Der neue Phantomias: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen mit einbezogen werden. | Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen mit einbezogen werden. | ||
Die lang ersehnte Reihe | Die lang ersehnte Reihe ''[[Der neue Phantomias]]'' (PKNA) wurde nun endlich gesammelt im [[LTB Premium]] abgedruckt. Dafür ist dem Verlag ein großes Dankeschön auszusprechen. Hier nun die Inhalte der einzelnen Haupt- und Nebenkapitel. | ||
=Hauptkapitel= | =Hauptkapitel= | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Da der Lift zwischen Stockwerk 149 und 150 doppelt so lang braucht, schließe Donald, dass es ein geheimes Stockwerk geben muss. Dieses untersucht er in der Nacht als Phantomias und findet Eins, einen Supercomputer, der das ganze Gebäude kontrolliert, ja, das Gebäude IST. Von ihm erfährt er mehr über den verschollenen Erfinder und erfährt, dass es sich bei der unbekannten Technik um Waffen handelt. Neue Waffen kann Phantomias gut gebrauchen, denn seine alten helfen ihm nicht gegen die titelgebenden Außerirdischen, die sich neuerdings auf der Erde herumtreiben und es anscheinend besonders auf Schauspieler abgesehen haben. | Da der Lift zwischen Stockwerk 149 und 150 doppelt so lang braucht, schließe Donald, dass es ein geheimes Stockwerk geben muss. Dieses untersucht er in der Nacht als Phantomias und findet Eins, einen Supercomputer, der das ganze Gebäude kontrolliert, ja, das Gebäude IST. Von ihm erfährt er mehr über den verschollenen Erfinder und erfährt, dass es sich bei der unbekannten Technik um Waffen handelt. Neue Waffen kann Phantomias gut gebrauchen, denn seine alten helfen ihm nicht gegen die titelgebenden Außerirdischen, die sich neuerdings auf der Erde herumtreiben und es anscheinend besonders auf Schauspieler abgesehen haben. | ||
{{hl}} Fazit: Gelungene Einführungsgeschichte. Die Heldenparodie wird zum echten Helden. In einem futuristischen Entenhausen hat er mit Eins einen mächtigen Verbündeten und mit den Evronianern ebensolche Gegner. Außerdem lebt seit Neuestem der schmierige Reporter Konrad Kiwi in der Stadt, dessen Hobby es ist, Phantomias in den Dreck zu ziehen. Die Liste der Freunde und vor allem der Feinde wird in den nächsten Bänden noch erweitert. Ein interessanter Gegner taucht gleich in der nächsten Geschichte auf. | {{hl}} Fazit: Gelungene Einführungsgeschichte. Die Heldenparodie wird zum echten Helden. In einem futuristischen Entenhausen hat er mit Eins einen mächtigen Verbündeten und mit den Evronianern ebensolche Gegner. Außerdem lebt seit Neuestem der schmierige Reporter Konrad Kiwi in der Stadt, dessen Hobby es ist, Phantomias in den Dreck zu ziehen. Die Liste der Freunde und vor allem der Feinde wird in den nächsten Bänden noch erweitert. Ein interessanter Gegner taucht gleich in der nächsten Geschichte auf. --katerkarlo | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
'Eins' hat in der Nacht über die allgegenwärtigen Überwachungskameras einen seltsamen Typen beobachtet, wie er in ein Lager einbricht. Wie Donald in der sogleich erscheinenden Tageszeitung erfährt, wurde dort enormer Sachschaden angerichtet, ohne Spuren eines Diebstahls. Also: ein Job für Phantomias, gleich nach dem Verlassen des Hauses wird er von 'Eins' angerufen: der fliegende Zerstörer ist in einem anderen Lagerhaus eingedrungen. Phantomias gelingt es, ihn zu stellen, aber mit fatalem Ergebnis: er selbst wird in den Medien zum Verursacher abgestempelt. | 'Eins' hat in der Nacht über die allgegenwärtigen Überwachungskameras einen seltsamen Typen beobachtet, wie er in ein Lager einbricht. Wie Donald in der sogleich erscheinenden Tageszeitung erfährt, wurde dort enormer Sachschaden angerichtet, ohne Spuren eines Diebstahls. Also: ein Job für Phantomias, gleich nach dem Verlassen des Hauses wird er von 'Eins' angerufen: der fliegende Zerstörer ist in einem anderen Lagerhaus eingedrungen. Phantomias gelingt es, ihn zu stellen, aber mit fatalem Ergebnis: er selbst wird in den Medien zum Verursacher abgestempelt. | ||
{{ | {{hl}} Fazit: Nun verdoppelt sich die Spannung: einerseits ist Donald als Hausmeister dabei, als sich ein Nachrichten-Team im Tower einmietet, begleitet von einer eigenartigen, Phantomias nicht abgeneigten Frau. Gleichzeitig werden wir Zeuge weiterer Züge des seltsamen Fremden, der zweifelsohne einen strikten Plan verfolgt und mit enormen Kräften und Fähigkeiten ausgestattet ist. | ||
Durch den Tip, den die seltsame Frau an Donald bzw. Phantomias weitergegeben hat, gelingt es diesem, den folgenden Streich des Plünderers – wie er scheinbar genannt wird – zu verhindern. Doch auch hier handelte es sich wieder um eine Falle des 'Plünderers'. Für 'Eins' war der Einsatz jedoch ein Gewinn: er kann den der Polizei entflohenen Phantomias zumindest den Hinweis geben, dass der 'Plünderer' ein Zeitreisender ist. | Durch den Tip, den die seltsame Frau an Donald bzw. Phantomias weitergegeben hat, gelingt es diesem, den folgenden Streich des Plünderers – wie er scheinbar genannt wird – zu verhindern. Doch auch hier handelte es sich wieder um eine Falle des 'Plünderers'. Für 'Eins' war der Einsatz jedoch ein Gewinn: er kann den der Polizei entflohenen Phantomias zumindest den Hinweis geben, dass der 'Plünderer' ein Zeitreisender ist. | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
{{hl}} Fazit: Doch Phantomias und seine neue Verbündete Klarissa sind ihm auf den Fersen. Unterhaltsam, spannend, witzig: alles, was eine Phantomias-Story haben muss, finden wir hier. | {{hl}} Fazit: Doch Phantomias und seine neue Verbündete Klarissa sind ihm auf den Fersen. Unterhaltsam, spannend, witzig: alles, was eine Phantomias-Story haben muss, finden wir hier. | ||
--wewagner | |||
==3. Kapitel: Xadhoom! (I PKNA 03-1)== | |||
==3. Kapitel: Xadhoom! | |||
Charaktere: Donald Duck, Eins, Evronianer, Konrad Kiwi, Kruthon, Phantomias, Tick Trick und Track, Xadhoom, Xado, Xari, Zotnam, Zukon | Charaktere: Donald Duck, Eins, Evronianer, Konrad Kiwi, Kruthon, Phantomias, Tick Trick und Track, Xadhoom, Xado, Xari, Zotnam, Zukon | ||
Zeile 52: | Zeile 51: | ||
