Mickys Rivale: Unterschied zwischen den Versionen

Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Comicgeschichte | TITEL = Mickys Rivale | ORTITEL = Mickey's Rival | PUBL = 5. Jänner 1936 – 26. Januar 1936 | ENTST = 1936 | CODE = ZM 010 | STORY = Ted Osborne | ZEICH = Floyd Gottfredson & Ted Thwaites | PAG = 4 Seiten | UEB = Fabian Gross (FGL Sonntagsseiten 2) | D-PUBL = Micky Maus Mini-Comic 14 | VORHERIGE = Hoppi, das Känguru | FOLGENDE = Hilflose Helferlein }} '''Mickys Rivale''' (Original ''Mickey's Rival'') ist eine…“
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Comicgeschichte
{{Infobox Comicgeschichte
| TITEL = Mickys Rivale
| TITEL = Mickys Rivale
| ORTITEL = Mickey's Rival
| ORTITEL = Mickey’s Rival
| PUBL = 5. Jänner 1936 – 26. Januar 1936
| PUBL = 05.01.1936–26.01.1936
| ENTST = 1936
| ENTST = 1936
| CODE = ZM 010
| CODE = ZM 010
| STORY = [[Ted Osborne]]
| STORY = [[Ted Osborne]]
| ZEICH = [[Floyd Gottfredson]] & [[Ted Thwaites]]
| ZEICH = [[Floyd Gottfredson]] & [[Ted Thwaites]]
| PAG = 4 Seiten
| PAG = 4 Sonntagsseiten
| UEB = Fabian Gross (FGL Sonntagsseiten 2)
| LAY = [[Zeitungsstrip]]
| UEB = [[Fabian Gross]]
| D-PUBL = [[Micky Maus Mini-Comic 14]]
| D-PUBL = [[Micky Maus Mini-Comic 14]]
| LISTE = Liste der Fortsetzungsgeschichten von Floyd Gottfredson
| VORHERIGE = Hoppi, das Känguru
| VORHERIGE = Hoppi, das Känguru
| FOLGENDE = Hilflose Helferlein
| FOLGENDE = Hilflose Helferlein
}}
}}
'''Mickys Rivale''' (Original ''Mickey's Rival'') ist eine [[Comicgeschichte]] von [[Ted Osborne]] und [[Floyd Gottfredson]] und und schließt unmittelbar an die Geschichte [[Hoppi, das Kängurul]] an.
'''Mickys Rivale''' (engl. ''Mickey’s Rival'') ist eine [[Comicgeschichte]], die 1936 von [[Ted Osborne]] getextet und von [[Floyd Gottfredson]] gezeichnet sowie von [[Ted Thwaites]] getuscht wurde.


== Figuren ==
== Figuren ==
*[[Micky Maus]]
*[[Micky Maus]]
*[[Minnie Maus]]
*[[Minnie Maus]]
*[[Mortimer Maus]] (erste Verwendung)
*[[Mortimer Maus]] (Debüt)
*[[Goofy]] (Cameo)
*[[Goofy]] ([[Cameo]])


== Handlung ==
== Handlung ==
Zeile 26: Zeile 28:
Im ersten Teil wird Micky, der Minnie Blumen schenken möchte, von Mortimer bei der Haustür überrascht. Der überlistet ihn mit dem Goldfisch von Minnie in der Hand, was sie erzürnt. Mortimer siegt.
Im ersten Teil wird Micky, der Minnie Blumen schenken möchte, von Mortimer bei der Haustür überrascht. Der überlistet ihn mit dem Goldfisch von Minnie in der Hand, was sie erzürnt. Mortimer siegt.


Im zweiten Teil fordert Micky Mortimer in Minnies Haus heraus. Wenn es ihm gelinge ihn ohne anzufassen k.o. zu schlagen, würde Mortimer einen Dollar erhalten. Micky wischt ihm eins aus und schlägt ihn zu Boden.
Im zweiten Teil fordert Micky Mortimer in Minnies Haus heraus. Wenn es ihm gelinge ihn ohne anzufassen k. o. zu schlagen, würde Mortimer einen Dollar erhalten. Micky wischt ihm eins aus und schlägt ihn zu Boden.


Im dritten Teil essen Micky und Minnie gemeinsam mit Minnie und die Torte steht auf dem Tisch. Mortimer überlistet Micky und taucht sein Gesicht in die Torte. Anschließend mischt er ihm etwas ins Getränk und zerstört seine Kleidung. Micky zieht geschlagen von dannen.  
Im dritten Teil essen Micky und Minnie gemeinsam mit Minnie und die Torte steht auf dem Tisch. Mortimer überlistet Micky und taucht sein Gesicht in die Torte. Anschließend mischt er ihm etwas ins Getränk und zerstört seine Kleidung. Micky zieht geschlagen von dannen.  
Zeile 33: Zeile 35:


