Daniel Düsentriebs Rätsel-Shop: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
Die Hefte waren in schwarz/weiß/grau gehalten und beinhalteten Rätsel aller Art: Kreuzworträtsel, Bilderrätsel, Suchsel, Dal-Dal-Rätsel und Rätselgeschichten mit [[Spürli]]. Normale Comics in Form von kurzen D-Code-Gagstrips kamen nur sehr marginal vor. Es gab auch einen „Talent-Schuppen“, für den Leser eigene Rätsel einsenden konnten.  
Die Hefte waren in schwarz/weiß/grau gehalten und beinhalteten Rätsel aller Art: Kreuzworträtsel, Bilderrätsel, Suchsel, Dal-Dal-Rätsel und Rätselgeschichten mit [[Spürli]]. Normale Comics in Form von kurzen D-Code-Gagstrips kamen nur sehr marginal vor. Es gab auch einen „Talent-Schuppen“, für den Leser eigene Rätsel einsenden konnten.  


In den Jahren 1986/87 wurde Daniel Düsentriebs Rätsel-Shop durch 13 Hefte (Nr. 1-3/1986 sowie 1-10/1987) der Reihe [[Düsentriebs Rätsel-Comic]] ersetzt, die in der Hauptsache jeweils einen 20-seitigen bunten Rätsel-Comic enthielten. Diese Hefte kamen teilweise auch als Beilage zur [[Micky Maus Magazin|Micky Maus]] zum Einsatz.
In den Jahren 1986 und 1987 wurde der Daniel Düsentriebs Rätsel-Shop durch die Reihe [[Düsentriebs Rätsel-Comic]] ersetzt, die in der Hauptsache jeweils einen 20-seitigen bunten Rätsel-Comic enthielten. Der Nachfolger wurde aber bereits nach 13 Heften wieder eingestellt. Diese Hefte kamen teilweise auch als Beilage zur [[Micky Maus Magazin|Micky Maus]] zum Einsatz.


==Siehe auch==
==Siehe auch==