Nun, da ihr letztes Stündlein gekommen scheint, erzählt sie Phantomias ihre Geschichte: Sie selbst kommt von einem Planeten, ursprünglich von Wissenschaftlern bewohnt, dem Planeten Xerba. Als sie von einem Experiment außerhalb ihres Planeten zurückkehrt, findet sie ihre Heimat verwüstet und entvölkert vor, der Planet zerstört und die Bevölkerung versklavt von den Evronianern. | Nun, da ihr letztes Stündlein gekommen scheint, erzählt sie Phantomias ihre Geschichte: Sie selbst kommt von einem Planeten, ursprünglich von Wissenschaftlern bewohnt, dem Planeten Xerba. Als sie von einem Experiment außerhalb ihres Planeten zurückkehrt, findet sie ihre Heimat verwüstet und entvölkert vor, der Planet zerstört und die Bevölkerung versklavt von den Evronianern. | ||
Damit ist ihr Zorn und ihr Rachewille erklärt. Nachdem die beiden mit Hilfe von 'Eins' wieder freikommen, treten sie den gemeinsamen Kampf gegen die überraschten Truppen von Evron an. | Damit ist ihr Zorn und ihr Rachewille erklärt. Nachdem die beiden mit Hilfe von 'Eins' wieder freikommen, treten sie den gemeinsamen Kampf gegen die überraschten Truppen von Evron an. --wewagner | ||
==4. Kapitel: Gefahr von der Venus | ==4. Kapitel: Gefahr von der Venus (I PKNA 1-1)== | ||
Charaktere: Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, Evronianer, Kamera 9, Klarissa, Konrad Kiwi, Max Markward, Phantomias, Xadhoom, Zondag, Zoster | Charaktere: Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, Evronianer, Kamera 9, Klarissa, Konrad Kiwi, Max Markward, Phantomias, Xadhoom, Zondag, Zoster | ||
Zeile 69: | Zeile 68: | ||
Xadhoom tauscht mit Konrad Kiwi die Rolle der Geisel. Die Evronianer gehen aufgrund ihrer Energie natürlich darauf ein, aber Xadhoom hat das ja nicht ohne Hintergedanken gemacht. | Xadhoom tauscht mit Konrad Kiwi die Rolle der Geisel. Die Evronianer gehen aufgrund ihrer Energie natürlich darauf ein, aber Xadhoom hat das ja nicht ohne Hintergedanken gemacht. | ||
Auch zurück auf der Erde mit dem mittlerweile erwachten Konrad Kiwi im Schlepptau, findet sich eine Erklärung für die ganzen Ereignisse. Lediglich Klarissa will nicht so ganz an die Story von Phantomias glauben …. | Auch zurück auf der Erde mit dem mittlerweile erwachten Konrad Kiwi im Schlepptau, findet sich eine Erklärung für die ganzen Ereignisse. Lediglich Klarissa will nicht so ganz an die Story von Phantomias glauben …. --wewagner | ||
==5. Kapitel: Zwei | ==5. Kapitel: Zwei (I PKNA 2-1)== | ||
Charaktere: Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, Everett Ducklair, Konrad Kiwi, Phantomias, Zwei | Charaktere: Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, Everett Ducklair, Konrad Kiwi, Phantomias, Zwei | ||
Zeile 82: | Zeile 81: | ||
Inzwischen erfährt der Leser, wer der Mönch ist - Everett Ducklair persönlich! Und der weiß nicht, dass jemand das Geheimnis seines Turms kennt. Also muss Eins zwei Herren dienen, was die Sache komoliziert genug macht. Und plötzlich sieht es gar so aus, als sei Eins auch noch selbst der Hacker... | Inzwischen erfährt der Leser, wer der Mönch ist - Everett Ducklair persönlich! Und der weiß nicht, dass jemand das Geheimnis seines Turms kennt. Also muss Eins zwei Herren dienen, was die Sache komoliziert genug macht. Und plötzlich sieht es gar so aus, als sei Eins auch noch selbst der Hacker... | ||
{{gut}} Fazit: Trotz der hoch animierten virtuellen Realität ist das die bislang "geerdeteste" Folge der neuen Phantomias-Abenteuer, das im Übrigen mit zwei neuen Figuren noch einigen Raum für weitere Folgen lässt. [[Benutzer: | {{gut}} Fazit: Trotz der hoch animierten virtuellen Realität ist das die bislang "geerdeteste" Folge der neuen Phantomias-Abenteuer, das im Übrigen mit zwei neuen Figuren noch einigen Raum für weitere Folgen lässt. [[Benutzer:NRW-Radler|NRW-Radler]] ([[Benutzer Diskussion:NRW-Radler|Diskussion]]) | ||
==6. Kapitel: Der Tag der kalten Sonne | ==6. Kapitel: Der Tag der kalten Sonne (I PKNA 3-1)== | ||
Charaktere: Der Plünderer, Donald Duck, Eins, Kamera 9, Klarissa, Konrad Kiwi, Phantomias, Zeitpolizei | Charaktere: Der Plünderer, Donald Duck, Eins, Kamera 9, Klarissa, Konrad Kiwi, Phantomias, Zeitpolizei | ||
Zeile 99: | Zeile 98: | ||
Zugegeben, der Schluss kommt trotz der beachtlichen Länge der Geschichte etwas zu plötzlich und zu einfach, er kann den hohen Anspruch der Story nicht ganz halten, aber das ist Kritik auf sehr hohem Niveau. | Zugegeben, der Schluss kommt trotz der beachtlichen Länge der Geschichte etwas zu plötzlich und zu einfach, er kann den hohen Anspruch der Story nicht ganz halten, aber das ist Kritik auf sehr hohem Niveau. | ||
Eine lesenswerte Geschichte, noch dazu garniert mit phantastischen Zeichnungen von Claudio Sciarrone. Macht Lust auf mehr! | Eine lesenswerte Geschichte, noch dazu garniert mit phantastischen Zeichnungen von Claudio Sciarrone. Macht Lust auf mehr! --Mirabell | ||
==7. Kapitel: Erdbeben | ==7. Kapitel: Erdbeben (I PKNA 4-1)== | ||
Charaktere: Dagobert Duck, Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, Inspektor Mary Ann Flagstarr, Kamera 9, Klarissa, Konrad Kiwi, Phantomias, Professor Morgan Fairfax | Charaktere: Dagobert Duck, Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, Inspektor Mary Ann Flagstarr, Kamera 9, Klarissa, Konrad Kiwi, Phantomias, Professor Morgan Fairfax | ||
Zeile 112: | Zeile 111: | ||
Phantomias muss recherchieren, stößt dabei aber auf Widerstand einer Umweltorganisation und des PBI, der Bundespolizei. Und das, was da ans Licht, ist ein teuflischer Plan: rational so sinnvoll, dass Eins Phantomias nicht mehr logisch unterstützen kann, und glechzeitige eine humanitäre Katastrophe. | Phantomias muss recherchieren, stößt dabei aber auf Widerstand einer Umweltorganisation und des PBI, der Bundespolizei. Und das, was da ans Licht, ist ein teuflischer Plan: rational so sinnvoll, dass Eins Phantomias nicht mehr logisch unterstützen kann, und glechzeitige eine humanitäre Katastrophe. | ||
{{hl}} Fazit: Dass nach Evronianern und Zeitpiraten auch mal wieder geerdete Themen zur Sprache, tut der Entwicklung der Serie sicher gut. Die Figuren des PBI und der Umweltorganisation werden wir in späteren Folgen wiedersehen. [[Benutzer: | {{hl}} Fazit: Dass nach Evronianern und Zeitpiraten auch mal wieder geerdete Themen zur Sprache, tut der Entwicklung der Serie sicher gut. Die Figuren des PBI und der Umweltorganisation werden wir in späteren Folgen wiedersehen. [[Benutzer:NRW-Radler|NRW-Radler]] ([[Benutzer Diskussion:NRW-Radler|Diskussion]]) | ||
