Diskussion:LTB 356: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
Kevin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Bewertungszeichen == | == Bewertungszeichen == | ||
=== 1. Diskussionsrunde === | |||
Wir haben da allerdings ein Problem: Während Kronf für 3- bereits ein {{schlecht}} nimmt, gebe ich für eine 4 noch {{mm}}. | Wir haben da allerdings ein Problem: Während Kronf für 3- bereits ein {{schlecht}} nimmt, gebe ich für eine 4 noch {{mm}}. | ||
| Zeile 101: | Zeile 103: | ||
:Ich bin kein Sturkopf, ihr wollt nur nicht einsehen, dass der Buerokrat grundsätzlich recht hat. ^^ Jedenfalls bist du auf mein Argument, wie man unterscheiden kann, ob eine Geschichte nun eine 2- oder eine 2 ist, garnicht eingegangen. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 11:22, 2. Nov 2006 (CET) | :Ich bin kein Sturkopf, ihr wollt nur nicht einsehen, dass der Buerokrat grundsätzlich recht hat. ^^ Jedenfalls bist du auf mein Argument, wie man unterscheiden kann, ob eine Geschichte nun eine 2- oder eine 2 ist, garnicht eingegangen. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 11:22, 2. Nov 2006 (CET) | ||
::Eine Geschichte ist für mich 2-, wenn sie für meine Begriffe nicht mehr "gut", aber auch noch nicht mittelmäßig ist, allerdings trotzdem die positiven Eindrücke überwiegen. Klingt komplizierter, als es in der Praxis ist. [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:22, 2. Nov 2006 (CET) | |||
:::Ich denke hier geht es um Rezensionen, und nicht um Einteilungen von Geschichten in Güteklassen. Man muss es nirgendwovon abhängig machen, was 2 und was 2- ist. Wir zählen hier keine Punkte und Bewertungseinheiten zusammen, sondern wir schreiben eine Einschätzung einer fiktiven Geschichte. Dein Argument geht eher gegen die Variante mit Kommastellen: ab wann gibt man 2,75 statt 2,5, oder doch lieber 3,0? --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 19:37, 2. Nov 2006 (CET) | |||
=== 2. Diskussionsrunde === | |||
So. Nach eineinhalb Monaten rolle ich die Diskussion mal wieder auf und beginne noch einmal mit einer Zusammenfassung meiner Meinung (wieso eigentlich?): Ich bin weiterhin für ein Notensystem. Für die Noteneinteilung in Zeichen würde ich folgendes vorschlagen: | |||
*{{hl}} 1+ bis 1- | |||
*{{gut}} 2+ bis 2- | |||
*{{mm}} 3+ bis 3- | |||
*{{schlecht}} 4+ oder schlechter | |||
Das entspricht Kronfs System. | |||
Noch mehr Zwischennoten zu machen wird mMn zu unübersichtlich, darüber hinaus dürften die einigermaßen weit verbreiteten Schulnoten vielen bekannt sein. Also: Weiter geht die Diskussion. :-) [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 16:38, 12. Dez 2006 (CET) | |||
:Juhu, eine Diskussion xD. Dazu: stimmt nicht mit jedem Schulsystem überein, kennt nicht jeder, ist ja alles alter Tobak. Daher nicht aktzeptabel, auch alt. Wir brauchen was, was alle so aus der Schule noch kennen. Und wenn es dann am ende auf ganzen Noten herausläuft. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 18:51, 12. Dez 2006 (CET) | |||
::Eine 1- ist kein Highlight mehr, nur 1+ und 1 sind es. Eine 4+ und 4 ist ebenfalls nicht schlecht, sondern nunmal ausreichend und unterer Durschnitt. Deshalb bin ich für das "Fass-System", dass oben und unten recht eng und in der Mitte weit ist: 1+ und 1 sind Highlights, 1- bis 2- oder 3+ sind gut, 3+ oder 3 bis 4 sind Mitellmaß, alles andere ist schlecht.--[[Benutzer:Sir Donnerbold|Sir Donnerbold]] 19:03, 12. Dez 2006 (CET) | |||
:::Also eine 1- würde ich dann doch noch als Highlight sehen. Bei "gut" würde ich nicht weiter runter gehen als 2-. Mit Mittelmaß zwischen 3+ und 4 kann ich mich anfreunden. Das hieße dann, alles ab 4- wäre schlecht, oder? [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 19:25, 12. Dez 2006 (CET) | |||
Ja, alles unter der 4- wäre schlecht, was sich auch mit dem Schulsystem deckt (4 - und schlechter = Defizit). Aber ich bleibe dabei: Etwas, das fast sehr gut ist, ist kein Highlight. Die Bedeutung dieses Wortes wurde anscheinend zu sehr verwässert...Ein Highlight ist etwas ganz besonderes, da kann man nicht in jedem zweiten LTB jeder dritten Gesichte eine solche Wertung geben... Finde ich, jedenfalls--[[Benutzer:Sir Donnerbold|Sir Donnerbold]] 19:34, 12. Dez 2006 (CET) | |||
:Ok, also bist du auch für "normale", "veraltete" (nicht angegriffen fühlen, Kevin :-) Schulnoten? [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:15, 13. Dez 2006 (CET) | |||
::Ich habs auch schonmal erwähnt, es ist absolut nicht so gedacht, dass Highlights in jeder Rezension vorkommen, verstehe garnicht, wie da immer so gute Noten zustande kommen. In den letzten LTB-Jahren gab es vielleicht, zwei, drei, realistisch gesehen. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 13:58, 13. Dez 2006 (CET) | |||
:::Kann ich auch wohl nachvollziehen. {{hl}} wird also bald nur noch 1+ und 1 sein. Bleibt noch die Frage nach den Schulnoten. ;-) [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 15:23, 13. Dez 2006 (CET) | |||
::::Ein Highlight ist mehr als eine 1, so dachte ich mir das damals zumindest. So oft wie hier mit 1 bewertet wird, geht es anders ja garnicht. meine meinung zu den Noten habe ich schon zu oft dargestellt. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 16:30, 13. Dez 2006 (CET) | |||
Naja, an sich kann eine 1 schon ein Highlight sein, da sie eigentlich alles beinhaltet, was drin sein muss, und 1+ hat halt noch einige besondere Zusätze. Aber mit Einsen wird halt auch was inflstionär umgesprungen. Naja, egal... macht was ihr wollt... Sobald ich mit Filmrezensionen anfange wird sich hier vieles ändern... muhahahahahahaha --[[Benutzer:Sir Donnerbold|Sir Donnerbold]] 17:04, 13. Dez 2006 (CET) | |||
Zitat von Kevin "meine meinung zu den Noten habe ich schon zu oft dargestellt" Die Frage war ja auch nicht an dich, sondern an Sid gerichtet. :-) [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 20:23, 13. Dez 2006 (CET) | |||
So, ich habe beschlossen, meine Farbgebungen mal nach Sids System umzustellen. Dann kann man mir später nicht sagen, dass mit mir keine Kompromisse zu machen seien. Und ich mache mir in den nächsten Tagen, wenn ich nicht an den Computer kann, nicht so viele Gedanken darüber. :-) [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 17:13, 14. Dez 2006 (CET) | |||