LTB 598

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch

Band 598

What If…? Donald Duck became Wolverine
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 3. Juni 2025
Redaktion:

Stephanie Bens

Übersetzung:

Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Susanne Walter, Stefanie Walther-Kotzé

Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 8,99 €
A: 9,50 €
CH: 14.90 SFR
Besonderheiten:

erstmals englischer Titel eines LTBs

Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
Infos zu LTB 598 beim Inducks

Inhalt

What If…? Donald Duck became Wolverine

M WIF1 1

Karlo-Skull und die Panzerknacker haben Entenhausen übernommen, was nicht nur für die Stadt übel ist, sondern auch für die dortigen Superhelden. Als Karlo-Skull auch noch die Waffen der Superhelden raubt, ist es für Micky-Hawkeye genug: Er schnappt sich seinen 113er und seinen besten Freund Goofy-Hulk, um den Schurken zu überwältigen. Doch einer fehlt noch für das heldenhafte Trio.

Für Donald-Wolverine wurde Oma Ducks Hof zum Gnadenhof, auf den er zurückgetrieben wurde und wo er seinen faulen, verfressenen Lebensabend verbringen muss. Doch Micky-Hawkeye und Goofy-Hulk packen ihn nicht nur am Ehrgeiz, sondern auch an der unbändigen Wut, und so machen sie sich auf den Weg in die durch Kriminalität ruinierte Stadt, an gute alte Zeiten denkend. Doch so unauffällig sind die drei nicht, denn sie werden geschnappt und vor Karlo-Skull in den übernommenen Geldspeicher geführt.

Also alles genau so, wie Micky-Hawkeye es plante: Er lässt Goofy-Hulk vom matten Grau ins grelle Grün wechseln und schießt eine ebenfalls grüne Farbbombe auf die Schurken, wohlwissend, dass Donald bei der Farbe ausflippt und die Helden nicht nur rettet, sondern auch die eingefärbten Schurken überwältigt. In Entenhausen ist bald darauf wieder alles beim Altem, was allerdings auch bedeutet, dass Donald-Wolverine die von ihm verursachten Schäden am Gelspeicher wie gewohnt durch Münzpolieren abarbeiten muss.

→ Viele Hintergrundinformationen, Bezüge und Anspielungen zu dieser Crossover-Parodie gibt es im Hauptartikel What If…? zu finden.

Urlaub für die Katz

I TL 3100-4

Gleich und Ungleich gesellt sich gern

I TL 3079-3

Guter Ratschlaf ist teuer

I TL 3260-2

Donald musste sich eine neue Hängematte kaufen und findet die dann auch bei einem Trödler zu einem vernünftigen Preis. Aber da tritt Dagobert auf den Plan, für den die Hängematte auch eine Bedeutung hat. Sie soll die nämlich die Fähigkeit besitzen, ihrem Benutzer im Traum gute geschäftliche Ratschläge zu geben. Dagobert krallt sich die Hängematte also – mit Hilfe eines sehr eilends herbeigerufenen unbestechlichen Anwalts. Schließlich befindet die Hängematte ja auf seinem Grundstück, das reicht offenbar. Aber das dicke Ende kommt.

Schurken auf Schurkenjagd

I TL 3213-4

Karlo und sein hier wunderbar trotteliger Komplize Schnauz brechen bei einem Adligen ein, werden aber entdeckt – angeblich von Geheimagenten, die aber in Wirklichkeit mit dem Hausherren einen Versicherungsbetrug planen. Die Agenten jedenfalls sichern Karlo und Schnauz Straffreiheit zu, wenn sie ihnen bei den Ermittlungen gegen einen Kriminellen helfen und dafür in einen gesicherten Tresorraum einbrechen. Aber Karlo ist nicht so doof, wie die „Agenten“ glauben...

Meistermeißler Meiselini

I TL 3570-5

Die Basisabordnung des Entenhausener Fähnleins besucht die italienischen Fieselschweiflinge in der idyllischen Hafenstadt Torremare (Campania) und erfährt, dass die dortigen Pfadfinder in echten Schwierigkeiten sind. Sie drohen, ihr kostenlos zur Verfügung gestelltes Klubhaus zu verlieren, da der Eigentümer des Gebäudes sich mit massiven Zahlungsproblemen konfrontiert sieht. Um ihren neuen Freunden aus der Patsche zu helfen, begeben sich Tick, Trick und Track sowie Guido Ganter auf eine kleine Schatzsuche nach einem verloren gegangenen Kunstwerk, nachdme sie das berühmte Archivio di Stato Napoli besichtigt und dort den entscheidenden Hinweis gefunden haben.

Ein Traumjob wird wahr

I TL 3587-5

Apfelernte in Gefahr

I PPK 39-1

Immer dem Kompass nach

I TL 3582-4

Urlaub mit Goofy ist nicht besonders nervenschonend, wenn dieser beim Wandern auf die Wegweiser pfeift und darauf besteht, dem (funktionslosen) Kompass eines Vorfahren zu folgen. Aber manchmal ist der Weg das Ziel. Und manchmal der Weg im Weg...

Die seltenste Banknote der Welt

I TL 3558-6

Dagobert erfährt von der einzigen jemals gültigen Banknote aus Holz und will sie zu seiner Sammlung hinzufügen. Die Suche ist eher unspannend und ernüchternd, aber Dagobert hat ja immer eine Idee in petto.