==8. Kapitel: Abenteuer in der Zukunft | ==8. Kapitel: Abenteuer in der Zukunft (I PKNA 5-1)== | ||
Charaktere: Burton Lavalle, Dan Woodstein, Der Plünderer, Ducklas Stuyvesant, Eins, Evronianer, Geena, Grrodon, Klarissa, Odin Eidolon, Phantomias | Charaktere: Burton Lavalle, Dan Woodstein, Der Plünderer, Ducklas Stuyvesant, Eins, Evronianer, Geena, Grrodon, Klarissa, Odin Eidolon, Phantomias | ||
Zeile 123: | Zeile 122: | ||
Ein kleiner Rundflug über das Entenhausen der Zukunft liegt aber dennoch drin, und so erfährt Phantomias, dass der Ducklair-Tower im Jahr 2255 längst abgerissen worden ist und dem Anwesen des schwerreichen Odin Eidolon Platz gemacht hat, der sich als Bewunderer von Phantomias herausstellt. Doch irgendetwas ist faul an der ganzen Mission. Weshalb sollten die Entenhausener der Zukunft mit ihrer weit fortgeschrittenen Waffentechnik einen Helden von vor 150 Jahren benötigen? Von Oberst Mansur und Konsorten erwartet Phantomias keine Antworten. Deshalb vertraut er sich dem geheimnisvollen Odin Eidolon an. | Ein kleiner Rundflug über das Entenhausen der Zukunft liegt aber dennoch drin, und so erfährt Phantomias, dass der Ducklair-Tower im Jahr 2255 längst abgerissen worden ist und dem Anwesen des schwerreichen Odin Eidolon Platz gemacht hat, der sich als Bewunderer von Phantomias herausstellt. Doch irgendetwas ist faul an der ganzen Mission. Weshalb sollten die Entenhausener der Zukunft mit ihrer weit fortgeschrittenen Waffentechnik einen Helden von vor 150 Jahren benötigen? Von Oberst Mansur und Konsorten erwartet Phantomias keine Antworten. Deshalb vertraut er sich dem geheimnisvollen Odin Eidolon an. | ||
{{hl}} Fazit: In der Zukunft erlebt der neue Phantomias eines seiner spannendsten Abenteuer. Nach den hochgerüsteten Evronianern erscheinen plötzlich die Verbündeten, die Phantomias auf Schritt und Tritt überwachen, als die eigentlichen Feinde, bis eine weitere Überraschung alles in ein neues Licht rückt. Und dann geht’s erst richtig los. | {{hl}} Fazit: In der Zukunft erlebt der neue Phantomias eines seiner spannendsten Abenteuer. Nach den hochgerüsteten Evronianern erscheinen plötzlich die Verbündeten, die Phantomias auf Schritt und Tritt überwachen, als die eigentlichen Feinde, bis eine weitere Überraschung alles in ein neues Licht rückt. Und dann geht’s erst richtig los. --katerkarlo | ||
==9. Kapitel: Invasion der Sporen | ==9. Kapitel: Invasion der Sporen (I PKNA 6-1)== | ||
Charaktere: Buck, Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, General Wisecube, Hauptmann Wayne, Klarissa, Konrad Kiwi, Max Markward, Phantomias, Russel, Xadhoom, Xado, Xari | Charaktere: Buck, Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, General Wisecube, Hauptmann Wayne, Klarissa, Konrad Kiwi, Max Markward, Phantomias, Russel, Xadhoom, Xado, Xari | ||
Zeile 138: | Zeile 137: | ||
{{gut}} Fazit: Eine packende Story, der an nichts fehlt. Es werden viele Fragen im Laufe der Geschichte gestellt, doch nur wenige beantwortet. Sodass das Interesse an weiteren Geschichten geweckt wird. Für den Gelegenheitsleser kann die komplexe Geschichte dann doch etwas zu verwirrend sein. | {{gut}} Fazit: Eine packende Story, der an nichts fehlt. Es werden viele Fragen im Laufe der Geschichte gestellt, doch nur wenige beantwortet. Sodass das Interesse an weiteren Geschichten geweckt wird. Für den Gelegenheitsleser kann die komplexe Geschichte dann doch etwas zu verwirrend sein. | ||
Was den deutschsprachigen Lesern aus den südlicheren Regionen nicht gefallen wird, sind Teile der neuen Übersetzung. Der Versuch Umgangssprachen bzw. Dialekte auf Figuren wie Russel zu übertragen gelingt nicht. Ein Amerikanischer Farmer mit Berliner Dialekt? [[Benutzer: | Was den deutschsprachigen Lesern aus den südlicheren Regionen nicht gefallen wird, sind Teile der neuen Übersetzung. Der Versuch Umgangssprachen bzw. Dialekte auf Figuren wie Russel zu übertragen gelingt nicht. Ein Amerikanischer Farmer mit Berliner Dialekt? [[Benutzer:Thomas von Tough|Thomas]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]]) | ||
==10. Kapitel: Abenteuer in Neuseeland | ==10. Kapitel: Abenteuer in Neuseeland (I PKNA 7-1)== | ||
Charaktere: Donald Duck, Eins, Evronianer, Kamera 9, Konrad Kiwi, Nebula Faraday, Phantomias, Rangi Kiwi, Zondag | Charaktere: Donald Duck, Eins, Evronianer, Kamera 9, Konrad Kiwi, Nebula Faraday, Phantomias, Rangi Kiwi, Zondag | ||
Zeile 148: | Zeile 147: | ||
Konrad Kiwi legt sich in seiner Heimat Neuseeland mit einem kriminellen Unternehmer an, der Kiwis Stamm aus dessen Siedlungsgebiet vertreiben will. Phantomias hat derweil Opfer der Sporen (siehe "Kapitel 9: Sporen" in Premium 4) entdeckt, die sich ebenfalls in Neuseeland befinden. Mit der Zeit laufen die beiden Fälle zusammen, und es wird lebensgefährlich, denn wo die Sporen sind, da sind die Evronianer nicht weit. | Konrad Kiwi legt sich in seiner Heimat Neuseeland mit einem kriminellen Unternehmer an, der Kiwis Stamm aus dessen Siedlungsgebiet vertreiben will. Phantomias hat derweil Opfer der Sporen (siehe "Kapitel 9: Sporen" in Premium 4) entdeckt, die sich ebenfalls in Neuseeland befinden. Mit der Zeit laufen die beiden Fälle zusammen, und es wird lebensgefährlich, denn wo die Sporen sind, da sind die Evronianer nicht weit. | ||
{{hl}} Fazit: Ein gewohnt spannendes Abenteuer des neuen Phantomias mit herrlichen Bildern von Mottura und einem Konrad Kiwi, der hier mal seine guten Seiten zeigt. | {{hl}} Fazit: Ein gewohnt spannendes Abenteuer des neuen Phantomias mit herrlichen Bildern von Mottura und einem Konrad Kiwi, der hier mal seine guten Seiten zeigt. --katerkarlo | ||
==11. Kapitel: Silizium | ==11. Kapitel: Silizium (I PKNA 8-1)== | ||
Charaktere: Buck, Dagobert Duck, Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, Evronianer, Grukon, Konrad Kiwi, Phantomias, Pruthon, Rradokon, Russel, Zwei | Charaktere: Buck, Dagobert Duck, Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, Evronianer, Grukon, Konrad Kiwi, Phantomias, Pruthon, Rradokon, Russel, Zwei | ||
Zeile 163: | Zeile 162: | ||
