Diskussion:Carl Barks: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
(42 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
So, ich bin den ganzen Artikel noch einmal durchgegangen und meiner Meinung nach steht das so. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 09:17, 29. Apr. 2020 (CEST) | So, ich bin den ganzen Artikel noch einmal durchgegangen und meiner Meinung nach steht das so. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 09:17, 29. Apr. 2020 (CEST) | ||
:Ich denke auch, wir haben's!!! Wenn Thomas noch was über die Ölgemälde ergänzen will, wär's super, wenn's so bleibt, wie es jetzt ist, ist es auch nicht so schlimm. Für den Artikel können wir uns echt gegenseitig beglückwünschen, die Überarbeitung hat sich voll gelohnt. Danke also für deine tolle Mitarbeit!!! --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 13:12, 29. Apr. 2020 (CEST) | :Ich denke auch, wir haben's!!! Wenn Thomas noch was über die Ölgemälde ergänzen will, wär's super, wenn's so bleibt, wie es jetzt ist, ist es auch nicht so schlimm. Für den Artikel können wir uns echt gegenseitig beglückwünschen, die Überarbeitung hat sich voll gelohnt. Danke also für deine tolle Mitarbeit!!! --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 13:12, 29. Apr. 2020 (CEST) | ||
:: Juhuuuuu! (Fanfaren und Beifall). Ja, ich denke das hat echt gut geklappt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es gibt noch eine Sache, die mich stört: Dieses „Dieser Artikel hat mehrere Bedeutungen bla bla“ am Anfang. Ich meine, wenn man Carl Barks sucht oder anklickt, dann meint man auch wirklich Carl Barks, oder? Ich würde das rausnehmen und stattdessen eine Begriffserklärungsseite für Barks anlegen, wo dann auch wirklich alle Begriffe mit Barks reinkommen. Aber das ist auch schon das einzige, was ich noch auszusetzen habe. | |||
::Jetzt können wir doch anfangen, den Sammelartikel mit allen Wesen von Barks anzulegen, oder? Was hier die schwierigste Frage ist: Wie sollen wir ihn nennen?? | |||
::Parallel dazu würde ich gerne Seiten über einen Haufen weiterer Geschichten anlegen. Bitte nicht umkippen, wenn du die Liste siehst, für viele der Geschichten habe ich bereits ein Textdokument zu Hause, das heißt ich wurde dann einfach alle zwei, drei Tage eine Geschichte hier reinstellen und dann guckt ihr noch, was ihr zu verbessern und zu ergänzen habt. | |||
:: Geschichten, die ich auf jeden Fall machen würde: | |||
::#Die Jagd auf das Einhorn | |||
::#Die magische Sanduhr | |||
::#Gefährliches Spiel | |||
::#Test am Graupelpaß | |||
::#Im alten Kalifornien | |||
::#Reif fürs Fähnlein Fieselschweif | |||
:: Geschichten, die man noch machen könnte: | |||
::#Vor Neugier wird gewarnt | |||
::#Der zählende Papagei | |||
::#Gustav, der Pechvogel | |||
::#Die Kohldampfinsel + Eine glitschige Angelegenheit | |||
::#Zurück im Land der Zwergindianer | |||
::#Die Jagd nach der Goldmühle | |||
:: Die Geschichten sind natürlich nur Vorschläge. Hast du noch welche, die du gerne machen würdest? Oder sonst noch irgendwelche Projekte? | |||
:: Gruß [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 14:03, 29. Apr. 2020 (CEST) | |||
