LTB 545: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K Ersetze Autor durch Comicautor in Link |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
[[Datei:Die Duckyssee-2.jpeg|thumb|400px|rechts|…während Gagnor sich an der Aufgabe austobt, dieses von vorne bis hinten zu parodieren! (© Egmont Ehapa)]] | [[Datei:Die Duckyssee-2.jpeg|thumb|400px|rechts|…während Gagnor sich an der Aufgabe austobt, dieses von vorne bis hinten zu parodieren! (© Egmont Ehapa)]] | ||
{{I|I TL 3272-1}} | {{I|I TL 3272-1}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Gagnor]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Donald Soffritti]] | ||
*Seiten: 80 | *Seiten: 80 | ||
{{hl}} Es beginnt noch vor dem Anfang, nämlich mit einer kleinen Anmerkung zum Titel: Tatsächlich heißt die Geschichte im Original ''Topodissea'' (also „Mausissee“), dass die Reducktion das dann in „Duckyssee“ umbenennt, ist sehr lustig aber kein Witz, sondern absolut typisch für diese Zeit, in der Micky immer weiter zurücktreten muss und ja keine Titelgeschichte anvertraut bekommen darf, sei sie noch so gut… ein wenig lächerlich, aber auch nicht weiter schlimm, schließlich nimmt Donald hier dann doch eine nicht unbedeutende Rolle ein! | {{hl}} Es beginnt noch vor dem Anfang, nämlich mit einer kleinen Anmerkung zum Titel: Tatsächlich heißt die Geschichte im Original ''Topodissea'' (also „Mausissee“), dass die Reducktion das dann in „Duckyssee“ umbenennt, ist sehr lustig aber kein Witz, sondern absolut typisch für diese Zeit, in der Micky immer weiter zurücktreten muss und ja keine Titelgeschichte anvertraut bekommen darf, sei sie noch so gut… ein wenig lächerlich, aber auch nicht weiter schlimm, schließlich nimmt Donald hier dann doch eine nicht unbedeutende Rolle ein! | ||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== [[O.M.A.]]: Ein mysteriöses Handicap == | == [[O.M.A.]]: Ein mysteriöses Handicap == | ||
{{I|D 2020-074}} | {{I|D 2020-074}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Lars Jensen]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]] | ||
*Seiten: 26 | *Seiten: 26 | ||
[[Datei:Ein mysteriöses Handicap.jpeg|thumb|400px|links|Zur Überwachung von Flori Flop (ganz rechts) sollen Donald und Dussel an eine Golferurlaub teilnehmen. Nun wird sich zeigen, ob Donald tatsächlich so gut golfen kann, wie er immer behauptet… (© Egmont Ehapa)]] | [[Datei:Ein mysteriöses Handicap.jpeg|thumb|400px|links|Zur Überwachung von Flori Flop (ganz rechts) sollen Donald und Dussel an eine Golferurlaub teilnehmen. Nun wird sich zeigen, ob Donald tatsächlich so gut golfen kann, wie er immer behauptet… (© Egmont Ehapa)]] | ||
| Zeile 35: | Zeile 35: | ||
== Schlemmen zum Nulltarif == | == Schlemmen zum Nulltarif == | ||
{{I|I TL 3271-4}} | {{I|I TL 3271-4}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Federico Franzò]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
{{mm}} [[Dagobert]] und [[Klaas Klever]] sind ja bekannt dafür, die verrücktesten Wetten einzugehen. Doch dieses Mal ist Dagobert wohl zu weit gegangen: Er will die 100 reichsten Milliardäre der Welt zum Essen einladen, sie ''alle'' zufriedenstellen und DAFÜR NUR 100 TALER BEZAHLEN! Ob das gut geht… Die Idee ist schon mal ganz interessant, wenngleich Wetten zwischen Klever und Dagobert nicht gerade eine Seltenheit sind. Dennoch entspinnt dich hier eine recht unterhaltsame Geschichte mit vielen Wendungen. Großes Manko ist allerdings der sehr seltsam charakterisierte und noch seltsamer handelnde Dagobert, vor allem dass er ohne richtigen Grund gleich zu so einer absurden Wette greift, ist ungewöhnlich und wird auch nicht wirklich triftig erklärt. Auch die Auflösung ist begeistert mich nicht, [[Federico Franzò]]s Zeichnungen sind gut, aber nichts Besonderes. Insgesamt ein '''Mittelmaß'''. