Vorausschau: Unterschied zwischen den Versionen
Sonic (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sonic (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine '''Vorausschau''' (auch: | {{Stub}} | ||
Eine '''Vorausschau''' (auch: Prolepse, Vorgriff, Vorwegnahme, Antizipation oder Vorausblende (analog zu [[Rückblende]]), bezeichnet in der Narratologie (Erzähltheorie/Erzählfoschung) den Vorgang, bei dem "ein Erzähler vorwegnehmend berichtet, was sich später ereignet hat" <ref>Lahn, Silke und Meister, Jan-Christoph: Einführung in die Erzähltextanalyse, 3. Auflage. Stuttgart, 2016: S. 147</ref>. | |||
Gängig ist auch der englische Begriff ''flash - forward'' in Analogie zu "[[Rückblende|flash - back]]" aus der Filmtheorie<ref>vgl. Lahn, Silke und Meister, Jan-Christoph: Einführung in die Erzähltextanalyse, 3. Auflage. Stuttgart, 2016: S. 148</ref>. | Gängig ist auch der englische Begriff ''flash - forward'' in Analogie zu "[[Rückblende|flash - back]]" aus der Filmtheorie<ref>vgl. Lahn, Silke und Meister, Jan-Christoph: Einführung in die Erzähltextanalyse, 3. Auflage. Stuttgart, 2016: S. 148</ref>. | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
Die Vorausschau ist eine Form der zeitlichen [[Anachronie]]. | Die Vorausschau ist eine Form der zeitlichen [[Anachronie]]. | ||
Ähnliche Seiten: | Ähnliche Seiten: |