:::Ich kippe sicher nicht um, ganz im Gegenteil. Wie ich hier vor einem dreiviertel Jahr begonnen habe, hat es wesentlich weniger Artikel über Barks- und Rosa-Comics gegeben und ich war schon etwas in Panik, dass ich alle Artikel allein schreiben muss. Dann hat Thomas damit angefangen und jetzt du. Ich bin also sehr froh über jeden Artikel, den du verfassen magst. Es gibt ja immer noch haufenweise von Barks, die du vermutlich noch gar nicht kennst (v. a. Dagobert-Geschichten wie „Der verlorene Zehner“, „Der verhängnisvolle Kronenkork“, „Die Geldquelle“, „Land unter der Erdkruste“, „Alaska-Katastrophe“, „Insel im All“ und die ganzen Gundel-Geschichten, dann natürlich „Der goldene Helm“ und „Die Gurkenkrise“ und von den Zehnseitern „Eine peinliche Enthüllung“, „Eingefrorenes Geld“, „Der Selbstschuss“, „Die Intelligenzstrahlen“, „Der reichste Mann der Welt“, um nur die m. M. n. wichtigsten zu nennen). Welche Don Rosa Geschichten hast du eigentlich nicht? Dann weiß ich, um welche ich mich kümmern darf. | |||
:::Ansonsten plane ich ein paar Leitartikel zu erstellen (Tod, Wissenschaft, Umwelt, Kriminalität, Magie wären diejenigen, an die ich gedacht habe). Und irgendwann eine Umarbeitung des Romano Scarpa-Artikels, aber das ist eher langfristig. | |||
:::Für die Benennung: weiß ich auch nicht, darüber denk ich schon seit Tagen nach. | |||
:::Liebe Grüße, [[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 19:50, 29. Apr. 2020 (CEST) | |||
:::: So, erst einmal: Die Comic-Erstellungs-Welle kann beginnen!!! Bei den Geschichten, die du genannt hast, fände ich vor allem noch einen Artikel über Der verhängnisvolle Kronenkork (+ Wiedersehen mit Tralla La) toll, das sind zwei Geschichten, die ich liebe, aber leider nur durch Ausleihe kenne : (. Von Don Rosa besitze ich so ein bisschen von allem: Auf Deutsch SLSM (mit Zusatzkapiteln + Lebensträume + Der letzte Schlitten) und [[Hall of Fame 18]]. Auf Französisch alle Geschichten von Der Sohn der Sonne bis Zurück ins Land der viereckigen Eier, alle nicht-SLSM-Geschichten von Satellitenjäger bis Der Duck den es nie gab, sowie einen Spezial-Ritter-Band mit Seine Majestät, Krone der Kreuzritter und Den Brief. Der Rest ist mir mehr oder weniger unbekannt : (. Bei den Barks-Artikeln werde ich dir leider nur nach und nach behilflich sein können. Was den Titel für die Völker angeht — wie wäre es mit „Liste aller Geschöpfe von Carl Barks“ oder mit „Die von Barks geschaffenen Kulturen“ oder „Liste aller von Barks geschaffenen Völker“ oder so etwas? Was Scarpa angeht — wer hätte es gedacht, das hatte ich auch geplant! Ich finde, er hat auch eine richtige Liste für seine Comics verdient, nicht nur so ein LTB-Index, wie er ihm jetzt hat. Aber das kann noch ein bisschen warten. Und für die Leitartikel — ich gucke mal, was ich da so ergänzen können werde. | |||
::::[[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 20:41, 29. Apr. 2020 (CEST) | |||
:::::Nach einer Nacht Nachdenken denke ich, dass ganz einfach „Carl Barks' Völker“ das Beste ist. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 08:09, 30. Apr. 2020 (CEST) | |||
== Lesenswerter Artikel == | |||
Guten Morgen an alle! Ich finde, dass dieser Artikel jetzt, wo wir wirklich alle dran gesessen haben und er vollständiger fast nicht sein könnte, als Lesenswerter Artikel ausgezeichnet werden könnte, oder? [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 07:14, 3. Mai 2020 (CEST) | |||
:Habe nun die Ölgemälde (und Buntstiftzeichnungen) ergänzt. Bitte Korrekturlesen und [[Benutzer:McDuck]], könntest du wieder die Einzelnachweise zu einem zusammenfassen? D.U.C.K - Du kannst den Artikel durchaus als lesenswerten Artikel deklarieren. [[Benutzer:Thomas von Tough|Thomas]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]]) 23:36, 12. Mai 2020 (CEST) | |||
