LTB 424: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:


=== Mick Lee und die Unbesiegbarkeit ===
=== Mick Lee und die Unbesiegbarkeit ===
{{I|I-2867-2}}
{{I|I TL 2867-2}}
*Originaltitel: Topo-Lee e il segreto del dragone pensoso
*Originaltitel: Topo-Lee e il segreto del dragone pensoso
*Story: [[Rudy Salvagnini]]
*Story: [[Rudy Salvagnini]]
*Zeichnungen: [[Graziano Barbaro]]
*Zeichnungen: [[Graziano Barbaro]]
*Erstveröffentlichung: 09.10.2010
*Erstveröffentlichung: 09.11.2010
*Genre: Geschichte
*Genre: Geschichte
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Schnauz]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Schnauz]]
Zeile 39: Zeile 39:


=== Genie und Wahnsinn ===
=== Genie und Wahnsinn ===
{{I|I/D-2009-011}}
{{I|I/D 2009-011}}
*Originaltitel: Paperinik e l'amichevole minaccia
*Originaltitel: Paperinik e l'amichevole minaccia
*Story: [[Bruno Enna]]
*Story: [[Bruno Enna]]
Zeile 53: Zeile 53:


=== Der Fluch des Ei Wei ===
=== Der Fluch des Ei Wei ===
{{I|I-2773-6}}
{{I|I TL 2773-6}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'abominevole Peu Meu
*Originaltitel: Zio Paperone e l'abominevole Peu Meu
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
Zeile 65: Zeile 65:


=== [[DGD]]: Jagdszenen in Japan ===
=== [[DGD]]: Jagdszenen in Japan ===
{{I|I-2777-5}}
{{I|I TL 2777-5}}
*Originaltitel: Paperino e il carburante musicale
*Originaltitel: Paperino e il carburante musicale
*Story: [[Carlo Panaro]]
*Story: [[Carlo Panaro]]
Zeile 99: Zeile 99:
*Figuren: [[IQ-176]], [[Bürgermeister]], [[Dagobert Duck]], [[Panzerknacker]]
*Figuren: [[IQ-176]], [[Bürgermeister]], [[Dagobert Duck]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 23
*Seiten: 23
*Nachgedruckt im [[LTB Entenhausen Stars 4]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Entenhausen Stars 4]]
 
Die Panzerknacker schwimmen gerade nicht auf einer Erfolgswelle, doch die Woche der guten Tat, ins Leben gerufen vom Bürgermeister, bringt sie auf eine Idee. Per Losziehung werden die beiden Bürger gezogen, die sich eine Woche lang mit den guten Taten gegenseitig beweisen müssen: Dagobert Duck und [[die Panzerknacker]]. Es winkt eine Siegesprämie von 12.000 Talern, doch Dagobert ahnt nichts Gutes im Vorfeld und wird den Bürgermeister verantwortlich machen, wenn Geld fehlt. Die Regeln für den Wettkampf sind einfach: Bewertet wird wohlwollendes und übelwollendes Handeln und beide Parteien werden in dieser Woche viel Zeit miteinander verbringen.  Die Panzerknacker geben sich betont wohlwollend und freundlich und Dagobert ist wie eh und je misstrauisch und knausrig. Die Bewertung wird vermutlich entsprechend schlecht für ihn ausfallen. Doch in der letzten Nacht brechen die Panzerknacker in den Geldspeicher ein um Dagobert auszurauben, die Vorarbeit dazu haben sie die ganze Woche geleistet. Doch Dagobert und der Bürgermeister haben sie bereits erwartet. Der Bürgermeister ist entsetzt, dass Dagobert Recht hatte und die Panzerknacker haben damit dem Ruf der ganzen Stadt geschadet. [[Dagobert]] kassiert den Gewinn sowie eine Entschädigung der Stadt für die Nötigung der Teilnahme am Wettbewerb und viele andere Punkte.  
Die Panzerknacker schwimmen gerade nicht auf einer Erfolgswelle, doch die Woche der guten Tat, ins Leben gerufen vom Bürgermeister, bringt sie auf eine Idee. Per Losziehung werden die beiden Bürger gezogen, die sich eine Woche lang mit den guten Taten gegenseitig beweisen müssen: Dagobert Duck und [[die Panzerknacker]]. Es winkt eine Siegesprämie von 12.000 Talern, doch Dagobert ahnt nichts Gutes im Vorfeld und wird den Bürgermeister verantwortlich machen, wenn Geld fehlt. Die Regeln für den Wettkampf sind einfach: Bewertet wird wohlwollendes und übelwollendes Handeln und beide Parteien werden in dieser Woche viel Zeit miteinander verbringen.  Die Panzerknacker geben sich betont wohlwollend und freundlich und Dagobert ist wie eh und je misstrauisch und knausrig. Die Bewertung wird vermutlich entsprechend schlecht für ihn ausfallen. Doch in der letzten Nacht brechen die Panzerknacker in den Geldspeicher ein um Dagobert auszurauben, die Vorarbeit dazu haben sie die ganze Woche geleistet. Doch Dagobert und der Bürgermeister haben sie bereits erwartet. Der Bürgermeister ist entsetzt, dass Dagobert Recht hatte und die Panzerknacker haben damit dem Ruf der ganzen Stadt geschadet. [[Dagobert]] kassiert den Gewinn sowie eine Entschädigung der Stadt für die Nötigung der Teilnahme am Wettbewerb und viele andere Punkte.  
[[Die Panzerknacker]] erwartet natürlich wieder Mal ihre Zelle.
[[Die Panzerknacker]] erwartet natürlich wieder Mal ihre Zelle.