Ernesto Piccardo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ernesto Piccardo''' (* 17. Juni 1927 in Genua) ist ein italienischer [[Inker]], der von 1948 bis 1964 an drei Texten und sechs Comicgeschichten beteiligt war. Die Bleistiftzeichnungen der Geschichten stammten jeweils von [[Giovan Battista Carpi]].
'''Ernesto Piccardo''' (* 17. Juni 1927 in Genua) ist ein italienischer [[Inker]], der von 1948 bis 1964 an drei Texten und sechs [[The Walt Disney Company|Disney]]-Comicgeschichten beteiligt war. Die Bleistiftzeichnungen der Geschichten stammten jeweils von [[Giovan Battista Carpi]].


Er schloss 1947 die ''Accademia Ligustica di Belle Arti'' ab. Von 1948 bis 1952 arbeitete er als Werbegrafiker. und war in den 1950er-Jahren am Comicbuch ''Canafora'' der Edizioni Alpe beteiligt, dann war er von 1956 bis 1963 als Inker bei Bianconi (Nonna Abelarda) und in den 1960er-Jahren als Zeichner bei Fasani (Ulisse, Cariolò, Pin Robot). Er ist auch ein erfolgreicher Maler, der viele Ausstellungen durchführte.
Er schloss 1947 die ''Accademia Ligustica di Belle Arti'' ab. Von 1948 bis 1952 arbeitete er als Werbegrafiker. und war in den 1950er-Jahren am Comicbuch ''Canafora'' der Edizioni Alpe beteiligt, dann war er von 1956 bis 1963 als Inker bei Bianconi (Nonna Abelarda) und in den 1960er-Jahren als Zeichner bei Fasani (Ulisse, Cariolò, Pin Robot). Er ist auch ein erfolgreicher Maler, der viele Ausstellungen durchführte.

Aktuelle Version vom 12. Februar 2023, 18:36 Uhr

Ernesto Piccardo (* 17. Juni 1927 in Genua) ist ein italienischer Inker, der von 1948 bis 1964 an drei Texten und sechs Disney-Comicgeschichten beteiligt war. Die Bleistiftzeichnungen der Geschichten stammten jeweils von Giovan Battista Carpi.

Er schloss 1947 die Accademia Ligustica di Belle Arti ab. Von 1948 bis 1952 arbeitete er als Werbegrafiker. und war in den 1950er-Jahren am Comicbuch Canafora der Edizioni Alpe beteiligt, dann war er von 1956 bis 1963 als Inker bei Bianconi (Nonna Abelarda) und in den 1960er-Jahren als Zeichner bei Fasani (Ulisse, Cariolò, Pin Robot). Er ist auch ein erfolgreicher Maler, der viele Ausstellungen durchführte.

Disney-Comicgeschichten (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Comicgeschichten, die Piccardo tuschte, wurden bislang auf Deutsch veröffentlicht:

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]