Donalds Notquartier: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
| MUSIK = [[Oliver Wallace]]
| MUSIK = [[Oliver Wallace]]
}}
}}
'''Wide Open Spaces''' ist ein [[The Walt Disney Company|Walt-Disney]]-[[Cartoon]] von [[Jack King]] aus dem Jahr 1947. Donald nächtigt während einer Reise kostengünstig auf seiner Luftmatratze. Dabei beweist er wieder einmal, dass er ein Pechvogel ist…
'''Donalds Notquartier''' (engl. ''Wide Open Spaces'') ist ein [[The Walt Disney Company|Walt-Disney]]-[[Cartoon]] von [[Jack King]] aus dem Jahr 1947. Donald nächtigt während einer Reise kostengünstig auf seiner Luftmatratze. Dabei beweist er wieder einmal, dass er ein Pechvogel ist…


== Handlung ==
== Handlung ==
Zeile 19: Zeile 19:
Donald ist auf Reisen. Total erschöpft ist er auf der Suche nach einem Schlafplatz und parkt sein Auto vor dem „Hold-Up Motel“. Der Motelbesitzer teilt ihm mit, dass alle Betten belegt sind. Die einzige Schlafgelegenheit ist eine Pritsche auf der Veranda vor dem Hotel. Donald ist todmüde und akzeptiert dies beinahe. Als der Motelbesitzer aber hinzufügt, dass die Übernachtung mit 16 US-Doller berechnet wird, vergeht ihm die Lust umgehend wieder. Die beiden raufen ein wenig miteinander, dann fährt Donald ein Stück weiter, um sich einen anderen Ruheplatz zu suchen. Im Wald bläst er seine Luftmatratze auf und legt sich darauf zur Ruhe. Das Aufpumpen geht natürlich nicht ohne diverse Missgeschicke und Tollpatschigkeiten vor sich.
Donald ist auf Reisen. Total erschöpft ist er auf der Suche nach einem Schlafplatz und parkt sein Auto vor dem „Hold-Up Motel“. Der Motelbesitzer teilt ihm mit, dass alle Betten belegt sind. Die einzige Schlafgelegenheit ist eine Pritsche auf der Veranda vor dem Hotel. Donald ist todmüde und akzeptiert dies beinahe. Als der Motelbesitzer aber hinzufügt, dass die Übernachtung mit 16 US-Doller berechnet wird, vergeht ihm die Lust umgehend wieder. Die beiden raufen ein wenig miteinander, dann fährt Donald ein Stück weiter, um sich einen anderen Ruheplatz zu suchen. Im Wald bläst er seine Luftmatratze auf und legt sich darauf zur Ruhe. Das Aufpumpen geht natürlich nicht ohne diverse Missgeschicke und Tollpatschigkeiten vor sich.


Im Halbschlaf löst Donald schließlich noch weiteres Unheil aus. Ein Stein unter seiner Matraze stört ihn. Also fischt er ihn heraus und wirft ihn fort. Dadurch löst er aber versehentlich eine Kettenreaktion aus. Am Ende wird Donald von einem riesigen Felsbrocken aus dem Schlaf geschreckt und er versucht mit seinem Auto davor zu fliehen. Das misslingt ihm aber. Der Stein zerquetscht seinen 313 an einem Baum. Anschließend sieht das Auto aus wie ein uraltes Model T von Ford.
Im Halbschlaf löst Donald schließlich noch weiteres Unheil aus. Ein Stein unter seiner Matratze stört ihn. Also fischt er ihn heraus und wirft ihn fort. Dadurch löst er aber versehentlich eine Kettenreaktion aus. Am Ende wird Donald von einem riesigen Felsbrocken aus dem Schlaf geschreckt und er versucht mit seinem Auto davor zu fliehen. Das misslingt ihm aber. Der Stein zerquetscht seinen modernes Auto an einem Baum. Anschließend sieht das Auto aus wie ein uraltes Model T von Ford.


Dann setzt Donald sein Nickerchen fort. Doch durch sein Geschnarche wird die Matratze immer weiter fortgedrängt. Während Donald unbeirrt weiterschnarcht, geht seine Reise über eine Klippe, dann in einen Fluss und schließlich unter Wasser, wo er sich mit einem schlafenden Fisch um die Bettdecke streitet. Davon wacht Donald dann endlich auf und schwimmt ans Ufer zurück. Er legt sich ein weiteres Mal schlafen.
Dann setzt Donald sein Nickerchen fort. Doch durch sein Geschnarche wird die Matratze immer weiter fortgedrängt. Während Donald unbeirrt weiterschnarcht, geht seine Reise über eine Klippe, dann in einen Fluss und schließlich unter Wasser, wo er sich mit einem schlafenden Fisch um die Bettdecke streitet. Davon wacht Donald dann endlich auf und schwimmt ans Ufer zurück. Er legt sich ein weiteres Mal schlafen.


