Diskussion:LTB 356: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (45 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Bewertungszeichen == | == Bewertungszeichen == | ||
=== 1. Diskussionsrunde === | |||
Wir haben da allerdings ein Problem: Während Kronf für 3- bereits ein {{schlecht}} nimmt, gebe ich für eine 4 noch {{mm}}. | Wir haben da allerdings ein Problem: Während Kronf für 3- bereits ein {{schlecht}} nimmt, gebe ich für eine 4 noch {{mm}}. | ||
| Zeile 44: | Zeile 46: | ||
*{{schlecht}} 4+ oder schlechter | *{{schlecht}} 4+ oder schlechter | ||
Bei 4 eine neue "Notenkategorie" zu machen, finde ich eigentlich Blödsinn. [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 21:06, 31. Okt 2006 (CET) | Bei 4 eine neue "Notenkategorie" zu machen, finde ich eigentlich Blödsinn. [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 21:06, 31. Okt 2006 (CET) | ||
Du vergisst die Zwischennoten. also eher: | |||
*{{hl}} 1+ bis 1- | |||
*{{gut}} 1,5 bis 2,5 | |||
*{{mm}} 3+ bis 3,5 | |||
*{{schlecht}} 4+ oder schlechter | |||
[[Benutzer:Kevin|Aku Ankka]] 21:11, 31. Okt 2006 (CET) | |||
: Wieder anderer Meinung. Noten finde ich sinnvoll. Diese Zwischennoten aber halte ich für übertrieben genau. MMn kann man sich wohl entscheiden, ob man eine 2- oder eine 3+ gibt. [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 21:15, 31. Okt 2006 (CET) | |||
::Mach es bitte nicht unnötig kompliziert; dein Vorschlag wäre ein völlig neues Notensystem, man kann es auch übertreiben. Als entweder gibt es jetzt alle 0,25 eine Note, bei 0,5 oder eben nur ganze Noten, wobei man da auch einfach die Symbole erweitern könnte. [[Benutzer:Kevin|Aku Ankka]] 11:28, 1. Nov 2006 (CET) | |||
::: Watum neu? Kronf benutzt es und auch ich habe es immer in der Art benutzt, und in der Schule hat sich das System von 1 bis 6 und + und - auch bewährt. Außerdem hat sich bisher noch niemand darüber beschwert. [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 15:11, 1. Nov 2006 (CET) | |||
... in der Schule gibt es aber auch ,5 ... bin ich den so schwer zu verstehen. [[Benutzer:Kevin|Aku Ankka]] 16:23, 1. Nov 2006 (CET) | |||
:Also ich weiß auch nicht was du willst. Ich habe diese Woche schon 3 Tests bzw. Arbeiten zurückgekriegt, und unter keiner stand eine Komma Fünf. Aber eine 2+ war dabei. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 17:48, 1. Nov 2006 (CET) | |||
::Bei euch gibt es keine ,5 Noten, also nichts in der Richtung 1-2, 2-3, etc?! [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 17:56, 1. Nov 2006 (CET) | |||
:::Nein, gar nicht, außer eben + und -. Wenn irgendwo ,5 rauskommt, kann der Lehrer sich für bessere Note mit Minus oder schlechtere mit Plus entscheiden. Bloß unsere Deutschlehrerin lässt sich manchmal dazu hinreißen, zwei Noten zu geben ; ) --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 18:01, 1. Nov 2006 (CET) | |||
::: Nur in der Grundschule. [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 17:59, 1. Nov 2006 (CET) | |||
::::Wir reden hier nicht von Zeugins-Endnoten, ja? [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 18:02, 1. Nov 2006 (CET) | |||
:::::Hast du schon mal zwei Deutschnoten auf'm Zeugnis gehabt? ; )--[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 18:04, 1. Nov 2006 (CET) | |||
Erst gerate ich wegen dir in einen edit-Konflikt und dann wirfst du mir auch noch vor, das nicht gelesen zu haben, was du dazu getippt hast. Unverschämtheit. Ihr seid übrigens auf kranken Schulen, alle Beide. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 18:06, 1. Nov 2006 (CET) | |||
:Sowas muss mich mir nicht anhören - äh, lesen. Für mich ist die Diskussion hier beendet. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 18:13, 1. Nov 2006 (CET) | |||
::Komm wieder auf den Boden ^^. Du warst ja zuerst unverschämt und hast mein Auffassungsvermögen in Frage gestellt. ^^ Also machen wir hiermal einen Strich | |||
---- | |||
und dieskutieren logisch weiter: da wir nun wissen, dass es verschiedene Notensysteme gibt, kommen Noten zwischen Ganzen Noten nicht in Frage, logischerweise. Ganze Noten wird ja jeder haben. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 18:17, 1. Nov 2006 (CET) | |||
