Wahrheitsgehalt einer alten Legende vom Herzen der Welt, auf dessen Entdecker Reichtum und Heiterkeit warten. Die Anreise auf dem Schiff eines Bienenhändler gestaltet sich da schon als wesentlich lesenswerter. Auch die Idee des Imkerns in luftiger Höhe findet großen Zuspruch bei mir, hätte jedoch, genau wie die Charakterisierung des Eingeborenenvolkes mehr Platz verdient. Alles in allem eine eher mäßige Abenteuergeschichte mit einigen guten Ideen, deren Platz leider von Vor- und Abspann der Geschichte eingenommen wurden. '''Note 3-''' [[Benutzer:General Gans|General Gans]] ([[Benutzer Diskussion:General Gans|Diskussion]]) 15:03, 3. Apr. 2021 (CEST) | {{mm}} Eine Abenteuergeschichte mit [[Onkel Dagobert]]; Leider werden meiner Meinung nach viel zu viele Seiten bereits mit der Vorbereitung auf das Abenteuer (10) verschwendet. In diesen langen 10 Seiten geht es um den Wahrheitsgehalt einer alten Legende vom Herzen der Welt, auf dessen Entdecker Reichtum und Heiterkeit warten. Die Anreise auf dem Schiff eines Bienenhändler gestaltet sich da schon als wesentlich lesenswerter. Auch die Idee des Imkerns in luftiger Höhe findet großen Zuspruch bei mir, hätte jedoch, genau wie die Charakterisierung des Eingeborenenvolkes mehr Platz verdient. Alles in allem eine eher mäßige Abenteuergeschichte mit einigen guten Ideen, deren Platz leider von Vor- und Abspann der Geschichte eingenommen wurden. '''Note 3-''' [[Benutzer:General Gans|General Gans]] ([[Benutzer Diskussion:General Gans|Diskussion]]) 15:03, 3. Apr. 2021 (CEST) | ||
{{gut}}-{{mm}} Die Geschichte ist meiner Meinung nach annehmbar, man kann sie gut lesen, ohne sie jedoch überschwänglich loben zu müssen. Interessant, dass Dagobert hier mal nicht mit Klaas Klever um etwas wettet, sondern mit einem anderen Mitglied des Klubs der Milliardäre. Es ist jedoch schade, dass dieses offenbar keinen Namen hat, aber auch insgesamt ist die wette ziemlich nebensächlich und schon nach einem Drittel der Geschichte fallen gelassen. Ich muss meinen Vorredner zustimmen, die Anreise auf dem Honigtransportschiff ist doch relativ schön anzuschauen, die eigentliche Such nach der titelgebenden | {{gut}}-{{mm}} Die Geschichte ist meiner Meinung nach annehmbar, man kann sie gut lesen, ohne sie jedoch überschwänglich loben zu müssen. Interessant, dass Dagobert hier mal nicht mit Klaas Klever um etwas wettet, sondern mit einem anderen Mitglied des Klubs der Milliardäre. Es ist jedoch schade, dass dieses offenbar keinen Namen hat, aber auch insgesamt ist die wette ziemlich nebensächlich und schon nach einem Drittel der Geschichte fallen gelassen. Ich muss meinen Vorredner zustimmen, die Anreise auf dem Honigtransportschiff ist doch relativ schön anzuschauen, die eigentliche Such nach der titelgebenden „Höhle der Heiterkeit“ fällt dann aber doch zu kurz aus und auch das Eingeborenenvolk bleibt erschreckend unbeleuchtet. Die durch Dämpfe ausgelöste ekstatische Freude in den Höhlen hätte man zwar noch deutlich mehr hervorheben können, in Anbetracht der Tatsache dessen, dass es ein LTB für Kinder ist, ist es aber auch so völlig in Ordnung. Cavazzanos Zeichnungen sind schön anzuschauen, er hat jedoch auch schon auf einem deutlich höheren Niveau gezeichnet. Gerade der Donald auf Seite 27 im Panel unten links gefällt mir gar nicht. Meiner Meinung nach verdient die Geschichte ein knappes '''gut-mittelmaß'''. [[Benutzer:Darkenblot|Darkenblot]] ([[Benutzer Diskussion:Darkenblot|Diskussion]]) 19:57, 19. Jun. 2023 (CEST) | ||
== Redlich verdiente Ruhe == | == Redlich verdiente Ruhe == | ||
