Fernsehsendung: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
Unter ''fiktionalen Sendungen'' werden zum Beispiel Filme und Fernsehserien verstanden, in denen Schauspieler Drehbücher befolgen, welche ihren Text, ihre Person und die Drehorte beschreiben. Die Handlung von ''fiktionalen Sendungen'' sind erfunden, können aber auch auf wahren Begebenheiten basieren.<ref name="medien-in-die-schule" />
Unter ''fiktionalen Sendungen'' werden zum Beispiel Filme und Fernsehserien verstanden, in denen Schauspieler Drehbücher befolgen, welche ihren Text, ihre Person und die Drehorte beschreiben. Die Handlung von ''fiktionalen Sendungen'' sind erfunden, können aber auch auf wahren Begebenheiten basieren.<ref name="medien-in-die-schule" />


==== Fernsehfilm ====
==== [[Fernsehfilm]] ====
Ein Fernsehfilm dauert oft so lange wie ein Kinofilm, was auch daran liegt, dass oft Kinofilme im Fernsehen ausgestrahlt werden. In einem Fernsehfilm wird eine Geschichte von Anfang bis Ende erzählt.<ref name="medien-in-die-schule" />
Ein Fernsehfilm dauert oft so lange wie ein Kinofilm, was auch daran liegt, dass oft Kinofilme im Fernsehen ausgestrahlt werden. In einem Fernsehfilm wird eine Geschichte von Anfang bis Ende erzählt.<ref name="medien-in-die-schule" />


Zeile 27: Zeile 27:
Bei ''Informationssendungen'' stehen Berichterstattung und die Vermittlung von Informationen im Mittelpunkt. Eine solche Sendung kann eine Nachrichtensendung sein oder eine Reportage, eine Dokumentation oder eine Sportsendung. Die in Informationssendungen vermittelten Themen sind meist aktuell und eher sachlich dargestellt, manchmal kommen Experten zu Wort.<ref name="medien-in-die-schule" />
Bei ''Informationssendungen'' stehen Berichterstattung und die Vermittlung von Informationen im Mittelpunkt. Eine solche Sendung kann eine Nachrichtensendung sein oder eine Reportage, eine Dokumentation oder eine Sportsendung. Die in Informationssendungen vermittelten Themen sind meist aktuell und eher sachlich dargestellt, manchmal kommen Experten zu Wort.<ref name="medien-in-die-schule" />


Zwei Beispiele für Disney-Informationssendungen sind [[Disney Family Album]] (1984 – 1986, [[Disney Channel]]) und die Weltall-Trilogie von „[[Disneyland (Show)|Disneyland]]“ (bestehend aus „[[Man In Space]]“, „[[Man and the Moon]]“ und „[[Mars and Beyond]]“, 1955 – 1957, [[ABC]]).
Zwei Beispiele für Disney-Informationssendungen sind [[Disney Family Album]] (1984 – 1986, [[Disney Channel]]) und die Weltall-Trilogie von „[[Disneyland (Show)|Disneyland]]“ (bestehend aus „[[Man in Space]]“, „[[Man and the Moon]]“ und „[[Mars and Beyond]]“, 1955 – 1957, [[ABC]]).


=== Sonstige Sendungen ===
=== Sonstige Sendungen ===