DD 266
Donald Duck (Taschenbuch) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 15. Juli 1983 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Übersetzung: | ||||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 6 | |||||
Preis: | D: 3,40 DM A: 26 öS CH: 3,40 sFr | |||||
Die Zweitauflage | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum der Zweitauflage: |
14. November 1991 | |||||
Preis der Zweitauflage: |
D: 3,80 DM | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Koch aus Leidenschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 24 Seiten
- Hauptfigur: Donald Duck
- Story: Renzo Sciutto
- Zeichnungen (Bleistift und Tusche): Alberico Motta
- mit Donald Duck, Tick, Trick und Track
Mister Magics Zaubertricks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il fantastico mister Magic
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 14.03.1982
- Genre: Kriminalgeschichte, Magie
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Minni Maus, Kommissar Hunter, Inspektor Issel, Das schwarze Phantom
- Seiten: 27
- Nachgedruckt in: LTB Sonderedition 2/2018
Luftballons[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 8 Seiten
- Hauptfigur: Bambi
- Story: Ed Nofziger
- Zeichnungen (Bleistift und Tusche): Jaime Diaz Studio
- mit Bambi, Klopfer
Fröhliches Schaffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 9 Seiten
- Hauptfigur: Dussel Duck
- Story: ?
- Bleistiftzeichnungen: Tony Strobl
- Tuschereinzeichnungen: ?
- mit Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert
Die fliegende Krone[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Flying Crown
- Story: unbekannt
- Zeichnungen: Kay Wright
- Erstveröffentlichung: Juli 1981
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Der Edle Ritter
- Seiten: 10
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 18
Vor langer Zeit wurden in einem mittelalterlichen Reich die Könige jährlich dadurch erwählt, dass ihnen die Krone zuflog und sich auf ihr Haupt setzte. In dieser Geschichte landet sie leider auf dem Kopf eines Verbrechers, der sie mit einem Trick angezogen hat. Für die Bewohner brechen eisige Zeiten an, bis Super-Goof den Betrug entdeckt und die Bewohner von dem unwürdigen König befreit.
In memoriam Emil Erpel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 16 Seiten
- Hauptfigur: Fähnlein Fieselschweif
- Story: Carl Barks
- Bleistiftzeichnungen: Kay Wright
- Tuschereinzeichnungen: Larry Mayer
- mit Fähnlein Fieselschweif, Oberstwaldmeister, Onkel Dagobert