{{I|Code= I TL 2690-2}} | {{I|Code= I TL 2690-2}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Stefano Enna]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]] | ||
*Seiten: 19 | *Seiten: 19 | ||
| Zeile 28: | Zeile 28: | ||
== Die Affen vom Oowanga == | == Die Affen vom Oowanga == | ||
{{I|Code= D 2004-244}} | {{I|Code= D 2004-244}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Per Hedman]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquin]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquin]] | ||
*Seiten: 36 | *Seiten: 36 | ||
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
== Sein ärgster Feind == | == Sein ärgster Feind == | ||
{{I|Code=I PK 66-1}} | {{I|Code=I PK 66-1}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Blasco Pisapia]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Blasco Pisapia]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Blasco Pisapia]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
| Zeile 48: | Zeile 48: | ||
== Taufrisch erwischt == | == Taufrisch erwischt == | ||
{{I|Code=I TL 2747-2}} | {{I|Code=I TL 2747-2}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Valentia Camerini]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]] | ||
*Seiten: 24 | *Seiten: 24 | ||
{{hl}} Franz Gans in einer Hauptrolle: ich muss sagen, das gefällt mir. Als Ermittler der Nahrungsüberwachungseinheit hat er zu überprüfen, warum seit einiger Zeit Eistransporte nur noch aufgetaut ankommen. Mit seinen herausragenden Überprüfungsmethoden (Essen kosten) und selbstlosem Einsatz, wenn es um die Qualitätstests beim Speiseeis geht, findet er dann auch recht schnell, wenn auch mehr durch Glück, den Schuldigen. Für mich ist die Geschichte so gelungen, da ein Comic für mich genau das ausmacht: Eine reale Handlung (hier Ermittlungsarbeiten) mit möglichst vielen kleinen Gags (Franz verzehrt eine ganze Eislieferung) komödiantisch aufzubereiten. Deshalb: '''Note 1-''' [[Benutzer:General Gans|General Gans]] ([[Benutzer Diskussion:General Gans|Diskussion]]) 15:03, 3. Apr. 2021 (CEST) | {{hl}} Franz Gans in einer Hauptrolle: ich muss sagen, das gefällt mir. Als Ermittler der Nahrungsüberwachungseinheit hat er zu überprüfen, warum seit einiger Zeit Eistransporte nur noch aufgetaut ankommen. Mit seinen herausragenden Überprüfungsmethoden (Essen kosten) und selbstlosem Einsatz, wenn es um die Qualitätstests beim Speiseeis geht, findet er dann auch recht schnell, wenn auch mehr durch Glück, den Schuldigen. Für mich ist die Geschichte so gelungen, da ein Comic für mich genau das ausmacht: Eine reale Handlung (hier Ermittlungsarbeiten) mit möglichst vielen kleinen Gags (Franz verzehrt eine ganze Eislieferung) komödiantisch aufzubereiten. Deshalb: '''Note 1-''' [[Benutzer:General Gans|General Gans]] ([[Benutzer Diskussion:General Gans|Diskussion]]) 15:03, 3. Apr. 2021 (CEST) | ||
{{gut}} Zugegeben, die G.A.G.-Episoden sind immer etwas seichter als richtige Krimis, sodass auch nicht allzu viel Spannung aufkommt (vielleicht passt auch meine Bewertung bei [[LTB 414: Rezension|LTB 414]] nicht so ganz). Aber das ist ja auch vollkommen okay, man merkt eben, dass sie eher für Jüngere konzipiert sind. Trotzdem gefällt mir diese Geschichte ganz gut. Zwar würde ich auch hier vermutlich eine Micky-Mystery-Geschichte vorziehen, nett gemacht ist sie jedoch trotzdem und auch die Idee, eine Polizei, die einzig und allein für die Nahrungsmittelindustrie zuständig ist ins Leben zu rufen ist zugegebenermaßen ziemlich kreativ. Die eigentliche Handlung ist jetzt nicht übermäßig tiefgründig, aber sie wurde sehr schön mit vielen kleinen Gags ausgeschmückt, die auch fast alle funktionieren. Auch Perinas Zeichnungen gefallen mir hier sehr gut. Alles in allem ein '''gut | {{gut}} Zugegeben, die G.A.G.