LTB 549: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Dies wird eines der letzten Skripts gewesen sein, das der kürzlich verstorbene [[Pat McGreal]] für Egmont verfasst hat und das mit [[Giorgio Cavazzano]] auch einen Zeichner bekommen hat, der es wieder mal äußerst ansprechend umgesetzt hat (auch wenn ich Velociraptoren aus diversen Darstellungen anders in Erinnerung habe). Der richtige Clou der Geschichte fehlt mir aber und die Bedrohung durch den König der Raubsaurier ist mir doch etwas zu Egmont-weichgespült. In keiner Sekunde hat man wirklich das Gefühl, der Saurier könnte die Enten und den Kapitän gleich fressen, nicht mal, als dieser auf dem Baum hockt und den Rachen der Bestie vor sich sieht. Die schlussendliche Erklärung, warum das Tier nicht seinen Urinstikten folgt und kräftig zubeißt, ist für eine kindergerechte Comicfreude notwendig, aber an den Haaren herbeigezogen. Der Einfall mit dem Wissenschaftler ist nicht besonders gut erklärt, genauso wenig wie die verworrene Persönlichkeit des Käpt'ns. Ist er jetzt für Tiere oder will er in der von menschen bewohnten Welt möglichst viel Gewinn machen? Aber ich bin gnädig und vergebe '''Gut-''', immerhin will ich dem von mir für viele gute Geschichten geschätzten Verstorbenen nicht noch hinterherspucken. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 17:35, 19. Aug. 2021 (CEST) | Dies wird eines der letzten Skripts gewesen sein, das der kürzlich verstorbene [[Pat McGreal]] für Egmont verfasst hat und das mit [[Giorgio Cavazzano]] auch einen Zeichner bekommen hat, der es wieder mal äußerst ansprechend umgesetzt hat (auch wenn ich Velociraptoren aus diversen Darstellungen anders in Erinnerung habe). Der richtige Clou der Geschichte fehlt mir aber und die Bedrohung durch den König der Raubsaurier ist mir doch etwas zu Egmont-weichgespült. In keiner Sekunde hat man wirklich das Gefühl, der Saurier könnte die Enten und den Kapitän gleich fressen, nicht mal, als dieser auf dem Baum hockt und den Rachen der Bestie vor sich sieht. Die schlussendliche Erklärung, warum das Tier nicht seinen Urinstikten folgt und kräftig zubeißt, ist für eine kindergerechte Comicfreude notwendig, aber an den Haaren herbeigezogen. Der Einfall mit dem Wissenschaftler ist nicht besonders gut erklärt, genauso wenig wie die verworrene Persönlichkeit des Käpt'ns. Ist er jetzt für Tiere oder will er in der von menschen bewohnten Welt möglichst viel Gewinn machen? Aber ich bin gnädig und vergebe '''Gut-''', immerhin will ich dem von mir für viele gute Geschichten geschätzten Verstorbenen nicht noch hinterherspucken. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 17:35, 19. Aug. 2021 (CEST) | ||
{{gut}}Eine der besseren Dänischen Geschichten. Auch wenn ich mir eine etwas direktere Adaption gewünscht hätte, unterhält die Geschichte ganz '''Gut'''. | {{gut}} Eine der besseren Dänischen Geschichten. Auch wenn ich mir eine etwas direktere Adaption gewünscht hätte, unterhält die Geschichte ganz '''Gut'''. | ||
== Das Schurken-Horoskop == | == Das Schurken-Horoskop == |