Micky Maus, der Boxmeister: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| WAS3 = Tusche | | WAS3 = Tusche | ||
| PAG = 54 Tagesstrips, 18 Seiten in der FGL | | PAG = 54 Tagesstrips, 18 Seiten in der FGL | ||
| LAY = [[Zeitungsstrip]] | |||
| UEB = [[Gerd Syllwasschy]] in der [[FGL]] | | UEB = [[Gerd Syllwasschy]] in der [[FGL]] | ||
| D-PUBL = [[Mickys Klassiker 2]] | | D-PUBL = [[Mickys Klassiker 2]] | ||
| LISTE = Liste der | | LISTE = Liste der Fortsetzungsgeschichten von Floyd Gottfredson | ||
| VORHERIGE = Micky Maus gegen Katz Minz | | VORHERIGE = Micky Maus gegen Katz Minz | ||
| FOLGENDE = Die feine Gesellschaft | | FOLGENDE = Die feine Gesellschaft | ||
Zeile 38: | Zeile 39: | ||
== Trivia == | == Trivia == | ||
*Selbst in den frühen 1930ern konnte Micky auch ein schlechtes Vorbild sein: In einer Szene, als er Raufbold zum Trainieren animieren will, tut er dies mithilfe einer Pistole. Solche riskanten Tricks unternimmt der heutige Micky nicht mehr.<ref name="Einleitung">[[David Gerstein]]: Briefe aus ferneren Kreisen. [[Floyd Gottfredson Library 1]], [[Egmont Ehapa Media]], Berlin 2021, S. 122.</ref> | *Selbst in den frühen 1930ern konnte Micky auch ein schlechtes Vorbild sein: In einer Szene, als er Raufbold zum Trainieren animieren will, tut er dies mithilfe einer Pistole. Solche riskanten Tricks unternimmt der heutige Micky nicht mehr.<ref name="Einleitung">[[David Gerstein]]: Briefe aus ferneren Kreisen. [[Floyd Gottfredson Library 1]], [[Egmont Ehapa Media]], Berlin 2021, S. 122.</ref> | ||
*Raufbold Ratz hat nicht nur im Deutschen einen charakteristischen Vornamen: Im Englischen hört er auf den Namen ''Ruffhouse Rat'', wobei ''ruff'' ''rough'', also ''rau'' bedeutet.<ref name="Klassiker2">Wolfgang J. Fuchs (1985). „Vorwort“ in: „[[Mickys Klassiker 2]]“</ref> Das Verb ''roughhouse'' bedeutet außerdem ''auf eine Art kämpfen, die nicht ernsthaft ist'' (''to fight in a way that is not serious'').<ref>„roughhouse“. [https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuch/englisch/roughhouse dictionary.cambridge.org]</ref> | |||
*Sowohl der auf Deutsch übersetzte Name ''Kremo Katznera'' als auch der englische Originalname ''Creamo Catnera'' spielt auf den in den 1920er und 1930er Jahren populären italienischen Boxer Primo Carnera an. Der Nachname bedeutet ''schwarzer Kater'', der Vorname beinhaltet die Silbe ''cream'', also ''Schlagsahne'' oder ''Auslese'', die als Verb ''absahnen'' oder ''Eiweiß zu Schaum schlagen'' bedeutet.<ref name="Klassiker2" /> | |||
*Raufbold Ratz' Maschine, mit der er beim Trainieren noch Shakespeare liest, ist eine Rube-Goldberg-Maschine, benannt nach den aberwitzigen Apparaturen des Comic-Zeichners Rube Goldberg.<ref name="Klassiker2" /> | |||
== Deutsche Veröffentlichungen == | == Deutsche Veröffentlichungen == |