Der federnde Ast einer nahe gelegenen Kiefer stört Donald und dieser Ast erweist sich als recht wehrhaft, als er versucht, ihn wegzudrücken. Wütend befestigt er einen abgebrochenen Zweig unter dem Ast der Kiefer. Während Donald schläft, führt sein Atem aber zur nächsten Katastrophe. Der Zweig verliert den Halt und der Ast schnalzt auf die Lutpumpe herunter. Der Schlauch ist aber immer noch am Ventil der Matratze befestigt. In der Folge wird Donalds Matratze immer mehr und mehr aufgeblasen. Schließlich hebt sie ab und schwebt durch die Luft. Der Druck der ausströmenden Luft am nun offenen Ventil lässt Donald zum „Hold-Up Motel“ fliegen. Dort landet er genau auf der Pritsche, wo ihn wenige Sekunden später der Besitzer entdeckt. Dieser denkt, dass Donald die ganze Nacht auf der Veranda geschlafen hat und will seine 16 Dollar. Der schlaftrunkene Donald drückt ihm ohne nachzudenken das Geld in die Hand. Nachdem der Motelbesitzer kassiert hat, verkündet er, dass Donalds Zeit nun abgelaufen sei – er schiebt ihn von der Veranda.
Der federnde Ast eines nahe gelegenen Baums stört Donald und dieser Ast erweist sich als recht wehrhaft, als er versucht, ihn wegzudrücken. Wütend befestigt er einen abgebrochenen Zweig unter dem Ast des Baums. Während Donald schläft, führt sein Atem aber zur nächsten Katastrophe. Der Zweig verliert den Halt und der Ast schnellt auf die Luftpumpe herunter. Der Schlauch ist aber immer noch am Ventil der Matratze befestigt. In der Folge wird Donalds Matratze immer mehr und mehr aufgeblasen. Schließlich hebt sie ab und schwebt durch die Luft. Der Druck der ausströmenden Luft am nun offenen Ventil lässt Donald zum „Hold-Up Motel“ fliegen. Dort landet er genau auf der Pritsche, wo ihn wenige Sekunden später der Besitzer entdeckt. Dieser denkt, dass Donald die ganze Nacht auf der Veranda geschlafen hat und will seine 16 Dollar. Der schlaftrunkene Donald drückt ihm ohne nachzudenken das Geld in die Hand. Nachdem der Motelbesitzer kassiert hat, verkündet er, dass Donalds Zeit nun abgelaufen sei – er schiebt ihn von der Veranda.


Donald landet direkt auf einem Kaktus, doch das bekommt er gar nicht mehr mit. Er schläft einfach weiter.
Donald landet direkt auf einem Kaktus, doch das bekommt er gar nicht mehr mit. Er schläft einfach weiter.
Zeile 31: Zeile 31:
* [[Billy Bletcher]]: Der Motelbesitzer
* [[Billy Bletcher]]: Der Motelbesitzer


''FSK-Freigabe:'' Ohne Altersbeschränkung
''FSK-Freigabe'': Ohne Altersbeschränkung


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Der Cartoon wurde auf mehreren Videomedien veröffentlicht:
Der Cartoon wurde auf mehreren Videomedien veröffentlicht:
** VHS: ''Walt Disney Cartoon Classics: Volume 2 - Here's Donald!''
* VHS: ''Walt Disney Cartoon Classics: Volume 2 - Here's Donald!''
** Laserdisc: ''Walt Disney Cartoon Classics: Here's Donald!'' & ''Here's Goofy!''
* Laserdisc: ''Walt Disney Cartoon Classics: Here's Donald!'' & ''Here's Goofy!''
** DVD:Walt '''Disney Treasures: The Chronological Donald, Volume 3''
* DVD:Walt '''Disney Treasures: The Chronological Donald, Volume 3''


''Wide Open Spaces'' war in deutschen Kinos ein bis in die 1980er Jahre häufig gezeigter [[Vorfilm]].
''Wide Open Spaces'' war in deutschen Kinos ein bis in die 1980er Jahre häufig gezeigter Vorfilm.