::Wow, danke! Ich gucke mal, ob ich auch noch ein paar Bilder finde. Für den lesenswerten Artikel warte ich noch ein bisschen, was die anderen dazu sagen. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 07:25, 13. Mai 2020 (CEST) | |||
:::Ich habe jetzt Bilder zu Ölgemälden ergänzt, könntest du noch eines für eine Bleistift-/ Tuschezeichnung ergänzen? [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 07:49, 13. Mai 2020 (CEST) | |||
::::Ich werde dann die Briefmarken abfotografieren und einfügen und die Ölgemälde teilweise ersetzen, wenn es dir recht ist. Vielleicht wäre dazu ein eigener Artikel - Barks Ölgemälde - oder so ähnlich sinnvoll? Im Inducks[https://inducks.org/simp.php?d1=&d2=&d4=&creat=cb&exactpg=&kind=PL|Inducks] findet man auch einiges oder in der Barksbase[http://www.barksbase.de/english/bbload.htm?bbid=h&bbmain=http%3A//www.barksbase.de/english/bbh.htm&bbselect=bbhsel.htm|Barksbase].[[Benutzer:Thomas von Tough|Thomas]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]]) 09:59, 13. Mai 2020 (CEST) | |||
::::: Klar, kein Problem! Du kannst die Bilder gerne ersetzen, du bist der Experte : ). Was stellst du dir unter „Barks‘ Ölgemälde“ vor? Eine Liste oder ein Text oder Bilder? [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 10:07, 13. Mai 2020 (CEST) | |||
Da du jeweils Seitenzahlen angegeben hast, brauchen wir die Einzelnachweise nicht zusammenzufassen. Ich hab die CBC übrigens nicht, also kann ich den Verweis nicht ergänzen. Meine Infos stammen hauptsächlich aus einigen alten Bänden der [[Barks Library|Barks Library Special]], da hatte ich aber nie alle Bände (insofern kann ich zu manchen Geschichten wirklich nichts sagen). --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 11:40, 13. Mai 2020 (CEST) | |||
:Dann müssten wir fast das Dr.-Erika-Fuchs-Haus in Bayern besuchen, dort liegen alle Bücher zum Lesen auf. Hat jemand Kontakte zu Personen mit den Quellen? Vielleicht könnten die uns Fotos schicken? Danke für die Korrekturen, war schon recht spät und ich saß bei dem Artikel mehrere Stunden durchgehend. Da haben sich einige Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen. [[Benutzer:Thomas von Tough|Thomas]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]]) 12:03, 13. Mai 2020 (CEST) | |||
== Bilder == | |||
Tut mir Leid, ich finde den Artikel jetzt zu sehr überlastet mit Bildern (v.a. den Abschnitt zum Leben) und würde sie gerne alle wieder rauslöschen. Sorry Phantomias, aber wenn du dir das am Computer ansiehst, wirst du verstehen, was ich meine. Außerdem sehe ich nicht ganz ein, warum Bilder wie das mit dem Stuttgarter Bürgermeister oder auch die Bootstour hier drin sind, die spielen in Barks' Leben doch kaum eine Rolle (was anderes wäre es, wenn sich in eurem Buch ein Bild von seiner Zeit als Hühnerzüchter in San Jacinto befindet, das kann man dann immerhin auch für die Geschichte ''Rührei'' verwenden. Im Abschnitt zu den Comics finde ich das Bild aus dem roten Hut auch nicht passend. Alle anderen Bilder aus dem Abschnitt stammen aus wichtigen Barks-Geschichten (Piratengold, Sumpfgnome, Geist der Grotte, ...) und seine einzige Micky-Geschichte fällt definitiv nicht in diese Kategorie. Verwendet das Bild doch im eigenen Artikel, da passt es besser hin! | |||
Ich bin jetzt vielleicht wieder zu apodiktisch, aber irgendwann muss man mal Klartext sprechen! --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 11:11, 17. Mai 2020 (CEST) | |||