-Episoden sind immer etwas seichter als richtige Krimis, sodass auch nicht allzu viel Spannung aufkommt (vielleicht passt auch meine Bewertung bei [[LTB 414: Rezension|LTB 414]] nicht so ganz). Aber das ist ja auch vollkommen okay, man merkt eben, dass sie eher für Jüngere konzipiert sind. Trotzdem gefällt mir diese Geschichte ganz gut. Zwar würde ich auch hier vermutlich eine Micky-Mystery-Geschichte vorziehen, nett gemacht ist sie jedoch trotzdem und auch die Idee, eine Polizei, die einzig und allein für die Nahrungsmittelindustrie zuständig ist ins Leben zu rufen ist zugegebenermaßen ziemlich kreativ. Die eigentliche Handlung ist jetzt nicht übermäßig tiefgründig, aber sie wurde sehr schön mit vielen kleinen Gags ausgeschmückt, die auch fast alle funktionieren. Auch Perinas Zeichnungen gefallen mir hier sehr gut. Alles in allem ein '''gut'''. [[Benutzer:Darkenblot|Darkenblot]] ([[Benutzer Diskussion:Darkenblot|Diskussion]]) 19:57, 19. Jun. 2023 (CEST) | ||
== Eiskalt überschätzt... == | == Eiskalt überschätzt... == | ||
{{I|Code= I TL 538-A}} | {{I|Code= I TL 538-A}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]] | ||
*Seiten: 27 | *Seiten: 27 | ||
| Zeile 68: | Zeile 68: | ||
== Kleine feine Ferien == | == Kleine feine Ferien == | ||
{{I|Code=I TL 2748-2}} | {{I|Code=I TL 2748-2}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Maria Muzzolini]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | ||
*Seiten: 33 | *Seiten: 33 | ||
| Zeile 74: | Zeile 74: | ||
Klaas Klever schlägt vor, das Mitglied des Milliardärsklubs zum neuen Präsidenten zu machen, welches die spektakulärsten Ferien verbringt. Da Dagobert das Geld dafür sparen will, beauftragt er Daniel Düsentrieb, ihm einen Schrumpfapparat zu bauen, damit er seinen Geldspeicher als andere Welt besichtigen kann. Als ihn der Schrumpfstrahl jedoch versehentlich trifft, begibt er sich auf eine Reise, die er sich nicht hätte vorstellen können. | Klaas Klever schlägt vor, das Mitglied des Milliardärsklubs zum neuen Präsidenten zu machen, welches die spektakulärsten Ferien verbringt. Da Dagobert das Geld dafür sparen will, beauftragt er Daniel Düsentrieb, ihm einen Schrumpfapparat zu bauen, damit er seinen Geldspeicher als andere Welt besichtigen kann. Als ihn der Schrumpfstrahl jedoch versehentlich trifft, begibt er sich auf eine Reise, die er sich nicht hätte vorstellen können. | ||
{{gut}} Ja, doch, auch diese Geschichte gefällt mir ganz gut. Zwar weiß man eigentlich von vorneherein, wer den Wettbewerb natürlich gewinnen wird, schön zu lesen ist die Geschichte aber trotzdem. Zugegeben, die Geschichte hat nicht übermäßig viel Handlung, aber zum Lesen für zwischendurch ist sie trotzdem gut geeignet. Auch Gottardos Zeichnungen gefallen mir gut. Insgesamt ein '''gut'''. [[Benutzer:Darkenblot|Darkenblot]] ([[Benutzer Diskussion:Darkenblot|Diskussion]]) 19:57, 19. Jun. 2023 (CEST) | {{gut}} Ja, doch, auch diese Geschichte gefällt mir ganz gut. Zwar weiß man eigentlich von vorneherein, wer den Wettbewerb natürlich gewinnen wird, schön zu lesen ist die Geschichte aber trotzdem. Zugegeben, die Geschichte hat nicht übermäßig viel Handlung, aber zum Lesen für zwischendurch ist sie trotzdem gut geeignet. Auch Gottardos Zeichnungen gefallen mir gut. Insgesamt ein '''gut-'''. [[Benutzer:Darkenblot|Darkenblot]] ([[Benutzer Diskussion:Darkenblot|Diskussion]]) 19:57, 19. Jun. 2023 (CEST) | ||
== Aktivurlaub für Pluto == | == Aktivurlaub für Pluto == | ||
{{I|Code=I TL 2641-3}} | {{I|Code=I TL 2641-3}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Carlotta Quattrocolo]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]] | ||
