Michael Eisner: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 12: Zeile 12:
Ab 1984 hatte Michael Eisner die Position des [[Chairman]] and [[Chief Executive Officer]] der [[Disney Company]] inne. [[Sid Bass]] und [[Roy E. Disney]] hatten sich für ihn und [[Frank Wells]] eingesetzt. Eisner führte zusammen mit dem früheren [[Warner Brothers]]-Chef Wells das Unternehmen aus einer großen Krise. Die beiden schafften die Wende, da sie die [[Walt Disney Animation Studios|Trickfilmsparte]] auf die Höhe alter Erfolge führen konnten.<ref name="WP"/>
Ab 1984 hatte Michael Eisner die Position des [[Chairman]] and [[Chief Executive Officer]] der [[Disney Company]] inne. [[Sid Bass]] und [[Roy E. Disney]] hatten sich für ihn und [[Frank Wells]] eingesetzt. Eisner führte zusammen mit dem früheren [[Warner Brothers]]-Chef Wells das Unternehmen aus einer großen Krise. Die beiden schafften die Wende, da sie die [[Walt Disney Animation Studios|Trickfilmsparte]] auf die Höhe alter Erfolge führen konnten.<ref name="WP"/>


Unter Eisners Regie entstand bei [[Disneyland Resort Paris|Paris]] ein Themenpark, die Themenparks in [[Disneyland Resort|Kalifornien]], [[Walt Disney World Resort|Florida]] und [[Tokyo Disney Resort|Tokio]] erhielten neue Attraktionen bzw. neue Parks und auch beim Plan von neuen [[Liste der Disney Hotels|Hotels]] wirkte er mit. Die Disney Company wuchs durch Aneignungen von Firmen, etwa Capital Cities/ [[ABC]] oder [[Miramax]]. Außerdem hatte er maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der [[Disney Store]]s. Zudem konnte auch bei Produktionen von Real- und animierten Filmen zahlreiche Erfolge erreicht werden, wie bei ''[[Arielle, die Meerjungfrau]]'', ''[[Der König der Löwen]]'', ''[[Armageddon]]'', ''[[The Sixth Sense]]'' und ''[[Pearl Harbor]]''. Die neue Sparte [[Walt Disney Theatrical]] produzierte folgende Musicals: ''[[Die Schöne und das Biest]]'', ''[[Der König der Löwen]]'', ''[[Der Glöckner von Notre Dame]]'' und ''[[Aida]]''. <ref name="WP"/>
Unter Eisners Regie entstand bei [[Disneyland Resort Paris|Paris]] ein Themenpark, die Themenparks in [[Disneyland Resort|Kalifornien]], [[Walt Disney World Resort|Florida]] und [[Tokyo Disney Resort|Tokio]] erhielten neue Attraktionen bzw. neue Parks und auch beim Plan von neuen [[Liste der Disney Hotels|Hotels]] wirkte er mit. Die Disney Company wuchs durch Aneignungen von Firmen, etwa Capital Cities/ [[ABC]] oder [[Miramax]]. Außerdem hatte er maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der [[Disney Store]]s. Zudem konnte auch bei Produktionen von Real- und animierten Filmen zahlreiche Erfolge erreicht werden, wie bei ''[[Arielle, die Meerjungfrau]]'', ''[[Der König der Löwen]]'', ''[[Armageddon]]'', ''[[The Sixth Sense]]'' und ''[[Pearl Harbor]]''. Die neue Sparte [[Walt Disney Theatrical]] produzierte folgende Musicals: ''[[Die Schöne und das Biest (Musical)|Die Schöne und das Biest]]'', ''[[Der König der Löwen (Musical)|Der König der Löwen]]'', ''[[Der Glöckner von Notre Dame (Musical)|Der Glöckner von Notre Dame]]'' und ''[[Elaborate Lives: The Legend of Aida|Aida]]''. <ref name="WP"/>


Aufgrund eines Konflikts zwischen Eisner und [[Roy E. Disney]] und [[Steve Jobs]], dem damalign Leiter [[Pixar]]s, trat Eisner 2005 von seinen Posten zurück und überließ diese dem bisherigen Vize, [[Robert Iger|Robert A. Iger]].  
Aufgrund eines Konflikts zwischen Eisner und [[Roy E. Disney]] und [[Steve Jobs]], dem damalign Leiter [[Pixar]]s, trat Eisner 2005 von seinen Posten zurück und überließ diese dem bisherigen Vize, [[Robert Iger|Robert A. Iger]].