Goebel – Alice im Wunderland: Unterschied zwischen den Versionen
K Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Alice im Wunderland''' Figuren von Goebel, sind eine Figurenserie aus Porzellan. Die erste Figur wurde 1952 von Arthur Möller modelliert. Produziert un... |
DavidB (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Alice im Wunderland''' Figuren von [[Goebel]] | Die „'''[[Alice im Wunderland (1951)|Alice im Wunderland]]'''“-Figuren von [[Goebel]] sind eine Figurenserie aus Porzellan. Die erste Figur wurde 1952 von [[Arthur Möller]] modelliert. | ||
Produziert und verkauft wurde dieses Set von seiner Erstauflage bis in die Mitte der 1970er Jahre. | Produziert und verkauft wurde dieses Set von seiner Erstauflage bis in die Mitte der 1970er Jahre. | ||
Zeile 214: | Zeile 214: | ||
Die Katze von Alice wurde in zwei verschiedenen Versionen produziert. | Die Katze von Alice wurde in zwei verschiedenen Versionen produziert. | ||
Goebel hat diese aber fälschlicher Weise mit dem Aufkleber | Goebel hat diese aber fälschlicher Weise mit dem Aufkleber „[[Figaro]]“ ausgeliefert. Alle Kataloge bezeichnen die Katze heute somit als Figaro. | ||
Das gleiche passierte mit der Katze aus [[Goebel | Das gleiche passierte mit der Katze aus „[[Goebel – Three Orphan Kittens]]“ die auch als Figaro vermarktet wurde. | ||
=== Wackelkopf === | |||
Die Wackelkopf-Figuren sind sehr selten, da oftmals der Kopf kaputt gegangen ist. Dieser lag lose mittels eines Metallstäbchens auf der Figur auf. | |||
[[Bild:GoebelDis97A.JPG|thumb|center|Wackelkopf Walroß]] | |||
Wie man bei diesem Bild sehen kann hat die Figur Einkerbungen am Hals wo das Metallstäbchen drinliegt. | |||
[[Kategorie: Sammelstück]] | [[Kategorie: Sammelstück]] |