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:11, 25. Apr. 2021 (CEST) | {{mm}} [[Dagobert]] und [[Klaas Klever]] sind ja bekannt dafür, die verrücktesten Wetten einzugehen. Doch dieses Mal ist Dagobert wohl zu weit gegangen: Er will die 100 reichsten Milliardäre der Welt zum Essen einladen, sie ''alle'' zufriedenstellen und DAFÜR NUR 100 TALER BEZAHLEN! Ob das gut geht… Die Idee ist schon mal ganz interessant, wenngleich Wetten zwischen Klever und Dagobert nicht gerade eine Seltenheit sind. Dennoch entspinnt dich hier eine recht unterhaltsame Geschichte mit vielen Wendungen. Großes Manko ist allerdings der sehr seltsam charakterisierte und noch seltsamer handelnde Dagobert, vor allem dass er ohne richtigen Grund gleich zu so einer absurden Wette greift, ist ungewöhnlich und wird auch nicht wirklich triftig erklärt. Auch die Auflösung ist begeistert mich nicht, [[Federico Franzò]]s Zeichnungen sind gut, aber nichts Besonderes. Insgesamt ein '''Mittelmaß'''. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:11, 25. Apr. 2021 (CEST) | ||
| Zeile 42: | Zeile 42: | ||
== Der Düsenschläger == | == Der Düsenschläger == | ||
{{I|I TL 3267-3}} | {{I|I TL 3267-3}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]] | ||
*Seiten: 11 | *Seiten: 11 | ||
{{mm}} Um sich endlich mal zu erholen, will [[Daniel Düsentrieb]] den Golfschläger schwingen. Doch natürlich kann er es nicht lassen und fängt gleich wieder an zu erfinden… er hätte es lieber lassen sollen. Schon wieder Golf? Na gut. [[Enrico Faccini]] ist ja bekannt für seine absurden Ideen und ich mag seine Geschichten in der Regel sehr, doch diese hier ist eher enttäuschend. Die Grundidee und die Botschaft ist zwar ganz schön, aber die Gags sind einfach nicht gut und reißen nicht. '''Mittelmaß-''' [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:11, 25. Apr. 2021 (CEST) | {{mm}} Um sich endlich mal zu erholen, will [[Daniel Düsentrieb]] den Golfschläger schwingen. Doch natürlich kann er es nicht lassen und fängt gleich wieder an zu erfinden… er hätte es lieber lassen sollen. Schon wieder Golf? Na gut. [[Enrico Faccini]] ist ja bekannt für seine absurden Ideen und ich mag seine Geschichten in der Regel sehr, doch diese hier ist eher enttäuschend. Die Grundidee und die Botschaft ist zwar ganz schön, aber die Gags sind einfach nicht gut und reißen nicht. '''Mittelmaß-''' [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:11, 25. Apr. 2021 (CEST) | ||
| Zeile 49: | Zeile 49: | ||
[[Datei:Das Onkel-Komplott.jpeg|thumb|300px|rechts|Sogar Dussel ist auffallend schläfrig… was wohl dahinter steckt? (© Egmont Ehapa)]] | [[Datei:Das Onkel-Komplott.jpeg|thumb|300px|rechts|Sogar Dussel ist auffallend schläfrig… was wohl dahinter steckt? (© Egmont Ehapa)]] | ||
{{I|I TL 3331-3}} | {{I|I TL 3331-3}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emilio Urbano]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
{{gut}} [[Donald]] verhält sich in letzter Zeit sehr seltsam. Er schläft den ganzen Tag, ist sehr reizbar und will [[Tick, Trick und Track|seinen Neffen]] nicht sagen, warum. Als noch mehr seltsame Sachen passieren, wollen die natürlich herausfinden, was los ist. Doch weder [[Dussel]], noch [[Gustav]] sind eine große Hilfe – denn die leiden unter den gleichen Symptomen wie Donald! Sie scheinen also unter einer Decke zu stecken oder ein gemeinsames Problem zu haben. Was bloß los ist mit den drei? Das wollen Tick, Trick und Track natürlich sofort herausfinden und so machen sie sich an die Beobachtung… | {{gut}} [[Donald]] verhält sich in letzter Zeit sehr seltsam. Er schläft den ganzen Tag, ist sehr reizbar und will [[Tick, Trick und Track|seinen Neffen]] nicht sagen, warum. Als noch mehr seltsame Sachen passieren, wollen die natürlich herausfinden, was los ist. Doch weder [[Dussel]], noch [[Gustav]] sind eine große Hilfe – denn die leiden unter den gleichen Symptomen wie Donald! Sie scheinen also unter einer Decke zu stecken oder ein gemeinsames Problem zu haben. Was bloß los ist mit den drei? Das wollen Tick, Trick und Track natürlich sofort herausfinden und so machen sie sich an die Beobachtung… | ||