{{gut}} Fazit: In dieser Geschichte gibt es endlich ein Wiedersehen mit „Zwei“ (Premium 2) sowie mit Russel und Buck (Premium 4). Auch die Anführer der Evronianer erhalten in der Geschichte einen Namen. Böse Zwillinge gab es in der TV Geschichte genügend. Man denke dabei an KARR, den Gegner von KITT oder an das Spiegeluniversum in Star Trek. Doch so einfach wie in dieser Geschichte wird der Widersacher selten geschlagen. | {{gut}} Fazit: In dieser Geschichte gibt es endlich ein Wiedersehen mit „Zwei“ (Premium 2) sowie mit Russel und Buck (Premium 4). Auch die Anführer der Evronianer erhalten in der Geschichte einen Namen. Böse Zwillinge gab es in der TV Geschichte genügend. Man denke dabei an KARR, den Gegner von KITT oder an das Spiegeluniversum in Star Trek. Doch so einfach wie in dieser Geschichte wird der Widersacher selten geschlagen. | ||
Die Geschichte fesselt einen, doch rasch wird klar wer sich hinter den Aktionen versteckt. Auch die Evronianer wirken in der Geschichte weniger als Eroberer sondern werden benützt, um den Plot einfach aufzulösen. Das Ende verspricht ein Wiedersehen. Alles in allem eine spannende Geschichte, bei der dann doch ein Quäntchen Überzeugungskraft fehlt. | Die Geschichte fesselt einen, doch rasch wird klar wer sich hinter den Aktionen versteckt. Auch die Evronianer wirken in der Geschichte weniger als Eroberer sondern werden benützt, um den Plot einfach aufzulösen. Das Ende verspricht ein Wiedersehen. Alles in allem eine spannende Geschichte, bei der dann doch ein Quäntchen Überzeugungskraft fehlt. --katerkarlo | ||
==12. Kapitel: Die Quelle des Mondes (I PKNA 9-1)== | |||
==12. Kapitel: Die Quelle des Mondes | |||
Charaktere: Dagobert Duck, Eins, Evronianer, General Wisecube, Kamera 9, Konrad Kiwi, Phantomias, Professor Bruceburton, Xadhoom, Xari, Zondag | Charaktere: Dagobert Duck, Eins, Evronianer, General Wisecube, Kamera 9, Konrad Kiwi, Phantomias, Professor Bruceburton, Xadhoom, Xari, Zondag | ||
Zeile 175: | Zeile 172: | ||
Um die Sternenkreuzer und ihr Schicksal geht es aber im Moment nicht, denn zunächst unterstützt Xadhoom Phantomias. Die nächste Spur zu den Sporen fühlt nach Zentralafrika in die Wildnis. Dort, in der Nähe eines von Legenden umwitterten Sees, warten jede Menge unerbittliche Evronianer und erbitterte Kämpfe auf die beiden. Zum Glück eilt wieder jemand zu Hilfe – aber was hat es damit auf sich? | Um die Sternenkreuzer und ihr Schicksal geht es aber im Moment nicht, denn zunächst unterstützt Xadhoom Phantomias. Die nächste Spur zu den Sporen fühlt nach Zentralafrika in die Wildnis. Dort, in der Nähe eines von Legenden umwitterten Sees, warten jede Menge unerbittliche Evronianer und erbitterte Kämpfe auf die beiden. Zum Glück eilt wieder jemand zu Hilfe – aber was hat es damit auf sich? | ||
{{gut}} Fazit: Das Kapital glänzt mit herausragenden großformatigen Zeichnungen, einer kleinen Prise Humor, einer ganz winzigen Dosis Romantik und vor allem mit einer actionreichen, kampfbetonten Handlung, die dem Leser kaum zum Durchatmen kommen lässt, so schnell überschlagen sich die Ereignisse. So schnell, dass man beinahe den Überblick über die Zusammenhänge verliert. Ein weiteres großartiges Kapitel der Phantomias-Saga! [[Benutzer: | {{gut}} Fazit: Das Kapital glänzt mit herausragenden großformatigen Zeichnungen, einer kleinen Prise Humor, einer ganz winzigen Dosis Romantik und vor allem mit einer actionreichen, kampfbetonten Handlung, die dem Leser kaum zum Durchatmen kommen lässt, so schnell überschlagen sich die Ereignisse. So schnell, dass man beinahe den Überblick über die Zusammenhänge verliert. Ein weiteres großartiges Kapitel der Phantomias-Saga! [[Benutzer:Thomas von Tough|Thomas]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]]) | ||
==13. Kapitel: Trauma | ==13. Kapitel: Trauma (I PKNA 10-1)== | ||
Charaktere: Donald Duck, Evronianer, Gorthan, Konrad Kiwi, Phantomias, Rankar, Trauma | Charaktere: Donald Duck, Evronianer, Gorthan, Konrad Kiwi, Phantomias, Rankar, Trauma | ||
Zeile 186: | Zeile 183: | ||
{{gut}} Fazit: Die Geschichte wird in drei Akten erzählt. Akt I erzählt uns die Vorgeschichte des Generals, Akt II von der Ankunft auf der Erde und Akt III wie der General geschlagen wird. Die ersten beiden können noch überzeugen, doch die Auflösung im dritten Akt lässt den Leser schaudern. Ein alternatives oder kreativeres Ende wäre hier wünschenswerter gewesen. So ist die Auflösung dann doch etwas enttäuschend. | {{gut}} Fazit: Die Geschichte wird in drei Akten erzählt. Akt I erzählt uns die Vorgeschichte des Generals, Akt II von der Ankunft auf der Erde und Akt III wie der General geschlagen wird. Die ersten beiden können noch überzeugen, doch die Auflösung im dritten Akt lässt den Leser schaudern. Ein alternatives oder kreativeres Ende wäre hier wünschenswerter gewesen. So ist die Auflösung dann doch etwas enttäuschend. | ||
Das Loch erinnert übrigens an den Gulag in der Sowjetunion oder an den Strafplaneten Rura Penthe aus Star Trek VI – Das unentdeckte Land. Also eine alte Idee, die hier für Disney recycelt wurde. | Das Loch erinnert übrigens an den Gulag in der Sowjetunion oder an den Strafplaneten Rura Penthe aus Star Trek VI – Das unentdeckte Land. Also eine alte Idee, die hier für Disney recycelt wurde. --Mirabell | ||
==14. Kapitel: Urk | ==14. Kapitel: Urk (I PKNA 11-1)== | ||
Charaktere: Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, Klarissa, Max Markward, Phantomias, Urk, Zeitpolizei | Charaktere: Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, Klarissa, Max Markward, Phantomias, Urk, Zeitpolizei | ||
Zeile 197: | Zeile 194: | ||
Ein Fensterputzer stürzt vom Ducklair Tower in die Tiefe, wird aber von seinem Kollegen gerettet und zwar in einer Art und Weise, die für normale Menschen schlicht nicht möglich sein sollte. Als dann auch noch die Recherche von Eins ergibt, dass der Kollege Dexter Brundle ein Betrüger zu sein scheint, beschließt Phantomias dem auf den Grund zu gehen. | Ein Fensterputzer stürzt vom Ducklair Tower in die Tiefe, wird aber von seinem Kollegen gerettet und zwar in einer Art und Weise, die für normale Menschen schlicht nicht möglich sein sollte. Als dann auch noch die Recherche von Eins ergibt, dass der Kollege Dexter Brundle ein Betrüger zu sein scheint, beschließt Phantomias dem auf den Grund zu gehen. | ||
