LTB 384: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
*Seiten: 20 | *Seiten: 20 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Ostern 14]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Ostern 14]] | ||
Neuerdings hat Dussel Duck ein neues Hobby: Er ist unter die Vogelkundler gegangen und möchte unbedingt Vögel in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Dabei stellt er sich in Zusammenarbeit mit Vetter Donald erwartungsgemäß nicht gerade geschickt an und droht daher, aus dem "Verein für Vogelfreunde" ausgeschlossen zu werden. Allerdings kommt Dussel der Zufall in Person von Primus von Quack zuhilfe, der ebenfalls angesehenes Mitglied im besagten Verein ist und als wahrlicher Experte auf dem Gebiet der Ornithologie gilt. Der belesene Universalgelehrte hat davon gehört, dass in den Wäldern um Entenhausen ein überaus seltenes Exemplar des Zagenden Zauntölpels gesichtet wurde. Kurzerhand schließt sich Dussel der Expedition von Primus an, um sein Können unter Beweis zu stellen. Mit einem Miniatur-Peilsender wollen die beiden Vogelkundler das Federvieh verfolgen und genaustens studieren. | |||
Doch durch ein bedauerliches Missgeschick von Dussel landet der Peilsender ausgerechnet auf der Rückseite von Donalds Matrosenmütze, als sich dieser gerade nach köstlichen Pilzen im Wald bückt. In der Folge beginnt eine verwegene Verfolgungsjagd von Dussel und Primus, die bis zuletzt glauben, dass sie dem Zagenden Zauntölpel auf der Spur sind. Erst nach einigen lustigen Stationen im Supermarkt und einem Möbelgeschäft klärt sich die Situation schließlich auf. | |||
=== Das neue Klubhaus === | === Das neue Klubhaus === |