: Das hatte ich schon befürchtet. Die paar Bilder habe ich noch gemacht, aber ich habe ja auch schon gesagt, dass das knapp wird. Ich weiß, auf dem Handy kann man das nicht sehen (da ist der Text immer ultralanggezogen und es sieht immer aus, als wäre noch Platz für 100 Bilder), aber es stimmt, dass es auf den Computer jetzt einfach zu viel ist. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 11:18, 17. Mai 2020 (CEST) | |||
::Ach du heilige Sch****! @McDuck: Ich kann schon verstehen, was du meinst... (Wie gesagt, D.U.C.K. hat recht, am Handy sieht es echt so aus, als wäre noch viel mehr Platz für Bilder... Das der Artikel überladen ist, wollte ich garantiert nicht. Zudem hat D.U.C.K. mich etwas falsch verstanden, ich meinte eigentlich, er solle die Bilder hochladen und dann könnte man entscheiden, wo das im Artikel Platz hat bzw. in welchen anderen Artikeln man diese einbinden könnte (das Bild mit [[Floyd Gottfredson]] könnte man etwa nur im Gottfredson-Artikel platzieren) - natürlich auch auf die Gefahr hin, dass er Bilder umsonst hochlädt, weshalb er sie wohl in den Artikel einbinden wollte. Zudem schwebte mir schon damals eine [[Carl-Barks-Bildergalerie|Barks-Bildergalerie]] vor, wo man dann eben diese Bilder einbinden und darüber hinaus noch weitere Hintergrundinfos/hilfreiche Kommentare in den Untertexten der Bilder/Fotos bieten könnte. (Siehe [[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.]]). Ich hoffe, du findest die Idee einigermaßen gut. Barks ja so ziemlich der größte aller Disney-Zeichner und -Autoren mit auch den meisten Fans ist, finde ich, er hätte das verdient. Ich meinerseits plane, auch noch Scans aus meinen Publikationen beizutragen (wenn ich dann meinen Laptop hab und das Scannen hinkrieg). (Zudem möchte ich in etlichen Artikeln noch Sekundärliteratur ergänzen). Also: Nimm auch gerne raus, was dich stört. Das [[Panel]] aus ''[[Rätsel um einen roten Hut]]'' würde ich aber tendenziell eher drin lassen, da die Geschichte eben Seltenheitswert besitzt (als einzige Micky-Geschichte und damit eine Kuriosität darstellt); zudem war sie einigen Lesern bis 2018 (''[[90 Jahre Micky Maus]]'') noch unbekannt (in den Artikel ''[[Das Rätsel des roten Hutes]]'' würde ich das Panel auf jeden Fall einbauen.) -- Gruß [[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 20:42, 18. Mai 2020 (CEST) | |||
:::Tut mir Leid, das hatte ich dann wirklich falsch verstanden, bin manchmal einfach etwas schwer von Begriff :-). [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 07:20, 19. Mai 2020 (CEST) | |||
:::PS: Das Maus-Bild könnte man meiner Ansicht nach eigentlich auch lassen, das passt da eigentlich sogar ganz gut rein (optisch). Thematisch hat McDuck natürlich recht – die Geschichte hat nichts mit den anderen dieser Periode zu tun. Ich überlasse die Entscheidung McDuck ;-). | |||
::::Als Politikwissenschaftler füge ich mich der demokratischen Mehrheit ;-). | |||
::::Ich hatte das übrigens auch so verstanden, dass Phantoms all die Bilder im Carl-Barks-Artikel haben wollte, du bist also nicht der Einzige, der schwer von Begriff ist. Bildergalerie finde ich eine gute Idee, gerne auch mit Extraartikel. Ein paar ganz interessante Bilder sind in „Carl Barks and the Disney Comic Book“ von Thomas Andrae (hauptsächlich zu Barks' Inspirationen, aber auch zwei, drei persönliche Bilder). Wenn ich irgendwann Zeit habe und die Bilder nicht in euren Publikationen drin sind, kann ich die auch noch scannen. Vielleicht könnten wir auch über eine Don-Rosa-Bildergalerie nachdenken... | |||
::::Im Moment bin ich ja mit Massenedits, aka Bilder kategorisieren, zugange. | |||