*Seiten: 10 | *Seiten: 10 | ||
| Zeile 88: | Zeile 88: | ||
== Urlaubsreif! == | == Urlaubsreif! == | ||
{{I|Code=D 2005-307}} | {{I|Code=D 2005-307}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Mark und Laura Shaw]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Bancells]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Bancells]] | ||
*Seiten: 41 | *Seiten: 41 | ||
{{schlecht}} Auf die beste Geschichte des Bandes folgt leider gleich die schlechteste. Donald ist neidisch auf Tick, Trick und Track, da diese einen | {{schlecht}} Auf die beste Geschichte des Bandes folgt leider gleich die schlechteste. Donald ist neidisch auf Tick, Trick und Track, da diese einen „Wettkampf zur See“ austragen, hinter welchem Donald eine Kreuzfahrt vermutet. Kurzentschlossen verkleidet er sich also als Fieselschweifling und kommt mit auf die Reise. Da er einen Großteil der Orden von Tick, Trick und Track zur Tarnung verwendet hat, halten ihn die Generaloberstwaldmeister des Fähnleins für einen G.A.G (General allererster Güte), wodurch er ganz besonders geschätzt wird... Mir hat die Geschichte mal so gar nicht gefallen. Nicht nur, dass Donald die Reise ausnutzt, um alle anderen Fieselschweiflinge zu schikanieren, auch die Verehrung des G.A.G. von Seiten der Generaloberstwaldmeister ist schon fast pervers. Außerdem ergibt die ganze Handlung damit auch keinen Sinn. Da Donald die Orden von Tick, Trick und Track benutzt, müssten diese ja eigentlich selber so etwas wie G.A.G.s sein, zumindest aber müsste irgendwo eingetragen sein, dass sie diese ganzen Orden besitzen, stattdessen wird aber so getan, als wären sie eine Enttäuschung sondergleichen. Das gleiche gilt übrigens auch für alle anderen Fieselschweiflinge. Durch die blinde Verehrung für den G.A.G. macht sich keiner der Oberstwaldmeister die Mühe, die Faktenlage zui analysieren, sodass jeder Unfall und jede Unannehmlichkeit den „normalen“ Fieselschweiflingen in die Schuhe geschoben wird. Mit Bancells wurde der Geschichte auch gleich noch der passende Zeichner zur Seite gestellt, denn schön anzusehen sind seine Zeichnungen definitiv nicht. Und als Krönung des ganzen kann man die Geschichte nicht einmal gut lesen, da der Lesefluss durch die abnormale Anzahl an Ansammlungen von Alliterationen gestört wird (ja, ein bisschen Sarkasmus muss auch mal sein). Insgesamt als definitiv nicht lesenswert und mehr als schlecht! '''Schlecht-'''. [[Benutzer:Darkenblot|Darkenblot]] ([[Benutzer Diskussion:Darkenblot|Diskussion]]) 19:57, 19. Jun. 2023 (CEST) | ||
== Fazit == | == Fazit == | ||
{{mm}} LTB 392 hat einige ganz nette Geschichten zu bieten, von denen jedoch nur eine die 30- | {{mm}} LTB 392 hat einige ganz nette Geschichten zu bieten, von denen jedoch nur eine die 30-Seiten-Marke überspringt, zudem noch ein, wenn mit zehn Seiten auch relativ kurzes, Highlight, welches mich persönlich überrascht hat. Es gibt jedoch auch genug mittelmäßige Geschichten und zudem eine wirklich unwürdige und mehr als schlechte Titelgeschichte, welche nicht nur die längste Geschichte von allen ist, sondern natürlich auch von Egmont produziert wurde. Abgesehen von der Pluto-Story sticht keine Geschichte wirklich heraus und auch diese muss man nicht unbedingt gelesen haben. Insgesamt kann man also kaum von einem guten LTB sprechen, wenngleich es auch schon weitaus schlechtere Bände gab. '''Mittelmaß-'''. [[Benutzer:Darkenblot|Darkenblot]] ([[Benutzer Diskussion:Darkenblot|Diskussion]]) 19:57, 19. Jun. 2023 (CEST) | ||
[[Kategorie:LTB Rezension|392]] | [[Kategorie:LTB Rezension|392]] | ||