{{hl}} Fazit: Der nächste Auftritt der Androidin Klarissa und der erste Auftritt eines neuen Helden im PKNA Universum. Spannende und gewohnt temporeiche Geschichte, die diesmal ganz ohne die Evronianer auskommt. [[Benutzer: | {{hl}} Fazit: Der nächste Auftritt der Androidin Klarissa und der erste Auftritt eines neuen Helden im PKNA Universum. Spannende und gewohnt temporeiche Geschichte, die diesmal ganz ohne die Evronianer auskommt. [[Benutzer:Thomas von Tough|Thomas]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]]) | ||
==15. Kapitel: Alternative Realitäten | ==15. Kapitel: Alternative Realitäten (I PKNA 12-1)== | ||
Charaktere: Dagobert Duck, Donald Duck, Eins, Everett Ducklair, Geena, Kamera 11, Klarissa, Konrad Kiwi, Odin Eidolon, Phantomias, Zeitpolizei | Charaktere: Dagobert Duck, Donald Duck, Eins, Everett Ducklair, Geena, Kamera 11, Klarissa, Konrad Kiwi, Odin Eidolon, Phantomias, Zeitpolizei | ||
Zeile 209: | Zeile 206: | ||
{{hl}} Fazit: Spannendes Science-Fiction-Abenteuer mit Action, Dramatik, Zeitreisen und einem Tabu-Bruch am Ende. | {{hl}} Fazit: Spannendes Science-Fiction-Abenteuer mit Action, Dramatik, Zeitreisen und einem Tabu-Bruch am Ende. | ||
Siehe Kapitel 8: Abenteuer in der Zukunft --B.B.Shrooms | |||
==16. Kapitel: Die finstere Nacht (I PKNA 13-1)== | |||
==16. Kapitel: Die finstere Nacht | |||
Charaktere: Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, Evronianer, General Wisecube, Hauptmann Westcock, Kamera 9, Klarissa, Konrad Kiwi, Marjory, Max Markward, Phantomias | Charaktere: Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, Evronianer, General Wisecube, Hauptmann Westcock, Kamera 9, Klarissa, Konrad Kiwi, Marjory, Max Markward, Phantomias | ||
Zeile 221: | Zeile 217: | ||
Von den evronianischen Aktivitäten bekommen nun unabhängig voneinander sowohl das Militär, Max Markward als auch Phantomias Wind und so machen sich bald drei Parteien auf den Weg nach Bravestone. Und zudem scheint es so als rege sich auch direkt im Ort noch etwas Widerstand... | Von den evronianischen Aktivitäten bekommen nun unabhängig voneinander sowohl das Militär, Max Markward als auch Phantomias Wind und so machen sich bald drei Parteien auf den Weg nach Bravestone. Und zudem scheint es so als rege sich auch direkt im Ort noch etwas Widerstand... | ||
{{mm}} Fazit: Weihnachtliche Evronianer Story, die gleich mehrere neue Charaktere einführt. Spannend, aber zumindest auf den ersten Blick doch etwas ohne Zusammenhang. | {{mm}} Fazit: Weihnachtliche Evronianer Story, die gleich mehrere neue Charaktere einführt. Spannend, aber zumindest auf den ersten Blick doch etwas ohne Zusammenhang. --katerkarlo | ||
==17. Kapitel: Carpe diem | ==17. Kapitel: Carpe diem (I PKNA 14-1)== | ||
Charaktere: Dan Woodstein, Der Plünderer, Doktor Yamato, Donald Duck, Eins, Kamera 9, Klarissa, Konrad Kiwi, Max Markward, Newton, Odin Eidolon, Phantomias, Vostok, Zeitpiraten, Zeitpolizei | Charaktere: Dan Woodstein, Der Plünderer, Doktor Yamato, Donald Duck, Eins, Kamera 9, Klarissa, Konrad Kiwi, Max Markward, Newton, Odin Eidolon, Phantomias, Vostok, Zeitpiraten, Zeitpolizei | ||
Zeile 234: | Zeile 230: | ||
{{gut}} Fazit: Die Kurzzusammenfassung sollte noch einigermaßen verständlich klingen, aber mittendring mag es den einen oder anderen Leser wie Phantomias gehen, der verzweifelt ausruft: „Chrono-Oszillationen! Zeitreisen! Paralleldimensionen! Wie soll man das aushalten?“ Da ist sich Artibani offenbar selbst bewusst, dass er seinen Lesern einiges an Pseudo-Wissenschaft abverlangt. Wer ohne Kopfschmerzen versteht, was ein Graviton ist und wie man damit den Plünderer befreien konnte, ist wahlweise reif für eine Karriere als Physiker oder als Phantomias-Geschichtenerfinder. | {{gut}} Fazit: Die Kurzzusammenfassung sollte noch einigermaßen verständlich klingen, aber mittendring mag es den einen oder anderen Leser wie Phantomias gehen, der verzweifelt ausruft: „Chrono-Oszillationen! Zeitreisen! Paralleldimensionen! Wie soll man das aushalten?“ Da ist sich Artibani offenbar selbst bewusst, dass er seinen Lesern einiges an Pseudo-Wissenschaft abverlangt. Wer ohne Kopfschmerzen versteht, was ein Graviton ist und wie man damit den Plünderer befreien konnte, ist wahlweise reif für eine Karriere als Physiker oder als Phantomias-Geschichtenerfinder. | ||
Letztendlich spielt das aber gar keine Rolle. Dass die Zukunft unbedingt gerettet werden muss ist alles, was man wissen muss, und dieser Aufgabe stellt sich das eigentlich verfeindete Duo mit Bravour und einer Riesenportion Action und Dynamik. Das erneute Wiedersehen mit dem Plünderer und den Zeitpiraten ist eine lesenswerte, spannungsgeladene Geschichte, die bei Phantomias-Fans keine Wünsche offenlässt. | Letztendlich spielt das aber gar keine Rolle. Dass die Zukunft unbedingt gerettet werden muss ist alles, was man wissen muss, und dieser Aufgabe stellt sich das eigentlich verfeindete Duo mit Bravour und einer Riesenportion Action und Dynamik. Das erneute Wiedersehen mit dem Plünderer und den Zeitpiraten ist eine lesenswerte, spannungsgeladene Geschichte, die bei Phantomias-Fans keine Wünsche offenlässt. --B.B.Shrooms | ||
==18. Kapitel: Kamera! Und Action! | ==18. Kapitel: Kamera! Und Action! (I PKNA 15-1)== | ||
Charaktere: Donald Duck, Eins, Evronianer, Phantomias, Zondag, Zoster | Charaktere: Donald Duck, Eins, Evronianer, Phantomias, Zondag, Zoster | ||
Zeile 245: | Zeile 241: | ||
Doch plötzlich tauchen die Evronianer auf und nehmen die Filmcrew gefangen. Nur einer entkommt, Donald. Der dann auch gleich als Phantomias ins Geschehen eingreift. Da warten allerdings noch einige weitere Überraschungen auf unsere Darsteller und auch auf den Leser. | Doch plötzlich tauchen die Evronianer auf und nehmen die Filmcrew gefangen. Nur einer entkommt, Donald. Der dann auch gleich als Phantomias ins Geschehen eingreift. Da warten allerdings noch einige weitere Überraschungen auf unsere Darsteller und auch auf den Leser. | ||