::::Gruß [[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 09:23, 19. Mai 2020 (CEST) | |||
:::::Na dann erst mal danke an euch :) @McDuck: Ich hatte mich wohl auch etwas unklar ausgedrückt... Eine [[Don-Rosa-Bildergalerie]] fände ich auch eine ganz nette Idee, zumal Rosa ja immer noch einer der beliebtesten Disney-Autoren und -Zeichner ist. Zu den Massenedits: Danke, dass du die ganzen Bilder kategorisiert! Endlich wird da mal Ordnung geschaffen ;-). Wenn ich irgendwann mal Zeit und Lust hab, werde ich noch ein paar Bildunterschriften ergänzen. --[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 21:44, 23. Mai 2020 (CEST) | |||
=== Ölgemälde === | |||
Ich pack das hier mal bewusst in einen Unter-Abschnitt. Bezüglich der Ölgemälde. Es ist schwer für mich, die Ölgemälde hier zu finden. Ich weiß nicht, was bereits hochgeladen ist. Aktuell ist alles in der Kategorie Bilder/Illustration. Wäre es nicht sinnig, eine eigene Kategorie für die Ölgemälde anzulegen? Nicht nur für die (für mich aktuell anstehenden) DDSHs, die ein kleines Poster mit den Ölgemälden beinhalteten. PS: Es geht NICHT darum, die Bilder in den Artikel bzw. in dessen Abschnitt "Ölgemälde" mit einzubinden. Man kann die Kategorie ja dann dort verlinken. VG [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 06:39, 25. Aug. 2021 (CEST) | |||
:Das können wir gerne machen. Als ich die Kategorien angelegt habe, gab es hier kaum hochgeladene Ölgemälde, deswegen fand ich eine Extrakategorie unnötig, aber wenn es jetzt mehr werden und es der Orientierung dient... | |||
:Wir könnten auch drüber nachdenken, eine Liste mit allen Barks-Ölgemälden zu erstellen. [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gemälde_von_Carl_Barks Die Wikipedia hat eine]. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 10:13, 25. Aug. 2021 (CEST) | |||
::Eine Liste macht in meinen Augen durchaus Sinn. In die Wikipedia hatte ich jetzt noch gar nicht geschaut. Aktuell nehme ich das, was ich kriegen kann. ;-) [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 10:31, 25. Aug. 2021 (CEST) | |||
:::Jup, vielleicht sogar mit Bildern… gute Idee! [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 10:38, 25. Aug. 2021 (CEST) | |||
== Geschichtenauswahl == | |||
Das mit den besten Geschichten ist eine gute Idee. Allerdings gibt es zwei Geschichten, die ich vermisse: ''Wiedersehn mit Klondike'' und ''Der goldene Helm''. Du bist der Experte: Darf die Liste auf zwölf erweitert werden oder sind die Geschichten nicht bedeutend und charakteristisch genug? [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 08:07, 21. Jun. 2020 (CEST) | |||
:Ich würde da die Inducks Wertung hernehmen und vielleicht auf die Top 20 ausweiten, aufgrund der Fülle an Geschichten. [[Benutzer:Thomas von Tough|Thomas]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]]) 10:37, 20. Jun. 2020 (CEST) | |||
::Also, ich wollte eigentlich nur zehn Empfehlungen machen, aber wenn ihr gerne mehr wollt... | |||
::Zu deinen Vorschlägen, D.U.C.K.: Ich hab ziemlich lang rumüberlegt und einige von meinen absoluten Lieblingsgeschichten nicht reingenommen (es sind also nicht nur zwei, die fehlen). Für die Nummer zehn hab ich mich gegen ''Wiedersehn mit Klondike'', gegen ''Der Geist der Grotte'' und für ''Der verhängnisvolle Kronenkork'' entschieden, weil die Klondike-Geschichte ebenso wie ''Der arme reiche Mann'' eine Charakterstudie Dagoberts ist und viel von der Vergangenheit bereits in ''Der arme reiche Mann'' erwähnt wird (darunter das berühmte Panel, in dem Dagobert durch Dawson stapft und von den Leuten beschimpft wird). Im Kronenkork wird dagegen Habgier gut thematisiert, das ist ja eines der wichtigsten Barks-Themen. ''Der goldene Helm'' finde ich tatsächlich zu wenig charakteristisch, um ihn in eine solche Auswahl zu integrieren. Wenn wir auf 20 erweitern, können wir die Geschichte ja reinnehmen. | |||