| Zeile 60: | Zeile 60: | ||
[[Datei:Der Pechpilz und der Glücksvogel.jpeg|thumb|300px|links|Der wahre Held in traumhaften tropischen Landschaften (© Egmont Ehapa)]] | [[Datei:Der Pechpilz und der Glücksvogel.jpeg|thumb|300px|links|Der wahre Held in traumhaften tropischen Landschaften (© Egmont Ehapa)]] | ||
{{I|I TL 3377-1P}} | {{I|I TL 3377-1P}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Marco Gervasio]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]] | ||
*Seiten: 41 | *Seiten: 41 | ||
{{hl}} [[Donald]] will mit [[Daisy]] verreisen, doch es läuft mal wieder alles schief – die Reise scheint platzen zu müssen. Aber nicht für Daisy! Denn da kommt [[Gustav]] und der hat mal wieder eine Reise in die Tropen gewonnen und lädt seine Angebetete ein. Das kann Donald natürlich nicht haben und so gipfelt das Ganze gleich wieder in einer Prügelei… Daisy hat nun endgültig genug – und verdonnert die beiden zu einer gemeinsamen Reise, damit sie endlich mal lernen, miteinander klarzukommen! Ansonsten wolle sie mit ihnen nichts mehr zu tun haben. So brechen die beiden zu einer gemeinsamen Fahrt auf. Doch die Zwischenfälle lassen nicht auf sich warten. Und das liegt nicht nur daran, dass Gustavs Glück sich schwer mit Donalds Pech verträgt – nein, es sind auch noch Schmuggler mit von der Partie, die die beiden Reisenden ausnutzen! Doch sie machen einen Fehler und laufen nun Gefahr, aufzufliegen… Jetzt sind sie gezwungen, Gustav zu entführen, um alle Spuren zu verwischen. Doch aus Versehen kidnappen sie stattdessen Donald! Dennoch ist Gustav alles andere, als in Sicherheit… Wenn [[Phantomias]] doch nur da wäre! Doch leider hat Donald sein Kostüm nicht da. Aber macht einen Superheld wirklich nur sein Kostüm aus? | {{hl}} [[Donald]] will mit [[Daisy]] verreisen, doch es läuft mal wieder alles schief – die Reise scheint platzen zu müssen. Aber nicht für Daisy! Denn da kommt [[Gustav]] und der hat mal wieder eine Reise in die Tropen gewonnen und lädt seine Angebetete ein. Das kann Donald natürlich nicht haben und so gipfelt das Ganze gleich wieder in einer Prügelei… Daisy hat nun endgültig genug – und verdonnert die beiden zu einer gemeinsamen Reise, damit sie endlich mal lernen, miteinander klarzukommen! Ansonsten wolle sie mit ihnen nichts mehr zu tun haben. So brechen die beiden zu einer gemeinsamen Fahrt auf. Doch die Zwischenfälle lassen nicht auf sich warten. Und das liegt nicht nur daran, dass Gustavs Glück sich schwer mit Donalds Pech verträgt – nein, es sind auch noch Schmuggler mit von der Partie, die die beiden Reisenden ausnutzen! Doch sie machen einen Fehler und laufen nun Gefahr, aufzufliegen… Jetzt sind sie gezwungen, Gustav zu entführen, um alle Spuren zu verwischen. Doch aus Versehen kidnappen sie stattdessen Donald! Dennoch ist Gustav alles andere, als in Sicherheit… Wenn [[Phantomias]] doch nur da wäre! Doch leider hat Donald sein Kostüm nicht da. Aber macht einen Superheld wirklich nur sein Kostüm aus? | ||
| Zeile 74: | Zeile 74: | ||
[[Datei:Sonntagsausflug mit Folgen.jpeg|thumb|400px|rechts|Das Fünfrad – nicht ganz so leicht zu bedienen, wie Goofy glaubt! (© Egmont Ehapa)]] | [[Datei:Sonntagsausflug mit Folgen.jpeg|thumb|400px|rechts|Das Fünfrad – nicht ganz so leicht zu bedienen, wie Goofy glaubt! (© Egmont Ehapa)]] | ||
{{I|I TL 3162-3}} | {{I|I TL 3162-3}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Sio]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luca Usai]] | ||
*Seiten: 16 | *Seiten: 16 | ||