:Das meine ich ja gar nicht. Da wir nun wissen, dass es verschiedene Notensysteme gibt, können wir uns einigen: ich wäre z. B. nicht dagegen, wenn wir jetzt eine konkrete Regel mit ,5ern machen. Die Frage ist natürlich, was die anderen dazu meinen. Sind alle bereit, ihre evtl. Minusse und Plusse zu vergessen? Oder andersrum, sind die Kommafünfer bereit, in Rechenzeichen zu schreiben? --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 18:23, 1. Nov 2006 (CET) | |||
: Ich bin eigentlich für Rechenzeichen, einfach der Optik wegen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man bei 2,5 einfach die Mitte zwischen 2 und 3 hat und man bei 2- oder 3+ zusätzlich noch eine Tendenz deutlich machen kann. [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:25, 1. Nov 2006 (CET) | |||
:: Aber bei Rechenzeichen fehlt doch immer etwas, oder wie funktioniert das jetzt bei euch? Bei uns gibts eben 1; 1-; 1,5; 1,75 (2+); 2; 2,25 (2-);... wie ist das bei euch? [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 18:28, 1. Nov 2006 (CET) | |||
:::Bei uns ist es 1; 1-; 2+; 2; 2-; 3+; 3; ... --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 18:29, 1. Nov 2006 (CET) | |||
:::: bin ehrlich gesagt auch für Rechenzeichen.. sieht einfach optisch viel besser aus, meiner Meinung nach -- [[Benutzer:Donulk|Donulk]] 18:40, 1. Nov 2006 (CET) | |||
::::: Bei mir sieht es genauso aus wie bei Kronf (in der Oberstufe gibt es allerdings das Punktesystem: 15P.=1+ ; 14P.=1 ; 13P.=1- etc.) [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:46, 1. Nov 2006 (CET) | |||
:::::Ja genau, im Kurssystemgibts dann die Punkte. Auf den Zeugnissen ist dann aber auch immer die "Übersetzung" in Noten (auch mit + und -). Die Vorteile der Rechenzeichen von Optik und Tendenzanzeige her sind natürlich nicht zu leugnen. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 18:48, 1. Nov 2006 (CET) | |||
:Es bleibt aber das Problem, dass es so eben nicht jeder kennt. Am geschicktesten wäre es wirklich, wenn wir nur ganze Noten hätten, die kennt jeder. Hinzukommt: kann man wirklich sagen, ob eine Geschichte nun eine 2 oder eine 2- ist? Ich nicht, von was soll man das abhängig machen, dazu bräuchte man dann wieder einheitliche Kategorien, und, und, und, es ist einfach unmöglich, sich da auf logischen Wegen zu einigen. Irgendein Kompromis muss her, aber ich denke es ist einleuchtend, das Noten, die überall gleich sind und das gleiche bedeuten nicht umzusetzen sind, so Leid es mir wirklich für diejenigen tut, die gerne welche dazu schreiben. Wobei sie davon auch keiner abhält, das will gesagt sein. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 20:46, 1. Nov 2006 (CET) | |||
:: Ich glaube, die Noten mit + und - kennen die meisten. Ich höre mich aber diesbezüglich mal im Comicforum um. Ist ja offenbar ein heißes Thema, besonders, wenn man es (klingt jetzt harter, als es gemeint ist) mit einem Sturkopf wie dir zu tun hat. [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 20:53, 1. Nov 2006 (CET) | |||
:Ich bin kein Sturkopf, ihr wollt nur nicht einsehen, dass der Buerokrat grundsätzlich recht hat. ^^ Jedenfalls bist du auf mein Argument, wie man unterscheiden kann, ob eine Geschichte nun eine 2- oder eine 2 ist, garnicht eingegangen. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 11:22, 2. Nov 2006 (CET) | |||
::Eine Geschichte ist für mich 2-, wenn sie für meine Begriffe nicht mehr "gut", aber auch noch nicht mittelmäßig ist, allerdings trotzdem die positiven Eindrücke überwiegen. Klingt komplizierter, als es in der Praxis ist. [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 18:22, 2. Nov 2006 (CET) | |||
:::Ich denke hier geht es um Rezensionen, und nicht um Einteilungen von Geschichten in Güteklassen. Man muss es nirgendwovon abhängig machen, was 2 und was 2- ist. Wir zählen hier keine Punkte und Bewertungseinheiten zusammen, sondern wir schreiben eine Einschätzung einer fiktiven Geschichte. Dein Argument geht eher gegen die Variante mit Kommastellen: ab wann gibt man 2,75 statt 2,5, oder doch lieber 3,0? --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 19:37, 2. Nov 2006 (CET) | |||
=== 2. Diskussionsrunde === | |||
