LTB Weihnachten 7: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Nikolaus 1]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Nikolaus 1]] | ||
In Entenhausen gibt es zu Weihnachten ein neues Projekt, um den Kindern eine Freude zu machen. Überall | In Entenhausen gibt es zu Weihnachten ein neues Projekt, um den Kindern eine Freude zu machen. Überall in der Stadt stehen geschmückte Tannenbäume, an die Kinder ihre gefalteten Wunschzettel anhängen können, die dann von Angestellten der Stadt zum Postamt gebracht werden, um die Reise zum Weihnachtsmann einzutreten. Besonders Donald ist von der Aktion sehr angetan und verdingt sich als städtischer Briefbote, der die Kinder animiert, ihre Wunschzettel bei ihm abzugeben. Donald möchte unbedingt der erfolgreichste Weihnachtsbriefbote sein und legt sich mit allerlei amüsanten Tricks ins Zeug, um bis zum Heiligen Abend immer mehr Wunschzettel zur Post zu schleppen. Am Tag vor Weihnachten findet Donald allerdings in seinem 313er einen offenbar verloren gegangenen Brief des kleinen Klausi, den Donald vergessen hat abzugeben. Wie ihm mitgeteilt wird, kann der Brief aber nicht mehr pünktlich am Nordpol zugestellt werden. Aus diesem Grund legt sich Donald abends auf die Lauer und beschattet den Nachthimmel, um den Weihnachtsmann ausfindig zu machen und ihm direkt den Wunschzettel zu überreichen. Jedoch gestaltet es sich als ausgesprochen schwierig, den richtigen Weihnachtsmann zu finden. Als Donald am nächsten Morgen bei Klausis Eltern um Vergebung bitten möchte, ist er überrascht, dass der Weihnachtsmann den Wunsch des kleinen Jungen auch ohne Wunschzettel erfüllen konnte. | ||
=== Das gerettete Weihnachtsmahl === | === Das gerettete Weihnachtsmahl === | ||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
*nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 24]] | *nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 24]] | ||
Auch zu Weihnachten möchte sich Donald in seinem Alter Ego als Superheld Phantomias vergewissern, dass in Entenhausen Recht und Ordnung herrscht und kein Krimineller das Weihnachtsfest für seine Taten missbraucht. Also gibt Donald vor, noch etwas Reis einkaufen zu müssen und dreht eine Runde als Phantomias über die Dächer der Stadt. Am Ende seiner | Auch zu Weihnachten möchte sich Donald in seinem Alter Ego als Superheld Phantomias vergewissern, dass in Entenhausen Recht und Ordnung herrscht und kein Krimineller das Weihnachtsfest für seine Taten missbraucht. Also gibt Donald vor, noch etwas Reis einkaufen zu müssen und dreht eine Runde als Phantomias über die Dächer der Stadt. Am Ende seiner Patrouille sucht er allerdings seine gefährliche Strahlenpistole, die ihm abhanden gekommen sein muss. Phantomias macht sich eilig auf die Suche und verprellt damit seine Familie, die schon bei ihm zuhause wartet und sich auf Essen und Bescherung freut. Nach einigen Kapriolen stellt sich heraus, dass Phantomias die Pistole gar nicht mitgenommen hat und sich diese noch in seinem Geheimversteck unter dem Haus befindet. | ||
=== Der Weihnachtsbrief === | === Der Weihnachtsbrief === | ||
Zeile 134: | Zeile 134: | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Nikolaus 1]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Nikolaus 1]] | ||
Im Auftrag seines reichen Onkel Dagobert soll Donald einen Sportwagen bei einem vermögenden Industriellen abliefern, den Dagobert als Geschenk vorgesehen hat, um sich die geschäftliche Gunst des Autosammlers zu sichern. Donald findet dieses Vorgehen korrupt und ärgert sich darüber, dass Onkel Dagobert nicht das | Im Auftrag seines reichen Onkel Dagobert soll Donald einen Sportwagen bei einem vermögenden Industriellen abliefern, den Dagobert als Geschenk vorgesehen hat, um sich die geschäftliche Gunst des Autosammlers zu sichern. Donald findet dieses Vorgehen korrupt und ärgert sich darüber, dass Onkel Dagobert nicht das geringste bisschen Ehrgefühl hat und nicht an Weihnachten denkt. Der reiche Autosammler besitzt allerdings schon ein baugleiches Modell und schenkt den Sportwagen aus diesem Grund Donald. Dieser erzählt Onkel Dagobert nichts davon, sondern verkauft das teure Auto für eine Million Taler. Mit dem Geld bestellt Donald reichhaltig gefüllte Präsentkörbe, die jedem Entenhausener Bürger zugestellt werden. Alle wundern sich darüber, von wem das Geschenk kommt und wer der mysteriöse Absender „X“ ist. Im Geldspeicher macht Donald seinem Erbonkel weiß, dass der geheime Absender nur Klaas Klever sein könne, der sich als Wohltäter aufspielen will und sicher etwas im Schilde führt. Daraufhin wird auch Dagobert tätig und lässt einen größeren Präsentkorb an alle Einwohner verteilen, was wiederum Klaas Klever animiert. Schlussendlich verständigen sich Klaas Klever und Onkel Dagobert und Donalds kleiner Schwindel fliegt auf. Doch niemand kann ihm böse sein, denn der Industrielle vom Anfang verkauft seine Firma für einen Taler an Onkel Dagobert und alle sind zufrieden. | ||
