LTB 288: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
|  Die Seite wurde neu angelegt: „{{LTB Rezension|288|LTB_288_001.jpg}}  ==Cover/Ersteindruck==  {{gut}} Gleich zwei Entenhausener Superhelden dürfen das Cover schmücken: Donald Ducks Alter Ego Phantomias und Goofys Super-Ich Supergoof. Das macht definitiv Lust auf den Inhalt - auch wenn ich als Kind auf dem Flohmarkt damals dem Cover auf den Leim gegangen bin und dachte, das LTB würde ein Crossover der beiden Superhelden - wie sie bei den Helden von Marvel und…“ | K Ersetze Autor durch Comicautor in Link | ||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| ==Das Feld der Elfen== | ==Das Feld der Elfen== | ||
| {{I|D 99130}} | {{I|D 99130}} | ||
| *[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]] | ||
| *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]] | ||
| *Seiten: 35 | *Seiten: 35 | ||
| Zeile 50: | Zeile 50: | ||
| ==Unheil an Bord== | ==Unheil an Bord== | ||
| {{I|I TL 2302-2}} | {{I|I TL 2302-2}} | ||
| *[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]] | ||
| *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]] | ||
| *Seiten: 27 | *Seiten: 27 | ||
| Zeile 107: | Zeile 107: | ||
| Sichtlich überzeugt lässt [[Klaas Klever]] im [[Klub der Milliardäre]] verlauten, er sei der reichste Mann der Welt und hätte [[Dagobert Duck]] überholt. Es kommt zum Wettstreit, wer von beiden nun der Reichere sei. Angesichts dieser Wette hat Dagobert einen Ruf zu verlieren und kann es sich laut eigener Aussage nicht leisten, einen neuen Basketballplatz für [[Tick, Trick und Track]] sowie deren Freunde und den freundlichen Trainer zu finanzieren. Indes kommen Klaas Klever Zweifel, ob er ohne Trug und Täuschung die Wette für sich entscheiden kann. Daher engagiert er die [[Panzerknacker]], die dafür sorgen sollen, dass Dagoberts Vermögen sprichwörtlich den Bach runter geht. Zum Glück kann Dagobert auf die Hilfe von [[Phantomias]] zählen, der nun ebenfalls in die Kanalisation hinabsteigt, um Dagoberts Taler wiederzufinden und die Knacker hinter Gitter zu bringen. Dabei ahnen weder Onkel Dagobert noch Klaas Klever, dass Phantomias auch eigene Ziele verfolgt. | Sichtlich überzeugt lässt [[Klaas Klever]] im [[Klub der Milliardäre]] verlauten, er sei der reichste Mann der Welt und hätte [[Dagobert Duck]] überholt. Es kommt zum Wettstreit, wer von beiden nun der Reichere sei. Angesichts dieser Wette hat Dagobert einen Ruf zu verlieren und kann es sich laut eigener Aussage nicht leisten, einen neuen Basketballplatz für [[Tick, Trick und Track]] sowie deren Freunde und den freundlichen Trainer zu finanzieren. Indes kommen Klaas Klever Zweifel, ob er ohne Trug und Täuschung die Wette für sich entscheiden kann. Daher engagiert er die [[Panzerknacker]], die dafür sorgen sollen, dass Dagoberts Vermögen sprichwörtlich den Bach runter geht. Zum Glück kann Dagobert auf die Hilfe von [[Phantomias]] zählen, der nun ebenfalls in die Kanalisation hinabsteigt, um Dagoberts Taler wiederzufinden und die Knacker hinter Gitter zu bringen. Dabei ahnen weder Onkel Dagobert noch Klaas Klever, dass Phantomias auch eigene Ziele verfolgt. | ||