::Zu den Inducks-Wertungen: Ich hab nicht nur nach Qualität bewertet, sondern auch besonders charakteristische, wegweisende Comics zu berücksichtigen versucht (es gibt sicher bessere Barks-Geschichten als ''Himmelhoch jauchzend'' und ''Die vertauschten Briefe'', aber es sind eben sehr typische Geschichten). Die Inducks-Liste finde ich etwas kurios und würde ich nicht heranziehen. Da finden sich kaum Zehnseiter, dafür ''Australisches Abenteuer'' mit einer sagenhaft hohen Wertung. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 11:10, 21. Jun. 2020 (CEST) | |||
::: Dass du nicht nur nach Qualität, sondern nach Charakteristik bewertet hast, hab ich auch gemerkt. Wiedersehn mit Klondike ist und bleibt aber eine der absolut besten Geschichten, allerdings stimmt es, dass der arme alte Mann ähnlich ist und auch ich würde versuchen, die Liste möglichst kurz zu halten (wobei 20 auch noch gehen würde). Der goldene Helm ist eine Geschichte, die ich einmal vor Jahren gelesen habe und trotzdem kann ich mich noch ziemlich gut daran erinnern, eben genau weil es eine so besondere, einmalige Geschichte ist. Aber nach wie du willst :-) [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 11:28, 21. Jun. 2020 (CEST) | |||
::::Sollen wir fünfzehn machen? Und hast du sonst noch :::::15 wären vielleicht ganz gut. Wie wär’s noch mit Im alten Kalifornien und Der Sheriff von Bullet Valley? Mehr Vorschläge habe ich nicht… [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 15:02, 21. Jun. 2020 (CEST) | |||
== Leseempfehlung == | |||
Brauchen wir die [[Carl Barks#Leseempfehlung|Leseempfehlungen]] wirklich? Meiner Meinung nach gehört sowas eher in ein Diskussionsforum, nicht in eine Enzyklopädie. Was meint ihr denn? --[[Benutzer:Donald Duck34|Donald Duck34]] ([[Benutzer Diskussion:Donald Duck34|Diskussion]]) 00:53, 5. Aug. 2020 (CEST) | |||
:Schon wieder gelöscht ;-) --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 10:09, 5. Aug. 2020 (CEST) | |||
::Ich fand's eigentlich nicht schlecht, es war ja mehr ein objektiver Querschnitt als unsere persönlichen Preferenzen… (deswegen war es auch ganz gut, dass wir nicht den Helm und Co. dazugetan haben :-)) [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 11:10, 5. Aug. 2020 (CEST) | |||
:::Dann sollte man das aber anders nennen. "Bedeutende Werke" oder so ... --[[Benutzer:Donald Duck34|Donald Duck34]] ([[Benutzer Diskussion:Donald Duck34|Diskussion]]) 12:41, 5. Aug. 2020 (CEST) | |||
== Barks' Tochter Peggy == | |||
Sollte man über Peggy nicht noch etwas mehr schreiben, als nur die Tatsache, dass sie Carl Barks' Tochter war? Sie starb viel zu früh an Krebs im Alter von 42 Jahren und hatte die Ideen zu fünf Geschichten (eine davon ist ''Donald als Ritter'', erschienen u.a. in [[DDSH 19]]). Nachzulesen ist ihre Geschichte unter anderem hier: https://www.cbarks.dk/THEDAUGHTERSSTORIES.htm und hier https://www.cbarks.dk/thefamilialstories.htm -- VG [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 17:10, 15. Jun. 2023 (CEST) | |||
:Ein eigener Artikel bietet sich an. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 22:20, 15. Jun. 2023 (CEST) |