== Hintergrund und Bedeutung ==
== Hintergrund und Bedeutung ==
Joe Torcivia erläutert zur Geschichte, dass Gottfredson oft Bezug auf die Handlung von Kurzfilmen nahm und sie dann weiterentwickelte. Die wöchentliche Erscheinungsweise, längere Einzelstrips dafür weniger Teile erforderten eine andere Herangehensweise. Ein witziger Cartoon ließ sich am besten in Comics verwandeln. Mickys Rivale basiert auf dem Cartoon gleichen Namens. Micky kämpft dabei gegen einen übermächtigen Gegner, einige Schlachten gewinnt er, andere verliert er dabei. Mortimer war das für Micky was Bluto für Popeye war, wobei Gottfredson auf eine besondere Balance der beiden Protagonisten achtete, damit keiner die Oberhand bekäme. Der Kampf kumuliert in einem Showdown, in dem es gelingt Mortimer auszustechen.<ref>Torcivia J. (2023). Ein ständiges Auf und Ab. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library Sonntagsseiten (A. Voigtmann, Übers., Bd. 2, S. 18). Berlin: Egmont Verlagsgesellschaften mbH.</ref>
Joe Torcivia erläutert zur Geschichte, dass Gottfredson oft Bezug auf die Handlung von Kurzfilmen nahm und sie dann weiterentwickelte. Die wöchentliche Erscheinungsweise, längere Einzelstrips dafür weniger Teile erforderten eine andere Herangehensweise. Ein witziger [[Cartoon]] ließ sich am besten in Comics verwandeln. Mickys Rivale basiert auf dem Cartoon gleichen Namens. Micky kämpft dabei gegen einen übermächtigen Gegner, einige Schlachten gewinnt er, andere verliert er dabei. Mortimer war das für Micky was Bluto für Popeye war, wobei Gottfredson auf eine besondere Balance der beiden Protagonisten achtete, damit keiner die Oberhand bekäme. Der Kampf kumuliert in einem Showdown, in dem es Micky gelingt, Mortimer auszustechen.<ref>Torcivia J. (2023). Ein ständiges Auf und Ab. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library Spezial 2 (A. Voigtmann, Übers., Bd. 2, S. 18). Berlin: Egmont Verlagsgesellschaften mbH.</ref>


Im Artikel „Die Darsteller: MORTIMER“ spricht Gerstein davon, dass Mortimer nach Kater Karlo und dem Schwarzen Phantom, Mickys drittgrößter Gegenspieler sei. Doch zugleich ist er deutlich weniger im kollektiven Gedächtnis geblieben. Mortimer sei ein wertvoller Charakter, da er durch seine spezielle Persönlichkeit eine besondere Dynamik entwickle und zur Charakterentwicklung der Figuren beitrage. Weiters meint er, dass jemand der Minnies Interesse wecken wolle, Micky schlecht dastehen lassen müsste.<ref>Gerstein D. (2023). Die Darsteller: MORTIMER. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library Sonntagsseiten (A. Voigtmann, Übers., Bd. 2, S. 261). Berlin: Egmont Verlagsgesellschaften mbH.</ref>
Im Artikel „Die Darsteller: MORTIMER“ spricht Gerstein davon, dass Mortimer nach [[Kater Karlo]] und dem [[Das Schwarze Phantom|Schwarzen Phantom]] Mickys drittgrößter Gegenspieler sei. Doch zugleich ist er deutlich weniger im kollektiven Gedächtnis geblieben. Mortimer sei ein wertvoller Charakter, da er durch seine spezielle Persönlichkeit eine besondere Dynamik entwickle und zur Charakterentwicklung der Figuren beitrage. Weiters meint er, dass jemand, der Minnies Interesse wecken wolle, Micky schlecht dastehen lassen müsste.<ref>Gerstein D. (2023). Die Darsteller: MORTIMER. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library Spezial 2 (A. Voigtmann, Übers., Bd. 2, S. 261). Berlin: Egmont Verlagsgesellschaften mbH.</ref>


== Deutsche Veröffentlichungen ==
== Deutsche Veröffentlichungen ==
*[[ Micky Maus Mini-Comic 14]], (1988)
*[[Micky Maus Mini-Comic 14]] (1988)
*[[ Floyd Gottfredson Library Spezial (Die Sonntagsseiten in Farbe) 2]], (2023)
*[[Floyd Gottfredson Library Spezial 2]] (2023)


== Trivia ==
== Trivia ==
*Bereits 1930 verwendete Gottfredson mit Ratzo (später Herr Fatzke), einen sehr ähnlichen Prototyp. Anders als Mortimer war Ratzo aber ein Schurke und Gaunerboss.
*Bereits 1930 verwendete Gottfredson mit Ratzo (später Herr Fatzke), einen sehr ähnlichen Prototyp. Anders als Mortimer war Ratzo aber ein Schurke und Gaunerboss.
*Mortimer ist keine Maus, sondern eine Ratte.
*Mortimer ist keine Maus, sondern eine Ratte.
*In der Geschichte [[Liebeswirren]] hat Mortimer ein Comeback als Montgomery Nager.  
*In der Geschichte ''[[Liebeswirren]]'' (1941) hat Mortimer ein Comeback als Montgomery Nager.  


==Film und Filmcomic==
==Film und Filmcomic==
*Mortimer wurde im Kurzfilm [[Mickys Konkurrent]] (Mickey's Rival) verwendet.
*Mortimer wurde im Kurzfilm ''[[Mickys Konkurrent]]'' (Mickey’s Rival) verwendet.
*Mit der Geschichte „Mickey's Rival“ (IC BIG  4H) gibt es einen Fotocomic zum gleichnamigen Kurzfilm.
*Mit der Geschichte „Mickey’s Rival“ (IC BIG  4H) gibt es einen Fotocomic zum gleichnamigen Kurzfilm.


== Weblinks ==
== Weblinks ==