{{mm}} Fazit: Eine sehr gewalttätige Episode von Phantomias. Es wird viel geschossen und wenn der humorvolle Teil nicht genau so stark vertreten wäre und von Ziche auch so umgesetzt, wäre das ein eher unterdurchschnittliches Kapitel. Aber so ist es zumindest noch zu lesen. Berühmt wird in dieser Episode aber weder die Geschichte noch deren Darsteller. Die Auferstehung von Zondag ist auch etwas an den Haaren herbei gezogen - haarsträubend. | {{mm}} Fazit: Eine sehr gewalttätige Episode von Phantomias. Es wird viel geschossen und wenn der humorvolle Teil nicht genau so stark vertreten wäre und von Ziche auch so umgesetzt, wäre das ein eher unterdurchschnittliches Kapitel. Aber so ist es zumindest noch zu lesen. Berühmt wird in dieser Episode aber weder die Geschichte noch deren Darsteller. Die Auferstehung von Zondag ist auch etwas an den Haaren herbei gezogen - haarsträubend. --Mirabell | ||
==19. Kapitel: Außerplanmäßige Wartung | ==19. Kapitel: Außerplanmäßige Wartung (I PKNA 16-1)== | ||
Charaktere: Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, Kamera 9, Klarissa, Konrad Kiwi, Phantomias | Charaktere: Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, Kamera 9, Klarissa, Konrad Kiwi, Phantomias | ||
Zeile 256: | Zeile 252: | ||
Nun, Donald bekommt den Auftrag den Schaden zu beheben und den Eindringling zu erledigen. Dabei erhält Donald unerwartete Unterstützung von einem neuen Verbündeten. | Nun, Donald bekommt den Auftrag den Schaden zu beheben und den Eindringling zu erledigen. Dabei erhält Donald unerwartete Unterstützung von einem neuen Verbündeten. | ||
{{hl}} Fazit: Ein recht spannend geschriebene Geschichte. Auch der neue alte Verbündete macht sich gut an Donalds Seite. Der Witz stimmt auch, einzig die übertriebenen Sicherheitsmechanismen, die komischen Superanzüge und das Gebäude mit übertriebener HighEnd Technik, können etwas zu viel Salz in der Suppe sein. Wen das nicht stört, hat hier sicher ein enormes Lesevergnügen. [[Benutzer: | {{hl}} Fazit: Ein recht spannend geschriebene Geschichte. Auch der neue alte Verbündete macht sich gut an Donalds Seite. Der Witz stimmt auch, einzig die übertriebenen Sicherheitsmechanismen, die komischen Superanzüge und das Gebäude mit übertriebener HighEnd Technik, können etwas zu viel Salz in der Suppe sein. Wen das nicht stört, hat hier sicher ein enormes Lesevergnügen. [[Benutzer:Thomas von Tough|Thomas]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]]) | ||
==20. Kapitel: Sternschnuppe | ==20. Kapitel: Sternschnuppe (I PKNA 17-1)== | ||
Charaktere: Donald Duck, Eins, Evronianer, Inspektor Mary Ann Flagstarr, Merryweather, Phantomias, Xadhoom | Charaktere: Donald Duck, Eins, Evronianer, Inspektor Mary Ann Flagstarr, Merryweather, Phantomias, Xadhoom | ||
Zeile 269: | Zeile 265: | ||
{{gut}} Fazit: Auch hier dominiert wieder die Gewalt. Nur zum Glück wird selten wer verletzt oder getötet, also wenig disneylike die PKNA Stories. Xadhoom und Mary Ann Flagstarr kennen wir schon aus anderen Episoden. Wer diese nicht kennt sollte sie nachlesen um der Handlung überhaupt folgen zu können, Referenzen befinden sich in den Kästchen. | {{gut}} Fazit: Auch hier dominiert wieder die Gewalt. Nur zum Glück wird selten wer verletzt oder getötet, also wenig disneylike die PKNA Stories. Xadhoom und Mary Ann Flagstarr kennen wir schon aus anderen Episoden. Wer diese nicht kennt sollte sie nachlesen um der Handlung überhaupt folgen zu können, Referenzen befinden sich in den Kästchen. | ||
Eine der schwächeren neuen Phantomias Geschichten. [[Benutzer: | Eine der schwächeren neuen Phantomias Geschichten. [[Benutzer:Thomas von Tough|Thomas]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]]) | ||
==21. Kapitel: Zukunft ist Vergangenheit | ==21. Kapitel: Zukunft ist Vergangenheit (I PKNA 18-1)== | ||
Charaktere: Der Plünderer, Donald Duck, Eins, Inspektor Mary Ann Flagstarr, Klarissa, Konrad Kiwi, Phantomias | Charaktere: Der Plünderer, Donald Duck, Eins, Inspektor Mary Ann Flagstarr, Klarissa, Konrad Kiwi, Phantomias | ||
Zeile 278: | Zeile 274: | ||
Raubüberfall im Ducklair Tower. Phantomias greift ein, doch plötzlich lösen er und Klarissa sich in Luft auf. Whrend Eins die Schurken in Schach hält, finden sich der Held und die Androidin in einer merkwürdigen Fantasywelt wieder, wo sie in einen Bürgerkrieg hineingeraten. Phantomias will sich nicht per Zufallsgenerator den Rebellen anschliessen, doch Klarissa ist sich sicher, dass sie das Richtige tun. Und sie ist immerhin von der Zeitpolizei. Der 2Grosse Alte", den die Rebellen stürzen wollen, erweist sich als alter Bekannter - aber es gibt noch eine bösere Überraschung für den Helden. | Raubüberfall im Ducklair Tower. Phantomias greift ein, doch plötzlich lösen er und Klarissa sich in Luft auf. Whrend Eins die Schurken in Schach hält, finden sich der Held und die Androidin in einer merkwürdigen Fantasywelt wieder, wo sie in einen Bürgerkrieg hineingeraten. Phantomias will sich nicht per Zufallsgenerator den Rebellen anschliessen, doch Klarissa ist sich sicher, dass sie das Richtige tun. Und sie ist immerhin von der Zeitpolizei. Der 2Grosse Alte", den die Rebellen stürzen wollen, erweist sich als alter Bekannter - aber es gibt noch eine bösere Überraschung für den Helden. | ||
{{gut}} Fazit: Eine spannende Geschichte, bei der man die Zusammenhänge erst ganz am Ende erführt. Leider gibt es keine schlüssige Erklärung, warum die Drahtzieher Phantomias überhaupt in die Fantasywelt geholt haben. | {{gut}} Fazit: Eine spannende Geschichte, bei der man die Zusammenhänge erst ganz am Ende erführt. Leider gibt es keine schlüssige Erklärung, warum die Drahtzieher Phantomias überhaupt in die Fantasywelt geholt haben. --katerkarlo | ||
==22. Kapitel: Absoluter Nullpunkt | ==22. Kapitel: Absoluter Nullpunkt (I PKNA 19-1)== | ||
Charaktere: Eins, Evronianer, Klarissa, Phantomias, Urk, Xadhoom | Charaktere: Eins, Evronianer, Klarissa, Phantomias, Urk, Xadhoom | ||
Zeile 288: | Zeile 284: | ||
{{hl}} Fazit: Neben der üblichen Mischung aus Action und Science-Fiction ist hier erwähnenswert, wie der große, muskelbepackte Urk sich von der Androidin Klarissa konkurrenziert fühlt. | {{hl}} Fazit: Neben der üblichen Mischung aus Action und Science-Fiction ist hier erwähnenswert, wie der große, muskelbepackte Urk sich von der Androidin Klarissa konkurrenziert fühlt. | ||
--katerkarlo | |||
==23. Kapitel: Mekkano | ==23. Kapitel: Mekkano (I PKNA 20-1)== | ||
Charaktere: Eins, Gorthan, Phantomias | Charaktere: Eins, Gorthan, Phantomias | ||
Zeile 301: | Zeile 297: | ||