| {{hl}} Der zweite Auftritt des Maskierten Rächers von [[Entenhausen]] stammt wie ''313 Verschwindibus'' aus der Feder von Francesco Artibani. Allerdings hatte er diesmal mehr als das Vierfache an Seiten zur Verfügung und nutzt diese augenscheinlich sinnvoll, um möglichst viel Spannung, Humor und Herz unterzubringen. Spannung kommt trotzdem wohl jedem klar ist, wer am Ende den Titel "Reichster Mann der Welt" beanspruchen kann, wie Klever und die Panzerknacker erst an Dagoberts Erspartes wollen und wie Dagobert und [[Donald]] den Gaunern auf die Spur kommen, bevor Phantomias auf den Plan tritt, um alles zu regeln. Humor gibt es jede Menge, sei es in zahlreichen gelungenen Wortwitzen (hier sei auch mal die Übersetzung lobend hervorgehoben), die Trotteligkeit der tumben Panzerknacker-Bande sowie den Schlamassel durch die vielen übereinanderklebenden Masken des Superhelden. Herz kommt dadurch zum Tragen, dass Phantomias hier in erster Linie im Interesse des Basketball-Teams seiner Neffen sowie seines Freundes, dem Trainer Willie Wohlwurf handelt. Natürlich läuft es für die Kindermannschaft auf ein Happy End hinaus, in dem sich einmal mehr Dagoberts gutes Herz offenbaren darf. Interessant ist auch, dass Klever hier als wirklicher Erzschurke auftreten darf: Ihm ist hier jedes Mittel recht, reichster Mann der Welt zu werden, um Dagobert zu übertrumpfen. Selbst die Panzerknacker haut er dafür übers Ohr. Die ohnehin schon tolle Handlung wird durch die gewohnt großartigen Zeichnungen von [[Romano Scarpa]]s einstigen Lehrling Giorgio Cavazzano unterstützt. Der Altmeister zeigt einmal mehr, was in ihm steckt. So gibt es für mich weder an Story noch an Zeichnungen etwas auszusetzen: '''Top+'''! [[Benutzer:Professor von Quack|Professor von Quack]] ([[Benutzer Diskussion:Professor von Quack|Diskussion]]) 20:39, 11. Jun. 2023 (CEST) | {{hl}} Der zweite Auftritt des Maskierten Rächers von [[Entenhausen]] dieses LTBs stammt wie ''313 Verschwindibus'' aus der Feder von Francesco Artibani. Allerdings hatte er diesmal mehr als das Vierfache an Seiten zur Verfügung und nutzt diese augenscheinlich sinnvoll, um möglichst viel Spannung, Humor und Herz unterzubringen. Spannung kommt trotzdem wohl jedem klar ist, wer am Ende den Titel "Reichster Mann der Welt" beanspruchen kann, wie Klever und die Panzerknacker erst an Dagoberts Erspartes wollen und wie Dagobert und [[Donald]] den Gaunern auf die Spur kommen, bevor Phantomias auf den Plan tritt, um alles zu regeln. Humor gibt es jede Menge, sei es in zahlreichen gelungenen Wortwitzen (hier sei auch mal die Übersetzung lobend hervorgehoben), die Trotteligkeit der tumben Panzerknacker-Bande sowie den Schlamassel durch die vielen übereinanderklebenden Masken des Superhelden. Herz kommt dadurch zum Tragen, dass Phantomias hier in erster Linie im Interesse des Basketball-Teams seiner Neffen sowie seines Freundes, dem Trainer Willie Wohlwurf handelt. Natürlich läuft es für die Kindermannschaft auf ein Happy End hinaus, in dem sich einmal mehr Dagoberts gutes Herz offenbaren darf. Interessant ist auch, dass Klever hier als wirklicher Erzschurke auftreten darf: Ihm ist hier jedes Mittel recht, reichster Mann der Welt zu werden, um Dagobert zu übertrumpfen. Selbst die Panzerknacker haut er dafür übers Ohr. Die ohnehin schon tolle Handlung wird durch die gewohnt großartigen Zeichnungen von [[Romano Scarpa]]s einstigen Lehrling Giorgio Cavazzano unterstützt. Der Altmeister zeigt einmal mehr, was in ihm steckt. So gibt es für mich weder an Story noch an Zeichnungen etwas auszusetzen: '''Top+'''! [[Benutzer:Professor von Quack|Professor von Quack]] ([[Benutzer Diskussion:Professor von Quack|Diskussion]]) 20:39, 11. Jun. 2023 (CEST) | ||
| ==Fazit== | ==Fazit== | ||