Verschollen auf hoher See

I TL 3268-5

Während einer Schatzsuche per Schiff, die Daniel Düsentrieb per Raumschiff und Satellit unterstützt, verschwindet Onkel Dagobert plötzlich. Der gehobene Schatz bleibt jedoch an Bord. Waren es die Panzerknacker? Die haben Dagobert nicht entführt, aber sie verhalten sich seltsam und haben offenbar mit Hilfe von Iku-176 etwas ausbaldowert...

Variant-Cover

Im Rahmen der Kooperation zwischen Disney und Marvel im Rahmen der Adaptionsreihe Marvel & Disney: What if…? sind für die Ausgaben des Lustigen Taschenbuches, in denen die ausgewählten Titelstorys erscheinen, jeweils Variant-Cover angekündigt. Die Variant-Cover-Versionen erscheinen in einer limitierten Stückzahl von 400 Exemplaren und sind ausschließlich im Egmont-Shop erhältlich sowie auf fünf Exemplare pro Haushalt begrenzt; ab LTB 601 wurde die Anzahl auf ein Exemplar reduziert.[1]

Ab dem 18.11.2025, dem Veröffentlichungsdatum der letzten Ausgabe der Variant-Cover-Reihe, wird zudem eine LTB-Sammelbox erhältlich sein. In ihr finden bis zu sieben Variant-Cover-Bände Platz. Das bedeutet wiederum, dass bei insgesamt 40 Variant-Covern entweder fünf derartige Boxen benötigt werden und fünf Bände außerhalb einer Sammelbox aufbewahrt werden müssen – oder sechs derartige Boxen benötigt werden, wobei in der letzten Box nur fünf (statt sieben) Ausgaben aufbewahrt werden können.

Bis auf die Ausgabennummer ist der Buchrücken der Variant-Cover-Ausgaben komplett rot, auf der Rückseite ist der Barcode und der Preis abgeklebt. Da Variant-Cover A der regulären Handelsausgabe entspricht, unterscheiden sie sich dementsprechend nur beim Buchrücken und der Rückseite.

Den Auftakt der Variant-Cover-Versionen macht LTB 598 mit den Versionen A bis E:

Rezeption

Unter der Rubrik Die obligatorische Kampfszene diskutierten Mariana Friedrich und Tyll Peters im Comic-Fachmagazin ALFONZ (Ausgabe 3/2025) die Titelgeschichte What If…? Donald Duck became Wolverine und tauschten ihre Meinungen zur Idee, Entenhausen-Figuren auf Marvel-Helden treffen zu lassen. Die Ansichten gingen teilweise stark auseinander, doch beide Redakteure sahen in der Wolverine-Geschichte mit Donald Duck eine Menge ungenutztes Potenzial.

Diese setze einiges an Vorwissen voraus, was zwar Marvel-Kenner zum Kauf anreize, aber mit denen LTB-Enthusiasten nicht viel anfingen könnten. Was neben einer „Reihe von Anspielungen“ übrig bleibe, könne man laut Tyll Peters „schwerlich als Geschichte bezeichnen“. Es fehle am Plot und an der Leidenschaft für Wolverine und für Donald. Der Comic sei kurz nach dem Beginn schon wieder zu Ende und wirke „wie eine Checkliste von Elementen“, die unbedingt reingemusst hätten und aneinander abgehakt werden. Es handele sich daher weder um eine originelle Story im Geiste Wolverines noch einen Donald Comic, der als clevere Parodie in in früheren Zeiten funktioniere. Der vielschichtige Charakter von Donald sei auf wenige Eigenschaften reduziert und schon Carl Barks habe 1949 in Supermensch typische superheldencomics kritisiert, und auch Don Rosa hätte 1992 in Superduck deutlich gemacht, dass „Donald Duck ein viel größerere Held [sei] als diese lächerlichen Actionfiguren.“ Folglich sei auch Donald-Wolverine ein „Mensch ohne Eigenschaften“.

Mariana Friedrich zeigte sich etwas wohlwollender, zeigte sich jedoch dennoch überrascht, dass man sich ausgerechnet für Wolverine als erstes What If…?-Crossover entschieden habe, da Wolvereine nicht gerde der massentauglichste Held des Marvel-Universums sei und auch nicht viel mit Donald gemeinsam habe. Für die neue Geschichte brauche man nicht viel über Wolverine zu wissen, denn bis auf die typischen Krallen und die Frisur sei von der Figur „nicht viel übrig geblieben“. Man erlebe „einen loriotesken Donald“ als Wolverine in Rente, der sich seiner Pflichten auf Oma Ducks Gnadenhof entziehe und einfach nur seine Ruhe haben wolle. Die eigentliche Mission sei neben Mickys Versuchen, Donald aus seiner lethargischen Faulheit zu reißen, „eher Nebenschauplatz einer heldenhaften Erinnerungsreise“.[2]

Links

Einzelnachweise

  1. „Entenhausen trifft auf Marvel-Helden“. egmont-shop.de (archiviert), abgerufen am 26.05.2025.
  2. Friedrich, Mariana; Peters, Tyll: Die obligatorische Kampfszene: Lustiges Taschenbuch 598: What If…? Donald Duck became Wolverine. In: ALFONZ – Der Comicreporter, Ausgabe 3/2025, S. 62-63