== Comic-Adaption ==
== Comic-Adaption ==


Im [[Micky-Maus-Magazin]] 01/1052 erschien die Comic-Adaption von „Wide Open Spaces“ unter dem deutschen Titel „Donald auf Wochenendfahrt“. <ref>[https://inducks.org/story.php?c=W+WDC++83-05 „Wide Open Spaces“ im Inducks]</ref> In Reimen wurde die Handlung wiedergegeben, übersetzt von [[Erika Fuchs]]:
In der [[MM|Micky Maus]] 01/1952 erschien die Comic-Adaption von „Wide Open Spaces“ unter dem deutschen Titel „Donald auf Wochenendfahrt“. <ref>[https://inducks.org/story.php?c=W+WDC++83-05 „Wide Open Spaces“ im Inducks] {{Ind}}</ref> In Reimform wurde die Handlung wiedergegeben, übersetzt von [[Erika Fuchs]]:
{{Mehrspaltige Liste|
:Herr Donald Duck hat sich gespart
:Herr Donald Duck hat sich gespart
:das Geld für eine Weekendfahrt
:das Geld für eine Weekendfahrt
:Der Abend naht, vor dem Hotel
:Der Abend naht: Vor dem Hotel
:erblickt Herr Duck ein Bettgestell.
:erblickt Herr Duck ein Bettgestell.
:„Dies Lager dürfte preiswert sein“,
:„Dies Lager dürfte preiswert sein“,
Zeile 53: Zeile 54:
:und nützt die Wirtschaftslage aus.
:und nützt die Wirtschaftslage aus.
:„Der Preis ist reine Gaunerei!
:„Der Preis ist reine Gaunerei!
:Da pump' ich lieber-eins, zwei, drei-
:Da pump' ich lieber eins, zwei, drei
:mir meine Schlafmatratze auf;
:mir meine Schlafmatratze auf;
:schlaf unter'm Mond sehr gut darauf.“
:schlaf unter'm Mond sehr gut darauf.“
:Schon liegt er unter einem Baum,
:Schon liegt er unter einem Baum,
:da stört ein Ast den erste Traum.
:da stört ein Ast den ersten Traum.
:Damit er endlich Ruhe habe,
:Damit er endlich Ruhe habe,
:stützt er ihn mit dem Gabelstabe.
:stützt er ihn mit dem Gabelstabe.
Zeile 70: Zeile 71:
:Die Luft entweicht, Don landet schnell
:Die Luft entweicht, Don landet schnell
:auf dem so teuren Bettgestell.
:auf dem so teuren Bettgestell.
:„Jetzt bleib' ich hier“, denkt Don und spicht:
:„Jetzt bleib' ich hier“, denkt Don und spricht:
:„Hier ist das Geld, mehr hab' ich nicht.“
:„Hier ist das Geld, mehr hab' ich nicht.“
:Der Wirt besteht auf den Tarif
:Der Wirt besteht auf den Tarif
:und hält das Bette etwas schief.
:und hält das Bette etwas schief.
:Doch Don schläft auf dem Kaktus weiter,
:Doch Don schläft auf dem Kaktus weiter:
:die Nacht war sowieso nicht heiter.
:die Nacht war sowieso nicht heiter.
 
}}
Schon eine Ausgabe später erschien eine weitere Adaption eines Cartoons als illustriertes Gedicht, diesmal „Der Schlafwandler“ als Adaption von „[[Sleepy Time Donald]]“ im [[Micky-Maus-Magazin]] 02/1052.
Schon eine Ausgabe später erschien eine weitere Adaption eines Cartoons als illustriertes Gedicht, diesmal „Der Schlafwandler“ als Adaption von „[[Sleepy Time Donald]]“ in der [[MM|Micky Maus]] 02/1952.


== Trivia ==
== Trivia ==
* Die Rechnung in Höhe von 16 US-Dollar im Jahr 1947 entspräche im Jahr 2021 inflationsbereinigt einer Kaufkraft von etwa 170€. Da wundert man sich über Donalds Reaktion nicht mehr wirklich…
* Die Rechnung in Höhe von 16 US-Dollar im Jahr 1947 entspräche im Jahr 2021 inflationsbereinigt einer Kaufkraft von etwa 170 €.
* Der Name des Motels ist ein englischer Wortwitz: ''Hold up'' bedeutet sowohl ''anhalten'' als auch ''Überfall''. Das Hotel ist dem Namen nach also nicht nur der letzte Halt vor der Wildnis, sondern erklärt im Namen auch seine hohen Preise.
* Der Name des Motels ist ein englischer Wortwitz: ''Hold up'' bedeutet sowohl ''anhalten'' als auch ''Überfall''. Das Hotel ist dem Namen nach also nicht nur der letzte Halt vor der Wildnis, sondern erklärt im Namen auch seine hohen Preise.
* Der Cartoon ist einer von vieren, bei denen Donald nicht einschlafen kann. Die anderen drei sind [[Early to Bed]] (1941), [[Trombone Trouble]] (1944) und [[Drip Dippy Donald]] (1948).
* Der Cartoon ist einer von vieren, bei denen Donald nicht einschlafen kann. Die anderen drei sind [[Early to Bed]] (1941), [[Trombone Trouble]] (1944) und [[Drip Dippy Donald]] (1948).


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.imdb.com/title/tt0039990 Internet Movie Database]
* [https://www.imdb.com/title/tt0039990 Internet Movie Database] {{imd}}
* [https://disney.fandom.com/wiki/Wide_Open_Spaces Disney-Fandom]
* [https://disney.fandom.com/wiki/Wide_Open_Spaces Disney-Fandom]
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_Open_Spaces_(1947_film) Artikel auf Wikipedia.org]
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_Open_Spaces_(1947_film) Artikel auf Wikipedia.org]
* [https://www.intanibase.com/shorts.aspx?studioID=1&shortID=438 Artikel in der Internet Anime Base]
* [https://www.intanibase.com/shorts.aspx?studioID=1&shortID=438 Artikel in der Internet Anime Base]
* [https://www.youtube.com/watch?v=wbbWzIvtFVg Wide open spaces] auf YouTube (englisch) {{YT}}


== Einzelnachweis ==
== Einzelnachweis ==