Mickys Klassiker: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
! colspan="2" | Mickys Klassiker
! colspan="2" | Mickys Klassiker
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Produktionsjahre: || 1985-1989
| Produktionsjahre: || 1985–1989
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Erscheinungsturnus: || zweimonatlich
| Erscheinungsturnus: || unregelmäßig
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Seitenanzahl pro Heft: || 64
| Seitenanzahl pro Buch: || 64
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Preis: || 16,80 DM
| Preis: || 16,80 DM
Zeile 14: Zeile 14:
| Verlag: || [[Egmont Ehapa Verlag]]
| Verlag: || [[Egmont Ehapa Verlag]]
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Chefredakteur: || [[Dorit Kinkel]]
| Chefredakteurin: || [[Dorit Kinkel]]
|}
|}
'''Mickys Klassiker''' ist eine achtteilige Buchreihe, die 1985 bis 1989 im [[Ehapa Verlag]] in acht Bänden erschien. Die Bände hatten meist etwa 60 Seiten und beinhalteten fast ausschließlich Geschichten des bekannten Altmeisters [[Floyd Gottfredson]].<br>
'''Mickys Klassiker''' ist eine achtteilige Buchreihe, die 1985 bis 1989 im [[Ehapa Verlag]] erschien. Die Bände hatten meist etwa 60 Seiten und beinhalteten fast ausschließlich Geschichten des bekannten Altmeisters [[Floyd Gottfredson]].
Bei der Reihe handelt es sich um die deutsche Version der französischen Reihe „L'intégrale de Mickey“ von ''Dargaud'', die fünf Jahre zuvor in ebenfalls acht Bänden erschien.<ref>„L'intégrale de Mickey“ auf [https://inducks.org/publication.php?c=fr%2FIM Inducks]</ref> Jeder Band beginnt mit einem Vorwort, in den deutschen Bänden vom Comic-Historiker [[Wolfgang J. Fuchs]] und in den französischen Bänden von Jean-Claude Glasser, Édouard François, Michel Mandry und C.M. geschrieben.<br>
Die Reihe war für Gottfredson-Fans besonders interessant, da viele Geschichten dieses Künstlers deutsche Erstveröffentlichungen waren. Mittlerweile werden allerdings alle Gottfredson-Geschichten in der [[Floyd Gottfredson Library]] abgedruckt.


==Ausgaben==
Bei der Reihe handelt es sich um die deutsche Version der französischen Reihe „L'intégrale de Mickey“ von ''Dargaud'', die fünf Jahre zuvor in ebenfalls acht Bänden erschien.<ref>„L'intégrale de Mickey“ auf [https://inducks.org/publication.php?c=fr%2FIM Inducks]</ref> Jeder Band beginnt mit einem Vorwort, in den deutschen Bänden vom Comic-Historiker [[Wolfgang J. Fuchs]] und in den französischen Bänden von Jean-Claude Glasser, Édouard François, Michel Mandry und C.M. geschrieben.
 
Die Reihe war für Gottfredson-Fans besonders interessant, da viele Geschichten dieses Künstlers deutsche Erstveröffentlichungen waren. Mittlerweile wurden allerdings alle Gottfredson-Geschichten in der [[Floyd Gottfredson Library]] abgedruckt.
 
== Ausgaben ==
{| width="100%" style="background-color:#fff; border-top:5px solid #F90004; border-bottom:5px solid #F90004; border-left:5px solid #F90004; border-right:5px solid #F90004;" valign="top"
{| width="100%" style="background-color:#fff; border-top:5px solid #F90004; border-bottom:5px solid #F90004; border-left:5px solid #F90004; border-right:5px solid #F90004;" valign="top"
|- style="background:#F90004"
|- style="background:#F90004"
Zeile 88: Zeile 90:
|}
|}


==Cover==
== Cover ==
<gallery heights="240" widths="160">
<gallery heights="240" widths="160">
Datei:MickysKlassiker1.jpeg | [[Mickys Klassiker 1]]
Datei:MickysKlassiker1.jpeg | [[Mickys Klassiker 1]]
Zeile 103: Zeile 105:
Alle obigen Bilder unterliegen dem Copyright des Egmont Ehapa Verlages.
Alle obigen Bilder unterliegen dem Copyright des Egmont Ehapa Verlages.


==Weblinks==
== Weblinks ==
*[https://inducks.org/publication.php?c=de/MK Die Reihe im Inducks]
*[https://inducks.org/publication.php?c=de/MK Die Reihe im Inducks]