So. Nach eineinhalb Monaten rolle ich die Diskussion mal wieder auf und beginne noch einmal mit einer Zusammenfassung meiner Meinung (wieso eigentlich?): Ich bin weiterhin für ein Notensystem. Für die Noteneinteilung in Zeichen würde ich folgendes vorschlagen: | |||
*{{hl}} 1+ bis 1- | |||
*{{gut}} 2+ bis 2- | |||
*{{mm}} 3+ bis 3- | |||
*{{schlecht}} 4+ oder schlechter | |||
Das entspricht Kronfs System. | |||
Noch mehr Zwischennoten zu machen wird mMn zu unübersichtlich, darüber hinaus dürften die einigermaßen weit verbreiteten Schulnoten vielen bekannt sein. Also: Weiter geht die Diskussion. :-) [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 16:38, 12. Dez 2006 (CET) | |||
:Juhu, eine Diskussion xD. Dazu: stimmt nicht mit jedem Schulsystem überein, kennt nicht jeder, ist ja alles alter Tobak. Daher nicht aktzeptabel, auch alt. Wir brauchen was, was alle so aus der Schule noch kennen. Und wenn es dann am ende auf ganzen Noten herausläuft. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 18:51, 12. Dez 2006 (CET) | |||
::Eine 1- ist kein Highlight mehr, nur 1+ und 1 sind es. Eine 4+ und 4 ist ebenfalls nicht schlecht, sondern nunmal ausreichend und unterer Durschnitt. Deshalb bin ich für das "Fass-System", dass oben und unten recht eng und in der Mitte weit ist: 1+ und 1 sind Highlights, 1- bis 2- oder 3+ sind gut, 3+ oder 3 bis 4 sind Mitellmaß, alles andere ist schlecht.--[[Benutzer:Sir Donnerbold|Sir Donnerbold]] 19:03, 12. Dez 2006 (CET) | |||
:::Also eine 1- würde ich dann doch noch als Highlight sehen. Bei "gut" würde ich nicht weiter runter gehen als 2-. Mit Mittelmaß zwischen 3+ und 4 kann ich mich anfreunden. Das hieße dann, alles ab 4- wäre schlecht, oder? [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 19:25, 12. Dez 2006 (CET) | |||
Ja, alles unter der 4- wäre schlecht, was sich auch mit dem Schulsystem deckt (4 - und schlechter = Defizit). Aber ich bleibe dabei: Etwas, das fast sehr gut ist, ist kein Highlight. Die Bedeutung dieses Wortes wurde anscheinend zu sehr verwässert...Ein Highlight ist etwas ganz besonderes, da kann man nicht in jedem zweiten LTB jeder dritten Gesichte eine solche Wertung geben... Finde ich, jedenfalls--[[Benutzer:Sir Donnerbold|Sir Donnerbold]] 19:34, 12. Dez 2006 (CET) | |||
:Ok, also bist du auch für "normale", "veraltete" (nicht angegriffen fühlen, Kevin :-) Schulnoten? [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 13:15, 13. Dez 2006 (CET) | |||
::Ich habs auch schonmal erwähnt, es ist absolut nicht so gedacht, dass Highlights in jeder Rezension vorkommen, verstehe garnicht, wie da immer so gute Noten zustande kommen. In den letzten LTB-Jahren gab es vielleicht, zwei, drei, realistisch gesehen. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 13:58, 13. Dez 2006 (CET) | |||
:::Kann ich auch wohl nachvollziehen. {{hl}} wird also bald nur noch 1+ und 1 sein. Bleibt noch die Frage nach den Schulnoten. ;-) [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 15:23, 13. Dez 2006 (CET) | |||
::::Ein Highlight ist mehr als eine 1, so dachte ich mir das damals zumindest. So oft wie hier mit 1 bewertet wird, geht es anders ja garnicht. meine meinung zu den Noten habe ich schon zu oft dargestellt. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 16:30, 13. Dez 2006 (CET) | |||
Naja, an sich kann eine 1 schon ein Highlight sein, da sie eigentlich alles beinhaltet, was drin sein muss, und 1+ hat halt noch einige besondere Zusätze. Aber mit Einsen wird halt auch was inflstionär umgesprungen. Naja, egal... macht was ihr wollt... Sobald ich mit Filmrezensionen anfange wird sich hier vieles ändern... muhahahahahahaha --[[Benutzer:Sir Donnerbold|Sir Donnerbold]] 17:04, 13. Dez 2006 (CET) | |||
Zitat von Kevin "meine meinung zu den Noten habe ich schon zu oft dargestellt" Die Frage war ja auch nicht an dich, sondern an Sid gerichtet. :-) [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 20:23, 13. Dez 2006 (CET) | |||
So, ich habe beschlossen, meine Farbgebungen mal nach Sids System umzustellen. Dann kann man mir später nicht sagen, dass mit mir keine Kompromisse zu machen seien. Und ich mache mir in den nächsten Tagen, wenn ich nicht an den Computer kann, nicht so viele Gedanken darüber. :-) [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 17:13, 14. Dez 2006 (CET) | |||