{{gut}} [[Micky]] und [[Goofy]] wollen einen Fahrradausflug machen! Doch leider gibt es einige Zwischenfälle, Micky bekommt einen Platten und es wird wohl nichts – oder doch? Denn Goofys Dachboden hält immer eine Überraschung bereit! Dieses Mal ist es ein Ersatz für Mickys Fahrrad, nämlich ein Fünfrad, Erfindung von einem von Goofys zahlreichen Vorfahren. Dieses Gerät ist wahrlich einzigartig, denn es ist das einzige auf der Welt (die anderen neun gibt es nicht mehr) und mit ihm wurde noch nie ein Unfall gebaut (nur mit den anderen neun…). So geht also der Ausflug los, doch die Führung eines Fünfrades erweist sich als komplizierter als gedacht… Nun, [[Sio]] ist für seinen schrägen Humor und seine absurden, subtilen und respektlosen Gags bekannt – und er enttäuscht nicht. Diese Geschichte ist genau das, was sie sein will: Ein Lückenfüller ohne hohe Ansprüche, der einen einfach zum Lachen bringt soll. Wieder was für Liebhaber absurder Gagstorys, die Zeichnungen erfüllen ihre Aufgabe (auch wenn mir Micky ein wenig zu kindlich aussieht…) und das Ganze verdient die Bewertung '''Gut'''! [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:11, 25. Apr. 2021 (CEST) | {{gut}} [[Micky]] und [[Goofy]] wollen einen Fahrradausflug machen! Doch leider gibt es einige Zwischenfälle, Micky bekommt einen Platten und es wird wohl nichts – oder doch? Denn Goofys Dachboden hält immer eine Überraschung bereit! Dieses Mal ist es ein Ersatz für Mickys Fahrrad, nämlich ein Fünfrad, Erfindung von einem von Goofys zahlreichen Vorfahren. Dieses Gerät ist wahrlich einzigartig, denn es ist das einzige auf der Welt (die anderen neun gibt es nicht mehr) und mit ihm wurde noch nie ein Unfall gebaut (nur mit den anderen neun…). So geht also der Ausflug los, doch die Führung eines Fünfrades erweist sich als komplizierter als gedacht… Nun, [[Sio]] ist für seinen schrägen Humor und seine absurden, subtilen und respektlosen Gags bekannt – und er enttäuscht nicht. Diese Geschichte ist genau das, was sie sein will: Ein Lückenfüller ohne hohe Ansprüche, der einen einfach zum Lachen bringt soll. Wieder was für Liebhaber absurder Gagstorys, die Zeichnungen erfüllen ihre Aufgabe (auch wenn mir Micky ein wenig zu kindlich aussieht…) und das Ganze verdient die Bewertung '''Gut'''! [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:11, 25. Apr. 2021 (CEST) | ||
| Zeile 81: | Zeile 81: | ||
== Die Grenzen der Technik == | == Die Grenzen der Technik == | ||
{{I|I TL 3349-3}} | {{I|I TL 3349-3}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]] | ||
*Seiten: 16 | *Seiten: 16 | ||
{{mm}} [[Oma]] bekommt mal wieder Besuch von einem pflichtbewussten Vertreter für Landwirtschaftsgeräte, der ihr die verschiedensten und verrücktesten Errungenschaften der modernen programmierbaren Landwirtschaftstechnik verkaufen will. Während die vorherige Geschichte ihrer Aufgabe als amüsanter Lückenfüller sehr gerecht wird, lässt mich diese dann doch ein wenig ratlos zurück – die ganzen Geräte sind zwar allesamt sehr witzig, aber irgendwie funktioniert das Ganze nicht wirklich und die Gags reißen nicht. Außerdem ist Oma als technikaffine, moderne Frau dann doch ein wenig – ungewohnt. '''Mittelmaß''' [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:11, 25. Apr. 2021 (CEST) | {{mm}} [[Dorette Duck|Oma]] bekommt mal wieder Besuch von einem pflichtbewussten Vertreter für Landwirtschaftsgeräte, der ihr die verschiedensten und verrücktesten Errungenschaften der modernen programmierbaren Landwirtschaftstechnik verkaufen will. Während die vorherige Geschichte ihrer Aufgabe als amüsanter Lückenfüller sehr gerecht wird, lässt mich diese dann doch ein wenig ratlos zurück – die ganzen Geräte sind zwar allesamt sehr witzig, aber irgendwie funktioniert das Ganze nicht wirklich und die Gags reißen nicht. Außerdem ist Oma als technikaffine, moderne Frau dann doch ein wenig – ungewohnt. '''Mittelmaß''' [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:11, 25. Apr. 2021 (CEST) | ||
== Fazit == | == Fazit == | ||