{{gut}} Fazit: Terminator trifft die Borg aus Star Trek. Hier wird einfach alles assimiliert was nicht niet- und nagelfest ist. Auch eine kleine moralische Botschaft ist in der Geschichte versteckt, wenn man tief genug danach gräbt. Können aus Feinden auch Freunde werden? Die Antwort bleibt am Ende aus aber es schreit hier förmlich nach einer Fortsetzung. Hier haben wir nette Unterhaltung in gewohnter Manier, eine Prise Humor hier, ein wenig zu viel Action da und am Ende ein durchaus gelungenes Potpourri mit kleinen Abstrichen. | {{gut}} Fazit: Terminator trifft die Borg aus Star Trek. Hier wird einfach alles assimiliert was nicht niet- und nagelfest ist. Auch eine kleine moralische Botschaft ist in der Geschichte versteckt, wenn man tief genug danach gräbt. Können aus Feinden auch Freunde werden? Die Antwort bleibt am Ende aus aber es schreit hier förmlich nach einer Fortsetzung. Hier haben wir nette Unterhaltung in gewohnter Manier, eine Prise Humor hier, ein wenig zu viel Action da und am Ende ein durchaus gelungenes Potpourri mit kleinen Abstrichen. | ||
Die Borg in Star Trek oder Arnold Schwarzenegger in Terminator 1 & 2 wirken bedrohlicher und der Dialekt der Motorradgang geht gar nicht. [[Benutzer: | Die Borg in Star Trek oder Arnold Schwarzenegger in Terminator 1 & 2 wirken bedrohlicher und der Dialekt der Motorradgang geht gar nicht. [[Benutzer:Thomas von Tough|Thomas]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]]) | ||
==24. Kapitel: Tyrannic | ==24. Kapitel: Tyrannic (I PKNA 21-1)== | ||
Charaktere: Donald Duck, Eins, Inspektor Mary Ann Flagstarr, Phantomias | Charaktere: Donald Duck, Eins, Inspektor Mary Ann Flagstarr, Phantomias | ||
Zeile 317: | Zeile 313: | ||
Vielleicht ist Eins hier ein kleines bisschen zu übermächtig – was lustigerweise Phantomias selbst auch so sieht - aber insgesamt bietet die Geschichte reichlich Action non-stop und hier und da herrlich sarkastische Sprüche des Superhelden. Insgesamt auf jeden Fall eine packende, empfehlenswerte Geschichte, die rundum überzeugt. | Vielleicht ist Eins hier ein kleines bisschen zu übermächtig – was lustigerweise Phantomias selbst auch so sieht - aber insgesamt bietet die Geschichte reichlich Action non-stop und hier und da herrlich sarkastische Sprüche des Superhelden. Insgesamt auf jeden Fall eine packende, empfehlenswerte Geschichte, die rundum überzeugt. | ||
Das eher unerwartete Ende lässt erfreulicherweise sogar noch Raum für eine weitere Fortsetzung….. | Das eher unerwartete Ende lässt erfreulicherweise sogar noch Raum für eine weitere Fortsetzung….. | ||
--Mirabell | |||
==25. Kapitel: Herbstlaub | ==25. Kapitel: Herbstlaub (I PKNA 22-1)== | ||
Charaktere: Klarissa, Odin Eidolon, Phantomias, Zeitpolizei | Charaktere: Klarissa, Odin Eidolon, Phantomias, Zeitpolizei | ||
Zeile 328: | Zeile 324: | ||
{{gut}} Fazit: Hier werden einige Handlungsstränge älterer Geschichten weitergesponnen und dazu eine Vielzahl neuer Charaktere eingeführt. Nicht nur das, es gibt auch einen neuen Anzug für Phantomias, sowas kommt auch bei anderen Superhelden regelmäßig vor. Man denke an Spidermans weißes oder schwarzes Outfit. Die Handlung selbst ist etwas schwer zu verfolgen, da mehrere Elemente parallel geführt werden und für jemanden der gerade erst einsteigt ist das wohl ohnehin nicht mehr nachvollziehbar. Auch die geübten PKNA Leser haben es hier schwer den ganzen Handlungssträngen noch zu folgen. | {{gut}} Fazit: Hier werden einige Handlungsstränge älterer Geschichten weitergesponnen und dazu eine Vielzahl neuer Charaktere eingeführt. Nicht nur das, es gibt auch einen neuen Anzug für Phantomias, sowas kommt auch bei anderen Superhelden regelmäßig vor. Man denke an Spidermans weißes oder schwarzes Outfit. Die Handlung selbst ist etwas schwer zu verfolgen, da mehrere Elemente parallel geführt werden und für jemanden der gerade erst einsteigt ist das wohl ohnehin nicht mehr nachvollziehbar. Auch die geübten PKNA Leser haben es hier schwer den ganzen Handlungssträngen noch zu folgen. | ||
Die Geschichte selbst ist spannend aber neben der schon erwähnten Undurchsichtigbarkeit auch etwas zu actionlastig. Die Thematik der Droidenrechte wurde in Star Trek TNG ausführlich behandelt. In „Wem gehört Data“ und „Datas Nachkomme“ wurden die Eigentumsrechte bzw. ob es sich um Individuen handelt, ausführlich behandelt. Es ist fast anzunehmen, dass die Autoren der PKNA Serie oft eine Hommage an Star Trek richten, anders sind die vielen Referenzen wohl kaum zu erklären, außer man zählt „Kopie“ mit zu den Möglichkeiten. [[Benutzer: | Die Geschichte selbst ist spannend aber neben der schon erwähnten Undurchsichtigbarkeit auch etwas zu actionlastig. Die Thematik der Droidenrechte wurde in Star Trek TNG ausführlich behandelt. In „Wem gehört Data“ und „Datas Nachkomme“ wurden die Eigentumsrechte bzw. ob es sich um Individuen handelt, ausführlich behandelt. Es ist fast anzunehmen, dass die Autoren der PKNA Serie oft eine Hommage an Star Trek richten, anders sind die vielen Referenzen wohl kaum zu erklären, außer man zählt „Kopie“ mit zu den Möglichkeiten. [[Benutzer:Thomas von Tough|Thomas]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]]) | ||
==26. Kapitel: Speicherfehler | ==26. Kapitel: Speicherfehler (I PKNA 23-1)== | ||
Charaktere: Eins, Klarissa, Konrad Kiwi, Phantomias, Rangi Kiwi | Charaktere: Eins, Klarissa, Konrad Kiwi, Phantomias, Rangi Kiwi | ||
Zeile 343: | Zeile 339: | ||
Nichts destotrotz sollte im Jahr 2000 dann tatsächlich einer bzw. mehrere Viren für weltweite Schlagzeilen sorgen. Der I-Love-You-Virus verbreitete sich rasant auf vorwiegend Windows Rechnern und infizierte unzählige Dateien und verschickte sich selbst als getarnte Textdatei weiter. | Nichts destotrotz sollte im Jahr 2000 dann tatsächlich einer bzw. mehrere Viren für weltweite Schlagzeilen sorgen. Der I-Love-You-Virus verbreitete sich rasant auf vorwiegend Windows Rechnern und infizierte unzählige Dateien und verschickte sich selbst als getarnte Textdatei weiter. | ||