=== Überraschung === | === Überraschung === | ||
Zeile 159: | Zeile 159: | ||
*Besonderheit: Schwäbischer Dialekt der Forscher | *Besonderheit: Schwäbischer Dialekt der Forscher | ||
*Nachgedruckt in [[LTB Maus-Edition 18]] | *Nachgedruckt in [[LTB Maus-Edition 18]] | ||
Der Abenteurer Indiana Goof ist unterwegs am Nordpol und hat zwei Wissenschaftlern bei der Aufklärung eines kleinen Rätsels geholfen. Indiana will in seinem treuen Goofobil die beschwerliche Rückfahrt antreten, obwohl die Forscher ihn vor einem schweren Schneesturm warnen. Unbeeindruckt macht Indiana sich auf den Weg und wird glücklicherweise von einer großzügigen Familie der | Der Abenteurer Indiana Goof ist unterwegs am Nordpol und hat zwei Wissenschaftlern bei der Aufklärung eines kleinen Rätsels geholfen. Indiana will in seinem treuen Goofobil die beschwerliche Rückfahrt antreten, obwohl die Forscher ihn vor einem schweren Schneesturm warnen. Unbeeindruckt macht Indiana sich auf den Weg und wird glücklicherweise von einer großzügigen Familie der Inuit gerettet. Die Familie päppelt Indiana wieder auf und freundet sich schnell mit ihm an. Um das Leben in Schnee und Eis kurzfristig angenehmer zu gestalten, schlachtet Indiana Goof sein Goofmobil aus. Darüber staunen die herbeigeeilten Wissenschaftler nicht schlecht. Dank seines Erfindungsreichtums kann Indiana Goof wohlbehalten zurück reisen. | ||
=== Besinnliche Erinnerung === | === Besinnliche Erinnerung === | ||
Zeile 172: | Zeile 172: | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Nikolaus 1]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Nikolaus 1]] | ||
Die Familie Duck erzählt sich gegenseitig abenteuerliche Geschichten, wie ihr chaotischer Vetter Dussel Duck ein ums andere Jahr | Die Familie Duck erzählt sich gegenseitig abenteuerliche Geschichten, wie ihr chaotischer Vetter Dussel Duck ein ums andere Jahr zu Weihnachten eine mittlere Katastrophe ausgelöst hat. Durch seine quirlige Art bereitete Dussel beinahe jedem der Ducks schon einmal Kopfschmerzen und stiftete am Heiligen Abend Chaos. Erwartungsgemäß ist sich Dussel keiner Schuld bewusst und freut sich auf Weihnachten in Familie. | ||
=== Das Wunschgeschenk === | === Das Wunschgeschenk === | ||
Zeile 197: | Zeile 197: | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Nikolaus 1]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Nikolaus 1]] | ||
Auf Oma Ducks Bauernhof laufen die Vorbereitungen für das alljährliche Weihnachtsfest auf Hochtouren und besonders Oma Duck hat alle Hände voll zu tun. Sie bittet Franz Gans, im Esszimmer den Tisch einzudecken. Dabei schläft der gute Franz jedoch ein ums andere Mal ein und träumt davon, wie er als Spezialagent in einer Backfabrik für Napfkuchen tätig ist und einen Kuchen nach dem anderen testen muss. In seinen Traum bezieht er sukzessive andere Ducks mit ein, die auf Omas Bauernhof eintreffen. Die Napfkuchen wurden von Aliens unterwandert, die die Erde erobern wollen. Zum Glück können Franz & Co. der Invasion | Auf Oma Ducks Bauernhof laufen die Vorbereitungen für das alljährliche Weihnachtsfest auf Hochtouren und besonders Oma Duck hat alle Hände voll zu tun. Sie bittet Franz Gans, im Esszimmer den Tisch einzudecken. Dabei schläft der gute Franz jedoch ein ums andere Mal ein und träumt davon, wie er als Spezialagent in einer Backfabrik für Napfkuchen tätig ist und einen Kuchen nach dem anderen testen muss. In seinen Traum bezieht er sukzessive andere Ducks mit ein, die auf Omas Bauernhof eintreffen. Die Napfkuchen wurden von Aliens unterwandert, die die Erde erobern wollen. Zum Glück können Franz & Co. der Invasion Einhalt gebieten. | ||
=== Das Fest der Liebe === | === Das Fest der Liebe === |