Benutzer:Shmendric/Testseite4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(48 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Lemma [[Blubberlutsch]] verweist derzeit auf einen Artikel über das Entenhausener Getränk.




{{Infobox Comicgeschichte
| TITEL = Blubberlutsch
| ORTITEL = Bubbleweight Champ
| PUBL = März 1964
| ENTST = September 1963
| CODE = W WDC 282-01
| STORY = [[Carl Barks]]
| ZEICH = [[Carl Barks]]
| PAG = 10
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]]
| D-PUBL = [[Micky Maus Magazin]]
}}
'''Blubberlutsch''' (engl. ''Bubbleweight Champ'') ist eine von [[Carl Barks]] im Jahr 1963 gezeichnete und getextete [[Comicgeschichte]].


== Figuren ==
* [[Die Eignungsprüfung]]
* [[Donald Duck]]
Donald bewirbt sich beim Entenhausener Forstamt um eine Stelle
* [[Tick, Trick und Track]]
* [[Fähnlein Fieselschweif]]
* Peter Panzer (Original: ''Boldan True'')
* (Original: ''JW's Goosetown burrow'')


== Handlung ==
{{Zitat|Nun sieh dir diese schwankenden Gestalten an! Ohne Saft, ohne Kraft, aber die Haare lang!|Ein Forstbeamter}}
** Beim Wetkampf der Pfadfinder stehen das Fähnlein Fieselschweif und die Gegner auf exakt dem selben Punktstand
** Ein Boxkampf zwischen den Trainern des Team soll über den engültigen Sieg entscheiden
** Das FF wurde aushilfsweise von Donald trainiert, der benommen von Blubberlutsch und Musikbox zu nichts fähig ist
** Der gegnerische Trainer, Peter Panzer, ist das blühende Leben, strotzt vor Kraft, verfügt über endlose Energie und schwört auf ein gesundes Leben
** Während Donald beim trainieren nur Unfähigkeit zeigt, und sich sogar selbst ausknockt, stellt Panzer seine supheldenartigen Fähigkeiten unter Beweis
** Vor dem Kampf erhalten die Kontrahenten noch jeweils noch einen Becher mit ihren Lieblingsgetränk, Glasflaschen sind am ring nicht erlaubt
** Peter Panzers Kuhmilch wird mit Donalds Blubberlutsch vertauscht. Die ungesunde Limonade bekommt Panzer nicht.
** Wider erwarten gelingt es Donald, seinen Gegner mit einem eher unbeholfen ausgeführten Schwinger auf die Bretter zu schicken.
** Donald und die Fieselschweiflinge feiern den Gewinn des Turniers mit einer Runde Blubberlutsch, richtig freuen kann man sich über den unehrenhaften Sieg aber nicht.


==Bedeutung==
{{Zitat|Pah, moderne Jugend! Lauter Softies, Knackis und Gruftis! Jammerlappen allzumal!|Ein anderer Forstbeamter}}
''Blubberlutsch'' gehört zu den Geschichten, in denen Donald trotz völligem Unvermögen durch einen Zufall am Ende wider Erwarten ein großer Erfolg gelingt. Dieses Konzept verwendete Barks unter anderem auch in den Geschichten... (Wachsfigurenkabinet? ?)


...während er auch das gegenteilige Prinzip gerne anwendete und Donald bei Tätigkeiten die er gut beherrscht am Ende Versagen lässt, wie in [[Der große Zerstörer]] (engl. ''Master Wrecker'') oder [[Der wackere Dorfschmied]] (engl. ''The Village Blacksmith''). In solchen Geschichten wird die Rahmenhandlung häufig durch Donalds ständig wechselnde Berufe bestimmt, in diesem Fall ist das Fähnlein Fieselschweif der Hintergrund.


Humoristisch übertrieben treffen hier zwei archetypische Extrembeispiele bei einem Wettkampf aufeinander, der von Vorneherein aussichtslos erscheint.




Blubberlutsch (engl. ''Gurgleurp'') wurde von Barks noch in der Geschichte [[Das Maitänzchen]] (engl. ''The Jinxed Jalopy Race'') erwähnt, was in der deutschen Übersetzung von Dr. Erika Fuchs aber nicht übernommen wird. Seit Anfang der 1990 kam Blubberlutsch bei vielen Zeichnern und Textern mehr und mehr in Mode, Blubberlutsch als Randelement einfliesen zu lassen.
* [[Die Weihnachtswäsche]]
[[Datei:Weihnachtswäsche.jpg|250px|mini|links|Tick, Trick und Track in ''[[Die Weihnachtswäsche]]'' (© Egmont Ehapa)]]


==Veröffentlichungen==
* [[MM]] 1965-25 (1965) Blubberlutsch
* Die tollsten Geschichten von Donald Duck (Sonderheft) 59 (1979) unter gleichem Titel
* Die tollsten Geschichten von Donald Duck (Sonderheft) (Zweitauflage) 59 (1987) unter gleichem Titel
* Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 10 (1989) unter gleichem Titel
* Die besten Geschichten mit Donald Duck - Klassik Album 52 - Das große Tauschgeschäft (1997) unter gleichem Titel
* Die besten Geschichten mit Donald Duck (Klassik-Album) - Sammelband 6A (1998) unter gleichem Titel
* Die besten Geschichten mit Donald Duck (Klassik-Album) - Sammelband 6B (1998) unter gleichem Titel
* Barks Library 49 (2000) unter gleichem Titel
* Barks Comics and Stories - von Carl Barks 17 (2003) unter gleichem Titel
* Carl Barks Collection 25 - XXV S. 229 (2006)
* Entenhausen-Edition Donald von Carl Barks 50 S. 25 (2018) Blubberlutsch


==Weblinks==
<br />
*[http://www.barksbase.de/deutsch/wdc201.htm#wdc_282_1 Die Geschichte in der Barksbase]


<!--
* [[Die Macht der Töne]]
[[Kategorie:Comicgeschichte]]
 
[[Kategorie:Carl Barks]]
 
-->
 
 
* [[Theaterfimmel]]
 
* [[Das Goldschiff]]

Aktuelle Version vom 18. Mai 2021, 00:44 Uhr


Donald bewirbt sich beim Entenhausener Forstamt um eine Stelle

„Nun sieh dir diese schwankenden Gestalten an! Ohne Saft, ohne Kraft, aber die Haare lang!“
Ein Forstbeamter
„Pah, moderne Jugend! Lauter Softies, Knackis und Gruftis! Jammerlappen allzumal!“
Ein anderer Forstbeamter



Tick, Trick und Track in Die Weihnachtswäsche (© Egmont Ehapa)