Guerrini hat einen eigenen Stil, der an sich sehr ansprechend ist. In dieser Geschichte wirken die Zeichnungen aber nicht ganz so harmonisch wie sonst. Auch der Deux ex machina Moment, als die Truckerfahrer auftauchen ist nicht unbedingt die beste Lösung von Faraci. Diese Geschichte ist die letzte mit mehr als 8 Seiten mit Rangi Kiwi, schade, dass ihr nicht ein würdiger Abschluss bereitet wurde. [[Benutzer: | Guerrini hat einen eigenen Stil, der an sich sehr ansprechend ist. In dieser Geschichte wirken die Zeichnungen aber nicht ganz so harmonisch wie sonst. Auch der Deux ex machina Moment, als die Truckerfahrer auftauchen ist nicht unbedingt die beste Lösung von Faraci. Diese Geschichte ist die letzte mit mehr als 8 Seiten mit Rangi Kiwi, schade, dass ihr nicht ein würdiger Abschluss bereitet wurde. [[Benutzer:Thomas von Tough|Thomas]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]]) | ||
==27. Kapitel: Ragnarök | ==27. Kapitel: Ragnarök (I PKNA 24-1)== | ||
Charaktere: Der Plünderer, Donald Duck, Eins, Klarissa, Konrad Kiwi, Phantomias, Urk | Charaktere: Der Plünderer, Donald Duck, Eins, Klarissa, Konrad Kiwi, Phantomias, Urk | ||
Zeile 356: | Zeile 352: | ||
{{hl}} Fazit: Spannend was hier lesen dürfen. Urk kehrt endlich in seine Dimension zurück und die Ausgangslage, Wikinger vs. Indianer hat etwas. Außerdem enthält die Story alles was eine gute Geschichte benötigt, Geheimnisse, Konflikte, Verrat, Geschwisterliebe, Schmalz und Action. Von letzterem etwas zu viel, aber das haben ja alle neuen Phantomias Plots an sich. Wer jetzt erst einsteigt kann die Geschichte zwar nachvollziehen aber für Leser, die sich schon Jahrzehnte oder Jahre mit Urk und Klarissa beschäftigen ist die Handlung greifbarer. | {{hl}} Fazit: Spannend was hier lesen dürfen. Urk kehrt endlich in seine Dimension zurück und die Ausgangslage, Wikinger vs. Indianer hat etwas. Außerdem enthält die Story alles was eine gute Geschichte benötigt, Geheimnisse, Konflikte, Verrat, Geschwisterliebe, Schmalz und Action. Von letzterem etwas zu viel, aber das haben ja alle neuen Phantomias Plots an sich. Wer jetzt erst einsteigt kann die Geschichte zwar nachvollziehen aber für Leser, die sich schon Jahrzehnte oder Jahre mit Urk und Klarissa beschäftigen ist die Handlung greifbarer. | ||
Das Schöne hier ist, dass ein Handlungsstrang abgeschlossen wird. Urk kehrt, trotz einer Hintertür in dieser Story, nur in einer weiteren Geschichte der PK3 Reihe nach 7 Jahren wieder zurück. Und schon aus diesem Grund ist es grandios hier das Ende nach fast 20 Jahren endlich lesen zu dürfen! [[Benutzer: | Das Schöne hier ist, dass ein Handlungsstrang abgeschlossen wird. Urk kehrt, trotz einer Hintertür in dieser Story, nur in einer weiteren Geschichte der PK3 Reihe nach 7 Jahren wieder zurück. Und schon aus diesem Grund ist es grandios hier das Ende nach fast 20 Jahren endlich lesen zu dürfen! [[Benutzer:Thomas von Tough|Thomas]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]]) | ||
==28. Kapitel: Kreuzfeuer | ==28. Kapitel: Kreuzfeuer (I PKNA 25-1)== | ||
Charaktere: Eins, Evronianer, Phantomias | Charaktere: Eins, Evronianer, Phantomias | ||
Zeile 370: | Zeile 366: | ||
Die Armee Stahlburgs kennt auch nur eine Sprache, nämlich den Kampf, nicht aber Konzepte wie Verhandlung oder Waffenruhe. Und so steht Phantomias zwischen drei kampfbereiten Parteien... | Die Armee Stahlburgs kennt auch nur eine Sprache, nämlich den Kampf, nicht aber Konzepte wie Verhandlung oder Waffenruhe. Und so steht Phantomias zwischen drei kampfbereiten Parteien... | ||
{{gut}} Fazit: Die stark kämpferische, aber immer spannende Handlung wird immer wieder von Abschnitten unterbrochen, in denen die wissenswerte Umständen, beispielsweise die Eigenheiten der Rebellen, auf sehr humorvolle Weise eingeführt werden. Typischer Faraci-Humor, der sich hier stark an Douglas Adams und der Reihe "Per Anhalter durch die Galaxis" orientiert. [[Benutzer: | {{gut}} Fazit: Die stark kämpferische, aber immer spannende Handlung wird immer wieder von Abschnitten unterbrochen, in denen die wissenswerte Umständen, beispielsweise die Eigenheiten der Rebellen, auf sehr humorvolle Weise eingeführt werden. Typischer Faraci-Humor, der sich hier stark an Douglas Adams und der Reihe "Per Anhalter durch die Galaxis" orientiert. [[Benutzer:NRW-Radler|NRW-Radler]] ([[Benutzer Diskussion:NRW-Radler|Diskussion]]) | ||
==29. Kapitel: Zeitspiel | ==29. Kapitel: Zeitspiel (I PKNA 26-1)== | ||
Charaktere: Ducklas Stuyvesant, Evronianer, Klarissa, Phantomias | Charaktere: Ducklas Stuyvesant, Evronianer, Klarissa, Phantomias | ||
Zeile 381: | Zeile 377: | ||
Am Anfang der Zeit stellt sich aber endgültig die Frage, wie es jetzt weitergehen soll... | Am Anfang der Zeit stellt sich aber endgültig die Frage, wie es jetzt weitergehen soll... | ||
{{mm}} Fazit: So weit die Geschichte, die jedoch eine überraschende Rahmenhandlung hat, bei der sich der Leser allerdings durchaus die Frage stellt, ob sie nötig ist. Die Geschichte funktioniert auch ganz gut ohne. [[Benutzer: | {{mm}} Fazit: So weit die Geschichte, die jedoch eine überraschende Rahmenhandlung hat, bei der sich der Leser allerdings durchaus die Frage stellt, ob sie nötig ist. Die Geschichte funktioniert auch ganz gut ohne. [[Benutzer:NRW-Radler|NRW-Radler]] ([[Benutzer Diskussion:NRW-Radler|Diskussion]]) | ||
==30. Kapitel: Die Bluthunde des Universums | ==30. Kapitel: Die Bluthunde des Universums (I PKNA 27-1)== | ||
Charaktere: Donald Duck, Eins, Everett Ducklair, Evronianer, Phantomias | Charaktere: Donald Duck, Eins, Everett Ducklair, Evronianer, Phantomias | ||
Zeile 394: | Zeile 390: | ||
Der Kampf lässt auch nicht lange auf sich warten, und beteiligt sind wieder einmal Evronianer... | Der Kampf lässt auch nicht lange auf sich warten, und beteiligt sind wieder einmal Evronianer... | ||
{{gut}} Fazit: Der Reiz an der Geschichte sind allerdings nicht die ewigen Kämpfe, sondern die mehrschichtige, aber nicht unsymapthische Figur des Neopard, von dem man sich durchaus weitere Auftritte wünscht (es gibt noch einen in der Folgestaffel PK2). [[Benutzer: | {{gut}} Fazit: Der Reiz an der Geschichte sind allerdings nicht die ewigen Kämpfe, sondern die mehrschichtige, aber nicht unsymapthische Figur des Neopard, von dem man sich durchaus weitere Auftritte wünscht (es gibt noch einen in der Folgestaffel PK2). [[Benutzer:NRW-Radler|NRW-Radler]] ([[Benutzer Diskussion:NRW-Radler|Diskussion]]) | ||
[[Kategorie:Rezension]] | [[Kategorie:Sonstige Rezension]] |